Ich habs noch mal ausprobiert. Den Unterfaden hochholen und etwas länger rausziehen hat gereicht. Zwar etwas fummelig, aber machbar.
Beiträge von Muppet
- 
					
- 
					die ist ja wieder so groß wie eine normale Nähmaschine Die Skitch ist aber auch kaum kleiner. 
- 
					Ich habe drei Brother Maschinen und bin mit denen mehr als zufrieden, deshalb stört mich dieses eine Teil ganz und gar nicht, sollte eine davon mal unreparierbar kaputt gehen werde ich sie wieder durch eine Brother ersetzen, die V7 hat jetzt übrigens schon 14 Jahre auf dem Buckel und noch keine einzige Reparatur nur Wartungen gehabt.  Danke, das rückt meine Meinung von Brother wieder etwas gerade. 
- 
					Ich weiß nicht, aber wenn ich was kleines möchte, würde dann wohl eher nach der hier greifen, ist im Moment noch das Angebot des Monats.  Und mit den aktuellen 13% Rabatt bei Flach bist du bei 695 Euro mit dem Magnetrahmen. (Nähpark wird da ja vielleicht auch noch mitziehen.) Brother ist bei mir zwar gerade unten durch, seit ich das Geschäftsmodell der Skitch gesehen habe, aber die bisherigen Maschinen werden dadurch ja nicht schlechter. 
- 
					Hat dieser Adapter von SmartThread denn irgendein besonderes Funktionsprinzip? 
- 
					Hast du auch eine konkrete Empfehlung? Würde mich auch interessieren. 
- 
					Bedeutet, beim normalen Rollschneider drückt man mit dem Zeigefinger auf. - Bei den ergonomischen aber auch. Beim Truecut doch aber nicht, oder? 
- 
					Als Onlineshop und auf den Stoffmärkten : Manfred-Gerhard.de. Das ist ein Bändershop der eine große Auswahl hat. Auf den Stoffmärkten hab ich schon oft da gekauft, und war immer zufrieden. Ulla  Oh, super. Der ist ja gut sortiert. Die korrekte Adresse ist www.manfred-gerhardt.de. Meea, steuerst du die Zugkraft denn nicht so gerne über die Länge des Gummibandes? 
 
- 
					Die gelbe Stecknadel - so weiß ich es ist eine 80er in der Maschine oder eine Ledernadel usw. Ah, schlau!  Das hätte ich gar nicht bemerkt. Vielen Dank für den Tipp! Das hätte ich gar nicht bemerkt. Vielen Dank für den Tipp!
- 
					Vielleicht sucht ja noch jemand eine bessere Lösung  ... ...Ich habe vor einer Weile mal ein Video gesehen, wo für "normale" Rollschneider erklärt wird, wie man sie ergonomischer verwenden kann. Ich habe es gerade noch mal rausgesucht: HOW TO USE YOUR ROTARY CUTTER - 10 TIPS FOR BETTER RESULTS. Hier besonders ab ca. 5:00. 
- 
					In den ersten 100 Jahren waren nahezu alle Nähmaschinen schwarz  ... und die Gehäuse noch aus Metall und formschön, mit goldenen Verzierungen und verchromten Blechen ... ach und seufz ...  so eine schwarze Nähmaschine würde ich mir auch heute noch gerne hinstellen. Die hatten noch einen echten Schnuckel-Faktor. so eine schwarze Nähmaschine würde ich mir auch heute noch gerne hinstellen. Die hatten noch einen echten Schnuckel-Faktor.Ich vermute aber, dass Bella eher an die heutigen eckigen, klobigen, billigen Plastik-Gehäuse gedacht hat, wo schwarz Depressionen auslösen könnte ...  
- 
					Bevor ich einen Rahmen einsetze, ziehe ich prophylaktisch immer den Unterfaden etwas heraus...weil ich immer mit einem Heftrahmen starte und es da ab und zu passiert ist, daß ich Fehlstiche hatte. Ah, prima. Ich habs gleich mal ausprobiert. Ist zwar ein bisschen Gefummel, aber funktioniert. Holst du den Unterfaden dann auch durch den Stoff hoch und hältst ihn anfangs fest? Dann ist der lila Heftrand oben in Rahmengröße? Nee, das ist die Bernina-Version von Motivgröße.  Manchmal ist er auch etwas kleiner als das Motiv und wird dann vom Motiv übernäht. Manchmal ist er auch etwas kleiner als das Motiv und wird dann vom Motiv übernäht.
- 
					
- 
					... ich "darf" kein Macbook, mein Sohn ist Informatiker  (die verachten (die verachten Apple bekanntermaßen)... Apple bekanntermaßen)...Warum sollten ausgerechnet Informatiker denn Apple verachten? 
- 
					Kannst du da Tipps geben, bitte.  Dauerbackfolie, z.B. bei Amazon ASIN B014TDD6OU. Die nehme ich auch zum Freihandquilten. Wesentlich billiger als die Anti-Flutschmatten, die speziell zum Quilten verkauft werden ... Du kannst sie ganz leicht mit Tesa fixieren. Ich habe dazu schon mal in meinem Thread über die HD9 geschrieben. 
- 
					Aber sie hat eben keinen USB Anschluss. Sobald Brother sie von der App trennt, ist sie Müll. Und die AGBs der App haben es in sich. Ich sag nur „Kleingedrucktes“. Dort werde ich meine eigenen Motive nicht hochladen. ... es ist also so suspekt, wie es schon klingt. Solch ein Knebel-Modell macht mir Brother als Firma nicht unbedingt sympathischer - schade eigentlich. 
- 
					Einen USB- Stick mit Stickmuster kann man, glaube ich, nicht anschließen.  ... das klingt allerdings sehr suspekt ... ... das klingt allerdings sehr suspekt ...
- 
					Ich brauche da bei der B500 auch nur einen Knopf zu drücken. Und wenn ich ihn noch mal drücke, wird der Heftrand in Rahmengröße gemacht. Unkomfortabel finde ich es nicht. Es klappt halt nur immer nicht mit den ersten Stichen. Und auch nur an dieser Stelle. Sonst näht die Maschine immer 1a. Auch bei einem neuen Projekt. 
- 
					... ach, eigentlich nur Kleinigkeiten ... 
 Mal ein Monogramm, mal ein Patch für kaputte Kinderklamöttchen, oder mal ein Ornament beim Taschennähen ...
 ... Kleinigkeiten eben...Das klingt so, als wenn 10x10 dicke ausreicht. Zu der Maschine kann ich dir leider nichts sagen. 
- 
					... ich denke ja seit einigen Tagen (mal wieder) auf der "Brother skitch pp1"herum. Was würdest du denn gerne sticken? 
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

 
		