Aber selbst, wenn Du den Anteil durch Fadenspannungsregulierungen deutlich erhöhen kannst, vermute ich, dass nicht bei jedem Stich die Fadenverschlingung sauber zwischen dem Stoff liegen wird, wie man das beim Geradstich an der Nähmaschine gerne hat.
Warum denn nicht? Vom Verschlingungs-Prinzip her habe ich doch eine ganz normale Nähmaschine vor mir.
Wenn ich zwei saubere Seiten haben möchte, gehe ich über die Farbe: Unterfaden gleiches Garn wie Oberfaden. Wird zwar nicht perfekt, aber doch ansehnlich.
So ist es auch mein Plan. Zur Zeit habe ich allerdings zwei deutlich unterschiedliche Farben, damit ich besser erkennen kann, was passiert.
Und ganz wichtig: Fadenenden nach jedem Farbwechsel hochholen und festhalten, damit es unten kein Chaos gibt.
Das kann ich mal ausprobieren. Dann kann ich aber den automatischen Abschneider nicht nutzen, oder ist das ein Denkfehler?
Beispiel hier, die vorletzten zwei Fotos zeigen Ober- und Rückseite derselben Motive.
Ui, tolle Sachen machst du da! Digitalisierst du das selbst?