Anzeige:

Beiträge von horex_4

    Hallo ihr Lieben es geht weiter.


    Gestern Zeit gehabt und nach dem neuen Schnittmuster ein Probestück genäht.


    20250214_072845.jpg


    Den Schnitt habe ich eine Nummer größer gewählt wegen etwas mehr Bauch🤣.


    Habe alles sehr sorgfältig gezeichnet und alle Angaben mit übernommen.


    Nahtzugabe wähle ich immer 10mm.


    Den vorderen Halsausschnitt habe ihn etwas abgeändert, und ihn rund statt V-Förmig gemacht, gefällt mir einfach besser.


    20250214_073120.jpg


    Anprobe war sehr gut, leider kein Bildchen gemacht. Änderungen mache ich folgende, nehme in den Zwischennähten jeweils 2mm raus das sind insgesamt 32mm im Umfang. Schon ne Menge wenn man nur 2mm raus nimmt.


    Bin echt glücklich das ich doch das SM gekauft habe. Umsonst zwei Wochen rum gequält.

    Meine Maschinen mit denen ich nähe sind 100% aus Eisen. Kaputtmachen ist da fast unmöglich.


    Ich reinige sie, stelle sie mir eventuell neu ein und streichel sie jeden Tag. Zur Belohnung schnurren sie mich liebevoll an.


    OK es sind alte Industriemaschinen, sie es aber auch heute noch so neu zu kaufen gibt. Dafür überleben sie sehrwahrscheinlich auch noch die nächsten Generationen.


    Nachteil sie haben nicht viele Stichfunktionen, aber ehrlich ich kommen meistens mir Gardstich und Zickzack aus.

    Und natürlich habe ich auch noch eine Haushaltsmaschine die auch ein paar Sonderstiche hat, aber mehr als selten kommt sie mal ans Tageslicht.

    Für Innenstoff finde ich, gehört ein schöner passender Stoff. Am besten wenn er sich vom Aussenstoff farblich und musterlich abhebt ohne das Auge zu stören.


    Für innentaschen, wie bei Reißverschlusstaschen oder ähnliches nehme ich auch etwas schlichtes oder man jätte noch reichlich von Innenfutter über.

    Mahlzeit, heute morgen mal geschnürt. Naja ich war wohl etwas zu euphorisch.


    Ich hatte sie ein paarmal bei nähen anprobiert, dabei ist der Stoff gewandert und Nähte haben sich verzogen.


    Die Abnäher waren nicht an der richtigen Position und die Abnäherweite auch nicht so wie es sein sollte.


    Aber im groben hat sie nicht schlecht gesessen. Also nochmal von vorn. Bin auf den richtigen Weg .


    Der Obere Teil war ganz gut und den werde ich übernehmen, das eigentliche Korsett konstruiere ich neu nach dem Frankfurter Kasten.



    Einkaufen war ich gestern auch noch, festen Stoff und neue Stäbe, den Federstahl musste ich bestellen.


    Aber jetzt erstmal neu malen.

    Hallo ihr Lieben,


    Für die Kinky brauchen wir ein neues Outfit.

    Und für mich speziell ein Westenkorsett.

    Ein verständliches Schnittmuster habe ich aktuell nicht gefunden, so bin ich hingegangen und basteln was eigenes.


    Über YouTube hab ich einiges gesehen aber nur für die Damenwelt, aber das übertrage ich nun auf meine Arbeit.


    Was hab ich gemacht.


    Mich ausgemessen und die Maße in der Konstruktion gebracht. Der erste Versuch war vielversprechend und nun das zweite Probestück. Hier sind schon Stäbe und Stahl drin. Aber nur was ich so zur Hand hatte.


    20250206_135401.jpg


    Alles noch recht einfach zusammen geprückelt, aber soll ja nur zur Anprobe dienlich sein.


    20250206_135419.jpg


    Wenn nachher ein Schatz nach Hause kommt werde ich sie testen. Hoffentlich bekommt mein Partner das Korsett auch gebunden😂.


    Stoff ist recht feste Baumwolle, sollte sich nicht zu stark verziehen. Differenz Oberweite zu Taile sind 8cm.


    Werde ein paar Bilder von der Anprobe machen.

    Und was hindert Euch, eine Futtertasche zu nähen und reinzusetzen?

    Es ist ein Futter eingenäht, aber das Schnittmuster ist so aufgebaut das die Seitenteile zum Schluss angesetzt werden. Und hier mit dem Innenfutter zusammen. Die Naht innen muss dann versäubert werden. Muss dir das Schnittmuster anschauen das verstehst du warum man es so machen muss.


    Wenn ich sich nochmal nähen würde, würde ich sie abändern, so das Oberstoff und Futter einzeln stehen.

    Die Sporttasche für unserem Sohn ist fertig. Sie ist doch sehr geräumig, passt ne Menge rein.


    Ob ich sie nochmal nähe für mich, ganz ehrlich ich weiß es nicht. Was mir nicht so gefallen hat ist das die Seiten innen mit ein Saumband oder Schrägband versäubert werden müssen.


    Aber hier das Ergebnis.


    20250204_141021.jpg


    20250204_141051.jpg


    20250204_141113.jpg


    Der Sohnemann ist zumindest total begeistert und freut sich schon die Jungs in der Schule auf zu ziehen.😂


    Gibt eben nicht viele Papas due ihren liebsten ne Tasche mal eben so nähen.


    Es freut mich das ich ihm einen Wunsch erfüllen konnte.

    sorry die blöde Frage, ich möchte ja den Stofffärben für einen Quilt. Nun wenn ich ihn wie üblich in der Maschine stecke ist er einheitlich gefärbt. Nun möchte ich aber eine Farbpalette haben. Also von kräft bis pastell und die anderen Farben sollten ja ähnlich kräftig sein.


    Habt ihr einen Tip wie man sich die Stoffe färben kann das es eine schöne Farbreihe ergibt?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]