Beiträge von GlückSachen

    Was haltet ihr von der janome 360 dc? Die finde ich auch sehr gut. ..


    Ich habe jahrelang auf einer Pfaff genäht, und mit Janome und Elna komme ich nicht klar, bzw. mag ich das Handling der Maschinen, Stichbild etc. nicht. Genau wie bei Juki.


    Nähe einfach Maschinen zur Probe die Dich ansprechen, und teste welche Dir liegt. Mach vorher eine Liste mit Deinen Ünschen und Ansprüchen.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Nach recht vielen Babydecken: normales Vlies (8mm), schön gequiltet, und darunter lose eine gefaltete Ikea-Fleecedecke.


    Weder muss ein Baby auf einer dicken Unterlage liegen, noch krabbelt ein Baby auf einer Krabbeldecke.


    Die Freunde, die eine dicke 2-5 cm Decke hatten haben die steifen Subjekte entsorgt, sobald das Baby krabbelte, weil sie als Kuscheldecke nichts taugen.


    Diejenigen mit schönen, normal dünnen Kuschelquilts nutzen die Decken im Auto zu zudecken, die Kinder kuscheln damit bis ins Grundschulalter oder länger.


    Die Größe die bislang am meisten gefragt war ist 150x150cm.


    Unterseite natürlich normaler Bauwollwebstoff. So hält die Decke entsprechend lang.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Ich gebe noch zu bedenken, dass nicht jeder mit diesen schmalen Kissen klar kommt.


    In meiner Familie sind sie bei allen nach ein paar Monaten raus geflogen, und bei mir hat man sich bedankt, da ich mich geweigert hatte die Kissenbezüge zu verkleinern.


    Wären die Kissen vorschnell geändert worden, wäre das Gejammere groß gewesen.

    Die Eichhörnchen sind von Tula Pink, oder?


    Ich habe gerade meine ersten beiden Foxfield halfyards aufgebraucht (Foxtrott in pink und Foxtrott in grau) für mittig im Block angeordnetete Quadrate mit jeweils einem Tier als Blickfang.... ich hatte ja zunächst 20 Blöcke zugeschnitten, und habe nachdem die fertig waren einen Verlegeplan gemacht (und festgestellt, dass ich insgesamt 37 Blöcke brauche)..... bin dann man Streifen schneiden, nähen und wieder zerschneiden.....

    Also dass man Urheberrechte anderer nicht verletzen darf, habe ich in der Schule gelernt, und Internet war Anfang-Mitte der '90er eher kaum Thema.


    Und nein, wir haben in der Schule nicht genäht, aber was und wie zitiert und gekennzeichnet wird, dass man keine Photos anderer als eigenes Werk ausgeben darf, das gehörte zum Lehrplan dazu.


    Urheberrecht ist einfach kein neues Thema!



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Öffne das Foto mal in der "Windows Live Fotogalerie" und dreh es dort passend. Danach wird es auch im Netz korrekt angezeigt ;)


    Windows nicht vorhanden (am Computer kann ich natürlich drehen, auch ohne Windows, das ist mit dem Handybrowser hochgeladen) ;)




    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Ich habe mal Beispiele gesucht, sowohl von den mittlerweile getrennten Mystery Blöcken, als auch von meinem "Probequilt" (der farblich recht gut zum nächsten von Foxiline geplanten Quilt passt).


    Der Mystery hätte von den folgenden Farben je 3 Blöcke gehabt:


    image.jpg


    image.jpg


    image.jpg


    Das soll daraus werden (ich bekomme es nicht hin, das Bild zu drehen, rechts ist oben, mein Papa lässt ihn fürs Bild vom Balkon hängen):


    image.jpg


    Der Hintergrund des ehemaligen Mystery wird zart gelb.

    Der Saum zieht sich ja richtig nach innen und wirft Falten :(


    Ist das Futter zu kurz oder zu eng?


    Kannst Du ihn mal ausziehen und ein Bild vom inneren Saum machen?



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Deutliches Danke an Jennifer (für den langen Post)!


    Generell:


    Ich lache mich seit Tagen checkig, dass auf einmal das ganze Netz so tut als hätte der Post von Mamahoch2 irgendwelche inhaltlichen Neuigkeiten.


    Es ist im Netz seit mindestens 10 Jahren immer wieder Thema dass man Muster die sich andere für bestimmte Dinge haben schützen lassen nicht fotografieren und veröffentlichen darf. Sei es der Pullover mit Mickey Mouse (Disney hat sich nicht nur die Maus, sondern auch Pullover mit der Maus schützen lassen usw.), oder die Verpackung von Mikaschokolade.


    Man denke auch an die Disney Stickmotive von Brother, auch die dürfte man (verständlicherweise) nicht veröffentlichen und/oder verkaufen.


    Bei beiden gibt es mit wiederkehrender Häufigkeit Abmahnungen, seit vielen Jahren, wie bei vielen anderen Stoffen.


    Und ja, es wurden auch schon Bilder von Privatleuten abgemahnt, weil nichts mehr privat ist, wenn ich es knipse und ins Internet stelle.


    Ich vernähe weiterhin Lizenzstoffe wenn Sie mir besonders gefallen, aber ich veröffentliche von so etwas keine Bilder.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Ich müsste mal suchen, ob ich von den Mystery Blöcken irgendwo Bilder habe, sie sind ja zwischenzeitlich getrennt.


    Hat mich Jahre gekostet, bis ich eine Musteridee für die Dinger hatte (und dass es geht weiß ich, weil ich das nun angedachte Muster schon "getestet" habe, und das Ergebnis, ein Quilt für die Gästecouch/Mittagsschlafcouch meiner Eltern).


    Bin ab morgen auf einem Seminar, danach suche ich mal...



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Also dass Polyestergarn schmilzt ist das lustigste Gerücht dass ich je gehört habe. Was beim quasi Stundenlangen Bügeln von Bekleidungsnähten und einzelnen Patchworkschritten nicht schmilzt, schmilzt auch beim Quilten nicht!


    An meiner alten Maschine habe ich stets als Oberfaden Mettler oder Aurifil Quiltgarn genommen, als Unterfaden Allesnäher aus Polyester, 100er von Amann oder 120er von Alterfil.


    Keine schmelzenden Nähte, keine Fadenrisse, weder sieht man den Oberfaden unten, noch den Unterfaden oben.


    Mit der neuen habe ich noch keine großartigen Quilterfahrungen, bis auf ein wenig Stippling, unten 120er Alterfil, oben Mettler Quiltgarn.


    Am wichtigsten beim Quilten finde ich hochwertiges Garn, und eine Quiltnadel!



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Jutta:


    Ich hatte den Anna Maria Hörner Mystery, also ziemliches Glück gehabt, was Preis und Stoffe angeht. Den Hintergrundstoff konnte ich mir im Laden aussuchen (das Original wäre gar nicht meins gewesen). Das Problem ist, dass ich einen "Probequilt" gemacht habe, und nicht sofort danach den Mystery getrennt habe... Jetzt muss ich mich in mein gewünschtes Muster (das zwar simpel ist, aus den vorhandenen Kleinteilen aber nicht rational zu verarbeiten ist) hinein zu denken....


    Da ich mit dem derzeitigen Quilt aber gut voran komme (das Muster sind übrigens viele x-förmige Anordnungen, keine Kreuze), bin ich zuversichtlich für weitere Projekte.


    Diese lange liegenden Stoffe abzubauen gehört zum Fernziel "Stoffe reduzieren" (wobei, wenn ich so auf Facebook gucke, habe ich eigentlich fast zu wenig als zu viel Stoffe -für mich ist es dennoch zu viel)....



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Liege schon im Bett, und vom Tablett/Handy kann ich keine Bilder hochladen. Das muss warten, bis ich mal am Computer bin....


    Meine Blöcke sind sehr schlicht, Quadrate mit einer Art Kreuz drin (der Mittelpunkt der Kreuze ist je ein Motiv aus 2 der Stoffe -Hase, Fuchs oder Vogel). Viel uni grau drum herum....


    Das Muster hing im Laden in Fairfax in dem ich die Stoffe gekauft habe (aus anderen Stoffen), er wird quadratisch, welche Größe entscheidet sich noch....


    Als 2. habe ich ein Muster mit dem Mini Quick Curve Lineal (das ich noch kaufen muss) ins Auge gefasst.....


    Auf jeden Fall macht Patchwork mit der Bernina mehr Spaß, als mit meiner kleinen mechanischen Pfaff :)


    PS: davon, dass hier noch mein aufgetrennter Quilt Zauberei Mystery liegt rede ich jetzt mal nicht, den müsste ich echt endlich auch mal neu zusammensetzen....



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Ich versuche mich so weit wie möglich an die Anleitung aus dem Buch zu halten.


    Dort ist die Bordüre so angegeben.


    Allerdings ist mir gerade ein kleiner Fehler aufgefallen. Ich hätte den hellen Streifen 1/4" breiter zuschneiden sollen.
    Das muss ich dann später bei dem breiten dunklen Streifen ausgleichen. Die beiden Streifen tausche ich also von den Breiten.


    Ähmm, wenn der helle Streifen zu schmal ist, passen auch die Quadrate die Du gerade nähst nicht mehr, da die Seiten an die sie genäht werden kürzer sind.


    Entweder Du berechnest also die Quadratreihen neu, oder Du nähst einen neuen hellen Streifen in der richtigen Breite an, oder Du musst einen zu langen Quadtratstreifen annähen und den stauchen, so dass hinterher wieder alles wellig ist..........

    Die Stoffe Deines Foxfield habe ich auch gerade in Arbeit, die Blöcke des Quilts hat Jutta mir berechnet (ist schon eine Weile her, Jutta, ich weiß, ber ich bin echt nicht in die Puschen gekommen). 13 Blöcke sind fertig, mindestens 20 werden es (die restlichen sind zugeschnitten und teilweise genäht), ich muss mich so langsam daran machen zu überlegen, wie viel negative space ich dazwischen mache, um zu wissen, wie viele Blöcke ich brauche.....


    Die Stoffe liegen seit vorletztem Herbst hier, sind ein Mitbringsel aus dem Urlaub, und ich habe die Hoffnung einen großen Teil davon zu verbrauchen, bevor ich diesen Herbst wieder dorthin fliege (da mein Muster nicht aufwendig ist und ich mit ca. 7 yards der Stoffe gut bestückt bin, wird es wohl noch ein zweiter Quilt werden, irgendwann...... und ein wenig Wohnzimmerdeko, Kissen, etc.).

    Auch wenn Ditte nach dem Waschen weich wird:


    Ich habe daraus Cathedral Window Kissen genäht, und mehrlagig ist das Zeug fester als Pappe.


    Im Vergleich zu regulärem unifarbenem Patchworkstoff ist Ditte einfach nur fies zu vernähen, viel zu knitteranfällig, und ich werde ihn mir definitiv nicht wieder antun (da bestelle ich mir lieber einmal im Jahr 10yard Kona Cotton oder Bella Solids in den USA und habe wunderschöne unifarbene Baumwollstoffe mit denen das Nähen und das spätere Ergebnis Spaß machen).



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]