Glaubst du nicht, dass es geht wenn du ganz exakt in der Naht nochmal einen Verriegelung machst? Ist ja auch nicht viel anders, als direkt zu verriegeln oder?
Beiträge von Steinradlerin
-
-
Meinst du ohne das Zubehör geht das nicht? Bin kein Fan von dem ganzen Spezialzubehör.
-
Ich weiß es paßt nicht ganz zum Thema. Voraussichtlich kommt im Feber ja meine Maschine, zumindest ist laut Nähpark die nächste Teillieferung geplant.
Jetzt überleg ich schon fieberhaft, was ich alles ausprobieren möchte, um die Maschine auf Herz und Nieren zu testen und mit ihr ordentlich warm zu werden.
Ich hab mir gedacht, dass ich doch auch Zierlitzen/Wäschegummis bzw Falzgummi für Slips und Tops statt mit ZickZack-Stich mit der Covermaschine aufnähen kann oder ist das eine blöde Idee?
-
Ohje, das ist ja doof. Nachdem der Umschlag ja sehr breit ist wird es nicht stören, wenn du da ein bisschen nachbesserst.
-
Ich hab mal die Lupenbrille, die ich in der Arbeit habe für einen Hohlsaum ausprobiert. Die hat soweit ich mich erinnere 2,5 fache Vergrößerung. Und natürlich auch ein Licht dran. Ist schon sehr komfortabel, aber mehr Vergrößerung tät ich besser finden.
Der Nachteil: unter der Lupenbrille ist der Tremor sehr beunruhigend 😉
-
Ceri Probemodell ist bestimmt kein Fehler vor allem für den Ärmel.
Ich habs bei der offenkantigen Verarbeitung sehr angenehm empfunden, dass das Zuviel an „Nahtzugabe“ einfach zurückschneiden konnte, ohne es nochmal versäubern zu müssen oder so.
Ich hab mir ja die Mühe (zusätzlich zum Probemodell) gemacht und alle Nahtlinien (bei Nähten wo Anpassungen noch nicht ausgeschlossen waren), und ich mehr Nahtzugabe drangelassen hab, mit einem Heftfaden markiert. Wenns dann gepaßt hat hab ich die „Angst“-Nahtzugabe weggeschnitten.
-
HolziSew Das wär ja mal was, wenn ich dich auf „blöde Ideen“ bringe und nicht nur umgekehrt 😉
-
Da freu ich mich auch schon drauf. Ich befürchte auch, dass das Sakko nicht ganz klassisch verarbeitet wird, deshalb bin ich schon mal auf der Suche nach Literatur bzw anderen Quellen über Herrenschneiderei.
Auf Youtube gibts von ich glaube sie heißt Lilo eine Videoreihe zum Sakko schneidern. Kennt ihr die? Hatte noch keine Zeit mir die anzuschauen.
-
Schade, ich bekomme noch Besuch, vielleicht kann ich aber später noch dazustoßen. Viel Spaß!!!
-
Klingt ja schon mal nach einem Plan für dieses Jahr. Bin schon auf Fotos gespannt.
Was ist das Sommerprisetuch?
Meine UFOs füllen mittlerweile 2 Wäschekörbe und ich befürchte das der Berg eher größer als kleiner wird 🙈
-
Da freu ich mich auch drauf. Eigentlich wäre dieses Jahr die Hochzeit der Nichte meines Mannes angestanden. Und die wäre (wie im tiefsten Tirol üblich 😉) in Tracht gewesen, dafür hätte ich das Dirndl machen wollen,aber so wies aussieht kriselt die Beziehung.
Aber ich hab schon Änderungspläne, damit es etwas alltagstauchlicher wird. Mal schauen ob der Plan aufgeht.
-
Joly99 ich kann dir nochmal nachmessen, aber ich glaube Bequemlichkeitszugabe ist irgendwas um die 5-6 cm an der Hüfte, das sollte prinzipiell locker genug sein. Ich muss allerdings für den Oberkörper die 36 nehmen und bei der Hüfte bräuchte ich mindestens 40. und da hab ich vergessen an der Hüfte mehr Stoff dazu zugeben.
-
Das hab ich ja wieder mal klasse hinbekommen
Hab mir ein Nesselmodel fürs Oberteil gemacht. Das hat ja schon mal gut gepaßt, also hab ich nach langem hin und hermessen befunden, dass der Rockteil so bleiben kann.
Bei der ersten Anprobe wurde ich dann eines Besseren belehrt.
Sitzt ein Ideechen zu knackig an den Hüften. Das hab ich meinem Mann gezeigt und meine zwei Optionen aufgezählt. Entweder neuen Stoff kaufen oder ein paar Kilo abnehmen.
Sein trockener Kommentar: Abnehmen ist günstiger. Er übernachtet vorübergehend im Gästezimmer (Scherz)Nachdem ich für die Jacke sowieso zuwenig Stoff hatte hab ich mal welchen nachbestellt. Mal schaun obs ein neuer Rock wird oder Plan B intensiver in Angriff genommen wird 😉
Werd mich vorübergehend dem Nesselmodel für die Jacke widmen
-
Wie bekommt ihr mit Decovil die Biegung des Schirms hin?
-
Akobu verstorben wir ehren ihr Andenken die schaut ja toll aus! Da kribbelts in den Fingern
-
An Gewebeeinlage hab ich die G700 würde die reichen? Oder wäre da die G740 stabiler? Gewebeeinlage zum einnähen hab ich bei Vlieseline nicht gefunden.
Wenn ich sonst nichts bekomme muß ich fürs Schild eh eine Einlage nehmen. Das Decovil light hab ich schon manchmal verarbeiten, finde es aber zu weich für ein Schild.
Schabrackeneinlage hatte ich noch nie in der Hand, ist das fester? Kann ich das in Form biegen, die dann auch beibehalten bleibt?
Hab da mal vor langer Zeit im Internet Mützenschirm Rohlinge gesehen, aber das scheint derzeit nirgends verfügbar zu sein (zumindest finde ich nichts).
-
-
Hab mal wieder meinen irren Gedanken freien Lauf gelassen und mir überlegt, dass ich aus Stoffresten (zB von meiner Walkjacke) eine Ballonmütze nähen könnte.
Den Schnitt dazu würde ich von einer bestehenden Mütze abnehmen, bzw hab diverse Konstruktionsanleitungen auf Youtube gesehen.
Die Fragen, die sich für mich jetzt stellt ist, wie bekomm ich die Mütze so stabil, dass sie nicht flach nach hinten gleitet, wenn ich meine langen Haare hineinpacke. Bei manchen Fotos in den Anleitungen schaut es nämlich so aus, als ob da der Stand fehlt.
Ich hab da an ein Volumenvlies gedacht (H630 und H640) hab ich zuhause, aber würde das reichen?
Das 2 Problem: was nehm ich fürs Schild. Hab für meinen Mann und meinen Vater mal eine Schiebermütze gemacht und dazu das Schild einer alten Mütze verwendet, das ist dann schön streif und hat schon die richtige Biegung. Hab aber keine alte Mütze mehr. Karton möchte ich auf keinen Fall verwenden. Zur Not müßte ein alter Kunststoffordner herhalten.
Danke euch schon mal für Anregungen!
-
stoffsuchti Vielleicht kannst du den Herrn Wimmer dazu motivieren, den Schnitt für den Herrenanzug auch in langgestellten Größen vorzubereiten (98, 102…) Für die Walkjacke hat er das ja leider nicht gemacht. Ist für eine sportliche Jacke verkraftbar, da hat er mir die Erklärung für die Anpassung per Mail geschickt, aber bei einem Sakko hätte ich das schon gerne ohne Kompromisse gemacht.
Liebe Grüße, Sandra
-
Hat schon jemand diese Einheit freigeschalten? In der Materialliste ist Futterstoff für eine Innentasche angegeben. Oder hab ich das falsch verstanden und die Taschen sind gefüttert?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]