Beiträge von Needles

    da kann ich dann wenigstens auf die mäuse aufpassen.


    Vermutlich liegt genau hier das Problem ;). Wenn ich nebenbei noch auf andere Dinge achten muss, klappt das mit der Konzentration nicht so gut. Dann ist auf einmal doch ein Block 1-2 mm kleiner :rolleyes:.


    Ich bin immer noch sicher, dass Du das hinbekommst. Sterne sind übrigens wirklich etwas anspruchsvoller, aber definitiv machbar ;).

    Ok, ich traue mich jetzt mal gemäß dem Motto "keine dummen Fragen...": Was genau bedeutet Trimmen und wann macht man das? Irgendwas mit begradigen? So wirklich schlau werde ich da nicht.


    Hallo Muriel,


    to trim = schneiden wird hier wohl einfach mit trimmen eingedeutscht. Es ist schneiden im Sinne von begradigen gemeint. (Alle Ecken sind im rechten Winkel und die Dreiecknaht sollte im 45° Winkel verlaufen).

    spar nicht am falschen Fleck, hol dir ein Grundlagenbuch


    Ein Grundlagenbuch ist immer gut :daumen:! Wenn man da sparen will bzw. das richtige für sich erst finden muss: Ab in die Bibliothek ;). Wobei ich nicht zwingend ein Buch zum Taschennähen meine. Ein Buch mit allgemeinen Tipps ist sicher nicht verkehrt, falls Du noch andere Ambitionen hast. Schau Dich einfach mal um.


    Ich habe mir auch einige Bücher erstmal ausgeliehen und am Ende dann doch gekauft, weil ich sie toll fand. Andere habe ich als überflüssig eingestuft und war froh, sie nicht gekauft zu haben.

    Allerdings finde ich manche Preise schon hoch, z.B. 16 Euro für einen (durchschnittlich aussehenden) Taschenschnitt? Da kann ich so manche Tasche kaufen. :)


    Hallo,


    also mal davon abgesehen, dass ich 16 € für einen Taschenschnitt auch recht teuer finde, ist Nähen nicht immer billiger als günstige fertige Produkte. Damit es sich wirklich lohnt musst Du Deine Werke schon mit hochwertigen/teuren Produkten vergleichen.


    Der Tipp mit Zeitschriften oder Büchern ist übrigens gut. Wenn Du Geld sparen möchtest gibt es die sogar in Bilbliotheken ;). Die Taschenspieler CDs von Farbenmix sind auch einen Blick wert. Da sind dann viele Schnitte (<10) zum selbst ausdrucken mit ausführlichen Anleitungen für Knapp 20 € pro Ausgabe drauf. Die eBook-Schnitte haben den Vorteil, dass man sie leicht vergrößern/verkleinern kann. Außerdem gibt es auch sehr viele Freebooks oder Anleitungen, wie man Schnitte selbst erstellen kann. Taschenschnitte gibt es von sehr einfach bis kompliziert und Beuteltaschen kann man wirklich ganz leicht ohne Schnitt machen.


    Du wirst sicher irgendwann an den Punkt kommen, wo Du eine Tasche selbst erstellen kannst, wenn Du dran bleibst!

    Hallo Schnibbl,


    Du darfst ebooks NICHT tauschen oder weitergeben. Das ist urheberrechtlich so geregelt. Papierschnittmuster darfst Du weitergeben, wenn Du keine Kopie zurückbehälst. Letztlich ist das auch logisch, denn der Ersteller der Schnittmuster lebt ja genau davon, dass diese gekauft werden. Bücher darfst Du übrigens auch nicht kopieren.


    D.h. wenn Dir ein Schnitt gut gefällt, musst Du ihn entweder kaufen oder darauf verzichten. Meist sind die Schnitte aber gar nicht so teuer. Stoffe und Zubehör gehen meist mehr ins Geld ;).

    Hallo Schnibbl,


    zur Nadel wurde schon etwas geschrieben, sind sie stumpf werden sie lauter. Das Klappern könnte auch von einer fast leeren Unterfadenspule kommen. Neigt sich diese nach ein paar Projekten vielleicht dem Ende? Um das Bügeleisen würde ich mir jetzt nicht solche Gedanken machen. Ich denke mal ein paar unsichtbare Minikratzer machen nichts ;).

    Hallo Schnibbl,


    das Vliesofix ist nicht wasserlöslich. Die Verbindung soll eigentlich dauerhaft halten. Hoffentlich war Dein Bügeltuch nicht so teuer. Das Vliesofix erleichtert Dir das Nähen bestimmt. Wobei Du für solche Stellen sonst z.B. auch Stylefix oder ähnliche doppelseitige Klebebänder nehmen könntest, wenn Du später da nicht mehr drübernähen willst/musst.


    Mir gefällt Variante 2 für die Tasche übrigens auch besonders gut :daumen:!

    Hallo Birgit,


    ich wasche meine Stoffe in der Waschmaschine vor, aber das macht offensichtlich jeder anders. Wenn Du sie vorher versäuberst kann eigentlich nichts passieren, wobei ich das meist nicht mache und mit ein bisschen Gefransel, dass ich abschneide gut leben kann. Ich würde den muffigen Stoff nur nicht zusammen mit der restlichen Wäsche waschen.


    Ggf. hilft auch Waschsoda als Zusatz.

    Hallo Birgit,


    ich würde die Stoffe auf jeden Fall vorwaschen. In dem Fall würde ich erstmal auch nicht alles, sondern nur ein oder 2 Teile waschen und trocknen und dann schauen, ob der Geruch weg ist und auch nach ein paar Tagen auch weg bleibt. Ich würde auch schauen, was passiert wenn der Stoff nochmal feucht wird. Wenn er dann wieder riecht, nochmal waschen und testen. Ich möchte Dir keine Angst machen, aber manchmal gehen solche Gerüche schwer oder gar nicht raus und dann wäre die Arbeit zu schade. Wenn Waschen hilft, hast Du wirklich Glück gehabt und dann würde ich auch alles vorwaschen.


    Ich drücke Dir die Daumen!

    Hallo Schnibbl,


    also wie schon geschrieben für Träger immer den geraden Fadenlauf wählen. Der Former ist für Variante 1 ausgelegt, allerdings mit etwas breiteren "Umschlag". Je nach Breite des fertig gebügelten Bandes schneidest Du zu und zwar (knapp) dopptelt so breit. Vorne anspitzen zum Einfädeln und dann durchziehen und Bügeln, das geht wirklich einfach. Mit Einlage wird es schön stabil. Für Zierbänder kannst Du das gebügelte Band einfach aufnähen.

    Hallo,


    also wenn sich die Nadelstange beim Nähen verschoben haben sollte, dann wäre das wohl leider kein Garantiefall. Aber einen Versuch wäre es vielleicht trotzdem wert. Wenn Du auf die Garantie keinen gesteigerten Wert legst, bekommst Du hier sicher Hilfe. Ich habe allerdings noch nie an der Nadelstange geschraubt und kann da nicht weiter helfen. Für die Tonne wäre die Maschine bestimmt zu schade. Das lässt sich sicher hinkriegen ;). Solche Probleme können übrigens auch mit deutlich teureren Maschinen auftreten, also allgemein sollte man eine Reparatur schon in Betracht ziehen. Bei einer billigen/günstigen Maschine ist natürlich der Verlust geringer, wenn beim Versuch es selbst zu richten doch etwas schief geht.

    Hallo Michael,


    wenn Du neue Nadeln probiert hast, scheidet die Nadel als wohl leider aus. Das wäre zumindest ein einfach zu behebendes Problem gewesen. Da die Maschine noch recht neu zu sein scheint, würde ich mal den Händler kontaktieren. Schleichender Fehler und ausgeweitet, liest sich für mich auch so, als sei da von Anfang an etwas nicht in Ordnung gewesen. Ich würde es mal über die Garantie versuchen. Ich drücke Dir die Daumen, dass der Händler dier schnell und unkompliziert hilft. 1500 m vernähtes Garn finde ich übrigens auch nicht besonders viel.

    Momentan ist irgendwie Craftsy "in", und irgendwelche Kursinhalte dort werden zitiert wie supertollle neue Ideen ohne die man nicht nähen kann.


    Hallo,


    so wollte ich mich jetzt eigentlich nicht verstanden wissen :skeptisch:. Natürlich geht es auch ohne Craftsy. (Ergänzung: Trotzdem gibt es da tolle Kurse). Es geht auch ohne den Dreifachgeradstich. Doppelt einfädeln ist eine Möglichkeit, aber das muss nicht zwingend ordentlicher werden. Vom Garn wurde übrigens noch gar nicht gesprochen. Ziernähte sehen mit schönem Garn z.B. Stickgarn oder Quiltgarn hübscher aus als mit Allesnäher, aber das wäre jetzt ein zusätzlicher Tipp. Meine Maschine macht übrigens einen sehr schönen Dreifachgeradstich, der mir allerdings meist zu lange dauert :rolleyes:. Außerdem finde ich es durchaus wertvoll, wenn Anfänger verschiedene Möglichkeiten ausprobieren ;).

    Das ist ein Stich für besonders reißfeste Nähte in Stretchstoffen, nicht besonders hübsch noch dazu. Als sichtbare Naht würde ich ihn auf jeden Fall vermeiden.


    Hallo,


    hier möchte ich mal erwähnen, dass der Dreifachgeradestich hier im Forum oft schlecht weg kommt. Als Stich für Jersey ist das für mich verständlich, weil sich der Stoff durch den Stich gern wellt. Aber nicht besonders hübsch ist dann doch eher subjektiv. Ich finde den Stich mit ordentlichem Gran durchaus schön ;). In "Sewing Designer Jeans" auf Craftsy wird er auch als Ziernaht auf Jeans empfohlen, wenn man nicht mit besonders dickem Garn arbeiten kann oder will. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass dieser Stich sehr schlecht zu trennen ist.


    Aber ich stimme natürlich GlückSachen zu, dass der Stich hier nicht nötig ist.

    Meine USA-Bestellungen liegen zwischen 3 Tagen!!! und jetzt eben dann drei Wochen, wovon das Paket definitiv 16 Tage in FaM hing.


    Wenn meine Erfahrungen so gewesen wären, hätte ich vermutlich auch schon öfter in den USA bestellt. Ich hatte bisher erst 3 USA-Bestellungen, allerdings habe ich vor es nochmal zu versuchen. Ich möchte gern Inch-Lineale haben, weil das Inch-Füßchen so eine tolle Führung hat. Meine Muster mache ich ja ohnehin immer selbst, da wäre es eigentlich egal.


    Ich freue mich übrigens schon auf Dein neues Quiltprojekt hier ;).

    Hallo,


    meine längste Wartezeit hatte ich bei Stoffen aus den USA mit über 8 Wochen. Da ich hatte schon befürchtet, dass die gar nicht mehr kommen. Dann musste ich auch schon mal 6 Wochen auf Craftsy-Schnittmuster warten und die 3. Bestellung aus den USA kam wirklich innerhalb von 14 Tagen, da waren es aber nur 25 € Warenwert inkl. Versand.


    Was immer schnell ging waren Lieferungen aus GB, aber das ist ja auch Europa.


    Ich drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir jetzt schnell geht. Der Quilt sieht auf dem kleinen Bild zumindest toll aus!

    Mittlerweile sind die Probleme mit Win7 noch größer geworden (Systemwiederherstellung nicht erfolgreich, Windows konnte nicht gestartet werden ...). Ich hatte Mühe, alles wieder zum laufen zu bringen; solche Probleme kann ich nicht brauchen.


    Hallo,


    wenn ich das so lese, könnte ich mir auch vorstellen, dass die Probleme von etwas anderem kommen. Vielleicht ist der Zeitpunkt für eine saubere Neuinstallation gekommen? Ich würde zumindest meine wichtigen Daten schon mal sichern. Solche Probleme kann übrigens nie jemand brauchen. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du alles gut wieder zum Laufen bringst.


    Mit Embird kenne ich mich allerdings nicht aus.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]