Danke, liebe Steffi! ![]()
Dieser liebe Wunsch ist ist gerade aus Deinem Mund irgendwie “etwas ganz Besonderes” 😘💕😁, weil ich ja weiss, dass Du und das Glitzi-Monster nur die zweitbesten Freundinnen seid….
Danke, liebe Steffi! ![]()
Dieser liebe Wunsch ist ist gerade aus Deinem Mund irgendwie “etwas ganz Besonderes” 😘💕😁, weil ich ja weiss, dass Du und das Glitzi-Monster nur die zweitbesten Freundinnen seid….
Ich bin ganz gerührt! 🥹
Vielen lieben Dank Ihr alle! ![]()
Nun mutiere ich wohl doch noch zu einer
Bernina-Heidi.
Ihr Lieben,
eigentlich helfe ich ja gerade auf dem Reitturnier. Nun habe ich heute Nachmittag aber doch frei und helfe dann morgen und Sonntag nochmal. Ist mir recht, mein Kopf ist sowieso eher bei Bernina als woanders.
Also: ich gleich nach Hause und die Maschine an. (Problemlos👍🏻)
NOCHMAL eine heilige Ölung. -
Neue Nadel: Schmetz super universal 80
Garn neu eingefädelt: wie immer oben (rot) und unten (weiß) aber dieses Mal nur Marke Mettler.
Standardeinstellung.
Mir sind tatsächlich die Tränen gekommen, vor Erleichterung:
Das ist gut!
Dann: alles nochmal wie gestern: gleicher Faden, (Gütermann unten, Alterfill oben und gleicher Stoff:
1BBF380B-5289-48C0-A118-850239CA0632.jpg44FE48FE-7AF9-49E0-9011-A23512667FF2.jpg
Alles top!
Nun die Orginal Nadel wieder eingesetzt: Auch alles prima.
Tanja711 : IMG_9638.jpgIMG_9637.jpg
!! Und ich schäme mich jetzt so für all den Wirbel, den ich hier gemacht habe. !!
Deine Erna wird es auch hinkriegen - schlaf noch mal drüber 😘!
(... oder besser: ihr beide...)
...Am besten, liebe Azawakhine, du versuchst es mal mit einem Glas "Prosetschio" zur Entspannung vor dem nächsten Einfädel-Versuch.
Irgendwie sieht es doch 'n bissl so aus, als wenn der Oberfaden irgendwo klemmt ...
Du bist eine weise Frau, liebe Steffi❣️
Ich kann mir den gestrigen Fehler nicht erklären. Ich nähe ja nun schon ein Jahr auf der Bernina und habe alles so gefädelt wie gewohnt. Aber irgendwo-irgendwie muss etwas am Oberfaden gestoppt haben….
Ich kann Euch gar nicht sagen wie erleichtert ich bin.
Bitte, bitte ENTSCHULDIGT die ganze Aufregung!
Nun bleibt nur das unschöne Blech vor dem Nadeleinfädler und nach wie vor das Problem, dass wenn man die Dreifachfunktion über das (i) beim Geradstich anwählt, dieser fünffach genäht wird, was mir eigentlich super gut gefällt, aber leider wird, sollte man diese Naht mittendrin unterbrechen, der folgende Stich nur einmal genäht. Man hat also eine Unterbrechung in der Naht. Dies wurde bei meiner 790 pro, die Erste, beim Service durch “Feinjustierung” behoben.
Ich bin jetzt einfach mega froh, dass ich normal nähen kann. Ja, sogar der Zierstich hat nun geklappt:
Sticken ist das Nächste. Aber ich bin voller Zuversicht!
Ich danke Euch so sehr für das mitfiebern, mitleiden, mitdenken und das mit-suchen für Lösungen.
Ich bin so gerne hier bei Euch im Forum❣️
Demütigst und
Habe gerade Mittagspause. Danke, Tanja, das werde ich dann heute Abend noch probieren. Man sagte mir, der Faden, der in der Spule ist, sei Bobbin. Dieser Bobbin ist dicker, als den, den ich sonst zum Sticken verwende. Ich hatte den Eindruck, das wäre normales Polyester- Garn. Aber ich nehme diesen Unterfaden auf jeden Fall auch, zum Vergleich mit der Nähprobe.
Danke einstweilen.
Ja, geölt habe ich. Das Übliche in die Greiferbahn und in die Kapsel auf die Filzpunkte. Mache ich gerne nochmal.
zuckerpuppe Hinweise werde ich bei meinen nächsten Versuchen auch genau beachten und tatsächlich auch nur mal das Mettler- Garn oben und unten verwenden. Ich habe viel Alterfill und es kann auch sein dass Ober- und Unterfaden von verschiedenen Herstellern war. Verschiedene Stärke glaube ich jetzt nicht.
Die beiliegende Nähprobe sah so aus:
Ihr seid so lieb und Euer Mitgefühl tut mir wirklich richtig gut.
Nach dem Elbe-schwimmen ging es mir schon wieder viel besser und mein Kopf war nicht mehr so vernagelt.
Nur zur Beruhigung, Du weißt das alles … bloß aktuell nicht 😉
Da hast Du so recht! Danke Dir!!
Der hätte so nie durch die Endkontrolle kommen dürfen,
Erstaunlicherweise ist mir sofort aufgefallen, dass der nette Endkontrollzettel an der Maschine die gleiche Unterschrift aufwies wie meine erste Maschine. ![]()
kannst du sicher sein, dass du eine neue Maschine bekommen hast? Deine Schilderung zu Kratzern u.a. liest sich für mich nach Tausch gg. gebraucht oder Vorführmodell. Informiere deine Händlerin umgehend (schriftlich) über die Dinge, die
dir an der Maschine aufgefallen sind, schick Fotos von deinen Test und mach sobald wie möglich einen Termin zum durchtesten der Maschine
Die Maschine wies nach meinem Auspacken 5815 Stiche aus.
Service Interval: 1
Lubrication Interval: 1
Und 92 „Cut cycles“
Ich glaube, das entspricht dem normalen Einnähen. (?)
Natürlich dokumentiere ich weiterhin alles. Bin darin ja leider geübt. Eine gute Einweisung hatte ich ja eigentlich auch schon mit der ersten Maschine bekommen. Man, dass ich da nicht drauf bestanden habe, die Maschine noch im Laden Kontrolle zu nähen
Meine Händlerin konnte mittlerweile ich auf WhatApp erreichen und sie meint, dass ich die Maschine erst mal einnähen muss.
Die komischen Striche im schwarzen Gehäuseteil seien normal und die Kerbe auch. Da bin ich beruhigt und danke allen, die bei Ihren Maschinen nachgesehen haben und mich hier ebenfalls bei der Kerbe beruhigt haben.
Morgen und übermorgen bin ich ehrenamtlich eingespannt und habe keine Zeit für Hobby und so.
Tja ansonsten werde ich am Sonntag weiter testen, mit verschiedenen Stoffen, Garnen und Nadeln. Aber dass das jetzt wieder so ein Galama wird….
Ich verstehe eines nicht: wenn der Unterfaden hoch kommt, ist der Oberfaden zu fest. Das ist durchweg bei den Zierstichen der Fall und lässt sich dann ja ändern
Aber das Stichbild der normalen Naht ist eigentlich gut. Nur eben, dass der Stoff sich so furchtbar kräuselt. Wenn ich an der Naht ziehe, reissen Oberfaden und Unterfaden gleichermaßen. Was sagt mir das? - Beides zu fest?
Noch was: Alle Zierstiche mit Quertransport sind grau hinterlegt und lassen sich nicht anwählen. (???) Mache ich was falsch? -- Hab ich jetzt einen Knoten im Kopf?
Stopp- Kommando zurück!!
Ich hab den Fehler gefunden! : Der Obertransporthebel war noch unten. Deshalb ließen sich die Stiche nicht anwählen. Ich Dubbel ich! ![]()
Noch was: Alle Zierstiche mit Quertransport sind grau hinterlegt und lassen sich nicht anwählen. (???) Mache ich was falsch? -- Hab ich jetzt einen Knoten im Kopf? Das habe ich doch mit der Vorgängerin hinbekommen. (Ich liebe nämlich diese Monogrammstiche. So schön auf jedem einfachen Küchenhandtuch und schnell gemacht.)
Ein einfaches Knopfloch auf Patchworkstoff und mit Vlies hinterlegt, ging aber einwandfrei.
Oh nein, lass dich mal
….an der Spannung der Spulenkapsel würde ich jetzt erstmal nix machen. Ist ein Jeansstoff? Oder Leinen? Elastan ist keines drin oder?
Fadenspannung auf 3 finde ich krass, ich stelle meine meist auch runter, aber bei normalen Nähten so auf 58-62. ich würde noch verschiedene Stoffe, Nadeln und Garne ausprobieren und wenn es nicht besser wird erneut Kontakt mit dem Händler aufnehmen.
Ich habe gerade mal nachgesehen, ich habe diese Kerbe nicht, aber ich hab auch die 570qe. Muss also nichts heißen.
Das tut mir fürchterlich leid für dich.
Das Blaue ist ein einfaches, locker gewebtes Bettlacken in Jeansoptik ohne Elastan. Auf Gütermann BW-Stoff aber die gleichen Ergebnisse.
Ich teste weiter, mache aber für heute Schluss und gehe jetzt erstmal in die Elbe.
(schwimmen)
.. bist du die einzige hier, die nur eine Maschine hat
?
neee. ich habe noch meine brother V5 Und natürlich wird das mit ihr alles gut machbar sein. War nur gefrustet, möchte doch jetzt endlich die edle Erna liebhaben......
Danke für Dein liebes Angebot!
ich überlege gerade, die Spannung an der Spulenkapsel zu minimieren. Aber da traue ich mich nicht wirklich ran.
Die Händlerin kommt natürlich auch erst nächste Woche von einem Seminar zurück.
Mano - und ab Montag fängt meine Masterclass an.
Ja, da bin ich sicher, denn sie wurde im Geschäft in meiner Anwesenheit eins zu eins getauscht. Nur die Maschine, nebst Stichplatte und Spulenkapsel. Zubehör sollte ich alles behalten, was ja auch ok ist. Aber auch die Kartons wurden getauscht wegen der neuen Seriennummer.
Das mit dem Probenähen hatte ich auch noch gedacht, aber das ging dann doch schnell mit dem Tausch und und die Händlerin machte einen eiligen Eindruck.
Weiss jetzt so gar nicht was ich sagen soll.
Also, die Maschine hat sich nicht ein mal aufgehängt. Das ist schon mal positiv. 🙂
Mir sind aber gleich zwei Dinge aufgefallen:
Einmal das Blech am Nadeleinfädler: da gibt es zwei Kratzer und einen ganz kleinen Knick im Blech. Unschön. - Aber der Einfädler funktioniert genauso wie an der ersten Maschine: Meistens, und manchmal einen Fadenspliss. Damit kann ich mittlerweile leben.
Ich habe auch erst mal geölt und dabei ist mir am schwarzen Plastikteil des Greifergehäuses so Striche aufgefallen, wie eine Verfärbung oder sonstig Zeichnung und unten an der Greiferbahn diese kleine Lücke im Metall. Kann mich nicht erinnern, dass das zuvor auch so war. Aber kann mich auch täuschen. Ist auch egal, wenn alles funktioniert wie es soll.
Aber: Die ganz normale Standart-Naht zieht den Stoff fürchterlich zusammen und die Ziernähte sind auch nicht besser, da kommt der Unterfaden hoch.
Wohlgemerkt bisher noch ohne was zu verstellen.
CF6F2BC8-CDE2-431E-8653-515DE5AC08EF.jpg
Rechte Ziernaht ohne Einstellungen. Bei der ganz linken Ziernaht habe ich die gelbe Spulenkapsel verwendet, da kommt der Unterfaden dann nicht so hoch aber es zieht sich alles noch schlimmer zusammen. Sickvlies ist unterlegt. Linke, normale Naht (natürlich ohne Stickvlies) in Standardeinstellung, rechte Naht Fadenspannung auf 3(!)
Alles das war bei der ersten Maschine standardmäßig viel besser eingestellt.
Eine normale Naht bekomme ich mit drastischer Reduktion der Oberfadenspannung noch hin. Bei Zierstichen fühle ich mich jetzt überfordert.
Knopflöcher und das Sticken habe ich noch nicht ausprobiert.
Kann jemand was dazu sagen?
Daaanke, für Euer Verständnis meiner Gefühlslage und die guten Wünsche und dem lieben Zuspruch. Heute Nachmittag setze ich mich dran und werde heute Abend berichten…..
Hatte Bernina sich denn nochmals zu deiner Maschine geäußert?
🌞
Nein, Bernina nicht. Das ging schlussendlich über meine Händlerin, die sich bei Bernina wohl sehr eingesetzt hat.
Ich fand die Kommunikation mit Bernina freundlich gesagt, nicht ausreichend. Einerseits soll man Bernina die Fehler mitteilen, ein sogenanntes Ticket schreiben, andererseits wird auf den Händler verwiesen. Ich habe das als sehr unglücklich empfunden, zwei Ansprechpartner haben zu müssen. Meine Händlerin hat mich nun auch nicht über eventuelle Äusserungen seitens Bernina informiert. Dieses “nicht äussern” zieht sich ja wie ein roter Faden durch diese ganze Sache. Mein imaginäres Buch hätte den Titel:
“Meine neue Nähmaschine, der Support und ich”
![]()
Ihr Lieben,
Seit Februar diesen Jahres habe ich Euch hier ja die Ohren vollgeheult. Wegen meines Dilemmas mit der B 790 pro.
Manche haben mit mir mitgelitten, mich getröstet, zu hohe Erwartungen zurecht gerückt, mich mit praktischen Ratschlägen versorgt und vor allem nicht “alleine gelassen”. Dafür bedanke ich mich bei Euch nochmals ganz inniglich!
Nun möchte ich auch über den Stand der Dinge informieren:
- Die Maschine wurde gestern getauscht. -
Fast genau ein Jahr nach dem Kauf.
(Ich könnte über dieses Jahr ein Buch schreiben.)
Da steht sie nun also auf ihrem Tisch, habe sie gestern einmal eingeschaltet und ausgeschaltet, noch nix genäht, noch keine persönlichen Einstellungen vorgenommen.
Ich habe etwas Ladehemmung und hoffe gleichzeitig so sehr, dass nun alles gut ist.
- - Positiv denken! -
Heute will ich die “edle Erna 2.0” in Betrieb nehmen. Könntet Ihr mir sicherheitshalber die Daumen drücken?
Meine Erfahrung:
Nach einmal waschen ist es weg. Und wenn nicht, dann nach der 2. Wäsche.
Dauerhaft sichtbare Abdrücke sind selten.
Was für ein Paradies❣️😃
Dankeschön, liebe biggihi für das Versorgen der News. 😘
Ich persönlich habe erst vor knapp einem Jahr meine BLCS durch die Euphoria ersetzt u. daher mehr als zu den Anfängen bezahlt, allerdings auch nicht den heutigen, vollen Preis. Ich bin sehr zufrieden mit der Euphoria. Trotzdem ist das jetzt alles sehr interessant und ich bin nun gespannt, wie die genaue Sicht auf das Nähgut funktionieren wird.
Tauschen werde ich wohl nicht, da der finanzielle Verlust höchstwahrscheinlich zu hoch wäre. Ich denke, so ca. 500 € müsste die Primo teurer als die Euphoria sein. Schlussendlich ist es ja auch wie bei einer normalen Nähmaschine: die Zierstiche kommen eher selten zum Zug.
Bin ebenfalls sehr, sehr, sehr begeistert! - Ganz viel Freude mit dieser schönen Decke!
Ich finde Anschiebetische auch immer nur eine Notlösung.
Der Tisch v. Babylock ist toll. Meine Händlerin hat den im Laden stehen und ich saß da mal eine ganze Weile dran. Er hat meiner Meinung nach nur einen Nachteil: Er ist nicht höhenverstellbar und auch nur für diesen Zweck zu nutzen.
Da finde ich dann einen RMF Tisch z. B. den “Multi smart” flexibler. (Allerdings auch etwas teurer.)
Die Höhenverstellung bei den RMF Multi-Tischen liebe ich doch sehr und verstelle oft, je nachdem wie es mir mit der Schulterverspannung gerade angenehmer ist. Ausserdem: Gerade eine Cover nutzt man beispielsweise nicht so häufig und da ist es sinnvoll die Maschine versenken, und die Tischplatte als Ablage- u. Zuschneidetisch noch nutzen zu können
Die Einlagen der RMF Tische für die Babylock BLCS und enlighten sind identisch. Wahrscheinlich auch für noch andere Babylockmodelle.
Das wusste ich damals nicht und habe nun eine RMF-Einlage für diese Babylock-Modelle übrig und somit abzugeben. 😉
Höchstwahrscheinlich sind die Acclaim, die Euphoria und die neue Apploud links der Nadel, vom Gehäuse her, wieder gleich groß und es würde wieder nur eine RMF-Einlage für all diese Maschinen passend sein(?)
Der Babylock- Tisch passt offenbar gleichermaßen für alle Babylock-Modelle, oder?
