Anzeige:

Beiträge von Needles

    Crusadora: Dann war es ja gut, dass der 2. Kurs quasi gratis war ;).


    Ich glaube ich habe mit meinen beiden Kursen durchaus Glück gehabt. Der Farbkurs enthält ein ebook, das sehr ansprechend ist und um den anderen Kurs (Design It, Stitch It: Hand Embroidery) bin ich schon länger herumgeschlichen. Ich glaube, den hattest Du mal gelobt.

    Mal eine Frage: sind alle Taschenanleitungen von Farbenmix so schön? Ich hatte bisher eher machwerk oder Bücher und finde aber diese Anleitung super beschrieben.


    Hallo,


    ich nähe die Tasche noch nicht mit und warte auf das ebook, das nach dem Kalender bis zum neuen Jahr kostenlos sein wird :D. Zur Frage: Ich würde sagen ja, wobei ich nicht alle Taschenschnitte kenne ;). Die Schnitte, die ich bisher gesehen habe, finde ich toll bebildert und beschrieben. Ich habe die Fotobella und die Taschenspieler 1+2 CDs und mag davon einige Schnitte. Meist verändere ich die Schnitte noch und ich brauche auch die Anleitungen nicht mehr, trotzdem mag ich die Taschenspieler CDs gern und schaue mir auch die Anleitungen gern an :).

    Needles
    Ich habe mir die Serie Rhoda Ruth mal angeschaut: sehr schön!
    Auch wenn nicht zu diesen tollen Preisen [emoji35] bei craftsy, aber Du solltest einen schönen Combistoff finden... manchmal weiß man nicht, was für was gut war... das wird bestimmt ein toller Quilt! typisch Needles [emoji6]... die Farbauswahl... fröhlich, kräftig aber nicht zuuu bunt.
    Ich drück Dir die Daumen, dass Du einen schönen Combistoff findest.


    Steffi (und alle, die es auch interessiert):
    Ich glaube es sollte mich mal aus meiner grau/schwarz-Wohlfühlzone holen :confused:. Ich habe neulich auf dem Stoffmarkt einen tollen schwarz/weißen Stoff gefunden, den ich als Kombistoff nehmen wollte. Leider hat der jetzt nach der Vorwäsche schon deutliche Waschspuren :weinen: und taugt somit für die Quilts auch nichts. Also im Prinzip 35€ rausgeschmissen für 5 Meter Stoff, die ich jetzt wohl überfärben und ein Kleid mit Tellerrock draus nähen werde. Schwarz/pink oder schwarz/lila würde mir schon gefallen. Allerdings mag ich das nicht für die Quilts. Jetzt habe ich fürs Top komplett bunt geplant und wenn die Tops fertig sind, dann suche ich passende Rückseiten (vielleicht doch grau).


    Kennst Du den kostenlosen 2014 Block of the Month: Craftsy Color Theory Kurs? Ich finde den Kurs sehr ansprechend und meine Layer Cakes + Charm Packs geben dafür vermutlich alles her :). Zusätzlich habe ich mir heute noch im 2 für 1 den "Color Play for Quilters" Kurs (+ Design It, Stitch It: Hand Embroidery) gegönnt :D. Ich denke, ich werde schon schöne Quilts hinkriegen und sie werden auch ohne grau/schwarz (Ausnahme: Binding, das wird sicher wieder neutral antrazit) meine Handschrift tragen :).

    dann fällt mir noch der Blog "Fandom in Stitches" ein. Ich mag da aber jetzt keinen Link zu setzen, da dort auch Anleitungen für Lizenz-Motive (Harry Potter, Lord of the Rings) zur Verfügung gestellt werden. Needles muss deshalb ihre Alice-Decke zensieren ;)


    Deshalb habe ich den rausgelassen :o, da schaue ich immer gern.

    Hallo,


    ich frage mich, ob wir hier nicht einen Thread machen könnten, wo wir schöne kostenlose Vorlagen verlinken? Bei der DOB oder Sticken gibt es zumindest solche Threads.


    Ich bin heute über einen Paper Piecing Block gestolpert, den ich sicher demnächst nähen werde und den ich Euch nicht vorenthalten wollte. Es ist ein Nähmaschinenpedal mit Stiefel und aufgesticktem Text.


    Eine Sammlung schöner Paper Piecing Blöcke findet Ihr hier:
    WOMBAT QUILTS
    Shape Moth Quilts
    Ulas Quiltseite
    six two seven HANDWORKS
    Piece By Number


    Es gibt sicher noch mehr, aber das sind schon mal Seiten, die ich wirklich mag :).

    Liebe Dorothea,


    Ich würde von Größe 40 ausgehen, da sie dem Brustmaß am ehesten entspricht. Im Hüftmaß reicht die 38 und in der Taille wirst Du ordentlich zugeben müssen. Bei Deinen Maßen würde ich wohl ein Probestück machen. Wobei das jeder anders handhabt. Hast Du noch einen ungeliebten Fehlkauf irgendwo rumliegen? Ich würde beim Abzeichen zwischen den Größen springen. Es könnte sein, dass in der Taille Größe 44 noch so gerade passt, wenn es genug Wohlfühlzugabe hat, aber ich würde hier beim Probstück etwas mehr Nahtzugaben stehen lassen, damit Du noch anpassen kannst. Wenn Du z.B. mit 2 - 2,5cm Nahtzugabe zuschneidest hast Du die Möglichkeit darüber noch einiges an Weite zu gewinnen. Ich vermute auch, dass Du die Mehrweite eher vorn brauchst, da bei einem Hohlkreuz im Rücken oft weniger Volumen ist.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg!


    Ergänzung: Posaune war schneller mit dem Tippen und hat definitiv richtig viel Ahnung :daumen:!

    Hallo Dorothea,


    mir sagt der Sixties Mantel vom Schnitt zu. Es sind Einzelgrößen und es gibt viele Teilungsnähte, an denen Du den Schnitt anpassen kannst. Du hast geschrieben, Du hättest ein Hohlkreuz, das kannst Du über die Taillennaht im Rücken prima anpassen. Ich sehe an dem Schnitt erstmal nichts Abschreckendes.


    Generell finde ich Schnittmuster von namhaften Herstellern einen guten Anhaltspunkt. Bei Burda, Vogue, Butterick und Ottobre (Ergänzung: evtl. habe ich noch ein paar vergessen :confused:) sind die Schnitte meist brauchbar. Nicht jeder Schnitt ist für jede Figur und einigen passt z.B. Ottobre besser als Burda oder umgekehrt, aber vom Prinzip sind diese Schnitte alle ordentlich ;).

    P.S.: Ihr schreibt von Geradstich und Handwerkermaschinen mit für mich geradezu irrwitzigen Stichgeschwindigkeiten. Liest sicht toll, ist aber für meine Fähigkeiten definitiv overkill. Ich glaube, ich bin beim Nähen noch nie ernsthaft über Halbgas hinausgekommen.


    Lieber Stefan,


    ich wünsche Dir viel Spaß mit der neuen Maschine und Erfolg mit Deinem Hemd!


    Zur Geschwindigkeit: Das kommt vermutlich noch. Je mehr Übung man hat, desto mehr Gas kann man geben. Allerdings kommt es auch darauf an, was man gerade näht. Einen Hemdkragen nähe ich auch nicht bei voller Geschwindigkeit. Für längere gerade Strecken hätte ich oft gern mehr als meine 1.000 Stiche / Minute :D.

    Hallo Neko,


    das Quilting der grünen Decke ist wunderschön :herz:! Die Sternendecke wird mit geradlinigem Quilting sicher genauso toll. Ich wünsche Dir viel ruhige Quiltzeit, damit Du die Decken bis Weihnachten möglichst stressfrei fertig bekommst. Deine Kinder werden sich wahnsinnig über die Decken freuen :wolke7:.


    Ich muss heute noch das Binding der 2. Decke zuende annähen (von Hand) und dann muss sie gewaschen werden und es fehlen nur noch die Labels :). Ich habe sehr frühzeitig angefangen und bin jetzt wirklich froh darum, denn ich habe noch ca. 1000 Dinge zu erledigen, die nichts mit Nähen zu tun haben...

    Nein, ich halte das nicht für plumpe Werbung, bei der die Firma Brother dahinter steckt.


    Ich denke definitiv auch nicht, dass Brother dahinter steckt. Ich denke dabei an den Link zum Nähmaschinen Center. Das dürfte ein sogenannter affiliate Link sein. Kauft jemand über diesen Link die Maschine gibt es Provision. ABER der Nähmaschinenladen hat dabei keinen Einfluss auf den Inhalt der Seite. Es gibt diese Links sehr verbreitet auf YouTube oder auf Blogs und in Foren.


    Ansonsten gebe ich Marion recht. Es gibt technikverrückte Männer und vielleicht hat dieser auch wirklich Spaß an seiner Maschine. Ich glaube nur, dass dieses Video auch in der Hoffnung erstellt wurde damit ein paar Nebeneinkünfte zu generieren. Ich lasse dem Mann gern seinen Spaß. Wobei ich das Video absolut nicht ernst nehmen kann, aber das muss ich ja auch nicht.

    Nun hab ich den ganzen Nachmittag damit verbracht die Vorzüge beider Maschinen zu vergleichen (mir ist schon ganz schwindlig vor Fakten) und ich kann mich noch immer nicht entscheiden.


    Wie sieht es denn abgesehen von den Fakten mit dem Bauchgefühl aus?


    Ich hatte damals beim Nähmaschinenkauf eine Janome und eine Pfaff probegenäht. Von den Fakten hätte die Pfaff gewonnen, aber für mich fühlte sich die Janome besser an und ich bin nach wie vor glücklich mit ihr :). Bei Dir könnte es natürlich auch anders herum sein. Oder magst Du eigentlich keine der beiden Maschinen? Dann wäre Weitersuchen wohl besser.


    Ich denke, bei einer Overlock ist es vielleicht nicht ganz so stark wie bei der Nähmaschine, aber an irgendwas kannst Du sicher festmachen, was Du lieber magst ;).

    Sieht gut aus :daumen:! Darf ich fragen, wie lange Du genäht hast?


    Vielleicht versuche ich es doch irgendwann mal mit Handschuhen für mich. Meine Finger sind nämlich ziemlich lang und mir passen gekaufte Handschuhe immer nur sehr schlecht. Zu weit und zu kurze Finger. Das müsste sich ganz gut anpassen lassen, wenn ich es selbst mache. Der Schnitt der oben verlinkt wurde könnte vielleicht als Ausgangspunkt dienen. Im Moment habe ich dafür zwar keine Zeit, aber der nächste Winter kommt bestimmt.

    Hallo Neko,


    das Top sieht sehr schön aus :applaus:! Ich liebe Sterne. Fehler werde ich ganz sicher nicht suchen ;). Ich finde nur den weißen Stoff mutig, da wird Deine Waschmaschine vermutlich öfter beschäftigt sein. Sind die Decken für Weihnachten?

    Ich lese hier seit Jahren, das Frauen (mit viel Näherfahrung) immer wieder lange zögern viel Geld für eine neue Nähma in die Hand zu nehmen, da fand ich es ganz amüsant wie wenig zögerlich dieser Mann damit umgeht.


    Ihn hat die Technik begeistert und überzeugt, also wird das gekauft!


    Davon kann man lernen finde ich! ;)


    Damit hast Du schon recht. Allerdings bin ich mir gar nicht sicher, ob die Geschichte überhaupt so stimmt. Es gibt einen Kauflink zur Maschine und darauf bekommt der gute Mann Provision ;). Amüsant fand ich das ganze auch.


    Es stimmt, dass viele (Frauen) sehr zögerlich beim Kauf einer teuren Nähmaschine sind. Ich habe es mir auch lange überlegt, bevor ich meine Janome gekauft habe. Bzw. bevor ich überhaupt zum Probenähen gefahren bin. Als ich die Maschine ausprobiert hatte, habe ich sie gleich gekauft :paketliebe:. Letztlich bereue ich meine Anfangszeit auf der einfachen Maschine überhaupt nicht. Ich habe sehr viel und auch viele Tricks gelernt und komme jetzt mit vielen verschiedenen Maschinen gut zurecht. Im Nähkurs gab es verschiedene Leihmaschinen und ich konnte mit allen gut nähen. Ich weiß, was ich an einer Maschine mag und was nicht und das hätte ich ohne verschiedene Modelle zu probieren nicht so leicht feststellen können.

    Liebe Anja,


    wie bist Du denn bitte an dieses Video gekommen :skeptisch:? Das beste war der Kommentar: "Ist schon teuer, aber ich konnte sie gerade kaufen." Das Motto ist: "Nicht kleckern, klotzen! :cool:". Vor allem hat er vor dem Unboxing schon Teile auf der Maschine genäht und dann noch der Fernseher im Hintergrund. Ein schlechteres Werbevideo habe ich glaube ich noch nicht gesehen.


    Ich für meinen Teil will die Maschine gar nicht haben. Also nichts mit Weihnachtswünschen. Eine ordentliche Geradstichmaschine würde mich viel mehr reizen, aber mir fehlt ohnehin der Platz für eine weitere Maschine.

    Hallo Bettina,


    gestückelte Rückseite aus Vorräten ist auch gut ;). Damit kenne ich mich auch aus. Bei 2,50 m² brauchst Du wirklich ein King-Size Batting. Mein größter Quilt war bisher 2,20 m x 2,20 m und der ist schon älter und mit Polyester-Vlies gefüllt, das gab es zumindest in 2,5 m Breite. Die tollen dünnen Battings aus Naturfaser in Full, Queen oder King Size (es gibt auch kleinere, aber die sind für mich nicht relevant) kannte ich da noch nicht.


    Ich bin wirklich schon gespannt, wie das Ergebnis wird. Wenn Du Anfang nächsten Jahres anfängst, können wir uns gegenseitig motivieren. Da geht es nämlich dann auch mit meinem Circle-Quilt weiter :).

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]