Ein kleines Zwischenfazit: Die B500 hat einige kleine Schwierigkeiten, um die ich aber drum herum arbeiten kann. Hier denke ich z.B. an den Heftrahmen, der nicht komplett genäht wird oder die Nadel hoch/runter- oder die Check-Taste, die in manchen "Modi" funktionieren und in anderen nicht.
Was ich deutlich weniger schön finde: Ich hatte mir den ganz kleinen Bernina-Rahmen bestellt und beim Ansetzen festgestellt, dass er irgendwie schief hing. Beim näheren Hinsehen habe ich dann gemerkt, dass er so ungenau gebaut war, dass er sich nur mit dollem Drücken montieren ließ. Also habe ich mir einen zweiten bestellt. Bei dem war es etwas besser, aber auch er ließ sich nur hakelig montieren. Hier hat Bernina also offenbar Probleme mit der Qualitätskontrolle. Das finde ich beschämend. Die beiden mitgelieferten Rahmen hingegen flutschen ganz wunderbar in Position, so dass ich die beiden ganz kleinen Rahmen umgehend zum Händler zurück geschickt habe und jetzt eben erst mal ohne einen ganz kleinen Rahmen auskomme.
Zur Software (Inkscape / Inkstitch): Ich finde es wunderbar eine kostenlose Software zu haben, mit der ich bisher völlig problemlos alles umsetzen kann, was ich brauche und was in Videos auch zu anderer (teurer) Software vorgeschlagen wird. Die kreativen Möglichkeiten habe ich noch lange nicht ausgereizt. Wo ich nun schon mal einigermaßen verstanden habe, worum es beim Digitalisieren überhaupt geht, besteht mein Problem weniger in der Software als vielmehr darin, dass ich nicht genügend Zeit und auch (noch) nicht genügend Ideen habe. Würde ich mein Geld mit Sticken verdienen müssen, würde ich wahrscheinlich über eine kommerzielle Software nachdenken, die (soweit ich sehen kann) an manchen Stellen etwas unkomplizierter (aber auch nicht problemlos, wie man immer wieder sieht) zu bedienen ist und somit Zeit spart, was bei kommerziellem Sticken ja Geld ist. Für meine Zwecke wäre das aber kein Gewinn, sondern einfach rausgeschmissenes Geld.
Unterm Strich bin ich also sehr zufrieden. 