Beiträge von Needles

    Hallo,


    ich denke auch, es kommt immer darauf an, was man unter welchen Umständen verschenkt. Ich verschenke als Kleinigkeit ganz gern selbstgemachte Schlüsselanhänger. Die machen nicht viel Arbeit, kosten nicht viel Material und die Beschenkten (jeden Alters) haben sich bisher immer darüber gefreut. Sollte es mal anders sein, kann ich damit leben. Ich erwarte dafür keinen großen Dank. Ich habe auch schon Anfragen nach neuen Schlüsselanhängern bekommen, weil diese nach 5 Jahren Nutzung langsam abgegriffen sind :). Schwierig finde ich immer selbstgemachte Sachen, die mit der Erwartung verknüpft sind, dass der Beschenkte sie lieben muss, weil sie so viel Mühe gemacht haben. Davon würde ich immer Abstand nehmen.

    Hallo Bettina,


    der Quilt wird wirklich schön :daumen:. Du brauchst vermutlich King-Size Batting aber vielleicht reicht auch Queen Size. Wie groß wird der Quilt denn? Auf dem Bild kann ich es nicht so gut einschätzen.


    Das Vlies kannst Du gut online kaufen. Für die Rückseite könntest Du schauen, ob Du passenden Stoff zur Vorderseite findest. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Buttinette noch den ein oder anderen Stoff aus den Serien gibt. Überbreite Stoffe wären sonst auch eine nette Option. Du hast jetzt soviel Material und Arbeit in den Quilt gesteckt, da ist die Investition für Rückseite und Batting vermutlich gar nicht mehr soviel ;).

    Liebe Sonja,


    ich schicke Dir nochmal eine große Portion Kraft :knuddel:! Es ist nicht schön, dass sich die Situation anscheinend erstmal nicht bessert. Ich finde es aber gut und wichtig, dass Du versuchst wenigstens einige Dinge, die Du gern tun möchstest (z.B. Quilten) wieder in den Alltag zu integrieren. Wenn Du es schaffst Dinge zu verändern, damit es geht, änderst Du auch die Situation ein wenig zum besseren hin :herz:. Der Handquiltrahmen ist schon mal ein guter Schritt.


    Deine Quilt-Hausaufgabe sieht toll aus :daumen:!

    ... also das mit Deinem Kombistoff ist ja wohl total doof :knuddel: ... das tut mir leid, da könnte man echt inne Tischkante beißen :mauer:!!!
    Hast Du schon eine Alternative?


    Liebe Steffi,


    danke für Deine Anteilnahme :). Leider habe ich noch keine Alternative. Aber es eilt auch nicht. Ich habe den Alice Quilt noch nicht fertig und muss vorher noch die Quilts für meine Jungs beenden. Ich habe mir 2 Rhoda Ruth Layer Cakes und 4 bunte Charm Packs und eben 4 Yards von dem Kombistoff bestellt. Der Kombistoff wäre grau und nur leicht gemustert gewesen und hat mir wirklich gut gefallen. Es ist jetzt wie es ist, es hat mich aber schon geärgert. Die Layer Cakes und Charm Packs waren auch günstig, aber als gesamtes Pakte wäre es einfach unschlagbar gewesen. Ich frage mich auch, was passiert wäre, wenn ich die 4 Yards und z.B. nur 2 Charm Packs bestellt hätte. Hätte ich dann für 2 Charm Packs den vollen Versand zahlen müssen :confused:? Da sie keine Rückfragen machen, vermute ich es und dann hätte ich mich wirklich geärgert. So kann ich noch sagen, dass es für die Layer Cakes + Charm Packs schon noch in Ordnung war, weil ich die schließlich auch haben wollte und die hier viel teurer wären als so mit 15 € Versand. Jetzt muss ich mal sehen, ob ich auf dunkle Akzente verzichten mag und mutig auf bunt setze oder ob ich vor Ort noch etwas finde. Die Stoffe sollten für 2 Quilts reichen, wenn ich anderen Rückseitenstoff kaufe. Diese Quilts sollen dann auch nicht so arg kompliziert gestaltet werden wie der Sternen oder Circle Quilt und für den Sommer zum Schlafen dienen.


    Die Deklaration für den Zoll war in US Dollar und nur mit Netto Warenwerten. Die Steuer wurde nicht extra aufgelistet. Mit dem Zoll gab es keinerlei Probleme :). Ich bin ziemlich sicher, dass es bei Dir auch keine Probleme mit dem Zoll gibt.


    Ich werde bestimmt irgendwann nochmal bei Craftsy Stoff kaufen, wenn es gerade günstig ist. Ich werde nur von Sachen Abstand nehmen, wo steht "fewer than ... left", weil da die Gefahr groß ist, dass man sie nicht bekommt.


    Hallo Steffi,


    das Thema hatten wir schon mal das liegt an der Umsatzsteuer (19%), die für digitale Güter abgeführt werden muss. Ich habe leider gerade keinen Link zum rechltichen, aber es ist so, dass bei Digitalen Gütern die Umsatzsteuer im Land des Kunden fällig ist. D.h. Craftsy muss das an Deutschland abführen. Craftsy hat auch eine EU-Steuernummer angegeben.

    vlt. bieten sie den Service auch nicht mehr an, da die Versandkosten ja reduziert wurden... wenn meine Päckchen kommen, weiß ich mehr...


    Hallo,


    Zoll und Mehrwertsteuer sind inklusive :). Es gibt eine Checkbox, dass Du DPD (=Duty Paid Delivery) akzeptierst, die musst Du für die Bestellung ohnehin anhaken. Die Sendung wird hier für Dich versteuert/verzollt. Ich glaube Craftsy lässt das über DHL machen, zumindest steht da, dass sie es an Subunternehmer weitergeben können (aber das ist vermutlich auch nicht so wichtig, solange es funktioniert). Meine Lieferung hatte auch einen grünen Aufkleber vom Zollamt, dass es abgefertigt wurde und ausgehändigt werden soll. Die Bestellung war auch nach der Webseitenumstellung und ich habe extra darauf geachtet, ob das schon versteuert ist ;).

    Mir gefällt das braune wickelteil ziemlich gut.


    Das gefällt mir auch gut, aber für das eine Teil werde ich mir die Zeitung nicht kaufen. Es ist ein Teil, das ich vermutlich doch nicht nähen bzw. tragen würde, obwohl es mir gefällt. Ich kenne mich :D. Ich danke Dir aber für den Link. Denn ich schaue immer gern in die Zeitungen!


    Heute werde ich dann mal versuchen, ob ich in die Dezemberausgabe schauen kann und diese vermutlich wegen des Lederjackenschnittes kaufen, den ich aus fester Baumwolle nähen möchte. Mal schauen, wie das wird, da mein Stoff nicht dehnbar ist und Leder doch tendenziell mehr nachgibt. Mit etwas Zugabe geht es hoffentlich :skeptisch:.

    Jetzt weiß ich es;) Der Reißverschluss wird nicht kürzer.
    Aber, ich weiß ja nicht welche Qualität die in der Sendung zur verfügung gestellten RV s haben?;)


    Danke. Bei Nahtverdeckten RV bügel ich immer die Spirale zur Seite. Ich bilde mir ein, dass es was bringt oder ich bin einfach besser beim Einnähen geworden :confused:. Has Du dazu auch Erfahrungswerte? Ich lerne gern dazu und überdenke auch die Dinge, die ich tue, gern.
    Bei normalen RV kann ich mir das Bügeln dann wohl schenken, wenn sie soweit glatt liegen.

    Hallo,


    beim aktuellen Sale bin ich noch nicht schwach geworden (dafür beim letzten Flash Sale). Wobei ich noch grübele, ob ich noch ein oder zwei Kurse kaufe :confused:. Immer diese Verlockung :eek:.


    @neko: Doppelte Kurse solltest Du eigentlich nicht kaufen können, aber ähnliche Themen gibt es natürlich. Ich kaufe weniger Kurse, seit ich soviele habe ;).



    Steffi: Ich drücke Dir die Daumen, dass bei Dir alles im Paket ist.


    Heute ist meine Bestellung aus dem letzten Flash-Sale angekommen. Leider fehlen 4 Yard eines Stoffes, den ich unbedingt als Kombistoff für meine ebenfalls bestellten 2 Layercakes haben wollte :(. Ich wusste es allerdings seit der Versandbestätigung. War wohl in der Zeit bis zum Packen meiner Bestellung dann vergriffen, aber im Shop noch als geringer Bestand angezeigt. Ich hatte den Support angeschrieben und da hieß es einfach, das ist im Sale üblich. Das Geld für den fehlenden Stoff habe ich natürlich zurückbekommen. Ich ärgere mich allerdings ein wenig, da ich gern die Möglichkeit gehabt hätte etwas anderes ins Paket packen zu lassen. Es wird aber nicht nachgefragt, sondern unvollständig verschickt. Ist natürlich weniger Aufwand. Der Versand blieb gleich, weil es so oder so unter 100€ war. Ich habe daraus gelernt, dass ich nur noch Sachen bestelle, wo definitiv nicht dabei steht, dass der Bestand knapp ist.


    Crusadora: Ich mag die Suzy Furrer Kurse sehr gern. Bei mir saß die Moulage schon im ersten Versuch ganz gut und mit einmal Nachbessern war ich zufrieden. Müller und Sohn kenne ich nicht. Mit Hofenbitzer komme ich zurecht und Gilewska mag ich für mich eher nicht. Ich habe allerdings mit Craftsy angefangen, nachdem ich mit Gilewska nicht zurecht kam. Evtl. hätte ich es nicht gemacht, wenn ich mit Hofenbitzer angefangen und Erfolg gehabt hätte. Wenn Du mit Müller und Sohn zufrieden bist, kannst Du Dein Geld vielleicht besser anlegen :skeptisch:?

    Hallo Inge,


    wenn Du das Bild plotten möchtest, musst Du es vorher vereinfachen. Das hat zuviele Schattierungen und winzige Teile. Alternativ könntest Du nach einem einfacheren Tigerbild suchen, dass sich plotten lässt. Über die Google Bildersuche finde ich da eigentlich immer was -> Suchbeispiel. Aber dann musst Du beachten, dass Du das Ergebnis wegen der Bildrechte nicht unbedingt hier zeigen darfst. Kommt auf die Bildquelle an. Es gibt Anbieter, die Bilder unter bestimmten Lizenzen frei geben.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg!

    wobei sich aus meiner Sicht ergeben hat, warum den Stoff des Abnähers nach oben bügeln? Das hat leicht die Gefahr des Verziehens weil die NZ deutlich kürzer wird............. und überhaupt, meine Abnäher hab ich noch nie so schlampig ausgebügelt ;)......... dadurch er nicht bis zur Spitze gebügelt hat, hat das so merkwürdig gebeult


    Wenn der Schnitt korrekt gemacht ist, passt das mit der Nahtzugabe. Du bügelst nach oben, damit Du nicht von oben auf/in die Naht schauen kannst. Ansonsten werden Abnäher wohl generell zur Körpermitte gebügelt. Für ordentliches Bügeln war in der Sendung wohl keine Zeit ;).

    Ich schaue sie trotzdem ganz gerne, habe sogar Kleinigkeiten gelernt. So wusste ich z. B. nicht, dass man einen RV vorm Einnähen bügelt bzw. dämpft. Bringt das denn wirklich so viel gegen die Wellenbildung?


    Ich schaue ja auch ;). Wobei ich bei der letzten Sendung nebenbei eine Handnäharbeit gemacht habe.
    Hm, ich würde leider sagen, Bügeln bringt nicht unbedingt immer was. Wobei es um Wellenbildung nach der ersten Wäsche geht und das hatte ich eigentlich noch nicht. Entweder ist es nach dem Nähen schon nicht perfekt oder es bleibt auch ordentlich. Es liegt wohl auch oft an der Raupe. Dann hast Du zwar das Band gedämpft, aber die (Plastik-)Zähnchen wellen sich schon vor dem Nähen. Dann kannst Du natürlich überlegen, den RV nicht zu verwenden. Bei Nahtverdeckten RV immer schön aufpassen, dass Du nicht zu heiß einstellst und die Spirale verschmorst (ist mir einmal passiert). Bei Jersey hast Du gern auch das umgekehrte Phänomen, da dehnt sich der Stoff und der RV bleibt ungedehnt und dann schlägt es Wellen. Da hilft dann eher vor dem Einnähen des RV Einlage aufbügeln. Ich habe schon vor Ewigkeiten gelesen, dass man RV vorbügeln/dämpfen soll und ich mache es auch meist. Ich habe allerdings das Gefühl, dass es meist an anderen Dingen liegt, wenn es sich wellt. Eingelaufen ist mir zumindest noch kein RV. Es kann durchaus sein, dass ich das Bügeln schon gemacht habe, als ich anfing Kleidung zu nähen :confused:. Taschen wasche ich eher nicht.
    Fazit: Es kann sicher nicht schaden, das Bügelbrett brauchst Du zum Nähen sowieso. Komm bloß nicht mit dem heißen Bügeleisen an Plastik-Zähnchen/Spiralen!

    Die Beleidigungen Inges gegüber Tatjana hielt ich für Drehbuchtext. Privatfernsehen.


    Vermutlich. Ein Grund mehr, warum sicher nicht jeder da mitmachen mag.

    die junge Frau, die ist irgendwie niedlich.


    Ja, die finde ich auch irgendwie nett, aber ich vermute, sie hat vermutlich keine Chance. Ich habe einfach das Gefühl, dass die Kandidaten entweder sympatisch sind oder toll nähen können. Wobei Heidi vielleicht doch beides bietet, aber ich sehe sie irgendwie nicht als Gewinnerin :skeptisch:. Ich glaube, ich habe mit dem Einwurf von Tobias aus der letzten Staffel Verwirrung gestiftet. Diesmal gibt es keinen Tobias, aber Julian erinnert mich an ihn. Die Teamarbeit diente ohnehin lediglich der Dramatik und wäre eigentlich überflüssig.

    Sie hätte aber nicht auf GMK hören sollen.
    Und sein Abnäher war übrigens verzogen.


    Na, dann habe ich das doch richtig gesehen.


    Wie schon geschrieben, ich messe der Sendung nicht allzuviel Bedeutung bei.

    Liebe Tiane,


    vielen Dank für Deine Antwort! Dann werde ich mir das Heft wohl kaufen. Ich brauche bei burda Größe 40/42 passt :). In der Vorschau mit den Technischen Zeichnungen konnte ich den Schnitt nur nicht finden und war daher etwas unsicher. Vielleicht liegt es daran, dass er im Beiheft ist :confused:.

    Hallo,


    ich muss zugeben, dass ich gestern nur so nebenbei geschaut habe. Ich habe ein Binding von Hand angenäht (oder zumindest einen Teil davon). Also wenigstens habe ich nebenbei etwas geschafft. Die Auswahl der Kandidaten hat sicher ein paar mehr Kriterien als Schneiderkunst. Ich fand die Folge gestern auch etwas merkwürdig und Beleidigungen gehören nicht in die Bewertung!


    Ich habe das Gefühl, dass Julian der Tobias dieser Staffel ist und Tanja ist seine Konkurrenz. Die Frührentnerin hat vermutlich Chancen auf Platz 3. Die beiden anderen sehe ich gehen. Wer von beiden zuerst rausfliegt, vermag ich nicht zu sagen. So richtig spannend ist es für mich nicht. Mir fehlt ein/e (mir) sympathischer Kandidat/in mit Nähfertigkeit. Trotzdem schaue ich mir die Nähwerke gern an. Jetzt dauert es ohnehin nicht mehr lang und ich werde nebenbei durchaus schauen (so toll ist das Fernsehprogramm allgemein nicht, dass ich fürchte dafür etwas anderes zu verpassen), aber es ist nicht ganz mein Ding.


    Mich wundert auch die extreme Steigerung der Kandidaten von Woche zu Woche. Bekommen die Kandidaten zwischendrin noch Nähkurse :confused:?


    Ich denke wir sind uns alle einig, dass es sich bei den Kandidaten definitiv nicht um die talentiertesten Hobbyschneider handelt. Viele aus unserem Forume wollen da aber auch nicht mitmachen ;). Ich übrigens auch nicht. Ich bin überhaupt keine Rampensau und mag weder Kameras noch Rummel um meine Person :o. Obwohl ich mich realistisch gesehen auch nicht zu den besten zählen würde, ist mein Niveau vermutlich höher als das mancher Kandidaten.


    Der von Guido genähte Abnäher aus dem Tutorial sah in meinen Augen übrigens nicht sehr ordentlich aus. Davon hätte ich gern eine Nahaufnahme gehabt.


    Ich denke die Sendung darf man einfach nicht zu ernst nehmen :D.

    Hallo,


    wer hat das Heft? Kann mir jemand von Euch sagen, ob der Schnitt Lederjacke burda style Schnittmuster aus der TV-Show "Geschickt eingefädelt – Wer näht am besten?" 2016 Originalschnitt aus 1998 mit dabei ist? Laut Bezeichung NR. 005-122016-HIH-DL sollte das zwar so sein, aber ich bin mir nicht ganz sicher. Der Rest des Heftes reißt mich nicht vom Hocker, aber dieser Schnitt gefällt mir und dafür würde ich auch das Heft kaufen. Das Heft wird dank Beilage einschweißt sein, so dass ich nicht reinschauen kann.


    Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.


    Ich würde den Schnitt übrigens gern aus einem festen Stoff ähnlich Köper Nähen. Sollte doch von der Schnittführung her gut gehen, oder hat jemand Bedenken :confused:?

    Total bescheuert ist das. Wenn meine Dreijährige ihren Feuerwehrpulli anhat finden das alle super und cool. Aber wehe es wollte in Junge nen Pferdepulli haben oder so. Völlig Banane.


    Das stimmt und ich finde es auch immer gut ein Statement dagegen zu setzen. Man sollte sich aber gut überlegen, ob man seine Kinder (Neffen mit eingeschlossen) dem Druck der anderen aussetzen will. Man braucht dafür nämlich ein sehr gefestigtes Selbstbewusstsein.

    Hallo Bettina,


    der Pulli ist witzig! Ob Dein Neffe damit in der Schule gut ankommt :confused:? Ich vermute, Du tätest ihm mit einem anderen Motiv und einer anderen Akzentfarbe einen Gefallen. Ich bin zwar sehr dafür, dass Kinder IHRE Vorlieben ausleben, aber die anderen Kinder in der Schule können wirklich hart sein und dann kann es für das erst mutige Kind schwierig werden :(. Der geäußerte Wunsch ist aber ein ganz großes Kompliment ;).

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]