Yep! Da hilft leider nix.
(Mit Nähmaschinen kämpfe ich ja noch einigermaßen gerne, aber unser neuer Fernseher!!! )
Yep! Da hilft leider nix.
(Mit Nähmaschinen kämpfe ich ja noch einigermaßen gerne, aber unser neuer Fernseher!!! )
Das hat ein fantasievoller Kollege von mir immer gesagt wenn was an einem PC nicht mehr richtig ging . Er meinte damit, dass irgendwo ein Wurm drin ist. Also kein deutsches Wort aus dem Duden!
Von ihm stammt auch mein Lieblingsspruch zu allen elektronischen, computerbasierten Katastrophen:
"Kein Wunder, das ist auch keine exakte Wissenschaft"
Das hat meine 770 noch nie gemacht! Da vermute ich wie Tanja eine Verwechsbuxelung in der Software.
Neugier! Was ist in dem Fläschen?
Die Lineale lieb ich auch
Yep, nachgeschaut. Die rote Spulenkapsel ist für Bobbinwork. Die müsste auch für dicke Zierfäden gehen. Kostet auch kaum was
Gibt es für dickere Fäden nicht eine Extra-Spulenkapsel? Oder verwechsle ich da was?
Mir gefällt Gendern eigentlich auch nicht, aber ich halte es für wichtig, dass eine neue Form gefunden wird, die die Hälfte der Menschheit nicht ausschließt.
Sprache ändert sich - keine Ahnung wie sich das in zwei, drei Generationen manifestiert haben wird. Und dann wird es normal sein.
Da muss ich nachsehen! Danke!
Ministiche sind vor allen Dingen gut, wenn du eine Naht mit Anfang und Ende auf derselben Strecke hast. Z.B. beim Umranden von Decken, Quilts usw.
Wenn ich an einem bestimmten Punkt enden möchte, nähe ich rückwärts zum Verriegeln (wenn ich nicht den Faden abschneide ). So "schlau" die Maschinen heute auch sind, sie können einfach nicht alle Situationen abdecken, dazu sind Menschen und Projekte zu verschieden.
Aber eine dritte Einstellmöglichkeit mit Rückwärtsnähen und oder wieder Vorwärtsnähen bis genau zum Endstich wäre vielleicht ein Update wert??
160 Mäuse? Uff!
Das Teil kommt zwar auf die Liste, aber mit geringer Priorität. Aber der nächste Geburtstag kommt ja irgendwann .....
(Meine Mami mag es, wenn sie mir was Praktisches kaufen bzw. einen Zuschuss dazu geben kann )
Niveauausgleichsfuß? Da muss ich mal schaun....
(Bin Füßchen-Liebhaber !)
Ich lasse meinen Plotter alle Papiere für EPP (english paper piecing - eine Patchworktechnik) schneiden. Sooo schön - kein langweiliges Ausschneiden per Hand mehr.
Das versehe ich gut! Vor Korsetts habe ich höchsten Respekt!
Samt nähe ich fast ohne Füßchendruck, dafür aber mit einer Magnetbegrenzung links vom Füßchen und gaaaaaanz langsam, denn bei größeren Teilen muss man den Transporteur teilweise ersetzen. Dafür glischt es nicht so.
Eine andere Möglichkeit ist Sprühstärke auf die Ränder aufzutragen. Das näht sich deutlich leichter und die Stärke wäscht sich leicht aus. Ist aber gegen oben mehr Arbeit.
Wann ich das rausgefunden habe? Nachdem ich an meinem Bademantel aus Seidensamt fast verzweifelt bin!😉😄
Ich bin auch gaaaaaaar nicht neugierig
.... Ich auch, vor allen Dingen, wenn man fussige Stoffe mit breiter Naht sichern will. 7 oder 9 mm Zickzack einfach, das klappt nicht.
Auch ich fand es seltsam, dass dieser von mir sehr geliebte Stich bei meiner 770 "unter ferner Liefen" zu finden ist.
Das Eingewöhnen an eine neue Nähmaschine - das kann tatsächlich dauern. Ich hatte (nach einer gruseligen Singer aus deren schlechten Zeit) meine wunderbare Pfaff, zwei Janome, die Juki und dann die Bernina. Jede dieser Maschinen hatten andere Knöpfe, Menüführungen und Einstellungen. Seit meiner Pfaff mach ich folgendes. Auspacken eine bis vier Kannen Tee machen, RTFM
(read the fucking manual), heutzutage natürlich auch Video kucken, intensiv, wirklich intensiv. Nach dem ersten Lesen wie die Maschine eingerichtet geht es an das Nähen vieler Probeläppchen mit verschiedenen Stichen, Stoffen, Einstellungen. Ich gehe wirklich Seite für Seite durch. Danach ist die Anleitung gespickt mit Post-its voller Stichworte. Denn oft hapert es ja daran, dass ein Nähma-Hersteller andere "Fachwörter" benutzt wie ein anderer. Wenn ich so was mache, ist mein Zimmer tabu. Es erfordert wirklich Konzentration und dauert auch nicht nur 2 Stunden, eher zwei Tage. Danach war ich aber mit all meinen Maschinen (größtenteils - kleine "Himmel-Herrgott-wie-geht-das-jetzt-noch-mal???? gibt es immer mal wieder) auf Du und Du und konnte loslegen. Und wenn nicht - dieses geniale Forum hilft ja immer!!!
Du bist eine erfahrene Näherin, vielleicht bist du davon ausgegangen, dass deine Traummaschine sofort "wie im Traum" zu dir passt. Aber diese High-Tech-Geräte erschließen sich nicht sofort, es sei denn, man kauft ein Nachfolgermodell mit fast identischer Menüführung (Das mach ich beim Handy so ). Ich wünsche dir Zeit und Muße, dich einzuarbeiten und die Möglichkeiten der Schwester meiner 770 zu erkunden. Denn ich liebe diese Maschine inzwischen sehr und wünsche dir, dass es dir bald genauso geht mit deiner Neuen!
Der Läufer macht wirklich was her! Gratuliere!
Wir sind zur Zeit im Finisterre! Wir lieben die Bretagne auch! Und natürlich sind Handarbeiten dabei!
Gute Fahrt und schönen Urlaub!
Whow, die ist aber auch chic!