Anzeige:

Beiträge von Needles

    Dann würde ich auch mit dem Kleid nochmal nach Knöpfen schauen. Wenn dann alles stimmt, ist der Ergebnis auch richtig toll. 2 passende Knöpfe werden nicht die Welt kosten und dann lohnt sich ein Kompromiss nicht. Wenn die Klipse als Übergangslösung gehen, passt doch alles und Du musst nicht warten bis Du neue Knöpfe hast ;).

    Hallo,


    ich weiß noch nicht, ob ich im August viel schaffe, aber ich habe mir heute vorgenommen mir ein Sommerkleid aus weißer Spitze zu nähen. Spitze finde ich so schön romanitsch und ich bin heute über Baumwollspitze gestolpert :). Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, was ich mache, damit es NICHT nach Brautkleid aussehen wird :confused:. Außerdem überlege ich noch, was ich als Futter unter die Spitze nähen soll. Ich habe noch hellrosa Futterstoff hier, aber ob Acetat so das richtige in Kombination mit Baumwollspitze ist. Vielleicht sollte ich doch nochmal nach Batist oder Popeline schauen? Für Tipps bin ich natürlich wie immer dankbar :).


    Immerhin hätte ich damit den sommerlich Wunsch aus dem Juli-Thread schon erfüllt :cool:.

    Hallo SunGirl,


    ich denke es müsste gehen. Evtl. könnte es sinnvoll sein die Armausschnitte etwas nach unten zu ziehen, falls Du unter der Weste dickere Pullover tragen möchest. Allgemein wüsste ich nicht, warum die Schulterpartie bei einer Weste anders geschnitten sein sollte :confused:. Wobei ich keine Weste besitze und sich das wohl auch sobald nicht ändern wird. Wenn Dann auch eher eine schicke Weste ohne echte Funktion. Neulich bin ich über diese hier gestolpert :D.


    Also ich würde es dann auch einfach versuchen und eben in der Mitte Platz für die Knöpe schaffen. Das kriegst Du schon hin.

    Ach wegen dir regnet es zur Zeit so viel!? :D


    Bitte nimm dir für den August etwas sommerliches vor!


    Tja, eigentlich hatte ich gehofft, dass es aufhört zu regnen, sobald ich einen Regenmantel habe :o. So wie mit dem Schirm, den man immer dabei hat, wenn es nicht regnet ;).


    Aber etwas Sommerliches für den August ist trotzdem eine Idee. Mal schauen. Ich habe schon einige Sommertops und Kleider, aber wenn ich über einen tollen Schnitt stolpere :skeptisch:.

    Die Hose mit dem Top gefällt mir sehr gut!


    Auf dem Bügel finde ich die Weste gar nicht so übel. Es sieht allerdings so aus, als könnte der Stoff etwas zu steif sein oder der Fadenlauf stimmt nicht :confused:. Die rote fällt wesentlich lockerer. Aber wenn sich der Versuch damit erledigt hat, muss ja eigentlich nicht mehr analysiert werden.

    Hallo GlückSachen,


    danke für den ausführlichen Bericht. Ja, im Schnitt auszumessen ist schon der weit bessere Weg. Seit einiger Zeit tue ich das auch. Ich gebe zu, dass meine Ottobre-Säcke auch schon etwas zurückliegen. Ich hatte mich nur gewundert, da ich anhand Tabellen schon die nächst kleinere Größe gewählt hatte, weil ich um das "Sackproblem" gelesen hatte. Das Ergebnis war dann immer noch sackartig. Wobei ich so ein bisschen das Gefühl habe, dass es nicht für alle Schnitte so ist. Bei meiner Mariluz-Eigenkonstruktion hat zumindest auch ein Ottobreschnitt herhalten können. Mit abmessen und unendlich vielen Änderungen (natürlich vor allem wegen der gewollten Schnittänderung) ist dann ein sehr brauchbarer Mantel entstanden :).


    Ich mache jetzt auch nichts mehr ohne Messen am Schnitt :nerd:.

    Mir geht es ähnlich. Burda ist bei mir auch jedesmal problematisch. Und ich bin 1,78m groß, hat wohl damit nichts zu tun. Mir sind die Armlöcher chronisch zu eng. Ottobre geht bei mir allerdings gar nicht. Da habe ich nur Säcke produziert und musste noch mehr ändern als bei Burda. Knip saß bis jetzt immer deutlich besser. Mal schauen, wie es bei dem Kleid ist.


    VG


    Hallo,


    ob ich dann auch mal einen Knip-Schnitt probieren sollte :confused:.


    Ich musste bisher ausnahmslos alle Schnitte anpassen. Ottobre ist mir auch immer zu weit (sackartig trifft es schon irgendwie), bei Burda sind auch immer die Schultern zu schmal. Aber letztlich habe ich mich schon daran gewöhnt, dann eben anzupassen. Ich habe nun einen tollen Grundschnitt für ein ärmelloses Oberteil, den ich immer erstmal auf den neuen Schnitt auflege, dann kann ich schon mal abschätzen, was zu tun ist.


    Wahrscheinlich bleibe ich erstmal bei meinen Grundschnitten und verändere diese einfach weiter :D.

    Mir haben Kundinnen berichtet, dass die Klingen nicht so toll wären - zu schnell stumpf.
    Aber selbst habe ich es noch nicht probiert, ich verkaufe nur Markenklingen im Laden.
    Ich schneide viel damit, mind. 2-3 x die Woche, und wechsle die Klingen sehr selten, meine Clover Klingen bleiben sehr lange scharf (so im Schnitt 1 Jahr halten die locker, echt! schneide aber damit nur Baumwolle, keine Kunstfaser)
    LG
    Ulrike


    Vielleicht habe ich dann eine schlechte Wahrnehmung :confused: oder aber die Clover Klingen haben nochmal eine andere Qualität. Wobei ich eben auch Quilts begradige, die Polyerstervlies als Einlage haben. Das ist glaube ich dann der Tod für die Klinge. Wie bereits geschrieben bisher bin ich mit den Snaply Klingen zufrieden. Am Anfang war eine Olfa Klinge drauf und ich ich habe zunächst auch die originalen nachgekauft, aber die waren bei mir auch schnell stumpf. Ganz zu Anfang habe ich mich dann einfach drüber geärgert, dass ich z.T. 2x schneiden musste. Nun wechsel ich dann doch lieber häufiger. Wenn ich ein Quiltprojekt erfolgreich abgeschlossen habe (das sind dann schon sehr viele Schnitte), dann ist es mir einen Wechsel auch wert. Wobei ich den Rollschneider nur für Patchwork/Quilts benutze und ich auch nicht sicher bin inwieweit das Lineal die Klinge strapaziert.


    Vielleicht gibt es dann demnächst noch ein paar Erfahrungsberichte mehr?

    Hallo,


    ich benutze diese Klingen und bin zufrieden. Sie sind einzeln verpackt (auch bei den Mehrfachpaketen) und rein optisch kann ich sie nicht von den Prym Klingen unterscheiden. Ich finde auch, dass sie ordentlich schneiden. Allerdings wechsel ich meine Klingen auch öfter mal. Das war aber bei den orginal Klingen nicht anders. Vor allem wenn ich eine Patchworkdecke fertig zugeschnitten und am Schluss begradigt habe, sind die Klingen (wohl durch das Vlies) hin. Ich habe dann immer eine alte Klinge auf einem günstigen Rollschneider und nutze diese noch für Papier. Der Versand geht bei Snaply sehr schnell.


    Ich hatte auch mal über einen anderen Anbieter bei ebay ein 10er Pack Klingen bestellt, weil sie sehr günstig waren und der Versand kostenlos war. Die waren aber als großer verklebeter Klumpen (in irgendeinem Schmiermittel) in einer Plastikdose gekommen, das hat mir nicht so gut gefallen und ich ich werde wieder bei Snaply bestellen.

    ...habe ich die Taschen nach oben versetzt, indem ich sie auf das gekürzte Schnittmuster augelegt habe und die Seitenlinien neu eingezeichnet habe...


    Also natürlich habe ich sie aufgelegt.
    Und noch ein Nachtrag:
    Evtl. kannst Du die Taschen aber nicht in voller länge nutzen, weil sie sonst zu hoch gehen würden, das musst ausprobieren. Ich glaube ich habe sie nicht komplett nach oben geschoben, sondern unten auch etwas gekürzt (allerdings weniger als 15 cm).

    Hallo Heike,


    naja, das Drucken und Kleben ist auch nicht meine Lieblingsbeschäftigung, aber wenn es einmal geschafft ist, dann kann es ja los gehen ;).


    Ich habe bloß vom Saum aus parallel gekürzt. Bei mir waren das 15 cm und dann habe ich die Taschen nach oben versetzt, indem ich sie auf das gekürzte Schnittmuster augelegt habe und die Seitenlinien neu eingezeichnet habe (der Schnitt ist oben ja etwas schmaler). Beim Kürzen habe ich gleich darauf geachtet, dass dann auch ein Reißverschluss in Standardlänge passt.

    Das ist die erste Pumphose die mir gefallen hat. Leider stehen mir sie nicht :O. Ich glaub ich schneide sie ab und mach eine Marlene Hose draus :)


    Na, das ist doch ein Plan! Da die Hose ohnehin etwas zu lang war, dürfte es dann ja passen ;). Ich mag Pumphosen allgemein einfach nicht, wie sie Dir steht, konnte ich auf der Puppe ja nicht erkennen. Es soll sich auch bitte niemand auf die Füße getreten fühlen, der Pumphosen liebt. Jede/r darf natürlich tragen, was gefällt :cool:.

    Hallo Xela,


    als T-Shirt gefällt mir Deine Toni nun noch besser! Wobei die Ausschnittlösung auch als Kleid gegangen wäre ;). Die Mama-Frieda ist farblich schön, aber der Schnitt ist nicht meiner. Ich kann mit Pumphosen leider generell nichts anfangen. Höchstens bei ganz kleinen Mädchen sehen sie vielleicht süß aus.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]