Super!!!! Die Mühe hat sich total gelohnt!!!!
Beiträge von Steinradlerin
-
-
Hallo Nicole 888 erstmal willkommen in der Runde!
Den gekräuselten Bund hab ich immer so interpretiert, dass die Kräuselung gemach wird, um den Rock dann gleichmäßig aufzunähen und dass dadurch die „Fältchen“ gleichmäßig sind. Für Faltenfrei ist da zuviel Stoffdifferenz.
-
Als ich das Kleid genäht habe, hab ich nichtmal gewußt, dass es einen Brustpunkt gibt🙈. Aber ich hab Größe 36 genäht und vorne hats gut gepaßt. Meine Brusttiefe liegt ungefähr bei 27 cm und der Brustpunktabstand ca 18-19 cm falls dir das weiterhilft.
-
Cosima waren das Onlinekurse, die du da besucht hast? Ich hab ja das Hofenbitzer-Buch, aber ganz ohne Erklärung tu ich mir da schwer.
-
Wir nähen ein Sommerkleid - mit Schnittmuster-FreebieBericht vom Sommerkleid-Nähworkshop in Steckborn. Mit Schnittmuster-Download und ausführlicher Nähanleitung. Viel Spass beim Nachnähen!blog.bernina.com
Das war mein erstes Kleid. Schnell genäht und sitzt gut. Würde wenn ichs nochmal mache allerdings nicht mit Schrägband versäuber sondern einen kleinen Beleg nähen
-
Von bernina gibts da ein kostenloses. Wenn ich den link finde poste ich ihn
-
Cosima kann dich verstehen!
-
@MissPiggy hast du dir schon Zubehör angeschafft? Ich bin unlängst am Spaghettiträger gescheitert. Die Maschine hat mir den dünnen Träger leider nicht transportiert. Hab dann versucht Seidenpapier unterzulegen, da ist es etwas besser gegangen.
Wie funktioniert der Bandeinfasser mit feinem Jersey, wenn ich mir da einen sagen wir mal 3 cm breiten Streifen runterschneide rollt sich der ja so stark zusammen, ausbügeln nutzt da ja auch nichts. Bleibt das Band bei euch „glatt“ wenn man es durch diesen „Rechen“ fädelt?
-
stoffsuchti viel Spaß dabei!
Cosima das wäre bestimmt interessant zu wissen. Allerdings denke ich mir, wenn man die Konstruktion von der Pike auf lernt und ausreichend Unterlagen bekommt um immer wieder nachzulesen wäre es doch egal welches System oder? Ich muß allerdings auch dazusagen, dass ich mich bisher nur sehr wenig mit Konstruktion beschäftigt habe, manchmal ein bishen im Hofenbitzer nachgeschlagen, da wäre es denke ich nicht schlimm was ganz anderes zu lernen. Wenn ich schon mehr Erfahrung mit einem System hätte, wäre es vielleicht blöd wieder umzulernen, da hast du schon recht!
-
Kinder unter 10 kennen sich heutzutage oft besser mit Technik aus als die meisten Erwachsenen!
Also würde ich keinen Grund sehen eine spezielle Kinder-Maschine zu kaufen. Kinder wachsen mit ihren Herausforderungen!
-
Bin gerade dabei. Ist ein Geschenk für meine Mutter. Bin gerade an den ganzen Änderungen und Nesselmodel nr 2. Stoffproben sind schon mal bestellt.
Für mich möchte ich sie auch nähen, bin aber wegen der Farbe noch unschlüssig.
-
Akobu verstorben wir ehren ihr Andenken was meinst du mit vorne? Zwischen Vorderteil und Seitenteil?
Die vordere Mitte wäre ja an der Knopfleiste, da würde sich ja der Brustpunktabstand verändern wenn ich da was dazugebe oder?
-
-
Super Entscheidung!!! Willkommen im Club 😉
-
Ich kann dich auch nur ermutigen mitzumachen.
Nur bitte keine falsche Vorstellung was den Kursinhalt betrifft! Das Ziel des Kurse ist nähen zu lernen, also die Fertigkeit als solches! Das möglicherweise erforderliche Anpassen der Schnitte auf figürliche Besonderheiten wird nicht in aller Ausführlichkeit gelehrt!
Es gibt aber zunehmend mehr Videos von der Akademie wo das auch vermittelt wird. Aber ein Teil bleibt „Selbststudium“. Und für Hilfe hättest du unter anderem ja uns.
Für meinen Teil kann ich nur sagen, je mehr ich mich mit den Anpassungen auseinandersetze umso mehr ist mir auch der grundsätzliche Aufbau der Schnitte klar und ich trau mir zunehmend zu die Modelle abzuwandeln.
-
Hallo ihr lieben!
Ich hab meiner Mutter zum Geburtstag ein Outfit geschenkt, welches ich ihr nähen werde. Sie hat sich unter anderem eine Jacke mit Paspoltaschen (Schneiderakademie E35) ausgesucht.
Hab jetzt gründlich Maß genommen und stehe jetzt vor der Herausforderung der Schnittanpassung. Für die Größenwahl ab ich wie immer vorgeschlagen den BU genommen. Leider hat meine Mutter aber an der Taille und der Hüfte eine Größe größer und so eine Änderung hab ich noch nie gemacht.
Wenn ich eine Figuranalyse mache fällt auf, dass die Mehrweite der Taille vor allem nach vorne (Wohlstandsbächlein 😉) geht. Also glaube ich dass ich das Hauptaugenmerk der Änderungen auf das Vorderteil legen muß.
Hab da im Hofenbitzer mal gestöbert und glaube herausgefunden zu haben, wie dieser spezielle Schnitt aus dem Grundschnitt konstruiert wird.
1F48783D-172A-441C-8265-7A9211A81A4F.jpeg
Wenn ich das richtig interpretiert habe wird auf Taschenhöhe das Oberteil zum Abnäher hin geteilt und der unter Teil des Abnähers dann zugeklappt.
Meine Überlegung ist jetzt: wenn ich den Abnäher, er im Original 6 cm breit ist nur 3 cm breit mache hätte ich ja je Seite 3 cm gewonnen oder? An der Linie an der der Unterteil rotiert wurde könnte ich dann den Schnitt durchtrennen und das Teil soweit nach außen ziehen bis die Seitennaht wieder in einer Linie ist. Hab ich das verständlich erklärt?
Könnte das so funktionieren bzw wie würdet ihr das lösen?
-
Ach, das Übergebäck kann man ja auf der Rückfahrt vertilgen
Hoppla, jetzt darf man mit hunger nicht nur nicht einkaufen gehen, Forumsbeiträge sind auch gefährlich
-
Danke schon mal!
Die Stoffgalerie klingt mir am verlockendsten. Da ist mein Hotel gleich um die Ecke.
Ich bin mit ein paar Arbeitskollegen dort und entweder einer von denen fährt oder wir nehmen den Zug, also allzuweit außerhalb geht nicht.
Werd mir mal alle eure Vorschläge auf der Karte ansehen und dann wohl kurzfristig entscheiden wo es alles hingeht. Muss auch mit den Kollegen klären wieviel Übergebäck ich mit nach Hause nehmen kann 😉
-
Hallo ihr Lieben!
Anfang April bin ich für ein paar Tage beruflich in Leipzig. Kennt jemand ein Stoffgeschäft wo sich ein Besuch lohnt?
Hab im Internet ja ein paar gefunden, aber für mich ist es immer schwer einzuschätzen, wie die Auswahl der einzelnen Geschäfte ist. Kleine Händler mit viel Kinderjersey gibts auch bei mir in der Nähe. Interessant wär für mich eher etwas mit viiiiiiel Auswahl an „Erwachsenen“-Stoffen
Danke schon mal
-
Der Zuschlag für den Anzug hab ich schon mal bekommen 😉
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]