Beiträge von Pamelotte

    Wo wären denn die Hunde geblieben ohne Corona? Ich hab es auch schon gelesen, dass die Tierheime so voll sind. Aber die Tiere wären doch trotzdem da gewesen.

    Es wurden ja nicht nur Hunde aus den Tierheimen geholt, viele Menschen haben sich ja Welpen angeschafft. Und diese waren in der Zeit dann auch Mangelware….ähnlich wie bei Toilettenpapier. Die Preise von Welpen sind in der Zeit durch die Decke gegangen, teilweise 5000,- Euro und mehr wurden dort auf einschlägigen Portalen aufgerufen. Ob diese Züchter seriös waren? Ich bezweifele ich sehr.Einfach krank

    Seriösen Züchtern wurden Angebote gemacht wie bei der Wohnungssuche.

    Tatsächlich kenne ich einige Züchter und weiß es daher aus zuverlässiger Quelle.

    Dazu kommen ja leider auch noch die Kofferraumwelpen aus Osteuropa.

    Sind sie. Ich kann dir da nur voll zustimmen, man sollte es sich gut überlegen, so ein Tier wird ja auch schon mal 15 Jahre und älter. Man sieht es ja leider jetzt auch wieder, die Tierheime sind voll mit Corona Hunden. Im lockdown waren sie die gewünschten Seelentröster und was fürs Herz, und jetzt sind sie lästig-und über. jetzt ist man plötzlich so eingeschränkt in seinen wieder neu gewonnenen Freiheiten, wer konnte das denn ahnen.

    Leider scheinen auch viele von denen nur schwer zu vermitteln zu sein, hatten im lockdown kaum Kontakt zu anderen Welpen, die Besitzer keine Ahnung von Hundeerziehung, die Hundeschulen geschlossen usw.

    :doh:

    Pamelotte

    oh wie süß. Goldendoodle ist das nicht die Rasse welche auch für Allergiker geeignet sind?

    So sagt man immer, meiner Meinung nach kann jeder auf alles allergisch reagieren. Die Doodles verlieren halt viel weniger Haare, aber ein reiner Pudel verliert noch weniger Haare, dürfte also noch besser für Allergiker geeignet sein. Schlussendlich kommt es meines Wissens immer auf die Eiweiße im Haar und Speichel an. Also sollte man sich als Allergiker vor Anschaffung des Hundes eventuell mit dessen Haaren auseinandersetzen um sicher zu gehen. Das ist aber jetzt meine persönliche Meinung.

    Aber lässt sich halt gut verkaufen, ich glaube Nackthunde sind nicht so der Verkaufsschlager trotz keiner Haare 😂😂😂

    Sieht vielversprechend aus❤️

    Welche Farben nimmst du denn da? Sind das Ökofarben oder die allseits bekannten von z.B. Simplicol?

    Übrigens die Unterwolle vom Wauzi hab ich nicht vergessen, hab jetzt etwas über 100 Gramm ……momentan bin ich mit bürsten etwas in Verzug, da mir zur Zeit immer wieder das Leben und meine Sehnenscheidenentzündung dazwischen kommt. :graete:

    Ähhhh…. mit Computern hab ich es eigentlich nicht so, mit den Begriffen, außer jpg, kann ich nicht viel anfangen, sorry =O. Eigentlich möchte ich das Tablett bzw. den Stift vorrangig als Mausersatz zum digitalisieren in der Sticksoftware nutzen (habe leider gerade Probleme mit der Sehne und das Klicken mit der Maus ist da nicht gerade förderlich).

    Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

    Ich zeichne halt auch lieber mit einem Stift als mit der Maus. Das AcuSketch App von janome nutze ich auf dem iPad und das funktioniert auch ganz gut,hat aber nur begrenzte Möglichkeiten. Meine Vorstellung war jetzt, ein Grafiktablett anstelle der Maus zu nutzen. Ich dachte man kann das Tablett direkt an den Computer anschließen und dann den Stift als Mausersatz nehmen, also direkt in der Software zeichnen. Aber wenn ich es richtig verstehe benötigt man dann noch ein weiteres Programm? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

    Leider hat keiner von meinen Freunden ein grafiktablett zum ausprobieren aber auf Kleinanzeigen gibt es ja schon günstig welche.

    Wie man eventuell erkenn kann…..ich bin ein Computerdepp, wundert mich schon dass ich beim digitalisieren so weit gekommen bin :doh:😂

    Baerle-S

    Hallöchen ich hab da mal eine Frage zur Nutzung der v9 mit deinem Wacom. Du hattest doch versucht mit dem Grafiktablett statt der Maus zu zeichnen, wenn ich es recht verstanden habe hat dies nicht wirklich funktioniert, richtig?

    Hast du nochmals einen Versuch gestartet oder funktioniert es mit der Maus besser?

    Die Funktion des Freihand Zeichnens steht mir beim Creator ( der abgespeckten Variante der Software) ja nicht zur Verfügung, ich überlege gerade ob so ein Grafiktablett beim digitalisieren der Stickmuster trotzdem funktioniert und die ganze Sache erleichtern würde.

    Konntest du damit jetzt schon Erfahrungen sammeln?

    Auf der Seite von The Assembly Line gibt es einige schöne Bilder von dem Kleid, es ist schön luftig und wenn der Stoff fließender ist, fällt es auch besser denke ich. Der Musselin ist doch etwas steif dafür, aber ich mag ihn sehr gerne und hatte auch noch zufällig die benötigten 3 Meter vorrätig.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]