Anzeige:

Beiträge von Muppet

    Aber selbst, wenn Du den Anteil durch Fadenspannungsregulierungen deutlich erhöhen kannst, vermute ich, dass nicht bei jedem Stich die Fadenverschlingung sauber zwischen dem Stoff liegen wird, wie man das beim Geradstich an der Nähmaschine gerne hat.

    Warum denn nicht? Vom Verschlingungs-Prinzip her habe ich doch eine ganz normale Nähmaschine vor mir.

    Wenn ich zwei saubere Seiten haben möchte, gehe ich über die Farbe: Unterfaden gleiches Garn wie Oberfaden. Wird zwar nicht perfekt, aber doch ansehnlich.

    So ist es auch mein Plan. Zur Zeit habe ich allerdings zwei deutlich unterschiedliche Farben, damit ich besser erkennen kann, was passiert.

    Und ganz wichtig: Fadenenden nach jedem Farbwechsel hochholen und festhalten, damit es unten kein Chaos gibt.

    Das kann ich mal ausprobieren. Dann kann ich aber den automatischen Abschneider nicht nutzen, oder ist das ein Denkfehler?

    Beispiel hier, die vorletzten zwei Fotos zeigen Ober- und Rückseite derselben Motive.

    Ui, tolle Sachen machst du da! :) Digitalisierst du das selbst?

    Hallo ihr Lieben,


    gibt es ein cut away Vlies, das so dick ist, dass man es auch direkt besticken kann ohne einen Stoff? Also nur eine Lage Vlies im Rahmen und sonst nichts? Das fertig bestickte Vlies würde ich dann gerne auf eine Jacke applizieren, die ich aber nicht direkt besticken will.

    Ein sehr guter weiterer Youtube-Kanal zu Inkstitch ist der Kanal von Gus Visser.


    Mit der Bernina B500 freunde ich mich immer mehr an. Jetzt habe ich auch mal das Stromkabel ausgepackt und es hat eine erfreuliche Länge von 2,8m. Das ist zwar ziemlich nebensächlich, aber sehr praktisch.


    Was ich sehr unpraktisch finde ist, wie schwierig es ist, die Nadel mit der zugehörigen Taste in die vordefinierte Stellung zu bringen, die der Einfädler braucht. Ganz oft reagiert die Taste einfach gar nicht (je nachdem, in welchem Menü ich gerade bin). Durch Zufall habe ich jetzt aber entdeckt, dass es zwei kleine Hilfen gibt: Wenn ich die Nadel ein Stück runtergedreht habe und dann den Einfädler ein wenig betätige (also nur ein kleines Stück), bekomme ich im Display eine Nachricht, dass ich die Nadel bitte wieder (manuell) hoch drehen soll. Drehe ich sie aber noch ein bisschen tiefer und betätige den Einfädler wieder ein bisschen, wird die Nadel automatisch hochgefahren und steht dann in der gewünschten Stellung. :) Das ist für mich der schnellste Weg.

    Wenn du eine 2. Spulenkapsel hast (egal welcher Farbe), kannst du eine auf höhere und eine auf niedrigere Spannung einstellen und je nach Bedarf nutzen.

    Genau so hatte ich mir das gedacht. Die Farbe ist natürlich egal. Ist ja nur zur besseren Unterscheidung. Ach ja, seufz ... so schwindet das Geld dahin ... Dadurch, dass ich mit Inkstitch arbeite, sind die Kosten ja aber doch recht überschaubar.

    Hallo Ihr Lieben,


    ich habe bei meiner Bernina B500 gerade mal normales Nähgarn (Nr. 120) in der Spule ausprobiert (gelbe Spulenkapsel). Mein Ziel dabei ist, dass auf der linken Seite eine ebenso schöne Raupe beim Satinstich entsteht, wie auf der rechten. Dafür muss ich die Fadenspannung aber schon recht hoch stellen (8,5), so dass der Stoff sich ziemlich doll zusammenzieht. Und das sieht dann natürlich nicht so schön aus. Verstehe ich es richtig, dass ich dann wohl noch mal das Geld für die schwarze Spulenkapsel locker machen muss?

    Ich habe jetzt mal ausprobiert, wie es sich auf 2 Lagen Filz (je 3mm) sticken lässt. Ich habe eine 90er Sticknadel verwendet und vorher mit der Hand ausprobiert, wie sie durch den dicken Filz geht. Das ging ganz leicht. Woran ich dabei nicht gedacht habe: Durch das Sticken wird der Filz komprimiert, so dass er immer fester wird. Als ich hinterher noch mal per Hand ausprobiert habe, wie leicht die Maschine durch den bestickten Filz geht, ging das deutlich schwerer. Da hat die B500 also eine ziemlich gute Durchstichkraft. :thumbup:

    Ganz vielen Dank!

    Wenn Du die Täschchen ITH in der Stickmaschine machen möchtest

    Ich glaube die mach ich lieber mit der Nähmaschine.

    z. B beim Nähkaufhaus

    Also z.B. diese hier: 6mm Opti Endlosreißverschluss Opti-Lon S60


    Nähmit

    Oder diese hier: YKK 5mm - Polster und Taschen endlos Reißverschluss dicke Kette

    Extremtextil - die haben YKK, aber wenig Farben.

    Ja, da ist das Farbangebot ja echt ziemlich extrem eingeschränkt - 5mm Spirale in gelb oder schwarz, wenn ich das richtig sehe.


    Gibt es bei Reißverschlüssen eine Art Universalfarbe, die vieles abdeckt? Bei Bettwäsche nehme ich immer einfach weiß. Bei Nähgarnen hatte ich die Grautöne echt unterschätzt.

    Oh, oh ... jetzt merke ich, dass ich meine Frage nicht klar gestellt hatte. Was ich meinte war, dass die Nadel verkleben kann und auch irgendetwas in der Maschine, weil Kleber durch die Nadel runter transportiert wird oder so ... Ich finde leider nicht mehr, wo ich das hier gelesen hatte. Und meine Frage ist nun, was da unten in der Maschine verkleben kann und wie man es dann wieder sauber bekommt.

    Hallo ihr Lieben,


    ich möchte mich demnächst mal an Taschen und Täschchen machen, die mit einem Reißverschluss verschlossen werden sollen. Der Reißverschluss soll dabei jeweils sehr stabil sein, so dass er auch eine grobe Behandlung durch kleine Kindern, die es eilig haben, aushält. ;)


    Mein Endlos-Reißverschluss, den ich für Bettwäsche nehme, fällt also schon mal raus. Wenn ich jetzt aber etwas Stabileres suche, woher weiß ich, welche Größe (nicht: Länge) ich nehmen muss? Kann ich die z.B. irgendwo an vorhandenen Reißverschlüssen nachmessen, die ich für geeignet halte? Gibt die Größe irgendetwas Bestimmtes an, oder sind das einfach nur Phantasie-Nummern?

    Für eine dauerhafte Nutzung ist er mir dann doch zu klobig, man sieht damit ja weniger als mit dem 26.

    Wofür ist der freie Blick denn wichtig? Mein bisheriger Eindruck ist, dass der eh nicht viel bringt, weil ich die Maschine ja vor allem ein bisschen Babysitte. Aber ich habe sie ja auch noch ganz neu und noch nicht viel Unterschiedliches damit gemacht.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]