Beiträge von Azawakhine

    So, hier mal ein kleines Update. In den letzten 3 Tagen bin ich nicht zum Nähen gekommen. Aber heute habe ich das Kleid aus der Burda fertig gestellt. Fazit:

    Dieser Schnitt wird es nicht!

    Die „Taille „ ist recht tief angedacht (sieht man auch auf dem Bild in der Burda) und verläuft an meiner unvorteilhaftesten Stelle.

    Von vorne sieht das Kleid nicht mal so schlecht aus. Aber von der Seite…Nein, das gefällt mir nicht.

    Wahrscheinlich werde ich das Rockteil abschneiden und aus dem Oberteil noch ein Shirt basteln.

    IMG_9330.jpg

    Morgen soll die „Jill „aus der onlineplotterei bei mir eintreffen. Dann geht es weiter.

    Deine Idee finde ich klasse!

    Glückwunsch zum Stoffdeal!

    Mein Mann trägt zu gerne klassische Hemden und somit habe ich Erfahrung und mich ebenfalls schon längst mir der damit einhergehenden Bügelei arrangiert, (bzw. mittlerweile bügele ich richtig gerne.)

    Ich glaube, das kannst Du gut wagen. Die raue Seite blieb bis jetzt bei allen Hemden mehrjährig gut erhalten.

    Deine Färberei würde ich zu gerne sehen und stelle mir das in Verbindung mit den klassischen Streifenmustern einfach irre schön vor…..

    Bei meiner Brother v5 gibt es auch die Wahl-Möglichkeit zwischen Punktvernähen und herkömmlichem Verriegeln. Das ist unter anderem bei den div. Geradstichen hinterlegt. Schau Dir mal die verschiedenen Stiche an. Die fangen entweder mit einem Punkt oder einem Strich daneben an. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Deiner Maschine ähnlich ist. Weiss es aber nicht genau.

    Als ich damals meine V5 neu hatte, war die Bedienungsanleitung eine Woche lang meine abendliche Bettlektüre.

    Vlieseline bügel ich seit Jahrzehnten auf dem Bügelbrett , und das hält immer , vor allem dann wenn ich es nach dem sticken eigentlich wieder abziehen will :mauer: .

    Ich bügel auf der Materialrückseite , da sind eventuelle glänzende Stellen egal. Bügelst du denn auf der Vorderseite ?

    Ulla :raddrehen:

    Nein, eigentlich nicht. Eine Plotterpresse habe ich noch nicht in „echt“ gesehen. Ich dachte, beide Platten wären aus Metall. Aber die untere wird wohl nicht heiß…. Rein Gefühlsmässig, dachte ich mir so, wäre eine Bügelpresse „schonender“

    Aber wie gesagt, ich habe hier wirklich keine Ahnung!

    Wenn ich das so lese, ist es wohl egal ob Transferpresse oder Bügelpresse. Zumindest wenn es nicht um Plotts, sondern um Vliese geht. Ihr seid alle zufrieden mit Euren Geräten.

    Eine Bügelpresse hat doch im Gegensatz zur Plotter-Presse gepolsterte Auflagen?…. Das wäre für div. Bekleidungsstoffe sicher schonender… wegen Glanzstellen oder so?

    Chica : Lieben Dank! So ganz habe ich es noch nicht verstanden... Ich muss mir die Anleitung nochmal ganz genau durchlesen. --- Morgen!


    Puppenmutti. ich habe, so auf Deinen Kommentar gehofft, vielen Dank für diesen Hinweis! Nähst Du die Taschenbeutel mit der Ovi zusammen?


    Soeben, (ich bin dabei, die Teile des SM 119 aus der Burda zusammenzunähen) merke ich, dass, wenn ich die Taschenbeutel mit der Ovi zusammennähe, es doch einen dicken, ja geradezu harten Rand gibt, der sich ganz sicher beim Jersey durchdrücken wird.

    Nur mit Geradstich die Taschenbeutel zusammennähen und die NZG gut einkürzen?

    Doch besser im aktuellen Falle à la Nanne die Taschen weglassen?


    Verschieben wir es auf morgen! (Einen Buttler, der mir ständig mein Taschentuch reichen möge, bitte!)


    ,,.....Ich mach´ Schluß für heute.....Mein Kopf raucht etwas.

    OK, Du hast mich!

    Was bitte, ist der Unterschied zwischen Nahttaschen vs. Eingrifftaschen?

    Im SM 119 Burda 6/21 werden die in den Seitennähten mit eingefasst.... Also dachte ich, das sind dann Nahttaschen.... Das Rockteil ist schnurgerade und die Eingriffkanten der Taschenbeutel auch. Siee passen genau zwischen die Passzeichen in der geraden Seitennaht. Bitte kläre mich auf......

    Sehr herzlichen, lieben Dank, Eriuna!

    Das ganze rechte Outfit gefällt mir richtig gut! Leider ist es mit der vorhandenen Stoffbreite nicht zu verwirklichen.

    Das mittlere Wickelkleid habe ich auch schon in älteren Ausgaben, sowohl bei Ottobre, als auch bei Burda gesehen. Es wäre eine Option, aber der Stoff wird auch hier nicht reichen. Oberteil, Rockteil, Ärmel und Belege müssen alle auf gleicher Höhe liegen, das Muster benötigt auch noch Spielraum.... schlußendlich reicht der Stoff auch hier wieder genau nicht.

    Das ganz rechte Model: hach, vor 3 Jahren noch, habe ich mir über die Beschaffenheit von Oberarmen, Bindegewebe und ganz plötzlich einsetzenden Altersmerkwürdigkeiten keine Gedanken gemacht.....

    So lieb, dass Du diese Ideen hier einbringst. Alleine das ganz rechte Outfit lässt mich mit dem Kauf der Ottobre 2/24 liebäugeln. :love:

    Aha! - Hab ich’s doch gewusst! -

    Taschen verderben die Silhouette!

    Meine Nahtttaschen sind zugeschnitten, aber genäht ist noch nichts.

    Bedeutet: In Schönheit schniefen??

    Was habe ich ein Glück, dass ich hier „aufmLand“ eher Reh, Fuchs und Hase begegne.

    Was natürlich nicht bedeutet, dass ich maximal möglichst gut aussehen möchte. Nanne s Ode an Stil, Akkuratesse und Ästhetik verstehe ich schon auch sehr gut. ❤️

    Ich probiere es und entscheide dann, wie schrecklich es vs. Heuschnupfenqual aussieht.

    Im kurzen Ärmelchen sieht eine Taschentuchbeule schließlich nicht minder seltsam aus.

    Oh wow, liebe Steffi! <3 <3

    Ich bin keine Patchworkquilterin und meine Bewunderung ist bestimmt kein Maßstab.

    ABER:

    Ich find‘s megeklassetoll!!

    Wirklich, als ich es sah, entfuhr mir nur ein WOW!

    Diese Übergänge…und die Farben… :love:

    Und ja, fleissig warst Du auch❣️

    Oh man, - und geduldig!!!

    Ich bewundere neben der Schönheit auch Deine Geduld! :herzen:

    Hier auch!

    Diese Taschentücher-Boxen sind die beste Erfindung ever und stehen in jedem Hauswinkel möglichst farblich passend herum. :saint:

    Nur ein einziger Schritt vor die Haustüre und ich benötige eine Tasche in der Kleidung.

    Wenn ich „mit dem Hund bin,“ nehme ich sonst nix mit.. - nichtmal den Hausschlüssel, hier auf dem Dorf ist alles offen…. Aber nicht ohne mein Taschentuch!!

    tantejutta80 Danke Dir! ja, so mache ich das jetzt. Und wenn es nix wird, dann nähe ich zu und schneide ab. (Nix trennen, Dein Vorschlag ist gut) ---Und bin wieder eine Erfahrung reicher.

    Ich mache mir immer wahnsinnig einen Kopf, wie was wird. Hilft nix, probieren geht über studieren! :saint:

    Aline dito: ich probiere es einfach aus! Zur Not werde ich der Star-Patient im Krankenhaus sein! :king:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]