Achso, was das Versäubern angeht, Futterstoff kettel ich meist an den Kanten mit der Overlock ab, dann kommt er schöner aus der Waschmaschine. Wenn Du eine hast, kann ich das durchaus empfehlen. Die Garnfarbe ist mir da immer egal, da ich den Versäuberten Streifen nach der Wäsche einfach abschneide. Ich finde, da geht weniger verloren, als wenn sich der Futterstoff an den Kanten auflöst. Alles andere packe ich immer so in die Maschine.
Beiträge von Needles
-
-
Hallo Cathinka,
da bist Du ja schon richtig weit gekommen
! Wo hast Du denn verlängern müssen? Auch das Brustteil über dem Taillenband? Ein Ende der Anpassungen? Das ist bewundernswert.
Ganz so weit bin ich noch nicht. Ich habe erstmal etwas Weite an den Seiten zugegeben, nachdem ich anfangs ja einiges an Weite aus dem Taillenband rausgenommen hatte und dann am Rücken Falten hatte. Jetzt sitzt es deutlich besser. Leider steht es hinten ab, sobald ich die Schultern etwas zurücknehme
. Da weiß ich immer noch nicht so recht, wie ich das in den Griff kriegen soll
. Tja, und das Anpassen sieht natürlich doch so aus, dass ich vor dem Spiegel schaue, abschätze, wo ich stecken muss, das Kleid ausziehe, stecke, wiederanziehe, kontrolliere und dann von vorn... Bis es sitzt. Mein Mann macht immerhin am Ende Fotos, das kann er nämlich gut :). Da ich keine Ärmel annähe, wäre evtl. auch ein Reißverschluss an der Seite nicht schlecht. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich da so gut rein komme und ob das am Ende wirklich besser aussieht.
-
Hallo Foxiline,
das Kleidchen ist ganz toll geworden und gefällt mir bisher am besten
! Schön, dass Du auch ein Tragebild eingefügt hast.
Das Video werde ich mir auch noch ansehen, wobei ich schon ein paar Sachen zum Thema Anpassen gesehen bzw. gelesen habe. Das muss man (oder zumindest ich) einfach üben und noch besser wäre jemand, der beim Abstecken helfen kann ;).
-
Hallo Neko,
vielen Dank! Du bist nicht zu spät. Ich denke, Du könntest Recht haben, dass die Seitenteile da nicht ganz perfekt ansetzen. An dieser Stelle war einiges zu ändern und zu verlängern. Evtl. ist da beim Übertragen etwas minimal verrutscht. Das trenne ich dann wohl nochmal auf und nähe es neu. Hoffentlich fällt es dann besser. Solange ich noch nicht mit dem richtigen Kleid begonnen habe, kann ich noch ganz viel probieren und ändern. Es ist wirklich toll, dass mir soviel geholfen wird. Ich weiß, dass ich mich dank der Hilfe hier insgesamt schon verbessert habe, was Anpassungen angeht und ich lerne gern weiter dazu!
-
Hallo Foxiline,
ich finde diese Tunika auch sehr schön und ich mag ja bekanntermaßen auch rosa ;)! Auf der Puppe ist sie sogar faltenfrei. Aber stimmt schon Webstoffe sind etwas komplizierter, was den Faltenwurf angeht. Da bin ich ja auch noch nicht ganz 100%ig zufrieden mit dem Probekleid. Vielleicht sind wir hier auch an der ein oder anderen Stelle übergnau
? Meine selbstgenähten Kleider und Pullis sitzen zumindest alle besser als meine früheren gekauften Kleidungsstücke. Wie hast du eigentlich das Kleid auf die Puppe bekommen, wenn Du nun nicht weißt, wie Du es runter bekommen sollt
?
-
Hallo,
@Denien: Danke, das ist doch schon mal konstruktive Kritik! Ich bin mir nicht sicher, ob das Taillenband noch weiter nach unten sollte. Der untere Rand wölbt sich vielleicht noch minimal vor, aber ich denke, das wird besser, wenn ich etwas Weite zugebe und vor allem, wenn ich die Nahtzugaben vom Rock noch etwas weiter einschneide. Wobei der Rock auch ein ganzer Teller ist und daher schon Fülle mitbringt. Das Probeteil mag zwar Arbeit sein, aber das ganze wäre in die Hose gegangen, wenn ich es gleich richtig genäht hätte und das wäre für mich viel schlimmer als jetzt etwas Zeit in das Probstück zu investieren. Wobei ich den Stoff ja noch gar nicht habe... Aber es soll ja für den Sommer werden, da habe ich noch ein bisschen Zeit. Ich finde übrigens sowohl das Shirt als auch den Rock schön - auch in Kombination.
@ OralFixation: Tolle Oberteile hast Du genäht! Eine Bluse steht auch schon länger auf meiner Liste. Sollte ich vielleicht mal nach dem Probekleid in Angriff nehmen.
-
Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, dann ist das eine PDF Datei. Und ein Kauf über paypal ist möglich. Das müsste doch gehen,oder?
Eigentlich schon, aber seit 2015 ist wohl ein neues EU-Gesetz in Kraft getreten, dass immer die Mehrwert-/Umsatzsteuer des Ziellandes erhoben und abgeführt werden muss. Daher wird der Schnitt wohl nur innerhalb der UK verkauft. Steht auch irgendwo unten in der Beschreibung -> "We regret that, due to EU VAT rules, our PDF patterns cannot be sold to those resident in EU countries other than the U.K.". Ich habe auch schon mal irgendwo von deutschen Shops gelsen, die Probleme hatten diese Vorgaben umzusetzen und daher nur in Deutschland verkauft haben.Der Schnitt sieht wirklich recht einfach aus. Vielleicht doch selbst erstellen? Ich musste spontan an diesen Schnitt denken, allerdings müsste der noch begradigt und ggf. etwas weiter gemacht werden.
-
Hallo,
vielen Dank für die Hilfe! Ja, ich hatte auch schon gedacht, dass am Rücken ein wenig länge raus sollte. Zu eng an der Brust, da hätte ich eher auf weiter unten getippt, aber es könnte schon stimmen. Dann muss ich mal schauen, dass ich etwas Weite zugebe (vermutlich in der Seitennaht). Allerdings hatte ich oben über der Brust schon etwas Weite rausgenommen, weil sonst das Rückteil absteht und man dann von oben ins Kleid sehen kann :(. Hoffentlich kriege ich das alles noch angpasst. Was den abfallenden Saum angeht, ist der natürlich eine Orientierung für die Balance. Aber falls es sonst gerade aussieht, würde ich das wohl durch das Säumen begradigen.
Ich hoffe, dass ich bis Montag Abend etwas geschafft habe und dann neue Fotos posten kann. Ich bin wirklich sehr dankbar für die vielen tollen Tipps, die ich hier bekomme und auch für die Motivation :).
-
Hallo,
foxiline: Deine Topflappen finde ich super! Die Tunika finde ich farblich sehr schön und ordentlich gearbeitet. Vom Schnitt her ist sie nicht meins, aber mir stehen solche Schnitte auch einfach nicht. 4 Stunden finde ich schon recht flott. Wobei ich bei Schrägband nie an schnell denke, obwohl dies gern für schnelle Schnitte verwendet wird
.
Ich komme eher nicht jeden Tag an die Maschine, aber gestern habe ich mein Probestück für das Vogue Kleid etwas vorangebracht. Der Link geht direkt aufs Bild im passenden Thread. Falls jemand dort konstuktive Kritik üben mag, freue ich mich natürlich.
-
Hallo,
jetzt habe ich auch den Rock angenäht. Der Reißsverschluss ist nur gesteckt. Insgesamt bin ich recht zufrieden, aber so angeblitzt sieht man hinten doch einige Wellen. Ich überlege, ob es evtl. hilft das Taillenband hinten ein wenig schmaler zu machen (also von der Höhe)
. Oder einfach ein klein wenig mehr Weite einfügen?
Also was meint Ihr? Die Rocklänge finde ich so übrigens schon recht gut. Beim richtigen Kleid würde ich auf die Naht vorne verzichten und im Bruch zuschneiden, da es vom Fadenlauf passen würde und ich die Naht eher nicht so schön finde.
Ich habe diesmal auch alle Bilder in eins gepackt, weil sie ohnehin so schmal waren.
Muslin-Version5.jpg -
Hallo,
dann würde ich auch vorschlagen, dass Du diesen Mantel trägst, wenn Du etwas Dünnes darunter ziehst ;). Er sieht trotz der Falten toll aus!
Ich hatte irgendwie angenommen, dass das Mädchen Deine Tochter ist, keine Ahnung warum. Wahrscheinlich einfach, weil ich einen Sohn habe, der Größe 152 trägt :o. Auf eine größere Entfernung würde ich da auf keinen Fall versuchen, den Mantel zu ändern. Wäre es Deine Tochter hätte man schauen können, ob viel zu machen wäre. Kinder sind in dem Alter oft noch etwas schmaler (wobei Du ja schon sehr schmal bist und ich nicht wissen möchte, was andere mit dem Schnitt kämpfen) und dann hätte es mit Glück von der Weite schon passen können.
Für einen neuen Schnitt wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Suche. Vielleicht gibt es hier auch gute Vorschläge. Details wie eingekräuselte Stoffstreifen kannst vielleicht in einen anderen Schnitt übernehmen. Die Ärmel sind komplizierter als andere Anpassungen, aber evtl. kannst Du einfach die Armloch-Partie eines anderen Schnittes und die dazu passenden Ärmel in den jetztigen Schnitt übernehmen. Ich bin bei sowas immer sehr experimentierfreudig und mache das gern -> z.B. hier. Bisher hat es immer gut geklappt. In der neuen Ottobre ist auch ein Mantelschnitt drin, aber leider kann ich nicht erkennen, ob der Ärmel 2-teilig ist. Auf den ersten Blick finde ich den Schnitt ganz gut auch zum Übernehmen der Ärmel in den vorhandenen Schnitt. Allerdings sind die Anleitungen in den Ottobres weniger ausführlich als ebooks.
Für das Mädchen würde ich gezielt nach einem Kinderschnitt suchen. Da habe ich allerdings keine Vorschläge.
-
Auch schön die Hülle für den Ordner. Ich kaufe für zu Hause ja immer bunte Ordner, da spare ich mir solche aufwändige Arbeit.;)
Das kann ich gut nachvollziehen. Wobei das Nähen so einer Hülle erstaunlich schnell geht, wenn man nicht gerade Mini-Quadrate vernäht ;). Bei mir war es allerdings eine Resteverwertung. Ich hatte schon 9er Blöcke aus den kleinen Quadraten vorbereitet liegen, weil ich mich schon länger an eine Restverwertung machen wollte. Dann fiel mir der Ordner in die Hände. Er ist schon ein paar Jahre alt. Der Inhalt wurde entsorgt, aber der Ordner war dann doch zu schade zum Wegschmeißen. Die Ordner neueren Datums sind bei uns auch bunt. Ich habe aber noch einen Ordner in Wolkenmarmormuster hier liegen, den ich wohl noch (irgendwann) benähen werde. -
Von der Schnitterstellerin sollte man das Geld zurück verlangen!
Wobei ich fürchte, dass das nur ein kleiner Betrag ist verglichen mit dem Wert des Stoffes und der aufgewendeten Zeit. Trotzdem wäre es natürlich ein richtiger Schritt! Ich fürchte nur, dass es keine Überarbeitung des Schnittes nach sich ziehen wird.
-
Hallo,
schade, dass der Stoff nicht mehr für neue Ärmel reicht. Wie sieht denn dieser Mantel an Deiner Tochter aus? Vielleicht lässt er sich für sie ja noch abändern. Wie ich schon geschrieben habe, hast Du sehr ordentlich genäht und und darauf kannst Du auch stolz sein. Es wäre schade drum, wenn eine Rettung nicht mehr möglich wäre. Dein T-Shirt sieht übrigens auch sehr ordentlich aus
. Anfänger hatte ich übrigens wegen der Nachfragen vermutet und das sollte keinesfalls abwertend gemeint sein
. Ich schreibe das jetzt nochmal dazu, weil ich an anderer Stelle wohl etwas missverstanden wurde.
Ansonsten würde ich für die Zunkunft vorschlagen ein Probeteil aus günstigem Stoff in Betracht zu ziehen. Da kann der Schnitt getestet und ggf. noch angepasst werden. Zum Ärmel hat Nanne schon geschrieben, dass die Mehrweite hinterher keine Falten bilden sollte. Dressieren bedeutet in Form bügeln -> Wikipedia. Richtig eingesetzte Ärmel für Jacken/Mäntel sind übrigens Übungssache bzw. erfordern ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl. Sie sind eben nicht ganz so trivial konstruiert wie in einigen eBooks.
-
Ich verstehe nicht ganz was du damit sagen möchtest
......Die Falten haben die Threaderstellerin ja selbst gestört und es ist für das geübte Auge unübersehbar, dass der Schnitt Defizite aufweist. Für mich als Anfängerin wäre es ja schon mal ein Trost zu wissen, dass es nicht an mir liegt :).
Um darauf zu warten dass die Erkenntnis vom Himmel fällt hat sich ja bestimmt keiner hier angemeldet.
Persönlich bin ich auch kein Passformfetischist so lange es nicht um formelle Kleidung geht. Wäre bei mir ohnehin ein Zeitraubender Aufwand das hinzubekommen
Allerdings ,wenn das Zeug kneift und kniept bekomme ich Pest.Ich hatte mich nur darauf bezogen, dass soviele schlechte Schnitte am Markt sind und dann auf folgenden Beitrag:
das Blöde ist...es scheint die wenigsten zu störenDie Threaderstellerin stört sich sehr wohl an den Falten und hier haben wir alle versucht zu helfen. Sie schrieb, sie sei davon ausgegangen, dass sie nach Anleitung nähen könne. Davon sollte man auch ausgehen können. Es ist gut, ihr zu vermitteln, dass es nicht an ihr liegt. Ich wollte eigenlich nur betonen, dass man als Anfänger leider kaum eine Chance hat, sofort zu erkennen, ob der Schnitt/das ebook etwas taugt. Hinterher ist es dann bitter. Damit wollte ich Euch gar nicht widersprechen ;).
-
Hallo,
Ihr seid alle so fleißig
!
Barbar.a: Die Ledertasche gefällt mir übrigens ausgesprochen gut
.
@Neko: Schade, dass Dein Kleid Dir nicht gefällt. Insgesamt scheint es ordentlich gearbeitet zu sein, aber wenn der Schnitt nicht Deiner ist, dann wird es wohl keine Liebe mehr. Gut, dass solche Teile meist Einzelstücke bleiben ;).Ich komme zur Zeit gar nicht soviel an die Maschine, wie ich gern würde. Wenn ich mal Zeit habe, arbeite ich an meinem Probestück für das Vogue-8648 Kleid aus dem Craftsy-Couture-Dress Kurs -> http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?17193-Craftsy-Couture-Dress-Vogue-8648&p=214513&viewfull=1#post214513.
Gestern habe ich dann mal eine schnelle Ordnerhülle zwischengeschoben. Ich habe Resteverwertung betrieben und winzige Stücke verwendet. Leider hat sich das Vlies beim Aufbügeln etwas verzogen. Sie ist nicht perfekt, aber es ist die erste und von der Passform ist sie gut. Der Ordner ist uralt und gehörte auf den Stapel kann weg oder muss aufgewertet werden. Ich denke bei der nächsten Ordnerhülle werde ich mit größeren Stoffstücken arbeiten und ein anderes Bügelvlies verwenden, dieses ist nicht besonders gut. Ich verbuche es mal unter brauchbarer Prototyp.
Ordnerhuelle_1.jpg
Ordnerhuelle_2.jpg -
Da hab ich bei FB schon folgendes gelesen...ist doch selbstgemacht, da ist das doch egal...
Okay, das wäre nun auch so gar nicht meine Philosophie. Für "da ist das doch egal" wäre mir meine Zeit zu schade.Wobei ich dann denke...grad dann!
Da gebe ich Dir Recht, aber das erfordert eben auch gewisse Fähigkeiten, die erstmal erlernt werden müssen... -
Hallo,
zur Diskussion, was schlechte Schnitte angeht: Leider gibt es davon wirklich einige :(. Was das Stören angeht: Hier muss man vielleicht sehen, dass viele Anfänger erstmal gar nicht so genau wissen, worauf sie achten müssen! Das wird ausgenutzt. Hier sind viele Hobbyschneiderinnen unterwegs, die schon seit langer Zeit nähen und/oder schon den ein oder anderen Nähkurs gemacht haben. Wer viel Erfahrung hat, sieht auch schneller, welche Schnitte gut sind
. Jetzt kommt aber vielleicht ein Anfänger und näht einen Schnitt, der von der Konstruktion nicht perfekt, aber dafür einfach zu nähen ist. Dann ist er oder sie stolz ein tragbares Stück genäht zu haben. Ein paar Falten fallen da wohl eher nicht ins Gewicht, wenn es sonst passt. Es hat bestimmt nicht jeder von Anfang an nur perfekte Teile genäht ;). Meist steigt die Lernkurve mit weiteren Werken oder eben auch nicht, wenn der Ehrgeiz fehlt. Jeder wie er mag, die Welt besteht nicht nur aus Perfektionisten. Für die Schnittmusteranbieter sind diese Anfänger dann natürlich ein Markt.
Ich bin übrigens durch dieses Forum auch noch kritischer geworden und lasse solche Schnitte meist links liegen
. Wobei ich den Lady-Shiva Schnitt (mialuna mit recht flacher Armkugel, aber nicht so eng) trotzdem mag, weil er wirklich bequem ist und leicht zu nähen war :D, also manchmal bin auch ich kompromissbereit (-> http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?14053-mialuna-Lady-Shiva-Probest%FCck-Passform&p=167266&viewfull=1#post167266 und http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?14053-mialuna-Lady-Shiva-Probest%FCck-Passform&p=180625&viewfull=1#post180625).
-
Hallo,
ich hoffe, dass ich diese Ottobre am Samstag schon im Laden finde. Ich mag das Shirtkleid Nr. 16 (ich glaube, das ist das, was Ulrike auch meint) und das Kurzjäckchen Nr. 5. Den sportlichen Mantel Nr. 20 finde ich auch gut, aber da ich schon einen Lady-Shiva Mantel (vom Schnitt ähnlich leider ohne die geteilten Ärmel) habe, werde ich den wohl nicht nähen.
In der Vorschau sind die Models wirklich alle schlank. Ich hatte aber gedacht, dass da noch ein paar andere kämen.
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]