Beiträge von Benzinchen

    Es kommt auf den Stoff an.
    Schnittabfälle entsorge ich meistens, wenn sie von Stoffen sind die ich für ein bestimmtes Projekt
    gekauft habe.
    Reststücke in rechteckiger Form hebe ich oft auf.
    Meist aber nur Baumwollwebstoffe, die ich dann für kleine Sachen verwenden kann.
    Alles was unter 10x 10 ist kommt in die Tonne.


    Ich glaube aber, dass das jeder anders handhabt, kommt auch vielleicht drauf an was man näht und für wen.
    Wenn man viel für Kinder näht, hat man da mehr Bedarf an kleinen Stücken auch eventuell für kleine Spielsachen o.ä.
    Auch Patchworker haben mehr Verwendung für sowas.
    Da werden Reste oft sehr dekorativ mit in die Werke eingebaut.



    VG
    Benzinchen

    Gerade bin ich auf ein älteres Bild gestossen, dass ich euch hier auch noch zeigen möchte.
    Eine Kinderweste, komplett aus alten Jeans, Resten und rumliegenden Sachen, die niemand mehr braucht, genäht.
    Damit ging die Kleine glatt als Hippie durch.
    Die Weste wurde viel getragen u. inzwischen sogar schon weitervererbt zuerst an die Schwester und dann an ein Cousinchen.



    Amelié Jeansweste Mai.jpg


    Dazu gab es dann noch zwei bunte Stofftierchen aus Resten.
    Rehhlein bunt 03 April.jpg Elefant bunt April.jpg


    VG
    Benzinchen


    Was mich eben stört (aber das geht dann eher in den gewerblichen Bereich meines Nähens), ist eher wenn Anfänger aus vermeintlich günstigen Stoffen etwas nähen und dann billig verkaufen, so dass man von Kunden dann wiederum zu hören bekommt, dass man selbst viel zu teuer ist. Natürlich kann ich z.B. einen Pulli wo der Fleece 10-12 Euro pro Meter kostet nicht so billig verkaufen als wenn ich eine Fleecedecke zu 2,99 Euro verarbeite, aber das sieht der Käufer nicht sofort ein. Meine Kindercafe-Kundin hat anfangs mal vorgeschlagen, dass ich doch vielleicht günstigere Stoffe nehmen soll - mittlerweile ist sie begeistert, dass ich es nicht tue und die Sachen, die sie bei mir für ihre eigenen Zwillinge gekauft hat, auch noch nach vielen Wäschen noch gut aussehen. Klar hat Kinderkleidung eine kurze Halbwertzeit - aber auch weil das Angebot so groß ist und vieles eben billig genug, als das neu bei Kik kaufen deutlich billiger sein kann als gebrauchte Handarbeit oder Markenkleidung.


    Ja, so ist das.
    Das Problem ist, wir werden es nicht ändern.
    Ich trage meine Kleidung auch relativ lange und habe auch im Bekanntenkreis diese Problematik schon angesprochen - meist ohne Erfolg.
    Ich habe eine Kollegin, die lernt jede Woche den KIK-Prospekt auswendig. :(:)


    Wir werden sie nie alle unter einen Hut bekommen.

    thema klingenschneider zum beispiel, ich besitze nun zwei. der erste war aus dem stoffgeschäft und erstmal preisgünstig leider strecken die zukaufbaren klingen sehr schnell die waffen. also nochmal umgehört und doch für einen olfa entschieden. den habe ich durch die längere lebensdauer inzwischen wieder preislich drin. trotzdem ärgerlich.


    Im Laufe der Jahre haben sich bei mir verschiedene Rollschneider angesammelt.


    Der erste aus dem Nähladen von Prym, dann mal einen als Reserve beim Lidl gekauft, den nächsten habe ich auf einem Flohmarkt ergattert, der war noch originalverpackt und hatte 3 Klingen auch für Wellenschnitt, dieser war auch von Prym, für 3€ konnte ich den nicht liegen lassen und einen habe ich geschenkt bekommen, der ist No-Name.


    Eines haben sie alle gemeinsam, sie haben die gleiche Größe und es passen die gleichen Klingen rein.


    Ich habe mir mal Ersatzklingen bei Globus im Baumarkt gekauft.
    5 Stück waren in der Packung. Ich bin nicht mehr sicher was die gekostent haben aber mehr als 5€ waren es nicht.
    Ich bin zufrieden mit den Klingen.

    Ich möchte auch mal Upcycling erwähnen.
    Ich upcycle gerne alte Sachen.


    Mein schönstes Stück habt ihr vielleicht schon mal gesehen aber ich zeige es hier gerne nochmal.
    Mein Mantel aus alten Jeans.
    Inzwischen wurde er viel getragen u. ist immer noch ein Lieblingstück.
    Jeansmantel upcycled aus alten Jeanshosen.jpg


    Auch die Jacke, die ich im Herbst genäht habe, ist aus alten Jeans und einem Kombistoff, den ich schon lange liegen hatte.
    Zusätzlich wurden viele Reste verarbeitet und die Blümchen sind vom Tedi. Auf der Tasche am Ärmel ist eine Applikation, die ich jahrelang auf einem Shirt hatte.
    Das Shirt war ausgeliebt u. nur noch reif für die Tonne aber die Applikation hat jetzt ein neues Leben bekommen. :)
    Bestimmt nicht jedermanns Geschmack aber meiner. :)
    Jeansjacke ganz 01.jpgJeansjacke hinten 01.jpg



    Zur Zeit arbeite ich an einem alten Herrenpullover, den ich in einen Cardigan für mich umzuarbeiten versuche.


    VG
    Benzinchen


    Ich bin eine große Freundin des Re-, und Upcycling.


    Seewespe ich gebe dir in vielem recht aber den oben zitierten Satz möchte ich mal herausstellen, denn auch das ist ein Beitrag für den neuen Thread "nähen muß nicht teuer sein".
    Ich bin auch so ein Upcycler und nähe gerne ausalten Materialien was neues.
    Wäre schön wenn du uns da auch mal zeigen würdest, was du so alles machst in diese Richtung.


    Das Thema bedeutet ja nicht nur günstig einkaufen, sondern auch mit vorhandenen Materialien u. auch Werkzeugen, die man eh schon hat zurecht zu kommen.
    Man muß z.B. nicht gleich eine teure Schneiderschere kaufen, oft tut es die vorhandene Schere auch.


    Ich finde das Thema sehr vielschichtig und es muß nicht beim billig Einkauf enden.


    VG
    Benzinchen

    Danke Andrea, da will ich mal gleich den Anfang machen.


    Vor Jahren, nach langer Nähpause, habe ich mal eine Wintershirt zum Überziehen statt Jacke aus Fleecedecken genäht.
    fleeceshirt mit applikationen 2006.jpgfleeceshirt mit applikationen 2006.jpg rückseite.jpg
    Das Shirt wurde viel getragen und ich war mit der Qualität zufrieden.


    Voriges jahr habe ich ein Yogashirt genäht aus einem Jersey von Thomas Philipps.
    Das war mein erster Versuch ein Motiv mit Clorix auszubleichen.
    Yoga-Shirt mt Buddha gebleicht Juli 2015.jpg
    Der dunklere Stoff ist von Philipps der hellere ein Rest von irgendwas.
    Der Philippsstoff hat mich nicht überzeugt, war sehr schwer zu vernähen, da er sich sehr gewellt hat.
    Inzwischen ist das Shirt schon einige Male gewaschen und immer noch tragbar, sieht aber nicht mehr aus wie neu.
    Den Stoff kaufe ich nicht mehr, weil er schwer zu verarbeiten war.
    Für so ein Versuchsteil aber durchaus brauchbar.

    Natürlich muss Nähen nicht unbedingt teuer sein - es kommt eben auf den Anspruch an.


    Da gebe ich dir recht, es kommt auf den Anspruch an.
    Du gehörst ja auch schon zur alten Hasen Garde, da sind die Ansprüche dann auch im Laufe der Zeit gestiegen, das ist ja auch nicht schlecht, so ein Hobby entwickelt sich ja mit der Zeit.


    Aber ich habe hier oft den Eindruck, dass sich Leute, die diese Ansprüche für sich (noch) nicht stellen, hier kein Forum haben.


    Deshalb schlug ich ja vor auch denen hier eine Plattform zu geben, eben ohne sie niederzuschreiben.


    Du schreibst, dass du mit deinen billigen Fleecesachen u. Shirts nicht zufrieden warst.
    Ich kenne durchaus Leute die mit billig Fleece zufrieden sind u. auch stolz auf ihre Werke.
    Shirts müssen bei vielen Leuten nicht länger als eine Saison halten, Kinder wachsen da ja auch schnell raus.
    Ob das richtig od. falsch ist, liegt im Auge des Betrachters.


    Genau diesen Leuten, die auch stolz sind, auf die von ihnen gefertigten Sachen, täte eine kleine Ecke hier im Forum vielleicht ganz gut,
    in der sie nicht angegriffen würden für die Wahl ihrer Materialien.


    Ich will nicht sagen, dass man hier im Forum die Vor-u. Nachteile, der verschiedenen Materialien nicht besprechen sollte, nein, das wäre sogar ganz falsch, denn es sind sehr viele Leute hier die wirklich viel Ahnung haben.


    Das heißt aber nicht, dass man nicht auch mit weniger zufrieden sein kann.
    Deshalb fände ich ja ein Plätzchen für günstig Näher ganz nett.
    So ähnlich vielleicht wie den Putzlappen Thread.


    Vielleicht würden wir damit eine ganz neue Usergruppe hier ansprechen, die sich dann mal an die Tastatur rantrauen würde.
    Mir sind hier viel zuviel User, viel zu still.
    Und wenn ich in FB-Gruppen lese, dass man in den großen Nähforen nur arrogant abgekanzelt wird, das habe ich schon öfter gelesen, gibt mir das ein bisschen zu denken.


    Das ist selbstverständlich nur meine persönliche Meinung.


    VG
    Benzinchen

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]