Billy Boy Thornton Danke für die ausführliche Antwort. Mir imponieren so selbst konstruierte Teile!
Ich habe keinen 3D-Drucker. Finde das Thema aber interessant.
Alle FabLabs haben 3D-Drucker, die man - nach Einweisung - benutzen darf
Billy Boy Thornton Danke für die ausführliche Antwort. Mir imponieren so selbst konstruierte Teile!
Ich habe keinen 3D-Drucker. Finde das Thema aber interessant.
Alle FabLabs haben 3D-Drucker, die man - nach Einweisung - benutzen darf
Das Scherenbänkchen habe ich noch nie gesehen…. Ist das praktisch ?
Genau, das Teil schaut super aus!
Ertappt! So ganz im Hintergrund meines Hirns schwebt mir eine Jacke, Chasuble oder Weste vor, eher leger, unten eventuell weit schwingend, farbenfroh und somit ziemlich auffallend ....
Aber da muss ich erst mal schauen wegen dem Gewicht! Ich hab die Samte grad in Kisten verpackt, ganz schön schwer. Und ja, die aller meisten Farben sind super. Einige hab ich zum Überfärben weg, entweder weil zuviel von der Farbe da ist oder weil ist sie so nicht mag.
So - alle einfarbigen gekauften Samte (meine selbstgefärbteb und die besonderen antiken sind da gar nicht dabei) geordnet. Da liegt noch Arbeit vor mir.
Alles anzeigenPunkt 1:
Warum willst du bist 2026 warten?
Eigentlich hast du dir die Antwort schon gegeben
Fusselt Samt 2026 nicht mehr?
Punkt 2:
Das Top schaut toll aus.
(Nachtrag zu Punkt 1
, bin schon weg)
Das nächste Projekt steht an - nix Textiles allerdings - die Werkstatt herrichten und Hölzer sortieren. Da die Werkstatt im Keller liegt will ich die trüben Tage nutzen.
Ich hab noch einen dünnen Samt in Ockergold - die Farbe passt jetzt nicht so gut, aber ich plane ihn zu färben, Schwarz? Dunkelrot? Das muss ich mir noch überlegen. Das Werk darf jetzt erst ein bisschen ruhen.
Gute Nachricht - Top ist genäht
Schlechte Nachricht - es ist noch sooooooo viel Samt übrig, auch wenn ich die Streifen größtenteil aufgebraucht habe, das waren etwa 5 Jellyrolls mit etwa 25 cm Durchmesser. Da werd ich wohl noch eine oder zwei nähen müssen (aber nicht vor 2026!)
Da ich das Top heut noch zusammennähen will, hab ich erst mal nur grob gesäubert. Es fusselt ja weiter.
Und eine neue Verteilerquelle entdeckt - meine Yakfilz-Hausschuhe. Unten, oben, innen - alles voller Flusen
Bin zur Zeit am Putzen - unglaublich was der Samt für einen Dreck macht !!! Die "Schlieren" - Fadenabschnitte und ähnliches - ziehen sich vom ersten Stock über die Treppe den Flur bis ins Wohnzimmer.
Und was hab ich Held gestern gemacht ? Zum Einkaufen meine schöne cremefarbene Wollfleecejacke angezogen und danach zum Nähen nicht ausgezogen!!! Ob die je wieder sauber wird? Keine Ahnung - bloßes Abbürsten hat jedenfalls nur mäßigen Erfolg gebracht.
Besonders ein schwarzer Samt - es ist ein alter, aus einem Tuch?/Tischtuch? upgecycelter - mit langem Flor und einer Art Pressprägung, er schillert überall ein bisschen anderes, ist unglaublich fluselig, da man die langen nach schräg geplätteten Haar immer abschneidet, wenn man mit dem Cutter arbeitet. Und es sind viele!!!
Blöcke sind fertig, uff! Bild etwas gelbstichig20240214_123722.jpg
Das Muster ist sehr interessant, ich hab's gleich abgespeichert!
3/5 = 21 von 35 Blöcken geschafft.
Pause
Grad bin ich über der letzten Runde der nächsten 14 Blocks.
Es ist eine staubige Angelegenheit. Obwohl ich keine Probleme habe mit der Lunge/Atmung kitzelt es mir gewaltig in der Nase und meine Brille bekommt ganz schnell einen "Flor". Dabei schneide ich alle Samte von hinten, aber ich glaube mit dem Cutter produziert man mehr Staub wie mit der Schere.
Meine Berni braucht
Ich hab überlegt, wie es denn war, als ich die beiden anderen Decken genäht habe. Tja, da konnte ich nicht wie jetzt tagelang drüber bleiben, ein Hoch auf das Rentnern !
.... schneller als der Wind! Gratulation!
Liebe Steffi,
ich drück ganz arg die Daumen, dass es deinem Mann bald besser geht. Die Zeit bis feststeht, was für oder ob überhaupt Schäden zurückbleiben ist eine sehr aufregende und emotional schwierige Zeit. Sei gedrückt!
.... 'n bissl "Crazy" - 'n bissl "Log Cabin"
?
... oder "Crazy Log Cabin" 😉?
... jedenfalls sehr schick!
Da ich von den alten Decken Streifen in ganz unterschiedlichen Breiten hatte, musste ich mir ein Muster ausdenken, das zum Aufbrauchen passt. Da ich sowohl Crazy als auch Log Cabin liebe, ist es diese Kombi geworden.
Sieht schon vielversprechend aus, aber Samt - ist bestimmt auch schwer zu nähen, oder?
Mit der Bernina geht es gar nicht sooooo schwer. Die Samte sind auch extrem unterschiedlich, ich hab alte aus zerlegten Kleidern, die eher wie Maulwurfsfell sind (jedenfalls wie es mir vorstelle, sehr kurz, dünn und kaum einen Strich), die nähen sich sehr leicht. Bei normalen, neueren Samten geht es auch, extrem aufpassen muss man bei Viskosesamten, sie sind glischig, wiggelig und flutsch weg!
Der Obertransportfuß Nr. 50 hat bei dickeren Samten getan wie ein Panzer, hat aber alles gut genäht. Aber mir war er zu laut. Nun hab ich den Jeansfuß mit der entsprechenden Platte, Fußdruck reduziert auf 15, Stichlänge 2,2 und an der Seite die anschraubbaren Seitenbegrenzung. Damit geht es super - Ausnahme Viskosesamt. Da halt ich die Naht mit so vielen Fingern wie möglich fest. und trotzdem verschiebt sich manches leicht.
Die ersten sind fertig - Größe 12,5" x 12,5"20240211_111522_HDR~2.jpg
Auftrennen ist doof! Das tut mir leid, doch immer noch besser als ein schönes Teil nicht fertig zu stellen.
Wolle liebt Wäsche - Luftwäsche!
Ich hab ja in den letzten drei Jahren auf Woll-Unterwäsche umgestellt - und war beim Campen wirklich erstaunt, wie lange man ein Tshirt anziehen kann ohne dass man müffelt, wenn man es über Nacht im Vorzelt aufhängt. Während bei Baumwollpullis der Tee sofort Flecken hinterlässt, hängt die Flüssigkeit bei Wolle oft in Tropfen (Oberflächenspannung?) auf dem Gestrick und lässt sich gut noch schnell abstreifen.
Natürlich sind die Jerseystoffe und ein guter Jackenstoff nicht dasselbe, aber auch hier ist waschen kaum nötig.