Beiträge von tantejutta80

    Dieses Phänomen beobachte ich aber oft auch im Alltag. Menschen, die mit absoluter Überzeugung Unfug von sich geben. Und wehe, jemand widerspricht! 🙈

    Und viele saugen diese Informationen, aufgrund der Art wie sie kundgetan werden, ungefiltert regelrecht auf.

    Vielleicht profitiere ich heute noch von meinem heilsamen Kaffeefahrt-Erlebnis als Kind. Oma und Opa meinten es kurz nach der Wende gut mit der Enkeltochter und nahmen sie auf einen Tagesausflug per Bus in den Harz mit. Diese vielversprechende Tour ist entpuppte sich als Kaffeefahrt und ich war damals schon geplättet, wie dreist Verkaufsversuche sein können. 😂

    Mit dieser „Kaffeefahrt-Mentalität“ kann ich garnicht. 😬

    Ach herrje Devil's Dance, hilft dir nicht weiter… aber hier gibts genau das gegenteilige Problem.

    Durch meine Gewichtszunahme der letzten Jahre passt nur noch wenig, manches noch passende gern getragene ist inzwischen kaputt und ich hätte Bedarf ohne Ende.

    Dazu kommen noch 2 Kinder mit Nähwünschen. 🙈😂


    Das eine ist wohl genauso blöd wie das andere. 🤔


    Gibt’s vielleicht Leute in Deinem Umkreis, die sich über kleine genähte Geschenke freuen? Oder hübsche Geschenkverpackungen? Vielleicht individuell bestickt.

    Vielleicht könntest du dir davon einen kleinen Vorrat produzieren?

    Weihnachten zum Beispiel ist ja nun auch nicht mehr so lang hin.



    Mir fällt es auch schwer vorzustellen, dass mit diesen reißerischen super euphorischen Werbefilmchen wirklich was erreicht wird.


    Tanja711 ich schätze Deine Art der Berichterstattung wirklich sehr. Sehr objektiv und die Begeisterung, die von Dir rüberkommt, bezieht sich auf die Technik und das Fachgebiet im Allgemeinen.

    Oft (nicht immer) ist es ja auch so, dass eine „Schwäche“ dieser oder jener Maschine nicht unbedingt für alle gleichstark spürbar sind und das lässt sich oft aus Deinem Berichten schon schlussfolgern und somit individuell entscheiden, ob die benannte Schwachstelle den eigenen Nähspaß beeinflusst oder eben nicht.

    Darum, bitte weiter so wie bisher, ich lese jeden Bericht mit Interesse. ☀️

    Oh, es wäre schön, den Termin so zeitig wie möglich zu wissen, da hier ja nächstes Jahr genau zu der Zeit Ferien sind und das wäre ja perfekt um einen kleinen Herbsturlaub mit einem Messebesuch bzw. meinem ersten Nähpark-Besuch überhaupt zu verbinden.

    Also so 3-4 Monate vorhe4 den Termin zu wissen, würde mir reichen.


    Ich fand es wieder sehr spannend, die Hausmesse auch nur von zuhause aus zu verfolgen. Am interessantesten allerdings fand ich tatsächlich auch den Plotter und den Drucker. Gestern hätte der Drucker übrigens beste Chancen gehabt, sofort bei mir einzuziehen. Da hat der vorhandene Drucker hier so dermaßen divenhaftes Verhalten an den Tag gelegt, das hat hier noch keine Nähmaschine geschafft. 😖🙈

    Allerdings bin ich mir im Moment noch nicht sicher, ob der sich für mich wirklich lohnen würde (also nicht rein wirtschaftlich, sondern ob er tatsächlich für meine Zwecke so häufig zum Einsatz käme). Die Idee finde ich aber reizvoll. ☺️

    Den Singer-Plotter finde ich auch ansprechend, allerdings bin ich auch noch ziemlich glücklich und zufrieden mit meinem Brother-Plotter und sehe aktuell keinen Grund für einen Wechsel. Ich würde da einfach mal beobachten, wie sich der Singer-Plotter im Alltag bewährt und noch viel interessanter, welche Möglichkeiten sich damit so im Laufe der Zeit offenbaren. Welcher Name draufsteht ist mir eigentlich „wurscht“. Was ja außerdem nicht zu verachten ist, dass dieser Plotter ja ein stattliches Gerät ist, was auch erstmal einen Stellplatz braucht. Ich hab ja angefangen mit nem kleinen Silhouette Portrait 3, der war um einiges kleiner und handlicher als der Brother-Plotter und konnte auch mal eben schnell ins Regal geräumt werden. Als der Brother SDX einzog, kam ich schon ins Straucheln einen festen Stellplatz zu finden, da mag ich mir garnicht vorstellen, wo ich derzeit ein noch größeres Teil abstellen würde. 🙈

    Ach, ich muss sagen, ich fand das garnicht so schlimm, dass es etwas reduzierter war.

    Muss gestehen, ich konnte leider erst etwas später schauen und hatte so eine schöne Zusammenfassung.

    Angenehm überrascht war ich davon, dass - zumindest so der Eindruck über die Aufnahme - kein Gedränge und kein Geschiebe herrschte, wie ich es von Messen kannte. auf denen ich bisher war.

    Die Vorstellung, dass es so sein könnte, hat mich ehrlich gesagt auch (neben ein paar anderen Gründen) davon abgehalten, den weiten Weg anzutreten.


    Ich hab aber schon gesehen, dass hier nächstes Jahr die Ferien erst ab Mitte Oktober sind… vielleicht gibts ja doch mal einen kleinen Herbsturlaub unweit von Cham. 😉

    Das klingt wirklich interessant. Für mich vielleicht nicht sofort, aber langfristig. 🤔

    Danke fürs Informieren. 🙏🏻


    Vielleicht kannst du uns ja nach einer Weile mal ein paar Rückmeldungen geben. 😌

    Das liegt dann aber vermutlich nicht an den Pattydoo-Schnitten an sich, sondern daran, dass unterschiedliche Menschen eben auch ganz unterschiedlich gebaut sind, nicht?


    Mir geht es jetzt erst mal darum überhaupt mal was zum Anziehen zu nähen um erste Erfahrungen mit dem Nähen von Kleidung zu sammeln. Oder wäre es sinnvoller da gleich individuell anzufangen und so was wie einen Block (oder wie das noch mal heißt) zu machen und davon ausgehend selbst einen Schnitt auszutüfteln?


    Beim Nähen von Handpuppen habe ich mit dieser individuellen Vorgehensweise gute Erfahrungen gemacht. Bei Kleidung stelle ich mir das schwieriger vor.

    Ich meinte damit eigentlich, dass ich den Eindruck, die Schnittmuster sind schon so gearbeitet, dass sie etwas Spielraum geben, um durchaus Figurabweichungen „abzufedern“. Also wie ich schon schrieb, etwas leger, aber meiner Wahrnehmung nach nicht sackartig.

    Und ja, da muss ich Dir Recht geben, je ausgeprägter die Proportionen sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Anpassungen vorgenommen werden müssen.

    Natürlich kann man auch immer mal Glück haben, dass ein Designer oder ein Label gerade zum eigenen Körper sehr gut passende Schnittmuster erstellt.

    Aber pauschal sagen, dass Schnittmuster dieses oder jenes Anbieters von der Passform besser sind als andere lässt sich wohl nicht.

    Von Vorteil ist sicher, wenn vom Anbieter schon auf mögliche Anpassungen eingegangen wird. Das könnte dann aber wiederum für Anfänger zu komplex sein. Vermute ich.

    Anpassungen vornehmen muss man eben auch erstmal lernen und verstehen…

    ich versuche mich zwar im Moment da ranzutasten…lt Moment kostet mir das aber noch viel Zeit. 😬

    Ich habe bisher nur zwei Schnittmuster von Pattydoo verarbeitet und beide inzwischen mehrfach genäht. Beides (die AMY und die SARA) sind aber eher leger geschnittene Teile, die aber trotzdem keine Säcke sind. Ich kann beide Teile tragen, ohne größere Anpassungen vorzunehmen. UND auch meine Statur entspricht allein schon von der Verteilung der Proportionen nicht unbedingt dem weiblichen Ideal. 😂

    (kräftiger Oberkörper, kaum ausgeprägte Taille, verhältnismäßig schmale Hüften)


    Mein Fazit: Das ist an Passform sicher nicht das Non-Plus-Ultra, sitzt bei mir aber definitiv besser als ein Großteil der Kaufkleidung, die in den Geschäften angeboten wird.

    (nicht zu eng und nicht zu weit)

    Und da die Teile auch relativ einfach zu nähen sind, war gerade die SARA jetzt perfekt um nach einigen Kilos Gewichtszunahme überhaupt erst einmal ein paar Kleidungsstücke im Schrank zu haben, in denen ich mich wohlfühle.

    Man muss halt wissen, was man möchte.

    Ich werde vielleicht noch die ein oder andere SARA oder AMY nähen, bin aber derzeit trotzdem auf der Suche, nach weiteren Alternativen, die noch besser passen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]