Beiträge von Needles

    Achja, bisher habe ich nur die Folien geschnitten, aber ich möchte mich auch mal an Karten versuchen. Dafür habe ich mir ein extra Messer (kostet knapp 15€) und eine extra Matte mit leichter Klebekraft (knapp 13 €) dazu bestellt, da sich Papier von der anderen Matte wohl nur sehr schlecht bis gar nicht wieder lösen lässt. Inklusive einiger Folien und auch Reflexfolie, Haken zum Entgittern (wobei der empfohlene nicht besser ist als mein Skalpell, das hier hatte, kann man sich den wohl sparen), Extra-Messer und Matte, Werkzeug zum Anheben von Pappe oder Papier von der Matte habe ich gut 200€ für alles bezahlt. Da ich nicht gleich 20 T-Shirts bebügeln möchte, werde ich damit wohl erstmal eine Weile hinkommen.

    Hallo Sabine,


    ich habe mir gerade einen Silhouette Portrait bestellt und habe bisher 3 T-Shirts mit Aufbügelmotiven versehen. Bei der Folie würde ich nur noch die PU-Folien (Flex-Premium kaufen), da die PVC-Folie (Eco-Flex) bei mir nicht so toll funktioniert hat. Außerdem ist die PU Folie vom Geruch her wesentlich angenehmer. Wenn Du mit einem Silhouette-Plotter liebäugelst, dann kannst Du Dir die Basis-Software schon vorab kostenlos auf der Silhouette Seite herunterladen -> http://www.silhouetteamerica.com/software/silhouette-studio und schon mal experimentieren. Schwarz-Weiß-Vorlagen im jpeg, gif, png Format kannst Du mit dem Programm in Schneidedateien umwandeln lassen. Oder dxf Dateien verwenden (diese kannst Du z.B. aus .svg Dateien mit Inkscape erstellen).


    Die PU-Folien kosten etwa 2 € und Flock-Folien knapp 3 € für DINA4 Bögen. Bei dem Portrait finde ich DINA4 mit der Matte super. Ein Trockebügeleisen ist auch noch eine Anschaffung wert, da die Folien gleichmäßig aufgepresst werden müssen und die Aussparungen bei den Dampfbügeleisen dafür ungünstig sind. Ich habe mir ein Trockenbügeleisen für knapp 20 € gekauft und bügel die Folie auf meinem geputzten Ceranfeld auf, da ein Bügelbrett zu weich sein soll. Nach der ersten Wäsche musste ich bei der Katze an einer Stelle nachbügeln, aber jetzt sieht es wieder aus wie neu.


    Ich hänge mal ein paar Bilder meiner ersten Plotterwerke ein. Bei der silbernen Folie handelt es sich um PU-Folie und in pink ist Flockfolie. Man kann schon sehen, dass auch einigermaßen feine Motive Möglich sind.
    Die Grafik bei der silbernen Katze habe ich anhand einer Vorlage aus dem Internet auf Papier gezeichnet und dann eingescant.
    Alice-back.jpg
    Katze-Front.jpg
    Katze-Front-Detail.jpg


    Hier http://www.pinterest.com/lilit…tte-cameo-freebies-files/ habe ich auch schon Vorlagen gefunden
    Die Alice auf meinem zweiten Shirt stammt von hier: http://justlikefrankenstein.weebly.com/typography.html (Die Grafik ließ sich ganz einfach in eine Schnittdatei umwandeln)
    Alice_Front_ringel.jpg
    Alice-back-pink.jpg


    Ich hoffe, der Bericht hilft Dir ein wenig weiter, wenn Du noch spezielle Fragen hast, versuche ich gern diese zu beantworten. Der Cameo hat übrigens noch ein paar nette Extras wie Testschnitte an konfigurierbarer Stelle, aber für mich reicht auch der kleine und er ist für unter 150 € zu bekommen.

    Hallo Neko,


    ich dachte erst es sei ein Kleid, aber Set heißt wohl 2-Teiler? Das hast Du super hibekommen. Bluse und Rock aus demselben Stoff kann auch schon mal sehr gewollt aussehen, aber bei Dir passt es! Toller Stoff und schöne Kulisse! Noch ein bisschen Sonne wäre dazu perfekt ;).

    Hallo Ute,


    für den Busen kannst Du der Puppe einen gestopften BH anziehen, das klappt ganz gut. Ich habe einen ausrangierten mit alten Socken gefüllt :D. Fürs Grobe geht es bei mir auch, aber Kleider die mir passen gehen bei der Puppe nicht bis oben zu und auch sonst ist das Anziehen oft ein Gefummel. Irgendwie ist der Nacken der Puppe größer als meiner und das lässt sich auch nicht kleiner stellen, außerdem kann sie sich natürlich beim Anziehen nicht schmal machen. Gut dass mein Mann mir dann doch noch hilft :herz:.


    Du hast Dir das Lob für Dein Kleid übrigens verdient!

    Hallo Ute,


    ich finde Dein Kleid toll :applaus:! Die Schürze ist sehr ordentlich geworden und passt auch gut dazu. Allerdings finde ich das Kleid ohne Schürze noch schöner. Das Reißverschlussgefummel mit den Stecknadeln kennt mein Mann übrigens auch. Das ist aber Übungssache und mein Mann ist schon besser geworden :cool:. Klappt es denn mit Deiner Schneiderpuppe? Ich habe auch eine Prymadonna und musste leider feststellen, dass sie nur fürs Grobe reicht. Sie ist im Nacken gwölbter, so dass bei mir der Ausschnitt hinten absteht, wenn ich auf der Puppe stecke :(.


    Ich finde übrigens, dass man die Arbeit sieht, die in Deinem Kleid steckt. Ich habe meins übrigens auch nicht an 2 Tagen genäht, wobei es auch daran liegt, dass ich nie 2 komplette Tage am Stück Zeit dafür habe, sonst hätte ich es vielleicht geschafft. Allerdings geht es mit einem bereits erprobten Schnittmuster natürlich etwas schneller :nerd:.

    - oder ein Plotter. Die derzeit seeeehr im Mode sind. ;) Einsteigersets fangen bei 200€ an. Wobei da noch wieder das Verbrauchsmaterial wie die unterschiedlichen Folien und Messer dazu kommen.


    Zum Thema Plotter: Ich habe mir gerade einen geleistet, weil er eben im Vergleich zur Stickmaschine doch sehr günstig ist und man sehr viel damit machen kann. Der kleine Silhouette Portrait kostet übrigens 149 € (Messer und Schneidematte sind erstmal dabei und müssen wohl erst nach einiger Zeit ausgetauscht werden). Aber gerade für den genannten Einsatzzweck auf Fleecedecken oder Hundehalsbändern finde ich ihn weniger geeignet. Die Folien haften meist nur auf Baumwolle/Baumwollmischgewebe und müssen stark aufgepresst werden. Ich fürchte auf einer Fleecedecke löst sich die Folie sehr schnell. Bei den Halsbändern könnte man zwar mit Baumwolle arbeiten, aber eine Belastung durch Hundepfoten/Krallen oder evtl. auch anknabbern ist sicher auch zuviel.


    Ach ja: Für mich ist der Plotter übrigens "nice to have", aber das ist für mich letztlich auch jede Nähmaschine, die über solide mechanisch hinaus geht (auch meine eigene ;)).


    Ich habe noch einmal neu gezeichnet und mögliche Nahtlinien eingezeichnet
    IMG_4728.JPG
    Wenn ich das eine Dreieck noch einmal teile, müsste ich die Y-Nähte rein theoretisch umgehen können.
    Sehe ich das richtig?


    Genauso meinte ich das. Dann sind 2 Sternzacken und der untere Teil mit einem Quadrath wieder ein einzelner quadratischer Block. Ich schaue gern zu und versuche auch zu motivieren. Allerdings habe ich bisher eher einfachere Muster genäht. Wobei ohne Y-Nähte ist es nach meiner Einschätzung eher Fleißarbeit als wirklich kompliziert. Evtl. ist Paperpiecing als Unterstützung gar nicht schlecht. Wie groß soll es denn werden? Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit Din A4 für die einzelnen Vorlagen hinkommen könntest.


    Viel Erfolg!

    Hallo,


    ich würde wohl auch versuchen die Y-Nähte zu umgehen. Irgendwie sind mir diese Nähte auch zu fummelig und ich müsste sicher öfter trennen. Der Hinweis von Snailstrail ist super! Wobei ich wohl die extra Teilungsnähte erst am kompletten Design einzeichnen würde. Es gibt einige Anleitungen, wo Projekte mit Dreiecken gemacht werden, die sonst Y-Nähte bräuchten (kann man über google suchen). Würde es nicht reichen einfach das darunter folgende Dreieck zu teilen? In diesem Teil bräuchte man bei richtiger Zusammensetzung doch ohnehin keine Y-Naht oder habe ich was übersehen. Ich hätte gedacht, dass die Teilungsnaht senkrecht zur orangen Linie über dem blauen Dreieck verläuft und dann erst die Raute und dann die Schrägen genäht würden. Ich bin mal gespannt, wie es am Ende wirklich läuft!

    Hallo,


    ich kann endlich auch Erfolg vermelden: Mein Kleid ist fertig :). Mein Mann hat auch Fotos gemacht, die ich gern mit Euch teile. Einmal ohne Gürtel und einmal mit einem schmalen Gürtel (der allerdings von einem anderen Kleid stammt und farblich nicht ganz passt). Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich das Kleid nicht ohnehin lieber ohne Gürtel mag. Trotzdem werde ich mich nochmal nach einem passenden umschauen.


    So jetzt aber die Bilder:
    Spitzenkleid.jpg
    Spitzenkleid-mit-Guertel.jpg
    Auf den Bildern fallen die Falten am Rücken dank Blitz stärker auf als in Natura. Allerdings sollte ich wohl beim Nächsten Kleid nach diesem Schnitt das hintere Rückenteil ein wenig kürzen. Mit dem Futterstoff und der Spitze fällt es auch etwas anders als aus Baumwolle. Jetzt muss nur noch der Sommer zurück kommen, damit ich das Kleid auch tragen kann.


    @Xela: Schöne Shirts, wobei das 1. doch die Toni ist oder? Die Bestecktasche ist sehr edel.
    @neko: Viel Erfolg!

    Hallo in die Runde,


    ich freue mich schon auf Eure Bilder. Von mir gibt es wohl diesen Monat auch noch ein Bild vom Kleid. Der Reißverschluss ist zumindest schon mal geheftet. Morgen komme ich sicher nicht zum Nähen, aber immerhin bin ich schon mal etwas weiter und der Monat hat immer noch ein paar Tage :D.

    ...der ist in der Grundausstattung dabei, genau wie jede Menge zusätzlicher Nähfüßchen incl. Obertransportfuß ( der bei Janome 35 € kostet...)


    Nur als Anmerkung am Rande, die Janome 8900 hat als Nachfolgemodell der 7700 (diese Maschine habe und liebe ich) ein spezielles Obertransportsystem und dafür sind dann Füße dabei. Der 35€ Fuß ist meines Erachtens nach für Maschinen gedacht, die kein solches System haben. Was die Ausstattung angeht, bringen die Janome Quilt-Maschinen schon sehr viel mit. Ob einem diese Maschinen liegt, muss aber jeder selbst entscheiden. Die 7700 ist übrigens als Auslaufmodell sehr günstig zu haben, hat aber nur 7mm Stichbreite.

    Hallo,


    ich war nicht fleißig und bin zu gar nichts gekommen. Immer wenn es knifflig wird, kann es auch mal ein wenig dauern bis ich fertig werde. Aber der August hat ja noch ein paar Tage :D.


    @Neko: Danke für den Link. Diese Bluse kannte ich noch gar nicht. Wenn man solche Schnitte gut tragen kann, finde ich ihn sehr schön. Für mich wäre er nichts, weil ich lieber etwas tailliert trage (sonst ist es für mich unvorteilhaft).

    Hallo,
    also mein Kleid macht Fortschritte :). Es fehlen noch der Reißverschluss (das wird noch etwas fummelig, weil ich offensichtlich eine etwas merkwürdige Rückenform habe) und am Schluss der Saum unten (ist bei Tellerröcken nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung :o). Naja und ein farblich passender Gürtel. Ob ich mir da wohl eine Schnalle kaufen und ihn selbst machen sollte :confused:. Ist ja nur zur Zierde und muss nicht viel aushalten.


    Gabi: Blusen stelle ich mir sehr aufwändig vor. Bisher habe ich noch keine genäht, aber irgendwann habe ich es auch noch vor. Wobei eine Bluse mit Reißverschluss wohl etwas anderes ist, als ich mir gerade vorstelle.
    Kristina: Ja, das berühmte Kleben. Wobei ich mich schon dran gewöhnt habe. Der Vorteil gegenüber Schnittmsuterheften ist auf jeden Fall die Übersichtlichkeit, wenn Du es geschafft hast :). Viel Spaß beim Stoffkauf.

    Heike: So wie Sungirl es macht geht es auf jeden Fall. Ich schneide aber immer den Ärmel aus dem Außenstoff 4 cm länger zu und schlage ihn zum Schluss ein und steppe ab. Dann kann ich nämlich bequem durch den Ärmel wenden und ggf. die Ärmellänge noch ein wenig anpassen.
    SunGirl: Hast Du den Gedanken der Mialuna-Weste doch wieder über Bord geworfen? Sonst könntest Du doch die Armausschnitte anhand des Viktoria-Schnittes anpassen. Magst Du mal ein Bild von der Probe-Viktoria einstellen? Dann kann Dir bestimmt jenamd helfen. Evtl. kannst Du in den Innennähten an der Taille etwas Weite wegnehmen und es am Probestück testen. So genau kann ich es auf den Bildern in Deinem Link leider nicht erkennen. Oben rechts und unten links finde ich vom Sitz her auch am besten. Das sollte doch hinzukriegen sein :nerd:.

    Hallo,


    ich habe nun zumindest einen Schnitt und auch schon zugeschnitten. Allerdings muss ich noch schauen, wo ich passendes Satinschrägband für den Halsausschnitt und die Ärmelausschnitte bekomme. Der Schnitt ist aus einem Basisoberteil und einen ausgestellenten Rock zusammengesetzt. Der Futterstoff ist der rosa Acetat aus dem Fundus geworden. Mal schauen, wann ich weiterkomme. Bis Ende August will ich es auf jeden Fall geschaft haben. Dann kann ich das Kleid hoffentlich auch noch tragen :D:cool:.

    @neko: Darf ich mal fragen, was die Kapuzenbluse Roswita ist? Hast Du die schon mal genäht? Bei Blusen denke ich irgendwie nie an Kapuzen und das macht mich neugierig. Immerhin hast Du schon Schnitte im Kopf.
    Aficionada: Na, dann bleibe ich dabei :D. Mit einem Morgenmantelschnitt kann ich leider nicht dienen. Ich habe bloß einen gekaufen dicken für den Winter und den trage ich einfach bis er auseinanader fällt. Dann können wir ja erstmal weiter Schnitte suchen...
    @Xela: Lila finde ich sehr schön und ich freue mich schon auf Bilder ;).

    Ah, das ist ein Aspekt, der mir bisher entgangen war. Mir ist es eigentlich egal ob Wochen- oder Monatsthread. Allerdings werde ich ein Projekt sicher nie in einer Woche schaffen, sondern es dann über mehrere Threads ziehen, falls das in Ordnung ist. Falls es das nicht ist, kann ich mich auch wieder raus halten.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]