Ich glaube auch am Kragen, damit er nicht ausleiert oder?
Beiträge von Steinradlerin
-
-
Dann vielleicht doch keine Briefecken. Danke für die Infos!!!
-
in diesem Fall werd ich wohl mal gegen den Strom schwimmen ☺️, außer es kratzt nicht…
-
Füttern ist mir lieber, da ich dann auch die Ärmel füttern kann. Außerdem versuche ich die Kleidung die ich nähe so hochwertig wie möglich zu verarbeiten, da würde ich das Futter dann (zu übungszwecken) gerne mit der Hand anstaffieren.
-
Ich hab mir da einen Gabardine mit Stretchanteil ausgesucht. Sollte trotzdem hochwertig ausschauen und nicht wie ein Strandkleidchen 😉.
Das der Übertritt durch den doppelten Umschlag beschwert wird ist ein Argument. Sollte ich mich für Briefecken entscheiden würde man ja auch keine versäuberten Kanten sehen oder? Muss mal googeln wie doppelte Briefecken gemacht werden🤔
Zusätzlich hab ich auch geplant das Kleid zu füttern. Aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
-
Hallo ihr Lieben!
Ich bin mal wieder am Tüfteln und bräuchte eure Hilfe. Ich beschäftige mich gerade mit der Einheit 26 der Schneiderakademie (Kleid mit Schlauchkragen). Für alle die nicht wissen wie das aussieht, häng ich ein Foto von der HP der Schneiderakademie dran.9F28415B-AD61-4412-A2FC-B86356DA00DB.jpeg
Hinten hat das Kleid einen Schlitz, bei dem der Übertritt zweimal umgefalten wird. Was mir nicht klar ist, warum soll ich den zweimal umfalten? (das Bild stammt aus dem Video der Schneiderakadmie)DA2F22C2-6DFE-41E8-8521-D969CE23A1A9.png
sieht ma das am Bild?
Ich hab mir gedacht, wenn ich es nur einmal umfalte, den Rest wegschneide und dann Briefecken nähe wärs doch schöner oder?
Der Untertritt wird dann einmal umgefalten und daruntergelegt, da hätte ich auch gerne Briefecken gemacht oder ist das eine blöde Idee?FE85EC29-782A-4FE5-85D2-0E326B6AB99E.jpeg
Schönen produktiven Sonntag aus Ö!
-
Die fertige Hose hat sie ja noch gar nicht gesehen, der Kommentar kam schon, als ich ihr den Stoff zeigte. Ich hab gleich gekontert, dass schwarz alt aussehen lässt und erst dann bemerkt, dass sie ganz in schwarz gekleidet war
Die meiste Zeit kann ich ihre Komentare auch ignorieren, aber manchmal könnte ich aus der Haut fahren. Sie meint es eh nicht böse, aber es ist anstrengend, dass bei ihr das Glas immer halb leer und nicht halb voll ist.
Wie heißts so schön in der Fledermaus: Glücklich ist wer vergisst was nicht zu ändern ist! 😉 -
4A59C90A-5439-4F8A-90E4-FF6A7A7B5B0B.jpeg
88A5F143-0F65-45D0-ABC5-4C84E0E7E36D.jpeg
diese Änderung hab ich gemacht.Akobu verstorben wir ehren ihr Andenken so etwa hab ich mir das gedacht.
Werd das mal am Ärmel wegheften und dann den Ärmel probehalber einnähen.
-
Hab wieder mein leidiges Problem: am Armloch steht hinten eine Falte weg. Mein Rücken ist recht gerade und die Schultern fallen etwas nach vorne, das dürfte das Problem sein. Wenn ich mich gaaaaanz aufrecht hinstelle und die Schultern etwas nach hinten ziehe, so wie sie sein sollten wäre Sandra auch keine Falte.
Bei meinem aktuellen Projekt, eine Art Hemdblusenkleid hab ich hetzt einen Abnäher von der Schulternaht zur Schulterblattspitze gemacht und außerdem, nachdem die Falte noch nicht weg war den Stoff hinten zur Schulternaht ausgestrichen und abgesteckt. Somit ist das Armloch hinten etwa 3 cm kleiner. Soweit paßt das Oberteil jetzt recht gut.Das Problem ist jetzt der Ärmel (ist natürlich schon zugeschnitten 🙈). Ich hab da eine Anleitung gefunden, bei der die Armkugel halbiert wird und entlang dieser Linie dann die Hälfte des Fehlbetrags abgezogen wird. Da ist dann aber die Änderung auch vorne, wo ich im Oberteil ja nichts geändert hab.
Ich hab mir jetzt überlegt, wenn ich von dieser halbierenden Linie und einer Linie, die durch den Einzwick, der an die Schulternaht stößt einen Keil mit den 3cm wegnehmen tät, dann tät ich vorne ja nichts ändern.
Wie würdet ihr das machen? -
Fertig
Ok, fast. Die Knopflöcher fehlen noch, aber da muss ich noch etwas üben, ich möchte sie per Hand nähen.
Hab den Schnitt mit dem Jeansschnitt von Jalie kombiniert. Also das Bein am Oberschenkel etwas enger und die Schrittnaht läuft ein klein wenig tiefer und länger (wenn gewünscht kann ich versuchen Fotos davon zu machen). Außerdem hab ich das Bein ab dem Knie gerade in normaler Länge gemacht. C79E2835-04EC-4F34-AFC5-023207BD3503.jpeg
68985D3C-F06C-4F42-BBBD-DB7155248DA0.jpeg
8F4FEDD2-FFF0-42DE-8E20-4CD646F1CC44.jpeg
ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Meine Mutter meinte allerdings, dass ich besser schwarz genommen hätte, da der helle Stoff dick macht 😤 -
Eigentlich wollte ich ja zuerst das Kleid Nr 26 und die dazu passende Jacke E 27 nähen, aber nachdem ich mir in den Kopf gesetzt habe die Knopflöcher für die Hose E 28 per Hand zu nähen hab ich diese Einheit vorgezogen um Knopflocher nähen zu üben. Schließlich sind hier ja 14 Knopflöcher geplant und die auch noch verdeckt, so dass Unregelmäßigkeiten nicht sofort ins Auge stechen sollten.
Hab mir jetzt das Video (zumindest teilweise) wärend dem ausschneiden des Schnittmusters angeschaut und mir überlegt, ob ich die Einfassungen für Schulter und Armloch (voraussichtlich auch die Seitennähte, aber soweit bin ich noch nicht😜), die hier nur mit der Overlock versäubert werden, vielleicht mit einem Schrägband versäubern sollte. Was meint ihr?
-
Bei mir liegt er unterm Nabel.
Am Besten, wenn du dich an der Länge des Gummibandes orientierst, da kannst du die Höhe vielleicht besser abschätzen.
-
Schaut super aus!!! kleidet dich sehr 👍
-
Joly99 hab ich noch nicht, muss nichmal probieren, ob es überhaupt notwendig ist 🤔
Hab im Hofenbitzer folgende Anleitung gesehen, kennst du die? F971EC35-1A67-4A46-815B-4625FB5BD05E.jpeg
-
Hast du mal auf der HP von Inge Szoltysik geschaut, die hat doch bestimmt auch sehr gute Nadeln
-
In einem Video von Courleys hab ich mal gesehen, dass sie, wenn die Spannung immer noch zu hoch ist einfach einen „Einfädelweg“ ausläßt. Wäre das da eine Option?
-
Wie hast du es gemacht?
-
Nach welcher Anleitung habt ihr die Änderungen wegen der Falte unterm Po durchgeführt? Hab da eine Anleitung von der Karen Natalie gefunden, die da eine senkrechte Ellipse wegnimmt. Hat das wer probiert?
-
Wo finden diese Klassentreffen statt?
Schau mal unter dem Punkt: Online Klassentreffen Q4. Da verlinkt Stoffsuchti die HP auf der wir uns treffen. Findet jeden 2. Mittwoch statt. Ich glaube kommenden ist es wieder soweit.
-
Das ist aber ärgerlich, dass es bei dir nicht klappen will. Bin jetzt etwas besorgt wegen meiner Maschine 😳.
Aber ich finde dass man auch negative Erfahrungen teilen soll. Falls es dafür Lösungen gibt sind die für uns anderen bestimmt auch hilfreich.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]