Beiträge von Azawakhine

    Ich nähe einfach im Eingriff ein schmalen Streifen dünne Einlage oder baumwollstoff mit rein und das Thema ausleiren hat sich erledigt da die Eingriffe stabilisiert sind. Bei meinen genähten Jerseykleidern trug da nichts auf.

    danke, liebe lila , so mache ich das jetzt einfach mal. Das Rockteil ist ja auch nicht eng.

    Elastischen Futterstoff müsste ich erst besorgen.

    Und ich bin auf Puppenmutti s Erfahrung bzgl. der Jill noch sehr gespannt..... <3

    Bekommst Du nun Jill als AO Plot?.

    Ich habe das noch nirgendwo gesehen...und deshalb auch beschlossen, ich nähe noch einmal Stacey...keine Nahttaschen, dafür aber Brustabnäher und den Schnitt schon fertig...

    Dabei muß ich doch erst Taschen nähen...diesen Monat 🫣

    Ich habe das Schnittmuster zu http://onlineplotten.de/ geschickt. Die rechnen das um und drucken es auf A0. Habe das in der Form das erste mal gemacht, da ich generell keine A4-SM kaufe. Der Plott ist aber noch nicht bei mir.

    Daher ist das andere Kleid als erstes an der Reihe. Wie gesagt: beide Kleider nähe ich erst zur Probe. Dafür habe ich immer mal "Sale-Stoffe" in der Schublade.


    Um die Taschen drücke ich mich diesen Monat. Ende nächster Woche kann ich meine Bernina wieder abholen und dann wäre ab übernächster Woche mein Musselinquilt wieder dran. (Hoffentlich, hoffentlich ist mit der Maschine jetzt mal alles gut!)

    Ich schneide gerade das Kleid 119 aus der Burda 6/21 zu, das ich unter der Rubrik "SM für Panelsstof" gezeigt habe. Aus einem einfarbigen Jersey, in der gleichen Qualität wie der Panelstoff. Der Stoff war mal im Sale, vermutlich wegen der ungewöhnlichen Farbe (kiwilimettengrüninsgiftigegehend) Der liegt auch schon ein paar Jahre. Ich könnte es also mit den Taschen einfach versuchen. Aber nachher wird das Kleid überraschend gut und die Taschen stören....

    Die Jill von pattydoo möchte ich auch noch zur Probe nähen, da gibt es ja auch diese Taschen..... Absteppen wollen würde ich die Taschen weder bei meinem aktuellen SM, noch später bei der "Jill"

    Generell finde ich Taschen immer praktisch. Wenigstens für das Taschentuch für mich heuschnupfengeplagte - Hatschi! -

    Schönen guten Tag, Ihr Lieben,

    Ich habe schon einige Kleider genäht, aber noch nie eines aus normalen BW-Jersey. Daraus sind seither nur Shirts entstanden. Nun schneide ich gerade ein Kleid zur Probe, in dem Nahttaschen, ebenfalls aus BW-Jersey vorgesehen sind, zu.

    Ich denke: "stoppt" der Stoff nicht an dieser Stelle? Drückt sich das nicht unschön durch? Der Stoff könnte im Bereich der Nahttaschen nicht mehr schön glatt fallen?

    Habt Ihr Erfahrung? Sind meine Befürchtungen unbegründet? Ich hätte Futterstoff da, um evtl. den oberen Taschenbeutel aus dem rutschigen und damit gleitfähigeren Stoff zu nähen. Der wäre allerdings nicht dehnbar.

    Was meint Ihr? Wer hat hierin Erfahrung?


    Auf Eure Antworten freut sich

    Puppenmutti hat ja sehr gute Erfahrungen als Kleid damit gemacht. Ohne Sie hätte ich es auch nicht in Erwägung gezogen.

    Je länger ich mich mit dem Thema allerdings befasse, umso besser finde ich das Kleid.

    Und Puppenmuttis Tipps dazu, die Taille einfach zu begradigen, sind mir sehr hilfreich.

    Das ist ja auch das schöne hier im Forum, dass man auf Dinge gestubbst wird, die man selbst gar nicht im Blick hatte. - Wie bereichernd!

    Da hast Du recht, liebe Chero - Du hast Dir den Plan angesehen…..Das ist lieb von Dir!

    Ich überlege auch ob es hinten überhaupt einen Verschluss geben muss. Mein Kopf würde auch so durchpassen.

    Momentan ist dieses SM und die Jil v. Pattydoo meine Favoriten, vor allem deshalb, weil alles, was weite, kurze, angeschnittene Ärmel hat, tatsächlich die Brust-Schulterlinie bei größerer OW etwas unvorteilhaft betont. Samtvelours hat meinen Blick dahingehend geschult und ich habe hier wieder etwas gelernt, wofür ich sehr dankbar bin. :herz:

    Bei der Jil warte ich noch auf den Plott und die Frage steht im Raum, ob das Kleid Jil auch in einer längeren Variante gut aussehen und praktikabel wäre.

    Die Länge beim SM Burda 6/21 gefällt mir halt prima. Die Unterbrechung des Stoffes beim Gummibund wäre bei mir auch nicht so ausgeprägt, eher angedeutet.

    Entschieden habe ich mich also noch nicht und wahrscheinlich gibt es, bevor ich das „Gemälde“ zerschneide, noch Probeteile, die meine Kleiderschrank auf jeden Fall bereichern werden.

    Dankeschön, für Eure Vorschläge, da sind sehr schöne Ideen dabei.

    Mir gefällt der Kleiderschnitt sehr gut für Panelstoffe.

    Ein schönes Kleid, mit der Passe! - Leider ohne Ärmel.


    mama123 Dein Vorschlag ist auch gut! Kannst Du sagen, ob bei einem verlängerten Kleid noch Vor- und Rückteil auf die Stoffbreite von 140 cm passt?

    Ich befürchte, eher nein (?)

    hulabetty Dein Vorschlag ist wunderschön! Das Foto mit dem Kleid ist so ganz mein Stil: Elegant, und doch mit einer gewissen Lässigkeit und Nonchalance. Danke sehr dafür! Dazu noch kostenlos zu haben. Schade, dass ich soeben einen Plottauftrag raus gelassen habe. Diesen Schnitt hätte ich mir gleich mit bestellen können. Der kommt auf jeden Fall auch auf meine Liste!

    Dem Schnittmustervorschlag "Jil v. Pattydoo" von Puppenmutti, gebe ich nun doch eine Chance und habe dieses SM nämlich gerade zum Plotten geschickt. Es gefällt mir auch sehr gut und ich werde es auf jeden Fall nähen, zuerst aber aus einem anderen Jerseystoff, sozusagen zur Probe.

    Mittlerweile bin ich mir vor dem Spiegel insoweit klarer geworden, dass das Kleid eigentlich auch maximal lang werden sollte. Ich habe daher nun schon die beiden Burda-Schnitte auf Transparente Folie übertragen und werde mal spielen, wie es mit dem Muster hinkommt. Sollte es mir nicht gefallen, und das Kleid doch besser "Knieumspielend" lang werden, Ist die Jil von Pattydoo und das SM von hulabetty https://cdn.hardiegrant.com/-/…s/a0-gbsb_breton-top.ashx

    in der engeren Wahl.


    Die Herausforderung ist eben, die Vor- und Rückseite auf 140 cm hinzubekommen und dabei noch eine maximale Länge zu erzielen. Mind. kleine Ärmel müssen sein.

    Vlt. ein Zweiteiler? Shirt und Rock? Den Rock könnte man noch mit elastischen Futter versehen…

    Diese Möglichkeit habe ich verworfen. Es soll schon ein durchgängiges Kleid sein. Aber die Idee mit dem elastischen Futter würde einem Rockteil mit Schlitz entgegen kommen. :) Dann würde man die Innenseite des Jersey nicht sehen. Mit Schlitz im Kleid kann das Rockteil auch länger sein, wenn man auf Grund der begrenzten Stoffbreite nicht mehr viel Weite in das Kleid geben kann.


    Danke an euch, fürs mitmachen. Auch wenn ich nur ein SM für diesen Stoff verwenden kann, so habe ich schon jetzt, innerhalb kurzer Zeit, viele schöne Ideen von Euch an die Hand bekommen.

    So ein Hosenschnitt wird sich sicherlich finden lassen. Ich sehe ihn nun auch eher aus leichter Viskose-Webware, als aus Jersey.


    Zurück zum Passenden Kleiderschnittmuster:

    Bei dem Schnitt aus der Burda easy von 2019 käme es m.E. sehr darauf an, wie schmiegsam und weich der Jersey fällt.

    Ich persönlich finde solche angeschnittenen weiten kurzen Ärmel optisch gern etwas hauskittelig - nur meine höchstpersönliche Assoziation - und mag sie auch an mir selbst nicht, weil sie meine (Brust-)Schulterpartie wuchtiger aussehen lassen als sie ist.

    Da ist was dran! Danke für den Hinweis. Besonders smoothig fällt mein Jersey nicht.

    Ja! Sorry, das Thema Stoffmenge habe ich bei meinem Schlaghosenvorschlag nicht bedacht. Ich mach mir die gern nur knöchellang und brauche trotzdem mindestens 1,70m.

    Das wird dann vielleicht mal ein anderes Projekt?, das ich mir aber als Proportionsausgleich bei Dir total gut vorstellen könnte. Außerdem so leicht zu nähen... und so bequem... die Büxen sind schon mein Markenzeichen geworden! :pfeifen:

    Tatsächlich habe ich erst eine von diesen Schlupfhosen, aus einem flatterigem Viskosestöffchen. Gekauft - und daher oben am Gummibund viel zu eng.

    Aber wirklich ansonsten sehr angenehm zu tragen. Danke sehr für Deine Idee! <3 - Die fixt mich gerade sehr an!

    Du hast Deine Schnittmuster dafür alle selbst erstellt?

    Schau mal bei Zwischenmass, ob da was für Dich dabei ist. Die unterscheiden zwischen 3 Körpergrößen und man wählt Oberteile nach dem Brustumfang, abweichende Maße bei Taille und Hüfte sollen leicht zu ändern sein.

    Das hier? So ein einfaches Kleid könnte ich mir vorstellen. Allerdings stört mich, dass es kein Ärmelchen gibt. Ohne Arm sieht nur gut aus, wenn es unter der Achsel wirklich gut abschließt. (Eher selten) Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das dann evtl. so abändern könnte, dass es passt. Wäre eine Herausforderung die ich ja durchaus mal angehen könnte......

    Das habe ich gerade auch bemerkt. Eine Schlaghose oder eine Palazzohose bekomme ich nicht raus. Die Hoodiekleider v. Ulrike1969 sind ja toll gemacht. Aber Hoodie passt nicht so gut zu mir. Die Vorschläge von Puppenmutti und Reality kommen meinem Beuteschema schon sehr nah. Da es aber beides pattydooschnitte sind, die mir noch niiiiiieee gepasst haben, suche ich gerade nach wie vor nach etwas ähnlichem in meinen vorhandenen Burdas. Wickeloberteile stehen mir erfahrungsgemäß gut, daher wäre das mit angesetztem Rockteil auch eine Option. Also suche ich nach einem einfachen, mein zartes Alter von 63 Jahren vorteilhaft umspielendes Jersey-Kleid in Gr. 42/44. am besten so, dass der Stoff reicht. (Die eierlegende Wollmilchsau sozusagen.)

    Achsoja: Das ist der Stoff: Bitte nicht lachen. Die Farben sind voll meins und auffällig bunt steht mir wirklich gut. Und ich liebe Kraniche sehr, sehr. ( Mehr Argumente für diesen Kauf habe ich nicht) :)8

    IMG_9306.jpg

    Also, Danke mal an alle, für die bisherigen Vorschläge. Ich trage im Sommer ja sehr gerne Kleider. Die beiden Vorschläge der Pattydooschnitte würden schon passen. Die A4 pdf-Dateien stören mich zwar auch, aber da gibt es bei den Plottservices ja mittlerweile gute u. preiswerte Möglichkeiten dies auf A0 übertragen und drucken zu lassen.

    Die Schlaghose finde ich auch eine wirklich gute Idee. Evtl. ist das Muster dafür aber doch zu groß.. Mal schauen…. Nun werde ich alle meine Nähzeitschriften, die viel zu ungenutzt im Schrank liegen, durchforsten. Dank Eurer Vorschläge werde ich schneller selektieren können.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]