Beiträge von Needles

    Hallo,


    in dem Mantel steckt sicher viel Mühe und eigentlich hätte die Anleitung anders sein sollen. Ich finde es schade, wenn Schnitte für Anfänger konzipiert werden, die zwar leicht zu nähen sind, weil das Ärmelnähen so einfacher ist, aber am Ende das Ergebnis nicht sitzt :(. Wobei ich das Ergebnis rein optisch fast besser finde als einige "Werbebilder" ;). Der Schnitt ist dabei auch noch so körpernah, dass es wohl in die Bequemlichkeit geht. Die Frage ist: Kannst/magst/wirst Du den Mantel so tragen? Passt er vielleicht Deiner Tochter schon, wenn Du ihn etwas kürzt? Hast Du noch Stoff übrig, so dass Du evtl. die Ärmel neu machen könntest? Vielleicht gibt es in der Nähe Nähkurse bei einer Schneiderin, die beim Anpassen helfen könnte? Ich fürchte, dass eine Rettung des Mantels weniger einfach ist, als das bisherige Zusammensetzen.


    Du bekommst hier sicher auch Hilfe :knuddel:.

    Hallo,


    ich wasche alle meine Stoffe vor auch Nicky. Bisher habe ich noch kein solches Schildchen am Stoff gehabt :confused:, würde es aber im Zweifelsfall sowieso ignorieren :D.

    Hallo,


    ich bin gerade über die Diskussion gestolpert und kann das Problem irgendwie nicht ganz nachvollziehen :skeptisch:. Ich schaue immer zuerst über die Übersichtsseite, was es neues gibt. Ich fand die Shoplinks hilfreich. Meist wird hier im Forum super geholfen!


    Zur Frage selbst hätte ich leider nicht wirklich etwas schreiben können, da ich gern Viskosefutter verwende, aber dieses ja nicht den Anforderungen zu entsprechen scheint.

    Hallo,


    ich habe neue Bilder für Euch. Da mein Mann gerade nicht verfügbar ist, hat mein 9-jähriger Sohn die Bilder mit der einfachen Kamera gemacht. Ich hoffe, man kann trotzdem alles erkennen.


    Ich habe das Taillenband nun noch weiter nach unten gezogen (bei der blauen Linie ist der letzte Stand gewesen). Unter der Brust musste ich ein wenig weite rausnehmen und auch im Rücken ein klein wenig. Diesmal habe ich ein Topp darunter, was den Sitz ein ganz klein wenig beeinträchtigt, aber die Jeans sitzt soweit unten und soviel nakten Bauch will ich dann doch nicht zeigen :o. Den unteren Sitz des Taillenbandes finde ich jetzt eigentlich gar nicht so verkehrt, sonst wird der Oberkörper zu sehr gestreckt, da strecke ich lieber die Beine ein wenig mehr. Jetzt überlege ich aber, ob ich evtl. das Taillenband etwas verbreitere statt es nur nach unten zu ziehen. Vielleicht sogar bis zur blauen Linie? Mir ist klar, dass Susan gesagt hatte, dass dies eine feste größe sein sollte, aber ich bin mir nicht sicher, ob es nicht trotzdem hübscher wäre :confused:.


    Ich habe auch gesehen, dass jetzt nicht alle Nähte vom Taillenband 100% exakt auf die angepassten Nähte im Oberteil treffen, aber das korrigiere ich dann in der nächsten Version. Ich freue mich wie immer über Eure Tipps und Anmerkungen :). Ich hoffe, dass die nächste Version dann die letzte Fassung wird. Dann nähe ich auch den Rock probeweise an.


    Vogue-8648_Muslin_Front_V4.jpg
    Vogue-8648_Muslin_Back_V4.jpg
    Vogue-8648_Muslin_Side_V4.jpg

    Hallo,


    ich finde das Thema sehr schwierig! Es stimmt sicher, dass Fleece die Umwelt belastet. Aber ich kann leider nicht beurteilen, wie sehr Baumwolle die Umwelt belastet. Baumwolle wird in Ländern angebaut, wo z.T. Wasserknappheit herrscht und dort wird viel Wasser in den Anbau gepumpt, das gleichzeitig mit Pestiziden belastet wird. Kinder arbeiten mit Sicherheit viel zu oft auf den Feldern. Wenn ich das richtig sehe, liegt die Bilanz in dem Fall eher so, dass Fleece eben auch unseren heimischen Gewässern schadet. Es ist alle sehr komplex und ich fühle mich schon langsam überfordert. Ich bin kein Fleecefan, aber ich habe ein paar wenige Dinge aus Fleece und ich möchte auch nicht gänzlich darauf verzichten. In meinen Kissen habe ich z.B. lieber Hohlfasern als Daunen auch auf Elastan in Jersey würde ich lieber nicht verzichten müssen. Ich versuche zumindest meine Kleidung lange zu tragen (also nicht nur eine Saison) und eben an Stellen, wo es für mich möglich ist, die besseren Alternativen zu wählen. Es ist nicht immer einfach und ich kann und will nicht auf alles verzichten. Ja, ich habe ein Auto und ich bin froh, dass ich damit einen Großeinkauf machen kann und nicht 10x zum Einkaufen laufen muss, um meine Sachen nach Hause zu bringen. Dafür kann ich Glasflaschen kaufen. Ich habe immer eine kleine Tasche Tasche für Einkäufe dabei, weil ich keine Plastiktüten mag und ich fahre auch gern mit der Bahn, aber eben nicht nur.


    Ich finde Denkanstöße gut, aber ich denke leider auch, dass es nicht für jeden an jeder Stelle möglich ist, alles richtig zu machen. Was ist schon richtig? Es ist leicht gegen etwas zu sein, aber oft sind die Alternativen auch nicht toll - zumindest im Bereich Textilien.

    Denn je mehr Leute für wenig Geld nähen, desto mehr wird die Überzeugung gefestigt, dass öko fair und/oder vegan nicht teuer sein muss.


    Tja, wenn es die breite Masse erreichen soll, geht es leider kaum anders :(. Wobei ja dann im Bericht doch wieder betont wurde, dass sich die Käufer von der breiten Masse abheben wollen. Schade, denn eigentlich müsste ein Großteil der Bevölkerung umdenken, damit es etwas bringt. Nur kenne ich leider genug Menschen, die es sich gar nicht leisten könnten, selbst wenn sie wollten :(.


    Insgesamt fand ich den Bericht leider auch eher bedrückend. Trotzdem ist es immer sinnvoll sich zu überlegen, wo man selbst einen Beitrag leisten kann.

    Hallo,


    Himbeerkuchen: Danke. Achso, was den Neid angeht, dafür muss ich wirklich ALLES im Schulterbereich anpassen.... Ja, du hast recht, das Band könnte sogar noch etwas runter. Bei mir sieht es jetzt eher so aus wie zu Anfang bei Emily. Susan zieht es einfach ein Stück nach unten, bis es sitzt, das muss ich mal ausprobieren. Wobei es auf der Vogueseite bzw. auf dem Umschlag des Schnittes eher etwas höher zu sitzen scheint :confused:. Mal sehen, was mir dann besser gefällt. Ich mache dann auch nochmal Bilder.


    Was die Anpassung der Träger angeht, meinte ich mit Kürzen die Länge, damit sie etwas fester auf der Schulter aufliegen. Ich habe jetzt zumindest den vorderen Teil nochmal neu zugeschnitten und zusammengenäht, da habe ich den Träger hinten einfach um 0,5 cm kürzer gemacht und jetzt sitzt es noch etwas strammer. Ganz fertig bin ich noch nicht mit Anpassen, aber ich denke es wird schon werden :). Ich wollte ja auch das Rückteil noch etwas hochziehen. Aber das gestaltet sich schwieriger als ich dachte, da meine Schulterblätter so nach hinten vorstehen, dass man von oben reinschauen kann, wenn ich das einfach hochziehe. Da muss dann wieder ein Abnäher rein...


    Babykleidung finde ich übrigens nett zu nähen. Ist doch nicht so schlimm, wenn Du jetzt was anderes hast. Die Jedihose für meinen Sohn habe ich zwischendurch übrigens fertig gemacht ;).


    Cathinka: Seidenorganza habe ich noch nicht und leider auch noch keinen Stoff für das richtige Kleid. Ich besorge das dann, wenn das Probekleid richtig sitzt und ich Luft habe, das richtige Kleid zu nähen. Der Motivationsschub kommt bestimmt. Vielleicht stellt Du ja mal Bilder ein? Dann gibt es den Motivationsschub anhand der vielen Kommentare ;).

    obwohl, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sollte schon gewährleistet sein.


    Zu den Ersatzteilen im Bezug auf diese Maschine kann ich nichts schreiben. Aber zumindest war es bei meiner Silvercrest Overlock von Lidl - die übrigens erstaunlich gute Dienste leistet ;) - so, dass ich über die Firma Kompernass nach knapp 3 Jahren ohne Probleme neue Messer bekommen konnte. Erstaunlicherweise habe ich diese dann sogar kostenlos geschickt bekommen, weil es innerhalb der Garantiezeit war :D. Dabei bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass die Messer nicht unter die Garantie fallen. Manchmal hat man eben Glück :). Ansonsten bin ich mir fast sicher, dass in diese Maschinen dann die Ersatzteile von anderen Fabrikaten passen dürften. Die Teile werden für diese Maschinen wohl nicht neu erfunden. Schwierger dürfte es sein, das dann selbst zu reparieren oder einen Techniker zu finden, der das macht.


    Von mir ebenfalls Danke für diesen interessanten Bericht!

    Hallo,


    das ist ein tolles Projekt! Ich finde das Oberteil sehr schön! Beim Rock fürchte ich genau wie Du, dass er so zu sehr aufträgt. Ist das jetzt ein drapiertes Rechteck oder ein Teller? Ein Teller sollte eigetentlich in der Taille entsprechend weniger Stoff haben. Evlt. hilft es auch das Taillenband etwas nach unten zu ziehen bzw. ein wenig breiter zu machen und den Rock etwas tiefer anzusetzen? Wobei es auf der Puppe schon so aussieht, als hättest Du das schon getan :confused:.


    Ich bin gespannt, wie es weitergeht!

    Hallo Cathinka,


    vielen Dank! Das Rückteil habe ich bisher noch nicht nach oben gezogen, aber ein klein wenig kann wohl nicht schaden. Bei mir rutschen die Träger ohne Ärmel nicht so sehr, aber ich habe ja auch sehr gerade Schultern (danke für den Tipp Himbeerkuchen ;), mir war früher immer nur die Breite aufgefallen), trotzdem mag ich es auch lieber, wenn der Sitz etwas fester ist.


    Insgesamt war ich sehr positiv überrascht von der Passform. Ja, ich muss Änderungen machen, aber an der Brust saß es auf Anhieb :). Bei Burda hatte ich es schon oft, dass ich da nach Tabelle gegangen bin und dann am Ende 2 Nummern kleiner nähen musste. Hier hatte ich aber auch das Glück, dass Brust- und Taillenmaße mit der Vogue-Tabelle übereinstimmen. An der Hüfte habe ich 3 cm mehr, aber bei dem weiten Rock ist das zum Glück ganz egal :D.


    Jetzt muss ich erstmal den nächsten Bomull in Form ziehen und Bügeln...


    Ich bin mal gespannt auf Deine Bilder vom Probestück!

    Hallo Crusadora,


    vielen Dank für die Hilfestellung!


    Ich habe jetzt wirklich vorne das Taillenband nochmal ein ganzes Stück nach unten geholt. Dazu musste ich dann sogar anstückeln, dass es knapp 5 cm würden, damit hatte ich dann doch nicht gerechnet. Bei Emily kam es mir weniger vor und sie ist bestimmt noch größer als ich. Die Schultern muss ich mir dann nochmal genauer ansehen. Evtl. kann da noch ein ganz klein wenig gekürzt werden. Ich habe noch einmal Bilder von diesem Probestück. Jetzt ist es deutlich gerader und der Miniüberstand (Zipfel) am Rücken, könnte auch dem schrägen Fadenlauf und der vielen Umsteckerei geschuldet sein.


    Ich habe vor, die ganzen Änderungen nun erstmal zu übertragen und dann ein zweites Probestück zu machen. Beim Taillenband muss nach der ganzen Verschiebaktion wohl zumindest ein klein wenig Weite herausgenommen werden, da es nun auch mehr auf der Taille sitzt. Wenn das sitzt, mache ich mir vielleicht auch noch die Mühe den weiten Rock anzusetzen, damit ich die Länge schon mal prüfen kann.


    Es ist ja mein erstes Vogue-Schnittmuster und ich hatte nach ein paar Bemerkungen hier schon ein bisschen Sorge. Nun glaube ich zumindest, dass es zu schaffen ist :).


    Vogue-8648_Muslin_Front_V3.jpg
    Vogue-8648_Muslin_Back_V3.jpg
    Vogue-8648_Muslin_Side_V3.jpg

    Nachtrag: Ich habe mir gerade nochmal den Schnitt angesehen und denke, dass ich das Taillenband vorne ein ganzes Stück nach unten schieben muss. Das wird sonst eher eine Empire-Linie. Ich trenne mal und versuche es mit 1-2 cm, dann stimmt es vielleicht auch hinten.

    So jetzt gibt es einen Zwischenstand mit Bildern. Ich habe nun den oberen Teil des Probestücks zusammengenäht. Da ich den Weiten Rock nähen möchte, sollte das erstmal reichen.


    Meine Gedanken sind, es sieht schon mal ganz gut aus, aber noch nicht perfekt. Bisher habe ich unter der Brust ein wenig Weite herausgenommen und auch das Taillenband nach unten hin leicht schmaler genäht, da dort sehr viel Luft war. Nun wirft das ganze aber im hinteren Bereich Falten. Habe ich zuviel Weite herausgenommen und ist es nun zu eng? Wobei es noch lange nicht einengend wirkt oder muss ich im Rücken etwas Länge herausnhemen? Ich würde aus die Länge tippen, aber ich dachte, ich frage mal hier die Experten.


    Der Ausschnitt soll übrigens dort enden, wo jetzt geschnitten ist, sonst finde ich ihn für mich zu tief.


    Vogue-8648_Muslin_Front.jpg
    Vogue-8648_Muslin_Back.jpg
    Vogue-8648_Muslin_Side.jpg


    Wenn ich dann Änderungen gemahcht habe, gibt es neue Bilder.

    So und nun gibt es auch schon Neuigkeiten zum Zwischenstand: Ich habe erstmal die benötigten Schnittteile auf Schnittmusterpapier übertragen und die Nahtlinien eingezeichnet :).


    (Die Jedi-Hose darf nochmal warten, aber die muss ich natürlich noch vor Donnerstag schaffen...)

    Meine Schnitte sind heute gekommen :tanzen:! Sie sind sogar trocken, trotzdem muss ich noch schauen, wie ich das Seidenpapier gebändigt bekomme. Zwei Bögen waren schon von Anfang an eingerissen und ziemlich verknittert sind sie alle. Ob die beim Zoll das alles auseinander genommen haben :confused:.


    Jetzt werde ich erstmal schauen, dass ich noch eine neue Jedi-Hose für meinen großen zu Karneval nähe und dann ist mein Kleid dran :).

    Also für den Fall, dass es nochmal geschickt werden muss und 12 ok ist, sag Bescheid.


    Danke, das ist wirklich lieb! Ich fürchte, aber dass ich in die 12 nicht reinpasse, wenn sie nicht riesig ausfällt. Eigentlich bräuchte ich 14 - zumindest hatte ich die nach der Maßtabelle bestellt (Ich habe 92-70-100, die Hüftmaße sind bei dem weiten Rock sicher kein Problem, aber ich meine, dass 12 doch um einiges kleiner war). Noch habe ich das letzte Bisschen Hoffnung nicht augegeben, aber ein bisschen enttäuscht bin ich gerade schon. Dummerweise hatte ich ja auch gleich 3 Kurse (je mit Schnitt) bestellt und noch keinen Schnitt bekommen. Ich vermute, die Schnitte werden alle zusammen verschickt. Ob es wohl Probleme mit dem Zoll gab :confused:? Wobei die mich ja dann hätten anschreiben müssen.


    Cathinka und Himbeerkuchen: Offensichtlich habt Ihr Glück mit der räumlichen Nähe. Ich muss dann irgendwie meinen Mann anlernen :D.

    Hallo Cathinka,


    Du bist ja richtig weit :applaus:!


    Ich warte leider immer noch! Ich habe ja am 23.12. bestellt. Bis zum 5.1. hatte Vogue geschlossen und in den FAQ stand, dass es 4-5 Wochen dauern kann. Danach soll man sich melden. Montag sind die 5 Wochen ab dem 5.1. um, wenn ich mein Schnittmuster bis dahin nicht habe, muss ich wohl eine Mail schreiben. Das Schlimme daran ist, dass die Warterei dann von vorne losginge :(. Also drückt mir bitte alle die Daumen, dass meine Schnitte morgen noch kommen. Ich möchte doch so gerne auch loslegen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]