Anzeige:

Beiträge von GlückSachen

    Stimmt! Wenn ich z.B. nur an diese Hysterie wegen "modesty" denke. Schultern! Brustansatz! Alles verstecken!


    Was genau ist denn damit gemeint?


    Wer oder was versteckt bei amerikanischer Mode die Schultern oder sonstwas?


    Das was ich modesty nennen würde findet man in den USA so pauschal nicht.


    PS: Ohne Aldrich zu kennen, das was in Deutschland gerade für Babys an Fertigkleidung und auch Schnitten teilweise am Markt ist, ist schlichtweg oft zu eng. Ganz komische Mode umgibt uns da gerade eher als die Amis ....



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Ich quilte ausschließlich mit Baumwollgarnen, das ist angeblich schonender für den Stoff, und ich will kein Risiko eingehen.


    Seit einiger Zeit nähe ich Patchwork auch nur noch mit Baumwollgarn (Aurifil, meistens, beim Handquilten Yli).



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Klar, alle möglichen internationalen und nationalen Foren zu den verschiedensten Themenbereich benutzen eine veraltete VBulletin Version, dieses Forum ist das einzige mit aktueller Software, und daher liegt das Problem an VBulletin.


    Ist auch völlig logisch, warum bin ich da nicht eher drauf gekommen.....



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Mit Apple geht es nicht, also mit Safari (die einzige Internetseite bei der es nicht geht, alle anderen Foren mit gleicher Forensoftware machen keine Probleme).


    Und nein, ich lade mir keinen anderen Browser nur für dieses Forum runter, Chrome schon gar nicht.


    Es ging ja mit den gleichen Geräten früher immer, nur halt seit 1-2 Jahren nicht mehr!


    Nebenbei ist Tapatalk von mobilen Geräten sowieso komfortabler, abgesehen davon dass man damit in diesem Forum nicht in die Galerie kommt ....


    PS: ich meine auch den Desktopmodus, den nutze ich immer, selbst am iPhone 4s (und es ging ja im ersten Forenjahr, oder länger).


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Danke für Euer Lob :)


    Die Applikation auf dem Sterne-Shirt ist übrigens ein Stück Grubenhemd, bestickt mit dem Bergmannsgruß "Glück auf", quasi "das letzte Hemd" eines anderen Kollegen ;)


    Zu den Fragen:


    Der Käfer ist eine ITH Datei von Stoff-Cut.


    Die Schnitte sind alle aus dem Buch von Klimperklein.


    Der Kollege ist sehr nett (so einen Urlaubsvertreters hatte ich noch nie, einfach total entspannend aus dem Urlaub wieder zu kommen), seine Frau ist auch sehr nett (sollte sie nun auf die Idee kommen einen Plotter zu wollen, wird er wahrscheinlich zu keiner von uns mehr nett sein ;) ).


    Der andere frisch gebackene Kollegenpapa bekommt weniger, ist auch fast fertig, im September habe ich dann wieder mehr vor der Brust, dann wird mein stellvertretender GL Papa, und der ist auch super, und wird entsprechend reich beschenkt werden ;)


    PS: Die dunkelblauen Jerseys mit Punkten bzw. Sternen sind übrigens Jacquard, mein neues Lieblingsmaterial. Bis auf die Hosenstoffe und Bündchen an den Hosen sind alles Reste von Kleidung von mir (ich hatte in letzter Zeit eine blau-weiße-Phase)


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Erst einmal sind beide von Dir genannten Einlagen Gewebeeinlagen.


    Ich benutze seit fast 20 Jahren Gewebeeinlagen (ich kann Vlieseinlagen nicht ausstehen), Bläschen hatte ich noch nie.


    Man muss nur die Bügelanweisung beachten, also bei G785:


    "Zugeschnittene Einlage zuerst stellenweise mit niedriger Hitze kurz anfixieren, um Verzug zu vermeiden. Dann gleitend trocken fixieren oder je nach Stoff mit feuchtem Tuch Schritt für Schritt fixieren."


    Am Besten geht das mit einem normalen Bügeleisen ohne Dampffunktion. Wenn man nur ein Dampfeisen hat, darf kein Wasser drin sein, beim leisesten Hauch von Wassertropfen oder Dampf gibt es Bläschen.


    Für G710 gilt:


    "Die Einlage mit der beschichteten Seite nach unten auf die linke Seite des Oberstoffes legen, mit feuchtem Tuch abdecken und das Bügeleisen ca. 12 Sek. Schritt für Schritt aufdrücken. Nicht schieben."


    Für ein Polohemd wäre mir G710 viel zu fest, und bei falschem Handling löst sie sich. Die Einlage ist für Webstoffe super, nicht aber für Jersey.

    Ähm, Du sollst die Abnäher nicht als solche nähen, sondern sie aus dem Schnitt heraus falten! Da hast Du keine Naht mehr, nur einen passenden Sattel.


    Zeigst Du von der fertigen ein Tragebild, ich kann mir nicht vorstellen, wie Du das gelöst hast....



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Ich kann warten ;)


    LG neko


    Hier kommt nun die Rückmeldung:


    Habe die ersten Jacquards verarbeitet. 2 Babyhosen auf Markenstoff (ich glaube Swafing, auf jeden Fall Stoff aus dem lokalen normalpreisigen Stoffladen), ein Knotenkleid aus vermutlich dem gleichen Stoff mit anderem Muster (Stoffmarkt) und ein weiterer zu Kleid und Pullover (Stoff ebenfalls vom Stoffmarkt).


    Getragen habe ich bislang nur das Knotenkleid.


    Zwischenfazit:


    Verarbeitung des Materials ist ein Traum, leiert beim Verarbeiten nicht aus, ist schön formstabil und schön weich.


    Das Kleid aus dem günstigen Stoffmarktjacquard habe ich schon mehrfach genäht, es hat eine Passe, und bei den anderen Kleidern (normaler Jersey und auch Romanit) war es an den Passenteilen immer knubbeliger, nicht schön flach, nicht gut einzubügeln.


    Das Knotenkleid ließ sich super verarbeiten, bei dickerem Jersey hatte ich da schon Probleme (ist ungefähr mein 15. Kleid nach dem Schnitt ;) ).


    Falls Du Bilder der Teile auf Bügeln hängend sehen magst, sag Bescheid, dann mache ich welche ins Monatsnähen bei denen man auch die besonderen Punkte sieht, bei denen andere Materialien eher Streß gemacht haben. Tragebilder bekomme ich alleine nicht hin ;)


    Sobald ich Wascherfahrungen nach ein paar Wäschen habe, melde ich mich nochmal.


    Einziges Manko:


    Der günstigere Stoffmarktstoff hatte einen Webfehler (Laufmaschen), und zwar einige. Ich habe keine Ahnung, ob die ein reiner Webfehler sind, oder ob sie beim Handling größer geworden sind (ich habe sie nach dem Auspacken gesehen, weiß aber nicht, ob sie sich bei der Wäsche vergrößert haben). Die Verkäuferin scheint es bemerkt zu haben, da ich anstelle der bezahlten 2,30m einen halben Meter mehr in der Tüte hatte. Da die Fehler über 80 cm mittig im Stoff gingen, hatte ich leider sehr großen Verschnitt (bei 2,30m ohne Fehler hätte ich diverse Babykleinteile heraus bekommen).


    Gruß,
    Bianca

    Ein wenig kannst Du an der hinteren Naht wegnehmen, wenn die Schrittkurve wirklich nicht stimmt. Wenn es einfach zu weit ist, dann besser über die Seitennaht (nur die hintere, wenn es nur hinten zu weit ist!).

    Wenn Du in der Mitte so viel weg nimmst, macht hinterher der Bund einen Bogen nach unten, weil da Stoff fehlt. Die Hose wird hinten in der Mitte deutlich zu tief sitzen.


    Besser wird der Sitz nur mit etwas mehr Mühe:


    Sattel abtrennen, neuen Sattel mit 1-2 Abnähern pro Seite konstruieren (Abnäher in den Schnitt einzeichnen, wegfalten und dann die nicht mehr gerade Ober- und Unterkante neu zeichnen).


    Den neuen Sattel annähen und Hose fertigstellen.

    Es gibt von Olfa Lineale, die heißen "Frosted". Die Rückseite des Lineals ist mattiert. Durch diese Rückseite werden dunkle Stoffe "aufgehellt", so dass man die schwarzen Markierungen selbst auf schwarzem Stoff gut erkennen kann. Und auch auf stark gemusterten Stoffen kann man die Lineale gut ablesen. Außerdem sind die Lineale entspiegelt. Mir gefallen sie sehr gut.


    Ich komme mit Olfa Linealen generell schlecht klar, aber das gefrostete ist das schlimmste Lineal in meinem Fundus und wird in diesem Urlaub garantiert gegen Omnigrid ausgetauscht.


    Lineale mit schwarzen Linien kaufe ich nie wieder :(


    Zum Anzeichnen benutze ich generell lieber Handmaße oder große Geodreiecke aus dem Zeichenbedarf.


    Patchworklineale taugen IMHO nur zum Schneiden.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]