Beiträge von tantejutta80

    Entscheidung ist ja vermutlich schon gefallen. Ich habe Nahttawchen bisher nur an Jerseykleidern gehabt, die eine leicht Ballonförmige Tendenz haben. Gestört hat da jedenfalls nichts und ich hatte eher das Gefühl, dass die Taschen die gewollte Form des Kleides unterstützen.

    Wie sich das bei den von Dir angepeilten Schnittmustern verhält, vermag ich jedoch daraus nicht zu schließen.


    Allerdings waren meine Gedanken ähnlich wie die von Do-it. Ich würde es nämlich beim Probekleid darauf ankommen lassen und dann sehen ob‘s gefällt. Und wenn’s doch nicht zusagt, dann einfach den Eingriff zunähen und die Taschen abschneiden. Sollte eigentlich kein Problem sein. 🤷🏼‍♀️

    Jetzt habe ich tatsächlich ein Problem! 😂

    In welchem Beitrag soll ich mein aktuelles Projekt einordnen? 🙈🤣


    Aktuell wird ja hier dringend eine neue Handtasche für den Alltag gebraucht. Nach gewissenhaftem Durchforsten meiner Schnittmustersammlung (Messie lässt grüßen) hab ich mich für die Kuoria von Hansedelli entschieden.

    Stoffauswahl und Ausstattung der Tasche war recht schnell klar. Das Erörtern welche Schnittteile benötigt werden und die Aufteilung der Stoffauswahl dauerten jedoch eine halbe Ewigkeit.

    Gestern hatte ich dann mal abends sturmfreie Bude. Da habe ich dann alle Stoffteile und Vlieseinlagen zugeschnitten und die ersten Nähte gesetzt.


    IMG_9823.jpg


    Unten seht ihr ein Teil der Innenausstattung. Ich glaube da war ich etwas übereifrig. Ich hätte glaube das Steckfach nur oben zusammennähen müssen. Aber egal, so komplett zugenäht und aufgenäht gefällt mir das auch. Und am Ende ist es ja eh innen, also nur für mich sichtbar.

    Oben seht ihr die Frontpartie, wie sie werden soll. (Im Kopfstand) Den RV muss ich erst noch einnähen. Ich warte noch auf Nachschub, sonst reicht er nicht für die Tasche. Die bereits zusammengenähten Teile der Frontpartie sind Opfer des „Letzte-schnelle-Naht-Syndroms“ geworden. 🙈😂


    Nun liegen die unzähligen restlichen Taschenteile erstmal in einer Box und ich bin gespannt, wann es an der Tasche weitergeht. Ich fiebere der Fertigstellung entgegen, denn die aktuell genutzte Tasche nervt mich doch ziemlich. 😬

    Nicht schlimm…. das Ding mit dem Hotel klingt aber auch so verlockend, dass ich mir schon irgendwie wünschte, es wäre kein Aprilscherz. Und anhand einem Großteil der Kommentare bei Insta und FB, scheine ich damit nicht allein zu sein.

    Also ist es eigentlich garnicht verwunderlich, wenn als „normale“ frohe Botschaft zur Kenntnis genommen wird.

    Ich hätte ja dann doch lieber den UFOMAT von Pattydoo. 😂


    Ina Fischer | pattydoo on Instagram: "Habt ihr auch zu viele UFOs rumliegen? UnFertige Objekte, bei denen noch etwas fehlt, damit sie richtig fertig sind? Dann holt euch unseren neuen UFOmat 🛸 Nur heute zum unschlagbar günstigen Einführungspreis!💰 Der…
    pattydooblog on April 1, 2024: "Habt ihr auch zu viele UFOs rumliegen? UnFertige Objekte, bei denen noch etwas fehlt, damit sie richtig fertig sind? Dann holt…
    www.instagram.com


    Oder würde ins Nähpark-Nähmaschinen-Hotel reisen. 😍


    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja, VHS deckt wohl eher die Bedürfnisse der Anfänger ab. Gut möglich, dass es vielleicht in größeren Städten da noch etwas mehr Vielfalt im Kursprogramm gibt.


    Was die Schlepperei angeht, dafür hab ich mir den Trolley organisiert. Ich denke, ein Hauptprojekt und maximal eines für den „Notfall“. Ansonsten sollte man sich wohl vorher schon ziemlich genau überlegen, was man braucht. Ist man noch unentschlossen, schleppt man viel mit, was letztlich doch nicht gebraucht wird.

    Das stellt aber mitunter eines meiner größten Schwierigsten dar. 🙈

    Ich hatte ja die Bernina bis jetzt nur einmal mit, als wir Himmelfahrt ohne Kinder im Wohnwagen waren. Eigentlich wollte ich FPP machen. Es war aber so windig, dass mir die Schnipsel umherflogen. (Ich saß draußen.) Da ich natürlich hemmungslos eingepackt hatte, bin ich dann umgeschwenkt auf ein Täschchen, das so nicht geplant war. 😂

    Azawakhine Hier, deshalb hatte ich ja dieses Thema erstellt, sieht’s zum Thema Nähkurs/Nähtreff ähnlich trostlos aus wie bei Dir.

    Ich habe bisher folgende Kurs- bzw. Trefferfahrungen vorzuweisen:

    1. Meinen allerersten Nähkurs bei der VHS, der müsste etwa 2007 gewesen sein. Dieser ging über 2 Samstage und hat mir genau das gebracht, was ich mir erhofft hatte.

    Ich lernte die wichtigsten Grundlagen im Umgang mit der Nähmaschine und konnte meine Angst, was kaputt zu machen überwinden. Ich kann leider nicht beurteilen wie gut die „Lehrerin“ nähtechnisch aufgestellt war. Aber sie war für mein Empfinden fit genug, um uns ausreichend Basis-Wissen mit auf den Weg zu geben und souverän genug, allen Kursteilnehmern an ihren jeweiligen Maschinen Hilfestellung zu geben.

    2. Über einen selbstgestalten Flyer, den ich im Umkreis ausgegangen/verteilt hatte kam eine Gruppe von etwa 10-15 Interessierten zusammen, die aber nach und nach zusammenschrumpfte. Wir haben uns eine ganze Zeit lang halbwegs regelmäßig getroffen. Durch Corona und den LockDown hatte sich das aber leider irgendwann erledigt. Ich denke auch, dass unsere Interessen und Erwartungen an die Treffen zu weit auseinander lagen. So viel ich weiß, nähen auch die wenigsten aus der Gruppe regelmäßig. Manche von uns hatten auch zu der Zeit nur gerade damit angefangen und aus es Zeitgründen recht bald wieder sein lassen. Mit manch einer von uns schreibe ich gelegentlich per Whatsapp.


    Ich habe zwischenzeitlich auch nochmals recherchiert, wo Treffen stattfinden oder Gruppen existieren. Aber inzwischen habe ich den Eindruck, dass da hierzulande auch kein großer Bedarf zu Austausch besteht. Ist vielleicht auch eine Zeitfrage, die meisten sind wahrscheinlich froh, wenn sie denn überhaupt mal die Zeit zum Nähen finden. 🤔

    Knopflöcher….Hüstel! Hab ich damals einige mit meiner ersten ziemlich einfachen Nähmaschine genäht.(an Kissen, Bettwäsche und vereinzelte Kleidungsstücke) Noch die 4-stufigen.

    Da ging auch mal eines schief aber meistens waren sie ok. Also ich schreib bewusst nur ok, weil ich nicht glaube, dass diese eine kritischen Begutachtung Stand gehalten hätten. Sie entsprachen wohl dem damaligen Nählevel. Aber die waren ja meistens an Stellen, wo die am Ende verdeckt waren und da hab ich mir nicht so viele Gedanken gemacht.


    Dann kam die erste Nähmaschine mit dem einstufigem Knopfloch, was ich mir super praktisch vorstellte. Hab das auch probiert, war begeistert…. und hab dann doch nie wieder ein einziges Knopfloch genäht. Hat sich irgendwie nicht ergeben. An Taschen bevorzuge ich generell Reißverschlüsse oder Druckknöpfe, an Kissen RV oder Hotelverschluss, Bettwäsche nähen hab ich als einmalig verbucht (Aufwand/Nutzen) und an Kleidung hab ich insgesamt selten Knöpfe. 🤷🏼‍♀️


    Und NUN hab ich irre Respekt davor, falls ich doch irgendwann mal Knopflöcher brauche. 🙈

    Ich mag auch bunt. 🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩


    ….und kann einen Erfolg vermelden. 🎉


    Der Plotter hat nun endlich eine Haube und darf nun die Nähecke in der Küche komplettieren. 💪🏻


    image.jpg

    image.jpg


    Da hier sogar ein bißchen „gequiltet“ wurde, ist es hoffentlich im Monatsthema willkommen. (die Streifen im Nahtschatten abgesteppt und bei zweien der Streifen das Muster)


    Bei Interesse mach ich gern morgen noch ein paar Fotos im besseren Licht.

    Eigentlich kann die Haube auch gewendet und von der anderen Seite „getragen“ werden.

    Allerdings ist mir nach Fertigstellung bewusst geworden, dass Matroschkas möglicherweise falsch interpretiert werden könnten. 🤷‍♀️

    Aber ich finde die einfach schon immer und ewig schön 😟 und die Farben des Stoffes treffen einfach voll meinen Nerv.

    Die Tasche an der Seite hab ich eingearbeitet, um den USB-Stick nicht suchen zu müssen. 😬

    Das ist dieKurzform der englischen Bezeichnung für dieses Fadenspannungsgedöns.


    Ich schreib halt der Einfachheit immer die BabyLocks, weil ja diese nur genau diese Art der Spannungsregulierung haben. Die Enspire und die BLCS sind da, soviel ich weiß die einzigen mit manueller Regulierung. Dadurch sind sie vielleicht in den Augen mancher keine vollwertigen Babylocks. Das stört mich aber nicht, ich hab die Enspire und hatte auch die BLCS, beides tolle Maschinen. Aber im Prinzip isses mir wurscht, ob da Babylock, Bernina, Juki oder sonstwas draufsteht. Mir ist wichtig, die laufen gut, sind robust und einfach zu bedienen. 😍

    Hedi1 Bei den BabyLocks (also die Modelle mit ATC) muss man für manche Stichergebnisse die Spannungen umgehen.

    Ich hab das mal nur ansatzweise gesehen, als gezeigt wurde, wie man das umgeht. Einen Faden hierum um den Galgen wickeln, dann einen zweimal darum… so in etwa. Ich war raus. Mir erscheint es wesentlich einfacher, das einmal verstandene Prinzip der Spannungsregulierung anzuwenden. 🤷🏼‍♀️

    Hmmm….. also ich zähle mich auch zu denjenigen, die gern manuell die Spannungen einstellt. Ich fand das noch nie störend, denke aber auch, dass mir keine meiner Overlocks da bisher Schwierigkeiten bereitet hat. Keine Ahnung, ob’s an mir liegt oder am Glück mit den Maschinen. Als die Enspire einzog, war ich ja tatsächlich mal zum Probenähen im Geschäft. Die hatten dort auch noch die Victory. Wollte ich nicht, war mir den Aufpreis nicht wert. Die Enlighten hingegen, hätte ich mir, vorrangig wegen der Wave-Naht dann doch mal näher angeschaut. Ich bin nämlich für solche dekorativen Spielereien zu haben. Da die Enlighten aber damals (dort im Laden) nicht verfügbar war, begnügte ich mich mit dem „Basismodell“, was ich aber bisher nie bereut hab.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]