Besteht die Möglichkeit, dass das verwendete Material in Verbindung mit dem Schnittmuster an Grenzen bei der gewünschten Formgebung kommt?
Sind Eure bisher genähten Modelle der Hosen mit oder ohne Elasthan?
Ich muss gestehen, ich habe mich bisher noch nicht tiefergehend mit der Schnitterstellung befasst.
Was mir dazu einfällt, sind eher so Gegebenheiten aus eigener alltäglicher Erfahrung.
Was Kleidung speziell anbelangt, hatte ich am Po bisher die besten Passform bei Jeanshosen mit Elasthan-Anteil, also so dass der optische Eindruck enstand, der Po ist richtig in den Hosenhintern eingebettet.
Wohl darum, weil die Dehnbarkeit des Materials dort aushilft, wo sonst zu wenig Stoff unschön zusammenquetschen würde.
Manch andere Hosen wiederum, die zwar nicht elastisch waren, sich aber beim Tragen etwas weiteten, saßen zufriedenstellend knackig nach dem Anziehen, aber nach längerem Tragen gabs nen Entenpo.
Wenn ich das Ganze jetzt aber zum Beispiel mit Oberteilen vergleiche, da werden ja, um den Busen perfekt zu ummanteln gern mal mit mehreren Abnähern gearbeitet oder die perfekte Rundung wird zum Beispiel beim BH aus mehreren kleinen Teilen geformt, die alle in ihrer Rundung aneinander angepasst sind. Und bei einer Hose soll pro Körperhälfte ein Stück Stoff (na gut 2, ist ja vorn und hinten) perfekt die individuelle Poform aufnehmen?