Ich sehe das so wie Doro.
Im privaten Bereich darfst du die Datei nutzen wie du willst.
Privat darfst du sogar die Datei verändern.
Wenn du verkaufen willst, sieht die Sache anders aus.
Gruß
Benzinchen
Ich sehe das so wie Doro.
Im privaten Bereich darfst du die Datei nutzen wie du willst.
Privat darfst du sogar die Datei verändern.
Wenn du verkaufen willst, sieht die Sache anders aus.
Gruß
Benzinchen
Die werden gesammelt wie bei anderen Leuten Briefmarken.
Manche Leute sagen am Ende einer Verabredung, willst du noch mit reinkommen, dann kann ich dir meine Briefmarkensammlung zeigen.
Ich sag in dem Fall halt meine Stoffrestesammlung.
So eine hat wenigstens nicht jeder.;)
Spaß beiseite, ich habe eine kleine Restekiste aber die wird auch ab u. zu mal aussortiert. Schnittreste von Kleidung, entsorge ich meist gleich, wenn ich nicht irgend ein Resteprojekt im Hinterkopf habe.
LG
Benzinchen
ich greif da mal was raus, das mir immer wieder auffällt:
walk ist doch sehr dick. beim overlocken werden zwei stofflagen zusammengenäht und gemeinsam versäubert. dadurch erhalte ich eine ziemlich dicke und steife nahtzugabe. wäre es nicht sinnvoller, solche stoffe herkömmlich zu nähen und die nahtzugaben auseinander zu bügeln?
Ja bei Walk würde ich das auch so machen.
Zitat
die einzelnen stofflagen kann man ja trotzdem mit der overlock versäubern, wenn man darauf wert legt (bei walk imo allerdings nicht nötig, da der nicht ausfranst und normaler zickzack-stich deutlich weniger garn verbraucht als overlock). ähnliches gilt sinngemäß für fleece und andere dicke stoffe.
Ich versäubere im Normalfall Walk überhaupt nicht, allerdings wenn ich es ausnahmsweise doch mal tue, dann auf jeden Fall mit der Overlock, das sieht m.M. nach viel besser aus als mit normalem Zickzackstich. Das ist mir den Mehrverbrauch an Garn wert. Soo teuer ist das ja auch wieder nicht.
Die Frage war aber ob die Ovi solche Stoffe schafft. Es gibt ja auch dicke Stoffe die fransen. Deshalb, können sollte sie es schon.
Ich habe kürzlich Deko-Kissen aus Polsterstoff genäht. Da habe ich auch die Ovi benutzt. Die etwas dicken Nähte störten da überhaupt nicht, weil die ja in der Füllung verschwanden und die Ovinähte ja relativ schmal sind.
Eine Fleece Jacke habe ich auch schon mit der Ovi zusammengenäht, durch die schalen Nähte und das unruhige dicke Material , sieht man da gar nix von den Nähten auf der rechten Seite.
VG
Benzinchen
Ich habe eine Janome, my lock 644d, seit einigen jahren.
Bisher hat sie alles genäht was ich ihr vorgelegt habe.
Ich bin zufrieden.
Sie kann alles was du oben verlangst.
Der Preis ist liegt bei ca. 450€.
Messer bekommst du sicher zu jeder Overlock einzel zu kaufen, denn das ist ja ein Verschleißteil.
Empfehlenswert ist sicher auch Babylock aber das ist dann schon eine andere Preisklasse.
Dafür haben die aber ein automatisches Einfädelsystem.
Babylock gilt als Mercedes unter den Overlockmaschinen.
Wenn es preislich unter der Janome liegen soll wäre vielleicht auch die Overlockmaschine von W6 eine Option.
Google einfach mal danach.
Viele Grüße
Benzinchen
..
Ich benutze übrigens ein Mikrofaserhandtuch auch nur für den EINEN Zweck: nach dem Haare waschen einen Turban draus drehen - dann ist das Haar wie hochtourig geschleudert
:D!
So eins hätte ich auch gerne, denn ich vertrage die Föhnluft nicht so gut, ich bekomme da immer Kopfschmerzen von.
Deshalb lasse ich meine Haare meist an der Luft trocknen da wäre so ein Handtuch sicher nicht schlecht.
Wonach genau muß ich suchen, nur nach einem Handtuch aus Microfaser?
Gruß
Benzinchen
Hier ist u.a. ein Alphabeth dabei.
http://www.embroidery-cafe.com/index.php?cPath=25
Die meisten Leute sind ja nicht immer im Job.
Es gibt ja auch Freizeit.
Mancher Banker hat vielleicht auch einen Blaumann o.ä. im Schrank hängen, mit dem geht er auch nicht zum Job.
Nicht jedes Outfit, das in Schränken hängt, muß jobtauglich sein.
Gruß
Benzinchen
Das sind Kurzgrößen.
Schau mal hier, mußt ein bißchen runterscrollen bis zu den Damengrößen.
Hallo zusammen,
ich brauche mal Hilfe bei der Bestellung für neue Kam Snaps.
Die werden in T3 u. T5 angeboten.
Ich weiß, dasss die Zange beide verarbeiten kann, sogar noch T8 aber ich möchte, dass
die neuen Snaps zu meinen, noch vorhandenen, passen.
Welches ist denn die gängige Größe?
Ich habe gemessen und die schöne Seite meiner Snaps ist ca. 12mm.
Viele Grüße
Benzinchen
Mein Wickelrock Midsummer ist jetzt fertig.
Eine Seite habe ich aus buntem Baumwollstoff gemacht u. die andere aus
recycelten Jeans.
Mit dem Bund hatte ich etwas Schwierigkeiten, den mußte ich nach oben hin etwas enger nähen, sonst
hätte er abgestanden.
Ich habe Ihn schon getragen und fand es ein angenehmes Tragegefühl trotz Gr. 44.
Ich habe die Bilder mal in die Galerie gesstellt. -
Viele Grüße
Benzinchen
Nur bis ende Oktober gibt es hier ein Freebie
http://www.suebox.com/store/Em…al-Gardens/28-Arbour.html
VG
Benzinchen
Tolle Sachen sehe ich hier bei euch.
Warum laßt Ihr nicht alle daran teilhaben u. stellt eure genähten Werke in die Galerie ein?
Das wäre schön.
LG
Benzinchen
Wie könnte es anders sein - mir gefällt's.
Es ist halt nicht 08/15.
Zum Preis:
das ist halt kein C&A Hemd.
Damen Designerblusen haben auch Ihren Preis und werden gekauft, warum sollte das bei Herrenhemden anders sein?
Gruß
Benzinchen
Keine Ahnung Kattinka, auf jeden Fall klappt es bei mir diesmal.:D
Du bist nicht allein, das kenne ich.
Ich weiß woran es hängt aber ich kann es nur schlecht erklären.
Auch ich habe diese Maschine und auch ich habe das Problem immer mal wieder, genau so wie du es beschreibst.
Es kostet mich auch jedesmal wahnsinnig viel Nerven.
Also erst mal Geduld.
Wie erkläre ich es
Es hängt an der Art und Weise wie du die Greiferfäden nach dem Einfädeln unter den Nähfuß legst.
Ich kann dir jetzt so aus dem Stegreif noch nicht einmal sagen wie es richtig ist, denn ich muß auch immer wieder probieren.
Es tut mir leid dir im Moment nicht weiter helfen zu können.
Probiere es einfach weiter aus und versuche den Faden des unteren Greifers mal auf unterschiedliche Arten nach hinten unter den Nähfuß zu legen nach dem einfädeln.
Du mußt auch nicht jedesmal alle anderen Fäden ausfädeln, in der Beziehung ist die Janome 644d nicht empfindlich.
Irgendwann klappt es schon.
VG
Benzinchen
Doro ich schaue zu, bin gespannt wie es wird.
Auf dem Burda-Bild sieht das 'Jobbelsche' schon mal sehr schön aus.
Schannääl un Kewinn, kommt soffot da runner ...
Ich glaab du mänscht es Schandall(e), das speelt immer mit em Kewinn.:D
Also wenn ich das jetzt richtig verstehe hast du ein Muster, das über 5 Maschen geht.
Entweder hast du 3 Maschen zuviel od. 2 zu wenig.
Ich würde die zwei Maschen ergänzen u. zwar eine am Anfang der Reihe u. eine am Ende oder irgendwo verteilt in der Mitte aber nicht zwei Maschen an der gleichen Stelle.
Wenn ich das richtig sehe bist du noch am Anfang deiner Häkelarbeit.
Wie du sagst, so od. so es ist geschummelt.
Ich würde auftrennen u. nochmal machen.
Warum geht das nicht?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Gruß
Benzinchen
http://borduren.manjanelen.nl/freebees.htm
Auch auf die Namen klicken, dahinter verbergen sich auch noch Motive.
Hier gibt es auch noch Freebies
http://www.nostalgiatime.worldonline.co.uk/circles.html
http://www.nostalgiatime.worldonline.co.uk/medieval.html
http://www.nostalgiatime.worldonline.co.uk/design%20ind.html
http://pvoivenel.free.fr/image…deries/broderiedenoel.htm
http://www.sunshineembroidery.com/free_designs.html
http://softdrink.synthasite.com/otherdesigns.php eine ganze Seite mit Freebies.
http://stitchbank.com/Cartoons_Embroidery_Designs hier auf das Motiv klicken und dann auf Download
LG
Benzinchen