Beiträge von Baerle-S

    So - Bling ist drauf. Klebekristalle mit der Farbbezeichnung Aurora Borealis. Auf dem Foto nicht so gut zu erkennen, aber es glitzert mächtig! Gemalt hab ich auch etwas - Platte fertig.20231027_104230.jpg

    20231027_104252.jpg

    Rückseite ist auch gestickt, sehr einfach, aber man sieht ja nur eine Seite, es ist einfach nur ein Hilfe für den Schnitt.


    Den muss ich noch entwickeln, aber das ist eine andere Baustelle. Der Taschenrahmen öffnet sich nämlich mit einem Plopp zum Quadrat.

    Beim Digitalisieren der Stickerei für meine Drachentasche hab ich festgestellt, dass mein Weg von der Handzeichnung zur Digi-Vorlage gelinde gesagt äußerst suboptimal ist. :(


    Blauäugig wie ich war, hab ich den Entwurf mit Bleistift auf Papier gezeichnet, mit wasserfestem, wahrscheinlich zu dünnem Fineliner - wie ich dachte - sorgfältig nachgezogen, eingescannt und versucht zu verarbeiten. Was hab ich nachgebessert. Erstens waren noch Restpixel vom Bleistift da, die man aber auf dem Papier kaum/nicht sah. Dann waren manche Fläche um eine Winzigkeit nicht geschlossen - nachbessern. Irgendwie war ich dauernd am Nachbessern. Die gescannten Linien waren sehr unsauber - gut, die Zeichnung hätte auch noch besser sein können wenn die Linien stärker gewesen wären. Ich hab unten eine Version der Zeichnung angehängt.


    Wie könnte ich es besser machen? Ich bin eher in der Pixelwelt und beim Handzeichnen verhaftet. Im Prinzip weiß ich wie Vektorprogramme funktionieren und kann in der V9 inzwischen auch Linien gut nachziehen, aber bei komplexen Motiven ist das mühsam. Vielleicht doch der einzige Weg?


    Wo könnte ich Anleitungen - gerne auch auf Englisch - finden, wie es einfacher geht Handzeichnungen mit ??? (ach ja, ich hab eine ältere Version von Photoshop, kann also mit Ebenen arbeiten). Hier mal eine Zeichnung zum Anschauen.

    so zu bearbeiten, dass sie zumindest nicht mehr so viel Arbeit machen wie die Drachentasche. Natürlich sind auch Tipps aus dem Forum willkommen. Geht es eventuell in der Corelversion, die der V9 beiliegt - damit hab ich mich ehrlich noch nicht beschäftigt.


    Für jedes Mitdenken schon mal im Voraus <3 Dank!

    Drache-Tasche-vollständig-PS.png

    Die Farben sind auf dem Foto zu grünstichig, aber ansonsten bin ich zufrieden :love: . In die Bobberla kommen noch Perlen/Glitzersteine/oder???, ich mal den Körper mit Inktense noch etwas dreidimensionaler, aber das Sticken hat bis auf einen leeren Unterfaden und ein Mal bei einem Sprungstich ein herausgezogener Oberfaden super geklappt :thumbup: :thumbup: :thumbup: .


    Nebenbei hab ich wie geplant Wolle kardiert und aufgeräumt. So soll es sein! <3

    Manchmal!!! Möchte man sich anatomisch unmögliche Stellen beißen! :shocked:


    Textil war ich einige Zeit jetzt nicht sehr unterwegs wegen ..... und.... ach ja, da war noch .... Jetzt hab ich aber eine Prioliste erstellt, endlich - die Drachentasche sticken und mit den Blätterquilts weiterkommen.


    Vorgestellt hab ich mir das so:

    Nebenbei sollte die Sticki vor sich hin rattern und ich bereite hauptsächlich die Quilts vor - bügeln, letzte Fädchen entfernen, Foto ausdrucken um Quiltmustervarianten entwerfen. Eventuell mit meinem Mann die Quilts schon zusammenstecken.


    Passiert ist:

    Bilder nicht gefunden, jedenfalls das nicht, das ich gesucht habe :devildance: . Befunden, dass die Kreativbilder keine richtige Ordnung haben, Bilder geschubst, Ordner umbenannt und neue Ordner kreiert. Schups - waren zwei Stunden vorbei. Gut, jetzt herrscht Ordnung


    Bernina Software aufgerufen - neue Version installiert, gut - ging schnell. Dann wollten sie das Passwort. Stolz hole ich das gut aufgehobene Kärtchen mit der Versionsnummer hervor. Merkt ihr das, was ich erst nicht gemerkt habe? Passwort ist nicht gleich Versionsnummer :tomatenaugen: . Gut, ich hab´s dann endlich :o auch erkannt. :rofl:


    Fertige Drachendatei aufrufen wollen - ach ja, sie war ja noch nicht ganz fertig :shocked: . Hmmmm, äh, wie war das noch?? Du wolltest doch die Kontur ändern, wie geht das jetzt wieder, welcher Icon???? Dazu hat die V9 Software extrem lang :motzen: gebraucht zum Speichern und ähnlichem. Ich hab den Verdacht, dass ich, obwohl ich nur knapp 50.000 Stiche habe, von Vorgängerdateien so viel Datenmüll angesammelt habe, dass es so lange dauert. Nervenaufreibend :doh: . Ich wollte doch nur schnell ... 3,5 Stunden später hatte ich alles fertig. dMerke: Vor langen Pausen alles komplett fertig stellen!


    Dann hab ich ja für die Applikation auf der Drachentasche einen neuen Stoff gefärbt, jetzt aber passt der Hintergrundstoff nicht mehr so recht :shocked: .....


    Naja, jedenfalls hab ich zwischendrin wenigstens die Quilttops und -backings gebügelt. Uff! Teilerfolg!


    Jetzt mach ich erst mal was anderes - morgen ist auch noch ein Tag

    Ich bin entschlossen, bei der nächsten Rabatt-Aktion den Rulerfuß 72s, das ist der mit dem Schlitz, zu kaufen. Beim Ausprobieren hab ich gemerkt, das gerade lange Linien doch zu leicht schwingen, teilweise bei Nähten "Freestyle" machen und manchmal möchte sogar ich ganz exakte Linien :) . Gut, der Fuß kostet schon, dass es weh =O tut, aber was dann noch dazu kommt, sind die Ruler. Jetzt hab ich bis jetzt nur Sets entdeckt - zu erschreckenden Preisen.


    Allerdings gibt es im www die Möglichkeit, Acrylglaszuschnitte nach Maß zu bestellen. Ich würde ein längeres - eventuell 60 cm? und eine kürzeres Stück 30 cm? in 6 mm Stärke bestellen. Oder es mir im FabLab aus einem größeren Stück zuschneiden. Leider habe ich kein 1/4 Inch Acrylglas gefunden.


    Jetzt meine Frage: Der kleine Unterschied zwischen 6 mm und 1/4 Inch kann doch keinen Unterschied machen bei einem höhenverstellbaren Fuß. Oder kann man irgendwo gerade Ruler einzeln bestellen?

    Der Herbst ist da und damit der Winter vor der Tür!!! Völlig überraschend!


    Nun muss ich ein Projekt angehen, dass ich lange vor mir hergeschoben habe. Vorhänge nähen. Uff! In der nächsten Nachricht sind die Bilder.

    Mein Atelier besteht aus ehemals zwei Zimmern, dass durch eine teilentfernte Wand zu einem Zimmer wurde. Ein Teil ist mehr zum Denken, Entwerfen, am PC arbeiten, im anderen sind die Arbeitstische, Nähmas, Buchbindesachen, Schmuckwerkzeuge. Meist arbeite ich nur in einem Teil. Ein Trennvorhang wäre praktisch, also hab ich im letzten Herbst eine Stange montiert (ein Schienensystem von der Decke ging nicht, da die Dämmung wegen der Dampfsperre nur kleine Schrauben trägt und ich ziemlich sicher war, dass das nicht hält).


    Ich hab alte Samtvorhänge, die Auffädelösen haben, die hab ich einfach hingehängt und da sie nicht ganz nach oben langten, Patchworkwattierung drübergestopft. Wärmetechnisch ok, aber ein Eindruck wie bei Hempels unterm Sofa.


    Ich hab drei Vorhänge, die jeweils an der langen Seite und unten eine Fransenborte haben. Die Maße der Lücke, der Haken und der Vorhänge sind in der nächsten Mail.

    Nun meine Fragen:


    • Die Hakentiefe unten, d.h. dort wo ich die Ösen der Vorhänge einhängen kann ist gut 8 cm von der Decke weg, da wäre doch eine Verstärkung das Beste, oder? Welche Vlieseline empfiehlt sich?
    • Die Vorhänge sind ja alt, der Samt war 1,20 breit und wurden durch Streifen auf 1,38 verbreitert. Würden mir für die Lücke von knapp zwei Meter auch 3,60m Stoff reichen, oder wäre die volle Breite mit den angenähten Streifen besser.
    • Die Fransenborte wäre doch oben ein guter Abschluss, um alles dicht zu bekommen??
    • Die Rückseite der Vorhänge musste ich entfernen, das Baumwollgewebe war schon löchrig und brüchig. Ich hab genügend Stoff für eine Futter, sollte ich eventuell noch eine Wattierung/Isolationsschicht mit einarbeiten, wenn ja welche? Im letzten Jahr haben die improvisiert aufgehängten Vorhänge ihren Zweck gut erfüllt. Also will ich mir zu viel Arbeit machen, aber ev. was zum Aufbügeln?
    • Über dem kleinen Regal ist eine Lücke. Da würde ich keinen Vorhang machen, sondern ein Stück Styropor mit Samt überziehen und dazwischen klemmen. Oder hat jemand eine bessere Idee.

    Hallo liebe Hansidelli-Fans, ich schleiche schon seit einiger Zeit um die Little Foksa rum - wenn dann die aufwändige Version


    Leider findet man nur wenig Bilder vom Innenleben. Sind Stiftehalter vorgesehen? Kartenfächer gibt es, aber wie viele? Wie kann ich mir die verborgene Tasche für Frauenkram vorstellen? Könnte man die auch Führerschein und Fahrzeugschein benutzen? Wird sie voll gefüllt nicht genauso dick wie breit?

    Auch bei mir - egal wie, wo, wann ich sie ausschalte - nie ein Problem. Und sie näht göttlich! <3


    Klar, auch ich kämpfe manchmal noch mit den Ecken und Winkeln der Menuführung, aber das ist normal bei neuen Maschinen.


    Aber die Zicken, die deine macht - da ist irgendwo ein Bug drinnen. Und der muss raus! Ich stimme Chrysokoll voll zu. Wenn das Firmwareupdate nichts bringt - Umtausch!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]