Ja, manchmal wünscht man sich eine Symbiose aus den besten Eigenschaften zweier oder mehrerer Maschinen.
Obwohl das nicht zwangsläufig für jeden die gleichen Eigenschaften/Funktionen sein müssen.
Ich steh ja zum Beispiel derzeit kurz vor dem Ende der Testphase mit der Bernette B64.
Die macht schon Spaß! Bietet auch ein paar sehr durchdachte Lösungen im täglichen Gebrauch. Ich werde mich dazu die Tage auch noch mal im entsprechenden Beitrag äußern.
Zwischenzeitlich hab ich - nach dem Motto „Man wird ja auch wohl mal träumen dürfen.“ - sogar drüber nachgedacht, die Bernette einfach zu behalten.
ABER, nur weil die Bernette toll ist, heißt das ja nicht, dass meine Enspire schlecht ist.
Und deshalb bleib ich bei meiner Enspire.
Es gibt nämlich auch an dieser bestimmte Merkmale, die ich sehr schätze.
Außerdem ist die bezahlt und wenn ich sie verkaufen würde, dann wohl nur mit Verlust.
So eine Maschine, die allerdings eine Symbiose aus den besten Eigenschaften dieser beiden darstellen würde, wäre für mich der Kracher! 😂
Das wäre dann wohl die Bernette mit ihrem Pustesystem (m.E. besser gelöst als bei der Enspire), dem Kniehebel und sämtlichen kleinen Details allerdings mit dem Nadelsystem, dem Nadeleinfädler, dem kurzen Nadel-Messer-Abstand, dem von außen wegdrehbaren Messer und dem angebauten 2-Faden-Adapter der BabyLock Enspire.
Glaub die Bernina L850 kommt dieser Ausführung schon relativ nah.
Allerdings dürfte es am Nadel-Messer-Abstand scheitern? 🤔
Vielleicht wäre es auch interessant, eine Maschine zu haben, für die es parallel zum Pustefix reguläre Fädelwege wie bei den gängigen Overlocks gibt. Also nicht so diese „Notausgänge“, sondern richtig.
Oder Maschinen mit der automatischen Fadenspannung wie bei BabyLock aber zum Abschalten bei Bedarf.
Das MTC von Bernina und Bernette geht ja schon ein bisschen in die Richtung, aber hier muss ich immer noch konzentriert bleiben, um im richtigen Moment dran zu denken, den Regler zu betätigen.
Die Krönung wäre eine Entwicklung, die es möglich macht, zu wählen ob ich über eine Naht mit mehreren unterschiedlichen Lagen einfach ohne einzustellen durchnähen möchte oder ob ich im Bedarfsfall Feineinstellungen für jeden Faden vornehmen möchte.
Es sei jetzt mal völlig dahingestellt, ob diese Phantasien der Eierlegenden Wollmilchsau umsetzbar sind. 😬
Dennoch bin ich gespannt, mit welchen Entwicklungen uns die Hersteller in den nächsten Jahren überraschen.