Ich kann warten 
LG neko
Hier kommt nun die Rückmeldung:
Habe die ersten Jacquards verarbeitet. 2 Babyhosen auf Markenstoff (ich glaube Swafing, auf jeden Fall Stoff aus dem lokalen normalpreisigen Stoffladen), ein Knotenkleid aus vermutlich dem gleichen Stoff mit anderem Muster (Stoffmarkt) und ein weiterer zu Kleid und Pullover (Stoff ebenfalls vom Stoffmarkt).
Getragen habe ich bislang nur das Knotenkleid.
Zwischenfazit:
Verarbeitung des Materials ist ein Traum, leiert beim Verarbeiten nicht aus, ist schön formstabil und schön weich.
Das Kleid aus dem günstigen Stoffmarktjacquard habe ich schon mehrfach genäht, es hat eine Passe, und bei den anderen Kleidern (normaler Jersey und auch Romanit) war es an den Passenteilen immer knubbeliger, nicht schön flach, nicht gut einzubügeln.
Das Knotenkleid ließ sich super verarbeiten, bei dickerem Jersey hatte ich da schon Probleme (ist ungefähr mein 15. Kleid nach dem Schnitt
).
Falls Du Bilder der Teile auf Bügeln hängend sehen magst, sag Bescheid, dann mache ich welche ins Monatsnähen bei denen man auch die besonderen Punkte sieht, bei denen andere Materialien eher Streß gemacht haben. Tragebilder bekomme ich alleine nicht hin 
Sobald ich Wascherfahrungen nach ein paar Wäschen habe, melde ich mich nochmal.
Einziges Manko:
Der günstigere Stoffmarktstoff hatte einen Webfehler (Laufmaschen), und zwar einige. Ich habe keine Ahnung, ob die ein reiner Webfehler sind, oder ob sie beim Handling größer geworden sind (ich habe sie nach dem Auspacken gesehen, weiß aber nicht, ob sie sich bei der Wäsche vergrößert haben). Die Verkäuferin scheint es bemerkt zu haben, da ich anstelle der bezahlten 2,30m einen halben Meter mehr in der Tüte hatte. Da die Fehler über 80 cm mittig im Stoff gingen, hatte ich leider sehr großen Verschnitt (bei 2,30m ohne Fehler hätte ich diverse Babykleinteile heraus bekommen).
Gruß,
Bianca