Beiträge von mucneko

    Ooopsala, danke, Trinschen.


    Ich denke, ich werde eine Blende vorbereiten. Stäbchen habe ich hier keine und ich habe auch keine Erfahrungen damit. Oder meintest Du, daß ich beide Punkte (Stäbchen *und* Blende) machen muß, damit es sich nicht zusammenzieht/verkrumpelt?


    Ich habe heute endlich das Schnittmuster noch einmal in 42 kopiert. Meine (dreiste) Idee ist, das Rückenteil nachzumessen (wahrscheinlich ist mein Rücken eine 42 in der Breite) und in 42 zu verwenden und die vorderen Seitenteile mit der Schnürung in 38 zu machen und in der Länge etwas anzupassen (bzw. die 42 anzupassen). Das könnte gehen, da (angeblich) mein Rücken etwas kürzer ist als die Standardgröße. Warum? Damit man auch ja von der Schnürung ordentlich was sieht.


    Der Kommentar zur Spitze: Danke, dann bleibt sie weg.


    Ich habe heute übrigens festgestellt, daß ich diese kleine 'Zacke' hinten im Rücken vom Schnittmuster ganz neckisch finde. Ich hatte nämlich schon nachgeschaut ob man das weglassen kann und da hab ich mich ein wenig verliebt, in diese kesse Zacke. ;)


    So, jetzt aber erst mal eine heiße Zitrone und dann nochmal vorzeitig ab ins Bett. Vielleicht geht dann diese häßliche Erkältung, die hier umgeht, an mir vorbei.


    Bevor ich zuschneide - noch irgendwelche Warnungen, die ich beachten sollte/vorbereiten sollte? Etwas stabilere (Bügel)Einlage habe ich (56g/qm) vorgesehen zur Stabilisierung des Vorderteils.


    LG
    neko

    Also das rote Bündchen oben rechts meine ich, gell? Alle anderen sind doppelt gelegt mit der Ovi eingenäht ;)


    Okay, das Bündchen habe ich gefunden. Aber verstanden habe ich es immer noch nicht *grumml* Kann doch so schwer nicht sein? *verzweifel*. Geradstich oder Blindsaumstich? Ersteres - oder? Ich denke, das muß man mal ausprobiert haben um es wirklich zu verstehen... Sowas gibts manchmal.


    LG
    neko

    Hast du dich eigentlich schon für einen Stoff entschieden?


    Ja, es wird der dunkelblaue Baumwollsamt. Ich habe ihn versucht zu fotografieren, leider habe ich damit die gleichen 'Probleme' wie die Ebay-Verkäuferin damals. Er sieht schwarz aus. Aber es ist ein wundervolles, tiefdunkles blau. Fast Schwarz. aber nur *fast*.


    Ich hänge mein Foto trotzdem mal dran:
    - 'schwarz' der dunkelblaue BW-Samt
    - weiß die dafür vorgesehene Hose
    - Spitze: da hadere ich noch mit mir. Ich habe Angst, daß die dem dunkelblau seine schlichte Eleganz nimmt.


    Stoffwahl.jpg


    Da setz ich mich mal bei. Hast du schon mal über einen Rechteckausschnitt nachgedacht? So mit einer kontrastierenden Einfassung?


    Ähm..nein, so weit habe ich noch nicht gedacht. Aus was für einem Material würde ich die denn machen? Seidenbrokat? Ich denke, das wäre dann ein Fall für gelb? Ich denke mal drüber nach, während ich das dumme Ding noch einmal kopiere.


    So eine breite Blende... hmmm... ca 6-8 cm breit, weiß-goldenes Muster? Mal drüber schlafen.


    Auf einen Reißverschluß wollte ich 'verzichten' und das Ding tatsächlich mit der vorderen Schnürung schließen und an den Körper anpassen.


    LG
    neko

    Seide franst aus! Aber ansonsten mal Kenzashi oder Tsunami Kenzashi nach Youtube werfen und guggen...


    Ist nicht schwer, im Ansatz. Und diese Formen brauchst auch erst mal nicht. Aber ein Stoff, der nicht versäubert werden muss, ist hilfreich.


    LG
    neko


    Neko: das ist ja ein Schreck! Wart Ihr zu Hause und konntet direkt löschen? Ist ja mein ganz persönlicher Albtraum...


    Meiner auch. Ich hätte nie gedacht, daß mich das mal trifft.


    Ja, wir waren da (6Uhr morgens) und mein Mann hats gehört, gefunden und super reagiert (den brennenden Flokati ins Waschbecken und ertränkt.)


    Neue Heizung wird gerade eingebaut. Mit nötigen Umbauten und Abnahme (Kaminkehrer) hoffe ich auf morgen Abend wieder heisses Wasser und Heizung. Spätestens Montag.


    LG
    neko

    Die roten Stiefelpuschen sind mein absoluter Favorit!


    Hier gab es am Montag Morgen einen 'kleinen' Unfall im Heizungskeller. Deswegen beschäftige ich mich diese Woche primär mit Handwerkern und Versicherungen. Wir brauchen eine neue Heizung und die Rauchmelder haben sich bezahlt gemacht.


    LG
    neko

    als Mittelalteranleihe reicht ja die Schnürung (zur Korrektheit sage ich heute nix, denn es soll ja ein Klischee bedienen; ich finde das gut).


    :) Kittel mit einer Schleife rechts und links wenn überhaupt trifft die Korrektheit wohl eher. Aber ich bediene mal das Klischee.


    Nimm jedenfalls kein Pannesamt. Baumwollsamt hört sich schick und festlich an.


    Dann schaue ich doch mal ob der noch lebt oder ob den inzwischen die Motten gefressen haben. Es scheint Baumwollmotten zu geben :(


    Hast du die Hose schon? Hartes weiss finde ich etwas arg.


    Die Hose habe ich schon, ist ein klares weiß und ich trage sie sonst gerne zu einer dunkelblauen Bluse (die mir derzeit nicht passt) oder neulich einem geliehenen petrolfarbenen Oberteil. Der Kontrast ist hart aber ich finde, sehr hübsch. So lange man keine schwarz-weiß-Veranstaltung daraus macht.


    Danke Doro, fürs helfen.


    Ich versuche heute Abend mal den Schnitt zu kopieren/vorzubereiten.


    LG
    neko

    Danke, Doro.


    Ich denke, ich wähle Version unten links. Ich weiß, es wird immer weiter weg vom Mittelalter... aber ich habe gerade die leise Hoffnung, das Teilchen auch im Alltag tragen zu können.


    Nun zum letzten Thema, bei dem man noch nicht viel machen muß. Außer grübeln und Entscheidungen treffen.


    Farb- und Stoffwahl.


    Ich glaube, ich hätte gerne blau für das Oberteil. Dunkelblau. Da habe ich einen Rest Pannesamt noch 'rumliegen' oder aber... ich habe vor vielen Jahren mal ein großes Stück dunkelblauen Baumwollsamt auf Ebay geschossen. Der sollte für einen besonderen Anlaß sein, wie Weihnachten... Ich denke, der würde wunderbar 'passen'. Zumindest fürs Oberteil. Dazu eine weiße Hose.


    Und jetzt bin ich noch einmal am grübeln:
    Variante 1: dunkelblaue Spitze im Vorderteil. Die ist halt aber eben nicht exakt das gleiche blau, sondern etwas heller und Polytierchen.
    Variante 2: die Nähte mit weißen Paspeln betonen. Welches Material? Satin? Mit oder ohne Paspelband drinnen?
    Variante 3: einfach nur der Samt.


    Füttern: Futterstoff oder eher dunkelblauer Jersey? Der BW-Samt ist leicht elastisch.


    Mal besser Fotos vom Material machen?


    LG
    neko

    Ich habe heute mal mit Papier und Bleistift (digital) gedacht.


    Die Zeichnungen sind keine Glanzleistungen aber als Entscheidungshilfe reichen sie mir.


    Ich habe dabei mein Augenmerk auf die verschiedenen Varianten der Burda 01/2013 gelegt. Schnitte 140 (Mieder)/141 (Kleid). Im Prinzip ist das Kleid 141 das Mieder von 140, in der Taille 'abgeschnitten' und ein Rock dran. Wobei mir der nicht gefällt.


    Im Bild von oben links nach rechts: Mieder 140 mit Rock (Eigenschnitt). Mieder mit Schößchen und besagter Rock. Oberteil vom Kleid 141 und die Schnitteile gleich verlängert zum Unterteil. Nächste Zeile: Mieder 140 mit Hose. Mieder mit Schößchen und Hose. Das Kleid, da würde man die Hose eh nicht sehen ;)


    Sieht für mich gar nicht schlecht aus. Ich tendiere entweder zum Kleid oder zum Mieder only mit Hose (oben rechts oder unten links).


    burgfraeulein_test.jpg


    Meine Schnittzeichnungen (so schlecht, wie sie sind) entsprechen grob meinen Proportionen. Da liegt unsichtbar im Endbild als Schablone meine Schneiderpuppe drunter.


    Was meint Ihr? Ginge doch. Oder?


    LG
    neko

    Ich glaube, ich habe keinen. Aber auch ich habe transparente Deckelchen und Spulen und meine Maschine hat die Eigenart, daß die Spule anfängt zu 'klappern', wenn der Faden fast alle ist. Ich nehme an, sie wird leichter oder der Restfaden aus der Mitte versetzt sie leicht in Schwingungen - oder beides. Mir egal, ich weiß, wenns klappert, muß ich mal nachschauen.


    Aber natürlich habe auch ich schon erstaunlich lange Strecken ohne Unterfaden genäht. Weil ich gerade so schön in Schwung war ;)


    LG
    neko

    Okay, kurze Sichtung der Schnittempfehlung: 141 sieht nicht schlecht aus. Ich könnte mich auch für das Mieder aus 140 begeistern. Darunter eine luftige Bluse und ganz frech meine Bootcut-Jeans (weiß oder schwarz). Der Rock 140 ist nicht mein Fall. Aber vor Röcken fürchte ich mich nicht (nähtechnisch).


    Nur aus welchem Material mache ich dann das Mieder?


    Ich schlafe mal drüber und warte auf Inspiration. Morgen komme ich eh zu noch nichts. Im Moment wirds im Kopfkino zwar hübsch aber weit weg von Mittelalter...


    LG
    neko

    Namd,


    @Salat: am Dirndl ist nichts ehrlos, es passt halt nur nicht recht da hin. Und mein 'edles' Dirndl schon gleich doppelt nicht.
    Ehrlos finde ich, sich einfach im Faschingsshop für 35EUR irgendso eine Klamotte zu ordern.


    Elfe: Danke, da schau ich doch glatt mal nach. Wer weiß...?


    So, ich geh mal 'denken', was ich will, bisserl zeichnen und dann schau ich mal ob die 01-er Burda noch im Zugriff liegt oder ob die schon ihren Platz im Schlafzimmer gefunden hat. Da würde ich sie dann morgen loseisen zwecks Sichtung.


    LG
    neko

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]