franconia ja ich weiß, mit denen hatte ich auch gestern oder heute? telefoniert.
Beiträge von Pamelotte
-
-
So Info von RMF….Multi Smart passt nicht, kann aber wie NaehAnna auch schon geschrieben hat teilweise demontiert werden. Beim Craft Double kann der Boden gelöst werden, brauch aber eine Türbreite von 70cm und hinter den Rahmen zu jeder Seite etwas Platz, damit er verkantet durchgeschoben werden kann….passt leider auch nicht.
So langsam bin ich auch etwas genervt, ist leider nicht das erste mal das ich mich mit dem Thema beschäftige.
Eventuell wird es jetzt auch einfach einenZweiertisch als selbstbau, wo die Maschinen einfach nur eingesetzt werden und nicht komplett versenkt werden können.
-
tantejutta80 danke dir für den Hinweis, den hab ich auch schon gesehen, der kommt au den USA. Der ist glaube ich von Merz oder so ähnlich, die stellen den hier in Deutschland her. Aber eigentlich fänd ich eine elektrische Lösung auch ganz nett….man wird ja nicht jünger
Danke Steffi für die tröstliche Umarmung….das hilft immer
Übrigens habe ich gerade auf der RMF Homepage gesehen dass sich beim Craft wohl der Boden abnehmen lässt….für schmalere Türen. Der Craft Double hat auch NUR eine Breite von 75cm. Ich denke wenn ich es morgen schaffe, rufe ich bei RMF an und beschreibe denen die Situation. Ihr werdet es erfahren.
Derweil werde ich weiter nach Selbstbausätzen Ausschau halten….mache ich ja erst seit mehreren Monaten immer mal wieder
-
NaehAnna vielen lieben Dank für die ausführliche Beschreibung, das wird definitiv nix werden mit dem Tisch…..schade aber auch. Interessant finde ich auch die Craft-Serie , aber da sieht es glaube ich ähnlich aus. Qualitätsarbeit ist ja sehr schön, aber wenn so gar nix flexibel ist….hat auch Nachteile. Mich würde mal interessieren wie viele sich die Tische oder Schränke nicht kaufenweil es von den Maßen nicht passt
-
NaehAnna Ja bitte, sehr gerne🌞
-
Das wäre super👍
-
CasaTango magst du mal ein Bild von deinem Selbstbau einstellen?
-
Eventuell schaue ich mal nach einem zweiten Lift von Horn und baue mir einen doppelten Tisch selbst, und meine jetzige Arbeitsfläche wird zu einem großen, rollbaren Zuschneidetisch mit viel Stauraum umgebaut.
Alternativ werde ich trotzdem mal bei RMF nachfragen.
-
Ich habe gestern noch Snaply angeschrieben (der Nähtisch mit dem Lift würde durch die Tür passen) und nachgefragt wie hoch das maximale Maschinengewicht sein darf, die Antwort war 8kg!
Das ist ja bei den heutigen, etwas größeren Maschinen, kaum machbar.
-
Ich hatte mal einen teuren Kreidestift von Prym, fand ich sehr enttäuschend, der hinterließ nix an Farbe auf jeglichem Stoff. Kreiderädchen (allerdings no name /billig) dito, das verhakte sich nur im Stoff.
Krass….ich liebe meinen Kreidestift von Prym, der markiert fast alles richtig gut.
-
kledet nein leider nicht, ist das Kellergeschoss.
Ich glaube das Ding durchs Fenster zu hieven ist nochmals ne andere Hausnummer 😅
-
10d ist Gold wert❤️
-
Danke Tanja, das lässt hoffen, da werde ich mal mit denen telefonieren. Ja ist echt sch…. , nicht jeder wohnt im Neubau mit Normmaßen. Und die Wand wegkloppen, um den Tisch dann eventuell nach unten zu bekommen, hatte ich auch nicht vor.😂
-
Danke, das ist ja gut zu wissen und die B790 wird wohl noch ein Stückchen mehr wiegen als die B570😂.
Wenn Seilzug der Lift mit der Schlaufe vorne zum Ziehen ist hab ich den auch
-
Eventuell die Super Universal von Schmetz, die hat glaube ich eine dunkle Beschichtung
-
Auf der Cover kannst du wahlweise mit 1,2 oder 3 Nadeln nähen +Greifer = 4 Konen
-
Das hab ich mir schon gedacht, deshalb die Frage. Echt blöd das ganze, ich würde mir ja auch selbst was bauen, ist aber sehr schwierig einen passenden Lift im Netz zu finden, also wenn da jemand was weiß, gerne her mit euren Ideen. Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch ist es leider nicht getan, ich möchte die Maschine gerne komplett im Tisch versenken können um diesen auch als Zuschneidetisch vernünftig zu nutzen.
-
Hab ich vorhin auch gedacht, die müssen das ja wissen😂
-
Hallo allerseits, ich überlege mein Nähzimmer neu zu strukturieren und ergonomischer zu gestalten. Habe einen sehr alten Nähschrank von Horn mit Lift ( Druckluft ), irgendwie traue ich der Technik aber nicht ausreichend um meine Nähmaschine damit zu nutzen. Nun hab ich mir überlegt in etwas vernünftiges zu investieren, z.B. RMF Multi Smart oder alternativ den Craft single. Nur ist der Türrahmen runter zum Nähzimmer leider sehr schmal (69cm). Die Frage ist, kann man die Tische wohl soweit zerlegen dass sie durch die Tür passen, ohne dabei was an Material- und Technik zu zerstören.
-
Genau, das die Schweizer aber auch immer so übertreiben müssen 😂
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]