... naja, man unterscheidet in erster Linie nach der Herkunft der Fasern:
Fasern tierischen Ursprungs - Wolle und Seide - bestehen vor allem aus langkettigen Eiweiß-Fraktionen (Keratin) und verbrennen sehr langsam unter typischer Geruchsemission.
Fasern pflanzlichen Ursprungs - BW, Leinen, Hanf, Nessel, Viskose etc. - bestehen im Wesentlichen aus Zellulose und verbrennen mit heller Flamme und hinterlassen weiße Asche.
"Chemie"fasern sind Polymere von Kohlenwasserstoffen - Polyester, Polyacryl, Polyamid - und oft schmelzen sie eher, anstatt zu verbrennen - oder schmelzen erst und verbrennen dann, oft mit Chlorgeruch oder so ...
Schwierig wird die Beurteilung, wenn es sich um Mischgewebe handelt 