PS: Ich weiß, dass der Reißverschluss farblich nicht passt. Aber das war einer von den günstigen Alten aus dem Bestand meiner Mutter und ich brauche auf! Und zum Üben nehme ich Nähseide, die ich sehe. Trennt sich leichter 🤣
Posts by Ute.naeht
-
-
Liebe Ute,
Die Schulternaht habe ich beim 1. Kleid so gemacht wie im Video. Das fand ich dann relativ grauslig, weil halt die Overlockknähte so sichtbar sind bim Tragen- auch wenn man sie innen festnäht, sieht es halt nicht sauber aus. Aber er hat klar gesagt, dass das so sein soll, für die einfache Variante!!;)
Dann habe ich beim 2. Versuch mit Matratzenstich alle 4 Teile zugenäht und mit nochmal Matratzenstich zusammengenäht. Etwas langwierig, aber schaut sauber aus. Wie die "wirkliche" saubere Variante geht, weiss ich jedoch nicht.;)
Liebe Grüsse Céline
Ah, jetzt habe ich es verstanden. Matratzenstich musste ich googeln
Die High-End-Lösung kommt in Lektion 3. Da ist es super schön.
Schönen Abend!
-
Ich habe bei meinem nur 2 Teile geklebt und das hat gut Funktioniert, kommt aber immer ein bisschen auf den Stoff auch an.
ich hatte einen recht festen Stoff für den Bund und habe gar keine Einlage verwendet, sondern nur das Vliesband an der Kante im Oberstoff. Geht auch! Ehrlich gesagt habe ich es generell nicht so mit Klebeeinlagen, meist versaue ich damit mehr als ich gut mache ...
-
Hoihoi,
Ich habe das A-Linien Kleid ein 2. Mal genäht, aus einem Reststoff (Baumwolle wahrscheinlich, weiss nicht was es ist).
Ich bin bei dir Grössentabelle genau eine 36. Mir schien aber, es hängt wie ein Sack an mir. Als Pyjama wäre es ok;). Das war das erste (hellblau).
Dann habe ich das zweite in 34 genäht. Was meint ihr, ist das zu eng? Also gehört der Schnitt zu Sackartig wie beim Grösseren?
Beim zweiten habe ich die Schulternaht von Hand zugenäht, so, wie es im Video gezeigt wird, finde ich es sehr schade, sieht einfach unsauber aus.
Und den Saum nicht von Hand, sondern mit der Maschine abgesteppt.
Gerne Feedback, wer was sieht.
1. Kleid:
2. Kleid:
Ich weiss nicht, ob ich das mit den Fotos richtig teile. Sonst muss ich auf mein Insta Account verweisen.
Hi Celine,
Ich schaue gerade mal durch ältere Beiträge. Ich finde beide Kleider schön. Natürlich sind sie weit und figurumspieled (was bei dir schade ist und bei mir gut wäre 🤣).
Aber was ich nicht verstehe, ist deine Schulternaht. Auf dem Foto sieht es so aus, als hättest du die ganze Naht mit der Hand genäht. Im Video habe ich es so verstanden, dass nur die Nahtzugabe jeweils an Hals- und Armausschnitt „schräg eingeschlagen weggenäht“ wird, damit die nicht rausschaut. Klar, das ist nicht perfekt sauber, aber er sagt ja sehr deutlich, dass das nur für das erste Modell so ist. Und eigentlich ist das schon viel besser als die meisten Hobbynäherinnen es je machen würden. Wir brauchen ja noch Potential in der Schwierigkeitsstufe 🤣Viele Grüße
Ute
-
-
Feedback zur Hose (interner Deckname "Hose des Grauens"):
So, ich habe die Hose jetzt mal genäht und das ist der erste Schnitt, der mir auch einfach nicht passt. Also gerade in großen Größen (ich habe eine 48 genäht) vorher unbedingt richtig messen (auch Knie und Wade)! Bei mir sitzt sie eher so skinny (sehr skinny!)
Suboptimal war auch mein bi-elastischer Stoff - den Reißverschluß habe ich öfters getrennt. Das lag aber nicht an der Erklärung von Meister Wimmer, sondern ausschließlich an meinem Stoff. Der hat sich gnadenlos gewellt und verzogen und schließt leider am fertigen Teil auch nicht gut bis oben durch den von Hand fixierten inneren Bundbesatz.
Ansonsten eine "schöne" saubere Verarbeitung bei der Hose. Nur die Gürtelschlaufen würde ich nicht mehr so offen absteppen und versäubern.
Viele Grüße
Ute
PS: Wenn mich jemand sucht - ich bin dann mal beim Reißverschluß-Einnähen-Üben
-
Zugeschnitten habe ich sie (in Gr. 50 ), bin auch nicht überzeugt, dass das meine Lieblingshose wird - deshalb erst mal ein billiger Probestoff - vielleicht kann ich sie zu Hause tragen ...
Zuhause kann ich schon 2 Röcke, ein Kleid, einen Bolero und eine Weste aus Lektion 1-5 tragen 😂 Und wie ich es einschätze mindestens die nächsten 6 Lektionen auch ... Aber egal, ich nehme auch einen günstigen Stoff (aus meinem unerschöpflichen Vorrat) und dann schauen wir mal ... Und nicht wundern - ich habe mich nicht verzählt. Das A-Linien-Kleid habe ich als Top genäht. Das geht auch vor der Tür 🙈
-
Ja ich meine beim Rock hatten wir Band. Und hier also wieder am Stück? Und welche Teile? Wahrscheinlich obere 30 Centimeter vorne und hinten?
Der komplette innere Beleg am Formbund (4 Teile). Und Tipp vom Meister: Einlage kleiner schneiden, damit du dir das Bügelbrett nicht versaust. Ich liebe es!
-
Hallo Zusammen,
ich habe mich gerade erst angemeldet und muss schon meine erste Frage loswerden: Hat jemand die Hose aus Lektion 6 schon mal in einer etwas größeren Größe (46, im 2. Lockdown eher 48 ) genäht? Wie sieht die denn aus? Ich denke, die trägt sehr auf durch diese Paperbag-Bundlösung. Oder hat jemand schon den Schnitt geändert (vielleicht mit einem anderen Bund) und läßt mich an seiner Erfahrung teilhaben?
Vielen Dank im Voraus!
-
Cool! Hoffentlich klappt das! Vielen Dank, Stoffsuchti. Du bist doch die mit dem unglaublichen Nähgarn von Insta. Schön, dass wir uns hier "wieder treffen". Und Celine habe ich auch gesehen. Ich liebe deine bewegten Präsentationen. Bis bald!
-
Hallo Zusammen,
da seid ihr ja! Schön, dass ich euch hier gefunden habe. Ich mache auch den Kurs bei der Schneiderakademie und bin gerade bei Lektion 6 angekommen.
Ich bin Jahrgang 66, wohne südlich von Stuttgart und habe gerade viel Zeit .... Früher habe ich mal sehr intensiv genäht und das Hobby sollte mal mein Beruf werden, dann habe ich aber mindestens 20 Jahre gar nichts mehr gemacht. Dann gab es nochmal ein kurzes Strohfeuer mit ein paar VHS-Kursen und zuletzt wieder eine 3jährige Nähpause. Wie so viele habe ich im letzten Jahr beim össelige Maskennähen wieder Blut geleckt und bin dann zufällig über den Kurs gestolpert. Den finde ich richtig gut. Nur mit den Modellen (trotz Superschnitte) habe ich so mein Problem, denn die passen so nicht zu mir (und/oder zu meiner Figur ), aber ich nähe trotzdem alles brav, um zu lernen. Solange kein persönliches Azubitreffen in Salzburg möglich ist, melde ich mich gerne für das Onlinetreffen an und freue mich auf den Austausch.
Viele Grüße
Ute
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]