Hallöchen zusammen, hat von euch jemand zufällig schon die Tykka von Hansedelli genäht?
Beiträge von Pamelotte
-
-
Och….ich habe mir schon mehrere Kleider ,Oberteile und Hosen aus Musselin genäht und trage die sehr gerne. Tatsächlich sehe ich aber auch in den Geschäften und auf der Straße Musselin in unterschiedlichen Varianten, jetzt eher seltener aber im letzten Jahr schien das tatsächlich auch angesagt gewesen zu sein.
-
Schön das es jetzt geklappt hat. Wie sieht denn das Stickergebnis mit der anderen Spulenkapsel aus? Wegen der Spannung? Jetzt wo du es erwähnt hast, dieses Klacken hatte ich auch manchmal, ich hatte dabei den Eindruck sie hätte kurz etwas mehr Kraft gebraucht um den Stich zu bilden und etwas geruckelt. Ob das aber immer war wenn die Spule nur noch wenig drauf hatte🤔
Aber ich hatte auch den Eindruck sie läuft nicht mehr so geschmeidig wenn nur noch wenig Faden drauf ist.
-
weggeline tatsächlich hatte ich anfänglich häufiger das gleiche Problem. Ich hab mir dann ein Garnrollenhalter gebaut um den Fadenweg zu verlängern, das hat bei mir geholfen da das Garn dann viel ruhiger abgelaufen ist. Den Garnrollenhalter hab ich dann circa 30 cm rechts neben die Maschine gestellt.
Wie ruhig oder unruhig läuft bei deiner Bernette das Garn ab?
Ach, fast vergessen….zum sticken nehme ich jetzt auch meistens die Super universalnadeln, damit klappt es meiner Erfahrung nach noch einen Tick besser.
-
Die Leder gefallen mir richtig gut🌞
-
Ich hatte mal einen kleinen Shop für Stickmotive bei Productswithlove, das stimmt.
Ist schon ein Weilchen her. ;.)Na dann herzlich willkommen zurück. Deine Stickereien haben mir immer sehr gut gefallen, mit deiner Erklärung von energetischer Kleidung kann ich tatsächlich auch nichts anfangen. 🌞
-
Sister&Brothers sagt mir was, sind von dir also die schönen Stickmotive? Oder verwechselt ich dich jetzt?
-
Was bitte ist denn energetische Kleidung? Damit kann ich auch gar nix anfangen.
-
Bei Isacord auf den Pappspulen hatte die Bernette beim sticken auch häufiger ihre Probleme. Auf der Janome hab ich es bis jetzt noch nicht probiert.
-
Ok, was hast du bisher genutzt?
-
Danke dir Rita, gefällt mir gut❤️
-
Lieverling verrätst du uns auch den Namen des Herstellers?🤔
-
Was nehmt ihr da für Stoffe? Sollten das dann Bezugsstoffe sein oder geht es auch dünner?
-
Danke Rita, das hört sich gut an. Waren die Kissen auch mit einem Quiltmuster versehen?
-
Über gequiltete Sitzauflagen hab ich auch schon häufiger nachgedacht, fänd ich auch suprschön. Ich hab allerdings Bedenken wegen der Haltbarkeit wenn alle mit ihrem Popo darauf hin- und her rutschen. Hat da schon jemand Erfahrungswerte?
-
Wow…das Stöffchen gefällt mir auch sehr gut. Da hat sich die Nervenstärke doch gelohnt😄. Das hatte ich beim Elastic Tie Sweater, teilweise einen sehr großer Knoten im Hirn, hat sich aber auch gelohnt
-
Ich werde berichten was mir am besten von den drei Varianten gefällt.🌞
-
Habe heute morgen das Klebevlies ausprobiert, hmmm….mit Ausreißvlies gefällt es mir persönlich besser. Obwohl ich das andere grob entfernt habe ( also abgelöst und geschnitten) fühlt sich das Ganze etwas fester an, der Stoff wirkt störrisch…..ich kann es jetzt gerade nicht anders erklären. Beim nächsten Stickmotiv werde ich dann mal Holzis Methode mit dem wasserlöslichen Vlies ausprobieren.
HolziSew hast du beide Lagen unter den Stoff gespannt oder ein Sandwich gebastelt?
Wenn das Klebevlies wieder grob abgelöst ist kommt auch die Struktur wieder besser raus.
-
Also auf dem Foto sehe ich nix mehr davon, ist dir gut gelungen❤️
-
Hab jetzt das Bügelvlies hinten aufgebracht, die Struktur ist nun etwas flacher aber es geht noch, bin gespannt wie es nach dem sticken ausschaut. Das Vlies könnte man ja später auch noch ablösen, ich muss mal schauen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]