Anzeige:

Beiträge von Needles

    Needles, ich habe bei kiseki gekauft. Aber evtl hat Kokka auch sowas..?


    Danke für den Shopnamen, die haben wirklich schöne Stoffe. Kokka ist kein Shop, sondern ein Stoffhersteller aus Japan und Kiseki verkauft auch Kokka. Ich hatte schon mal tolle Kokka Alice Stoffe über google gefunden, als ich danach gesucht hatte. Leider waren die, die ich wirklich gern gekauft hätte, dann aber schon älter und nicht mehr zu kaufen. Ich dachte deshalb dieser Stoff könnte auch ein Kokka-Stoff sein. Es ist zumindest auch ein japanischer Stoff, aber Kokka steht nicht dabei. Spielt letztlich auch keine Rolle, weil ich ihn nun über DaWanda gefunden habe im Hauptshop noch nicht. Ein Designername oder Shopname helfen einfach bei der Suche :). Wobei ich trotzdem immer lieber erst anfasse und dann kaufe. Ich bestelle Stoff zwar ab und an online, aber lieber kaufe ich vor Ort. Ich habe jetzt noch ein paar Projekte. Vielleicht warte ich einfach mal den Stoffmarkt im Frühjahr ab und schaue da, ob es nochmal Alice Stoffe gibt :confused:.


    Ich bin zumindest sehr begeistert von Deinem tollen Portemonnaie :daumen:!

    Ich habe ja soweit es geht schon alles aneinander genäht. D.h. mit legen ist dann nicht mehr viel.


    Es wird genäht bis zum 31. Dezember, dann wird der letzte Block veröffentlicht. Wie lange ich danach zum quilten brauche das steht noch in den Sternen. Wahrscheinlich Jahrzehnte oder so…


    Das kommt darauf an, wie lange Du das Quilten vor Dir herschiebst ;). Ich finde Patchen immer entspannter als Quilten, aber ich gebe ein tolles Top trotzdem nicht fürs Quilten aus der Hand.

    Also....wenn man zu Deutschlands besten Hobbyschneidern gehört und nicht weiß wie Kellerfalten genäht werden ????


    Das hatte GMK nicht für die Kandiaten erklärt, sondern für die Zuschauer.


    Einigen Kandidaten hätte die Erklärung wohl auch nicht geschadet ;).


    Ich habe schon die ein oder andere Kellerfalte genäht und fand die Erklärung ordentlich und simpel. Liegt aber vielleicht daran, dass ich es schon seit Jahren genauso mache. Wobei mein Mann es auch beim ersten Mal verstanden zu haben scheint.


    Mich würde übrigens nicht wundern, wenn die Charaktere sich nach Skript verhalten müssten und z.B. der Stoffstreit nur inszeniert war. Da spielt vielleicht nicht nur die Quote eine Rolle, sondern es wird gleich eine Rolle für die Quote gespielt. Mein man meinte schon, man wisse letztlich nichtmal, ob die Teile wie sie da hängen wirklich von den Kandidaten genäht worden seien. Ich messe der Sendung ehrlich gesagt nicht viel echten Wert bei. Ich finde es einfach nett das Atelier und die Kreationen anzuschauen. Abends bin ich z.Z. meist ohnehin müde, da passt das. Wer Abends voller Elan steckt und selbst Lust zum Nähen hat ist damit sicher besser beschäftigt als mit der Sendung.

    Ich werds mal probieren ob ich das mit Stecken irgendwie runder bekomme. Aber sag mal, wie bekommt man das am Ende ordentlich vom Probeteil repliziert, um den Mantel gleich richtig zu machen?


    Wenn Du die Nahtlinien auf dem Probeteil ordentlich anzeichnest kannst Du diese z.B. ganz einfach mit einem Kopierrädchen und Durchschlagpapier auf einen Bogen weißes Papier übertragen oder durchpausen. Wichtig ist dabei, dass Dein Probeschnitteil flach und ordentlich liegt. Dazu solltest Du allerdings das komplette geänderte Teil (wieder) heraustrennen. Das ist schon mit Arbeit verbunden, bringt aber gute Ergebnisse. Ist das einigermaßen verständlich erklärt? Ich habe gerade leider keine bebilderte Anleitung dazu im Netz gefunden. Vielleicht hat noch jemand anders einen Link?


    Von mir bekommst Du nochmal ein aufmunterndes "Bleib dran!" ;).

    Hallo zusammen,


    ich weiß gar nicht, was Ihr alle habt :confused:. Das Format ist auf VOX zugeschnitten nicht auf Arte oder 3 SAT ;). Echtes Fachwissen dürft Ihr wirklich nicht erwarten. Ich finde das ganze durchaus unterhaltsam. Leider fehlt mir wie in der letzten Staffel auch ein Kandidat, dem ich den Sieg wirklich von Herzen gönnen würde. Am sympathischsten fand ich wohl auch Keno, allerdings fand ich seine Werke nicht wirklich toll. Tatjana scheint wirklich die neue Meike zu sein. Tanja näht recht ordentlich, aber ich mag sie nicht wirklich. Ich finde übrigens da haben sie gerstern auch sehr unterhaltsam zusammengeschnitten. Als Tanja gefragt wurde, ob sie viel für sich selbst nähe, sie verneinte und dann ein Video von ihr in gefühlt 20 verschiedenen selbstgenähten Kostümen gezeigt wurde. Vermutlich näht sie mehr für ihre anderen nicht-nähenden Persönlichkeiten :skeptisch:. Für die, die es so schlimm finden, gibt es einen Ausschalter ;).


    Der Sender hat sein Ziel völlig erreicht, wenn hier so fantastisch gelästert und diskutiert wird. Es ist keine Lehrsendung, sondern höchsten Unterhaltung. Ich werde die Staffel zu Ende schauen, obwohl sie nicht an das englische Original heranreicht. Es muss nicht immer alles anspruchsvoll sein. Mein Mann hat sogar mitgeschaut :) und hat sich zwischendurch auch mal etwas von mir erklären lassen. Vielleicht lernt er also doch was durch die Sendung, weil er mich dann fragt :nerd:.

    Hallo,


    @mamamuh: Dann können Deine Autos jetzt kopfüber fahren :cool:. Toll, dass die Mütze passt. Dann kannst Du bei Gelegenheit nochmal diesen Schnitt verwenden ;).
    @Schnuffilein: Interessant, wie das auf den Bildern ganz ohne Vergleichsgröße wirkt. Hättest Du nicht erster Geburtstag und Spucktuch dazugeschrieben, hätte ich fast geglaubt, es ist eine Damenhose.

    Liebe Lily,


    ich möchte mich zunächst Crusadora anschließen und den tollen Streifenverlauf loben ;). Das Bild ohne Mantel finde ich auch sehr hilfreich.


    Zur FBA: Ich mache die nicht, da ich sie nie brauche. Ich glaube allerdings wie Du auch, dass Du deutlich über das Ziel hinaus geschossen bist. 3 cm pro Seite macht 6 cm insgsamt bzw. wenn Du in der Seitennaht am Rücken auch noch 1 cm zugegeben hast schon 8 cm. Das ist sehr viel. Ich finde, dass der Mantel am Anfang zu eng an der Brust saß, aber tatsächlich sogar eher besser als jetzt. Vermutlich hättest Du viel Kleinschrittiger vorgehen müssen. Ist aber nicht so schlimm, denn jetzt ist genug Stoff da. Das Trennmesser ist Dein Freund ;). Ich würde an der Brust auftrennen und dann versuchen die offenen Nähte so abzustecken, dass es besser sitzt. Die Punkten, wo die Stecknadeln sitzen mit Kreide einzeichnen und verbinden (es sollte eine schöne Linie sein, also Zacken begradigen) und dann heften und nochmals anprobieren. Das ist ganz sicher machbar und Du wirst am Ende einen tollen Mantel und viel mehr Ahnung vom Schneidern haben ;).


    Ich finde es gut, dass Du dran bleibst. Vielleicht setzt Du Dir als Ziel einen tollen Cordmantel fürs Frühjahr zu haben und einen Wintermantel zur nächsten Saison? Das wäre gut machbar.

    Die Fotografiererlaubnis im Vorfeld zu erhalten finde ich richtig. Jede Messe muss sich präsentieren können um zu zeigen, was man anbietet. Aussteller und Besucher sollen Lust verspüren, teilzunehmen. Das geht am Besten mit Impressionen vom Messegeschehen und deshalb sind immer Fotografen unterwegs, die mal hier und mal da Bilder machen. Damit sie arbeiten können, müssen sie die Genehmigungen haben. Auch das ist dann wieder ein Stück berechtigter Ruhm und Ehre.


    Aber nur, wenn auch der Name des Künstlers genannt wird. Das war für mich in der Aussage für Fotos zu Werbezwecken nicht ersichtlich. Vielleicht habe ich das Fotografieren für Webezwecke von Bernina aber fehlinterpretiert und Ruhm und Ehre kommen auch dem Künstler zuteil, dann darf meine Bemerkung aus dem Zitat gern gestrichen werden. Was den Versicherungswert angeht, dachte ich übringens nicht nur an den Versand. Was ist bei Beschädigungen auf der Messe? Wenn die Quilts da hängen und es ein Veranstalter ist, der die Quilts als Kusnt ansieht, sollte der Versicherungswert hier auch diesen Aspekt berücksichtigen.


    Ich habe allerdings bei dem Wettbewerb nicht mitgemacht und für mich ist das eine theoretische Geschichte. Ich möchte keinem die Ausstellung vermiesen. Ich habe bloß meine Gefühle beschrieben, die mir beim Lesen kamen. Ich habe schon den ein oder andren aufwändigen Quilt genäht und daher hat es mich beschäftigt. Diese Quilts sind allerdings nicht für Wettbewerbe entstanden. Vielleicht wären die Gefühle anders, wenn es so wäre :confused:.


    Ein Danke an Anne für die Beleuchtung aus verschiedenen Perspektiven. Die der anderen Seite fehlt mir tatsächlich.

    Ich habe mir jetzt die Pfaff Ambition 1.5 geholt. Hat mir beim Probenähen gut gefallen und Preis / Ausstattung finde ich gut.


    Ich wünsche Dir von Herzen viel Spaß mit der Pfaff! Aber ich möchte mal in den Raum werfen, dass Du der W6 absolut unrecht tust, wenn Du sie mit dieser Pfaff vergleichst! Die Pfaff kostet das 6-7fache und wenn sie nicht (deutlich) besser wäre, dann hätten teure Maschinen ihren Platz am Markt nicht verdient.

    Hallo,


    ich finde den Materialwert als Versicherung auch zu gering und die Verwendung zu Werbezwecken gefällt mir auch nicht gut. Die Versandkosten sollen auch noch selbst getragen werden? Was bekommen denn diejenigen, die den Quilt einschicken? Ruhm und Ehre will Bernina so scheint es eher für sich. Ich würde meinen Quilt unter diesen Bedingungen nicht einschicken.

    So ist das Stichbild eindeutig besser als vorher, aber eben nicht bei allen Stichen gleich. Das finde ich besonders seltsam. Das würde ja heißen, dass ich bei jedem Stich erst eine Probe machen müsste um dann jedem seine benötigte Fadenspannung per Hand zukommen zu lassen. Da ich Stiche und Farben innerhalb eines Nähprojekts häufig wechsle, ist mir das echt zu mühsam.


    Hm, also dass z.B. Zick-Zack durchaus eine andere Oberfadenspannung braucht als der Geradstich ist nicht unüblich. Die Einstellung Auto ist auch trügerisch. Das ist einfach eine Spannung zwischen 3 und 4, die eben für das meiste funktioniert. Die Oberfadenspannung muss durchaus angepasst werden. Das ist auch nicht aufwändig. Wenn Du da noch unsicher bist, wäre ein Probelappen neben der Nähmaschine nicht verkehrt. Ich denke, Du wirst schnell raushaben mit welchen Einstellungen die Maschine gut läuft.


    Ich wünsche Dir, dass Du Dich mit Deiner Maschine noch anfreunden kannst.

    Das läuft jetzt über VOX Now, das ist 30 Tage kostenlos und danach muss man Blechen.


    Ist jede Sendung 30 Tage kostenfrei oder merkt VOX Now, ob man es schon vor mehr als 30 Tagen genutzt hat? Zahlen wollte ich dafür nicht.


    Ich habe die Sendung im Fernsehen geschaut und ich fand sie unterhaltsam. Es sind wie letztes Jahr sicher nicht Deutschlands beste Hobbyschneider ;). Trotzdem habe ich das Format als etwas angenehmer empfunden. Ich habe keinen echten Favoriten und mir fehlt wie im letzten Jahr jemand, dem ich es von Herzen gönnen würde. Ich werde es trotzdem weiter ansehen. Vorbereitet scheint niemand zu sein. Bei der Upcycling Challenge stößt mir immer auf, wie wenig da oft vom Original erhalten bleibt. Das silberne Kleid mit dem gelben Streifen fand ich völlig daneben. Da hat das Zerscheiden des Hoodies viel mehr Müll produziert, als wenn man anderen Stoff genommen hätte :(. Beim Tagessieger, fand ich den Einsatz an Fremdstoff grenzwertig. Drapieren ist für die Upcycling Challenge ganz essentiell und es wundert mich, dass das offensichtlich auch immer nur einer macht bzw. geübt hat.


    Der Puppentausch bei Tatjana war wohl auch geplant. Wie kann es sein, dass es 2 Puppen gibt, wo der Schnitt nicht sitzt und bei der 3. sieht es toll aus? Wenn out of the box für die Puppe genäht wird, dann muss schon jeder eine identische Puppe haben. Aber wenn es sonst weniger Lästereien gibt, bedarf es wohl dieser Unterhaltung.


    Miss Cherry Picking vermisse ich nicht. Ihr Blog ist nett, aber in der Jury konnte sie m.E. nicht viel beitragen und ich habe sie in der letzten Staffel eher als überflüssig empfunden.


    Ich werde die Sendung wie schon oben erwähnt weiter schauen. Wenn ich sie doch mal verpassen sollte, wäre es aber nicht schlimm.

    Sagt mal, wenn ich einen dehnbare Paspel einnähen möchte, so mache ich mir doch eigentlich den Stretcheffekt durch das Nähen gleich wieder kaputt, da ja im Prinzip nur mit dem normalen Geradstich gearbeitet werden kann. Oder wo ist der Denkfehler? Habe nämlich gerade beim Nähzimmeraufräumen die vor einiger Zeit mal gekaufte "Gummipaspel" gefunden und mir genau diese Frage gestellt.


    Du kannst auch diesen Blitzstich nehmen ;). Ganz flacher Zick-Zack könnte evtl. auch funktionieren. Ich glaube manche nähen sogar Paspel mit der Overlock an :confused:.

    Hallo,


    der Schlanfanzug ist toll :applaus:! Ich habe die 2. Jacke gestern fertig genäht. Den Stoffverbrauch hatte ich beim Kauf großzügig aufgerundet von 130 cm auf 170 cm (3% Einlaufen war angeben). Es hat gerade so gereicht und der Rest Bibernylon reicht höchsten noch für etwas in der Größes eines Portemonnaies :eek:. Mal schauen, ob ich den nicht besser gleich entsorge.


    Morgen werde ich dann mal mit den Weihnachts-Quilts durchstarten (heften). Körnerkissen wären wohl die schnellere Lösung. Aber meine Kinder haben sich Quilts gewünscht.


    Stoffe muss ich glücklicherweise nicht in den Bestand mogeln. Mein Mann ist da ganz leidenschaftslos und sagt immer, ich solle kaufen was ich brauche. Mit dem Ergebnis, dass ich mir sehr wohl überlege, was ich wirklich BRAUCHE.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]