Klasse geworden! Allmählich kannst du über ein zweites berufliches Standbein nachdenken 😉
Bei den vielen Pannen und dem Tempo wär ich auf Almosen angewiesen 🤪
Klasse geworden! Allmählich kannst du über ein zweites berufliches Standbein nachdenken 😉
Bei den vielen Pannen und dem Tempo wär ich auf Almosen angewiesen 🤪
Fertig!
Größe 48 auf 98 verlängert und die Ärmel auf 70 cm. Generell fällt der Schnitt nicht sehr weit aus. Mit Ausnahme der Körpergröße hat mein Mann die Maße wie in der Tabelle angegeben bzw eher weniger
Den oberen Rücken hab ich angepasst (hat Falten an den Armausschnitten geworfen), und wegen dem Hohlkreuz etwas tailliert (ca 3,5cm weggenommen auf alle drei Nähte verteilt .
Außerdem wollte mein Mann keine Kapuze sondern einen Kragen wie bei der K&K Uniform. Und ein Futter mit Taschen wie bei einem Sakko wollte er auch noch.
Er ist mit dem Ergebnis zufrieden (ich auch☺️)8F77221B-1E2F-4DAB-A4B5-612A011C1A2A.jpeg
485768D5-347F-4860-8446-87CDA0F7436A.jpeg431C5EA7-858A-44C4-B4A9-61D738835632.jpegA62012A3-7622-469B-B7EC-9D50A7D80C40.jpeg
Da bin ich mal wieder zu feig gleich mit dem Kreativpaket loszulegen. Kaufst du die bei sewy? Ich hoffe, dass ich morgen nach dem Dienst dazu komme mit dem BH anzufangen. Allerdings wird wohl mal ein altes T-Shirt herhalten müssen um rauszufinden ob die Größe paßt
Machst du dir da ein Probemodell aus einem anderen Stoff oder gehts du gleich auf die Spitze los?
Druckst du direkt über die Homepage oder speicherst du das Pdf erst ab. Wenn du abspeicherst und dann ausdruckst gibts oft andere Druckoptionen
Hast du es mal mit einem andere browser versucht?
Das Knacken hat meine auch. wenn ich ganz langsam nähe, aber es klingt für mich nicht nach einem Defekt.
Wie kann man nur so blöd sein
Hab die Jacke zugeschnitte, und da auf dem Etikett des Stoffes stand dass er nicht gewaschen und gebügelt werden darf hab ich das auch nicht gemacht. Hab mir nichts dabei gedacht, dass ja die Klebeeinlage sehrwohl draufgebügelt wird. Die 3 cm länge die ich dazugegeben hab hab ich jetzt wieder weggebügelt.
Weiß jemand ob man Walk dressieren kann und der dann auch so bleibt?
War heute leider verhindert. Erzählt mal was ihr so besprochen habt!
Ohja, bin auch auf deinen Eindruck neugierig
Die Naht beendet hab ich wie in der Anleitung, deshalb hat es mich gewundert, dass sie sich aufgetrennt hat.
Ich nähe für meinen Mann grade die E33 da hab ich einen Stoff mit 415 g genommen. Allerdings wird der gefüttert.
So, der Anfang ist mal geschaft. Hab die Maschine aufgestellt mal von allen Seiten betrachtet, die Bedienungsanleitung überflogen. Nachdem mein Hirn scheinbar schlechten Empfang hatte, ähnlich dem Rauschen was man von alten Fernsehern kennt, hab ich Plan B eingeschlagen und mich ans Klavier gesetzt. Da hat sich das Rauschen aber auch nicht sehr verbessert also rauf auf Laufband. Dabei hab ich mir mal die Nähpark-Videos angeschaut und bin mit klarem Kopf wieder an die Maschine.
Die erste Naht hab ich mit den voreingefädelten Fäden gemacht, damit ich einen Vergleich hab. Dann neu eingefädelt und es war zum Graußen! Wie Sewista beschrieben hat ist mir alles sehr straff fast zum Reißen vorgekommen. Den Stoff nach hinten wegziehen ging meiner Meinung nach nur mit Gewalt. Das Ergebnis vorne ok hinten 😱.
Nochmal neu eingefädelt. Da ist mir vorgekommen, dass das einfädeln nicht mehr so straff war wie beim ersten Mal, wo ich wirklich am Faden ziehen mußte.
Die Naht war ok, aber beim nach hinten Rausziehen hat sie sich wieder aufgetrennt. Keine Ahnung was ich da falsch gemacht hab.
Noch ein Versuch mit dem Deckstich hat auch gut geklappt.
Für mehr reichts bei mir heute nicht. Bin mit dem Kopf zu sehr bei dem Nähprojekt, das ich gerade begonnen hab und das eine ziemliche Herausforderung für mich ist.
Am Donnerstag gehts dann weiter mit meinen Versuchen.
Was die Lautstärke betrifft finde ich sie auch nicht wirklich leise, da bin ich von der Bernina L850 sehr verwöhnt, aber die Laufruhe schein auf den ersten Eindruck zu passen.
Sie ist daaaaaaaa!
Hab am Samstag mit der Schnittänderung angefangen und bin jetzt mit dem Nesselmodell zufrieden, so dass es nun ans Eingemachte geht. Hab mir das Video großteils angeschaut, da wird erklärt, dass das Klebeendel für Hals und Armloch auf der rechten Stoffseite angebracht wird. Ich nehme mal an, da er die Jacke nicht füttert und das Endel dann auch von innen nicht zu sehen wäre. Mein Mann wünscht sich die Jacke aber gefüttert, da kann ich das Endel ja wie gewohnt aufbügeln oder?
Diesmal wirds bei mir leider nichts.
Bitte nochmal bezüglich der Langgestellten Herrengrößen nachfragen. Hab jetzt die Walkjacke für meinen Mann angefangen. Seine Maße decken sich bis auf die Größe und Ärmellänge mit def Größe 48, also hab ich wie empfohlen die Änderungen vorgenommen, hat aber gar nicht gepasst. Bei der legeren Jacke sind Passformprobleme ja nicht so schlimm. Aber der Anzug ist doch aufwändiger, der sollte schon bis auf kleine Änderungen passen
und ein Video über Änderungen von Jacken wäre gut. Auch mit dem Problem schlanke Taille und sehr breite Hüfte (2 Größen Unterschied)
danke Stoffsuchti!!!
Wieviel Zug kriegst du denn auf die Seitennaht bei Erwachsenenkleidung?
Bei der Anprobe ist mir eine Naht gerissen, deshalb meine Überlegung
Nochmal eine doofe Frage. Wenn ich zB eine Seitennaht mit einem elastischen Stich vernähen möchte ginge das auch mit dem Kettstich der Covermaschine oder soll ich das mit dem Strechstich der Nähmaschine machen. Mit der Overlock kommt nicht in Fragen, da ich die Nahtzugaben auseinanderbügeln möchte
HolziSew danke für die Aufmunterung!
Pamelotte ich hatte eine Kombi-Maschine, mit der ich gar nicht zurecht gekommen bin. Hab mir dann eine Overlock gekauft, mit der ich sofort klar kam und auf das hin die Kombi-Maschine verkauft und mir die Janome bestellt.
Die Kurse von Courley finde ich super, damit waren mir das Prinzip von Over und Coverlock deitlich klarer und die Ergebnisse mit der Kombi etwas besser, aber noch nicht zu meiner Zufriedenheit. An der neuen Overlock konnte ich das besser umsetzen.
Ich hoffe, dass das mit der Cover auch so gut klappt. Etwas verunsichert haben mich die letzten Beiträge von Nutzer/innen, die nicht recht zufrieden waren. Aber ich bleibe mal positiv eingestellt und bin zuversichtlich keine Montagsmaschine zu bekommen 😉