Beiträge von mucneko

    Ich lese gerade den Schuh-Jammerer. Ich male Dir nächste Woche eine Bastelanleitung für die Dinger. Schließlich weiß ich ja nicht, wie lang Püppis Füßchen sind. Das kriegen wir schon hin!


    LG
    neko
    Jetzt aber wirklich Bett! Husch!

    Du 'brauchst' noch:
    Mantel
    Handschuhe
    Schlafsack
    Handtasche/Rucksack
    Schlafanzug
    Schuhe/Puschen
    ein 'feines' Kleid
    Latzhose+Shirt
    Regenjacke
    Ski/Schneeoveral


    Ich denke, damit ist die (erweiterte) Basisausstattung vollständig. Oder habe ich was vergessen?


    kurze Sommerhose nicht vergessen!


    Jogginganzug?


    Viel Spass, ich gehe jetzt schlafen. Die Nacht wird kurz.


    N8
    neko

    Ich habe inzwischen 12 Jahre Burda komplett (nur Nähjournale mit Schnittmustern) und überlege auch langsam, die Dinger abzubestellen oder alte Ausgaben zu entsorgen zugunsten neuer... Ja, ein Teil wiederholt sich. Aber finde mal eine 5-Pocket-Hose. Da bin ich zuletzt Anfang dieses Jahrtausends fündig geworden (in den Burdas). Eigentlich ein Grund, das Abo zu behalten, da immer mal wieder was Nettes bei ist.


    Meine Regel 'aus jedem Heft mindestens einen Schnitt machen' ... naja, wenn ich ehrlich bin, muß ich da irgendwann mal eine 'Aufholjagd' starten.


    Ansonsten bin ich jetzt auch zunehmend dazu übergegangen, mir gezielt Einzelschnitte zu kaufen. Schließlich habe ich inzwischen ja eine Basis-Schnittsammlung plus Sonderkram.


    LG
    neko

    Hallo Frau Elster,


    Puppenkleider: So eine Puppe 'braucht' sehr viel! Mach einen WIP ;) Ich liste gerne auf!


    Zum Stich: Tja, da habe ich den Originalsaum meines Sleepshirts übernommen. Das ist der Vorteil, wenn man 'fertige' Klamotten verwendet, da kann man hier und da gleich den Saum mit übernehmen.


    Ich habe keine Cover und bei diesen Probeshirts habe ich nicht mal zur Overlock gegriffen, sondern einfach mit der normalen Maschine genäht. Die steht immer fertig aufgebaut da und ist viel leiser, als die Overlock (kann also auch mal beim Mittagsschlaf verwendet werden).


    Beim blauen Shirt kommt zusätzlich noch die Naht fürs antackern der nächsten Lage dazu - die Zwischenlinie in weiß.


    LG
    neko

    *geschafft*!!


    Ihr erinnert Euch vielleicht noch, vor 2 Wochen (oder drei?) habe ich wegen zweier Probeshirts gefragt, bei denen ich einmal Probleme mit meiner NähMa hatte und der Saum eine Katastrophe war und beim anderen eine Kapuze einfach 'verkehrt' herum angenäht hatte - ohne Absicht.


    Ich habe Euren Rat angenommen, die Kapuze abgetrennt und drauf gepfiffen. Der untere Saum ist übrigens mein erster Versuch mit einer Zwillingsnadel. Ging ganz gut, ich bin zufrieden. Die Naht selbst ist allerdings noch nicht nach meinem Geschmack. Sie ist unterschiedlich. Die eine Seite sieht ok aus, die andere zieht den Unterfaden bisserl arg nach oben. Ich schiebe das mal auf den etwas abgeliebten Jersey. Das waren zwei ca 20 Jahre alte Sleepshirts von mir. Geliebt, viel getragen, viel gewaschen, inzwischen leicht brüchiger Stoff. Aber für Probeshirts ausreichend.


    P3010874.jpg


    Beim anderen Shirt hatte Ihr den Vorschlag, den schief gegangenen Saum einfach abzuschneiden und mit einem Pseudo-Doppel-Look zu 'verlängern'. Da habe ich einfach mal beschlossen: das muß längenmäßig jetzt auch erst einmal so reichen. Gleiche Argumentation in Sachen Material wie oben. Es wird reichen, ich hatte vergessen, daß ich beim zuschneiden etwas mehr zugegeben hatte, weil Farbenmix-Schnitt. Jetzt ist es so kurz, wie vorgesehen. Das geht gerade so.


    P3010873.jpg


    Nochmal danke, jetzt kann ich entspannt die anderen offenen Sachen beenden und mich danach der Kleidchenfrage widmen.


    LG
    neko

    Badewanne oder Duschtasse, heisses Wasser drüber, Platte drauf und ne volle Kiste Bier...erst wieder raus nehmen, wenn das Wasser kalt ist.


    Und ich dachte jetzt schon: ...'erst wieder raus nehmen, wenn d...'ie Kiste leer ist.


    :rofl:


    Nachtrag: VORSICHT: Nicht einfach drüberbügeln, die aufgedruckten Linie sind nicht wirklich temperaturstabil und 'kleben' am Ende am Bügeleisen. Wobei ich ein NoName-Teil habe und es halt mal eben als Bügelunterlage verwendet habe... :D


    neko

    Also ich fahre hier auch sehr gut mit der Kombination: Zoela und Wangerooge. Also von beiden Typen eines. Quiala steht hier noch in der Queue und wird getestet - wegen der Kapuze.


    Von Burda habe ich nur einmal ein Shirt probiert, da hätte ich den Ärmel neu 'erfinden' müssen. Der saß bei mir nicht. Aber wieso sollte ich, wenn ich zwei gute Varianten bereits im Regal habe?


    LG
    neko

    Eigentlich wollte ich heute Abend den Innenstoff zuschneiden und quasi als Probestück nähen (und hoffen, daß es einfach passt).


    Dummerweise greift gerade irgendeine eklige Erkältung nach mir, weswegen ich nicht am Boden knie und schneide, sondern am Läppischläppi auf dem Sofa sitze und diesen Beitrag tippe.


    Nachdem ich neulich ja schon alle Teile kopiert hatte und dann noch einmal in einer größeren Größe, habe ich mal Schnittmuster an den Körper gehalten, gestutzt, die Augen verdreht, zum Maßband gegriffen... und ich bin der Meinung, meine Taille sitzt 5(!) cm tiefer, als sie auf dem Schnittbogen eingezeichnet ist.


    Und weil ich mir nicht vorstellen kann, daß die Abweichung dermaßen groß sein kann (ich bin 167cm groß, also praktisch das Vorlagenmaß bei Burda), habe ich die ausgewählten Schnittmusterteile in der Taille aufgeschnitten und mal vorsichtig um 3cm verlängert:


    P2280872_bearbeitet.jpg


    Nachdem meine Nähmaschinenzeiten fast wie alte Rechenzentrenzeiten stark eingeschränkt sind, werde ich einen (für mich) außergewöhnlichen Weg gehen und alle Schnitteile mit viel Nahtzugabe zuschneiden und heften, bevor ich sie mit der Maschine zusammennähe.


    Ich hoffe, daß ich damit unterm Strich effizienter bin als sonst.


    So, die kleine Krähe ruft nochmal nach mir (schläft heute sehr schlecht).


    LG
    neko

    Hihihi, also ich hab nen Brustumfang von 92, Größe 152 geht von einem Brustumfang von 94cm aus... 103cm wäre dann Größe 164. Ich hab hier eh ein paar Stoffe rumfliegen, die ich demnächst hätte weggegeben, da kann ich sie auch zu nem Probeteilchen verwursteln. Probieren geht über studieren! :D


    Ich biete 96, eher etwas weniger... Du meinst, damit kann man Kindergrößen tragen/nähen? Interessante Vorstellung... Mutter-Tochter-Kleid.


    Zu den Buttinette-Stoffen: Die haben gerade einen Basic-Jersey, den finde ich recht gut. Ansonsten unterschreibe ich die obere Aussage: die Qualität schwankt und ist meist eher auf der unteren Hälfte der Skala zu finden. Einfache Stoffe halt. Für viele Alltagsprojekte mMn aber ausreichend.


    LG
    neko

    Also diese Kegelformen bekommst Du ebenfalls mit Kreissegmenten.


    Nimm Dir mal ein Blatt Papier, mal mit dem Zirkel einen 1/4-Kreis drauf, ausschneiden, an den geraden Teilen zusammenkleben. Du siehst, was ich meine?


    Die Lanze würde ich genau so herstellen, den etwas dickeren Teil genauso (Kegelspitze abgeschnitten, größeres Segment.).


    Nachtrag: Ah, Du hast das Prinzip ja doch schon gefunden. Sah auf den ersten Durchleser anders aus.
    Aneinandernähen: wenns mit der NähMa nicht mehr geht, weil zu fummelig: Handarbeit. Matratzenstich.


    LG
    neko

    Ich habe heute auch den ersten Schritt in Richtung Frühlingsklamotten für die Kleinen getan: ich habe Stoff gekauft... :o :o :o


    Blödsinnige Idee, wenn man den ganzen Schrank voll hat, aber bei Buttinette kam gerade der Frühlingsprospekt vorbei und da waren so tolle weiße Batiststoffe mit In-Ton-Stickerei drauf, daß ich nicht widerstehen konnte. KLEIDCHEN!! Wir kommen! Schnitt? Kein Problem, liegt hier auf Vorrat. Aber noch immer keine Amelie und keine Elodie. Dafür ZwergenverpackungII, Tini, Rachel und Olivia. Eines wird sicher für jedes Kind ein hübsches Sommerkleid werden.


    Diese Woche, nächste Woche, übernächste Woche. Aber dann sollte es langsam voran gehen!


    LG
    neko

    Okay, ich gebe zu, ich bin spät dran mit vorbeischaun. Und eigentlich habe ich nur reingeschaut, weil mir Weißquilt so garnichts sagen wollte. ;)


    Nur gut, daß meine große Tochter frühestens in 13 Jahren ein Alter erreicht, in dem sie mit Zustimmung aller Eltern ect pp heiraten könnte ;)


    So, nachdem ich mich jetzt brav durch 8 Seiten durchgelesen habe: Die Falttechniken finde ich faszinierend. Und ich weiß jetzt auch, daß ein Weißquilt tatsächlich nur weißen Stoff enthält und daß das weiß Gott nicht langweilig ist. Im Gegenteil. Das hat was!


    Also werde ich mich hier wohl mal dazu setzen und mir irgendwann auch mal die ganze Video- und Linksammlung von Seite 5-8 geben. Wenn ich mal Zeit habe und wieder einen neuen Floh (im Ohr) brauche ;)


    Als Quelle für alte, weiße Stoffe würde ich noch die lokalen Flohmärkte empfehlen.


    LG
    neko

    Ach herrje! 6 Monate und schon die 3. Bronchitis?! Das arme Würmchen!


    Auch ich melde mich. Ich schmiede seit Tagen Sommerklamottenpläne für meine Kids und mich. Pläne. Weil wirklich aktiv was tun ist schwierig. Die kleine Krähe schläft nicht viel (medizinisch nicht besorgniserregend, im Tagesablauf aber anstrengend) und kriegt den Heuler, sobald ich ihr auch nur den Rücken zuwende. Wir arbeiten daran...


    Aber bevor ich Kinderklamotten anfange, will ich mein Geburtstagsmieder (-> WIP hier im Forum "Houston...") fertig machen. Ich mag es nicht sonderlich mehrere Dinge gleichzeitig 'offen' zu haben, da versuche ich mich immer auf alle offenen Projekte zu konzentrieren. Mit Krähe im Schlepp ein (mir derzeit) zu kompliziertes Vorgehen. Da geht zu viel schief. Da verzettele ich mich nur und am Ende kommt nichts bei raus.


    So, die anderen jetzt bitte auch.


    LG
    neko
    PS: Habe heute mal angefangen und der kaputten Sitzhummel hier ihre Flügel wieder angenäht.

    Namd,


    Trinschen: Du weißt nicht, wie der Schnitt aussieht? Da kann ich Dir helfen:
    Mieder_Burda2013_01_Mod140_kopierteSchnittmuster.jpg


    Scherz beiseite, hier ist die Original-Schemazeichnung (ich hoffe, ich darf das hier posten, ansonsten muss ich sehen, dass es das Ding irgendwo online gibt):
    Mieder_Burda2013_01_Mod140.jpg


    Ich glaube, ich trau mich nicht, den Ausschnitt auf eckig umzumodeln.


    Der Trick, das Futter als Probeteil zu machen, gefällt mir, da ich ja ansich nicht viel Zeit habe (die kleine Krähe...) für beliebige Probeteile.


    Die Schnittmuster oben sind noch original, einmal in 38, darunterliegend in 42. Ich denke jetzt mal darüber nach, wo ich ansetzen muß, damit ich die beiden Größen so zusammenbekomme, wie ich das will.


    Achja, danke auch für den Tipp mit dem grünen Stoffteil. Der ist hier im Schnitt nicht vorgesehen. Ich schau mal was ich mache.


    Im Grunde genommen orientiere ich mich in Sachen Stabilität etc. am Dirndl-Mieder. Dieses hat idR. ja auch keine Stäbchen, wird aber heutzutage auch nicht mehr mit der vorderen Schnürung an die Köperform angepasst.


    LG
    neko

    Supersüßes Bildchen. :rofl:


    Ich verriegele schon immer lieber großzügig. Leider ist das auch gerne der Moment, an dem meine Maschine dann das Ende/den Anfang der Naht sammt Stoff 'frisst'. Sehr nervig, das. Ist halt keine Overlock, sag ich mir dann immer und versuche es einen halben cm weiter vom Rand weg. Meist mit Erfolg.


    So, meine heiße Zitrone ist alle, meine kleine Krähe mit einer Ladung Milch ins Stillkoma geschickt. Dann hau ich mich auch hin, vielleicht hilfts gegen die kleinen Bakterien und Viren, die hier massig rumgeistern und Opfer suchen.


    :nacht:
    ne'Geht weg! ich bin kein Opfer - nicht diese Runde.'ko

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]