Super. Ich bewundere wirklich alle, die so etwas können. Ich kann's nicht.
😂 ich auch noch nicht.
Super. Ich bewundere wirklich alle, die so etwas können. Ich kann's nicht.
😂 ich auch noch nicht.
Super, das freut mich....ich hab ja den Creator für meine Stickmaschine....ist auch schon sehr spannend....könnte aber sein dass ich nachrüsten muss😂.
Genau, dass ist es, das Bauchgefühl. Wenn das schon vorhanden ist, könnte wahrscheinlich die andere Marke noch so toll sein. Es schwebt hald wahrscheinlich (braucht auch nicht so sein, kann da nicht soviel mitreden) immer das Gefühl mit, sich falsch entschieden zu haben.
Ich z.B. bin mit meiner Janome S9 sehr zufrieden.
Sie hat mich schon bei der Vergleichsmöglichkeit im I-Net angesprochen, bevor ich sie Probenähen konnte. Darum ist es gut, dass es so viele verschiedene Nähmas gibt.
Wobei ich sagen muss.....die Janome s9 würde ich ja gerne mal probieren, als Nähmaschine, sowie als Stickmaschine. Das war die Maschine die ich mir als erstes ausgesucht hatte, mir wurde dann aber die Juki empfohlen, und die S9 ausgeredet, die war es aber nicht. Ich hab als nächstes direkt die Bernina probiert, Liebe auf den ersten Blick....aber trotzdem glaub ich mittlerweile, die S9 und ich wären auch Freunde geworden.
Die Bernette war jetzt (als Stickmaschine) die Alternative, ein super Angebot.... hatte die Wunschsoftware dabei. Da hat die Vernunft gesiegt.....das Leben ist halt kein Ponyhof....und die Entscheidung war auch mehr als ok.
Wie Miss Piggy schon sagt, es ist eine Herzensangelegenheit....allerdings häufig mit gutem Bauchgefühl kombiniert. War bei mir so.... ich war total unvoreingenommen😂😂😂 außer dass ich keine Singer, und auch keine neue Pfaff wollte. Bei mir stand die Janome S9, die Juki Dx7 und die Bernette b79 zur Debatte... geworden ist es die Bernina....wollte eigentlich nicht so viel Geld ausgeben. Aber mit den anderen wäre ich nicht glücklich geworden.... zumindest nicht als Nähmaschine und für meine Zwecke !
Das nehme ich wie's es kommt
da es ums nähen geht ( und nicht ums flirten) bin ich im Nähforum sexuell orientierungslos.
Grossartig 😂
Hi, ich hab die Bernina 570qe und bin absulut
glücklich mit ihr, die Juki dx7 hatte ich kurzzeitig auch, war nicht meine Maschine. Vor kurzem (knapp einem Monat) hab ich mir dir Bernette b79 angeschafft, hauptsächlich als Stickmaschine, und als Ersatz wenn meine Bernina mal länger nicht zur Verfügung steht.
Also wenn Du unsicher bist, bestell beim Nähpark und probier die Maschine der Wahl aus. Im direkten Vergleich zwischen meiner Bernina und meinerBernette hätte die Bernina die Nase um Längen vorne, aber es muss ja auch Unterschiede geben...bei den Preisunterschieden.
Liebe Grüße
Pam
Probier es doch einfach mit normalem Garn in der Spule und Gütermann in der Nadel aus.
Wenn es immer nur bei Jeansgarn In der Kombination hakt, kann man wohl davon ausgehen.
Wie sieht es bei anderen Stichen mit kurzer Stichlänge aus? Gibt es da auch Probleme oder nur beim Zickzack?
Hi,
bei Deinem Maschinenproblem kann ich nicht behilflich sein, aber ein Knopfloch könntest Du auch mit einem sehr eng eingestellten Zickzackstich nähen.
Dann wäre zumindest die Hose fertig , um den Rest kann man sich dann ganz ohne Druck später kümmern.
👍 kann ich nachfühlen, eine Maschine wegen einer verklemmten Nadel einschicken zu müssen wäre wirklich ärgerlich gewesen.
Ich hatte das bei meiner damaligen Brother auch einmal, hab die Nadel dann mit sanfter Gewalt gelöst bekommen und ebenfalls entsorgt.
Also ich hoffe es ist ok wenn ich hier reinschreibe, weil mich das auch gerade interessiert:
Ein Unterschied zwischen Juki und Janome den ich mal wo gehört hätte, wäre das Juki besser feine Stoffe nähen kann, weil es weniger oft zum Stofffraß kommt. Kann jemand sagen ob da was dran ist? Oder ist das ne Ente?
Juki hat ja nur 7mm Breite, während Janome 9mm hat - da könnte ich mir schon vorstellen dass das diesbezüglich eine Rolle spielt. (Natürlich spielt Nähtechnik da noch ne größere Rolle, mir ist durchaus klar wie ich Stofffraß vermeide, aber wenns "einfach so" nicht passiert wärs a Traum
).
Hüstel, hüstel.....ähm.... bei der Juki hatte ich in unserer kurzen Zeit zusammen zwei mal das Vergnügen den Stoff wieder aus der Platte rauszufriemeln. Ist mir bei der Vorgängerin und meiner jetzigen Maschine (9mm) noch nicht passiert....ich klopfe mal auf Holz.
Hi, ich hatte die DX-7 mal kurzzeitig und kann mich erinnern dass die Snape-on-Füße von meiner damaligen Brother gepasst haben. Wobei ich nur zwei probiert habe, weiss aber nicht mehr welche.
ich hab gestern schon mal im Netz gestöbert und einige gute Anleitungen zum Thema gefunden. Scheint ja kein Hexenwerk zu sein
Beim nächsten Shirt werde ich es gleich einmal probieren.
Heute werde ich mich mal meiner Lieblingsbeschäftigung widmen....Schnittmuster drucken, anpassen, zuschneiden usw
Wünsche allen einen schönen sonnigen Sonntag
Ahhh, da muss ich mal schauen. Die sichtbaren Abnäher finde ich meist nich so wirklich schön
Danke für Deine ausführliche Info, ich werde jetzt mal nach und nach schauen ob -und wo ich einzelne Spulen von verschiedenen Herstellern erwerben kann um sie zu testen. Ich bin ja eigentlich ein großer Fan von Kleinanzeigen, aber seitdem ich suche war bei uns im Umkreis nix dabei, oder irgendwas passte nicht.
Auf jeden Fall werde ich demnächst das Smart Thread bestellen und ausprobieren, das reizt mich schon ne ganze Weile
Das Newbrothread läuft einem bei der Suche nach Stickgarn immer wieder über den Weg, wie findest Du es qualitativ?
Danke für die Info, das Smart Thread werde ich auf jeden Fall ausprobieren, nach dem Fufu habe ich auch schon im Netz geschaut, aber keine Seite zum bestellen gefunden.
Wo bestellst Du das Fufu?
Liane Respekt, das nenn ich mal eine Auswahl an Material😂
Aber ist doch schön wenn deine Maschine alles nimmt.