Es kam eine Anfrage - ich weiß jetzt nicht mehr von wem - ob ich das nicht mal online zeigen kann. Das würde ich auch machen, hätte aber erst Mitte bis Ende Februar Zeit.
Selbst Färben ist eine Sache, das Ganze Online zu präsentieren, eine andere.
Es kam eine Anfrage - ich weiß jetzt nicht mehr von wem - ob ich das nicht mal online zeigen kann. Das würde ich auch machen, hätte aber erst Mitte bis Ende Februar Zeit.
Selbst Färben ist eine Sache, das Ganze Online zu präsentieren, eine andere.
Tüten - die 3l von Aldi sind super
Messbecher klein - 50 oder 100 ml
Wasser für Pastellfarben
Farbstoffe in den Grundfarben- Solofarbstoffe
Abgedeckten Tisch
Kleine flache Wanne - alte Wandfarbwanne
Große Wäschewanne ohne Löcher zum Aufbewahren
Ups zu früh losgeschickt, mehr folgt
Alles anzeigenNach den vielen Diskussionen, wer wie was färbt, habe ich mich hierzu entschlossen...
So, was sollte ich jetzt wo bestellen
...ich möchte für den Anfang eine blaue Strecke färben, so 4 bis 6 Fat Quarter
Ehrlich - für 5 - 6 FQ lohnt sich der Aufwand kaum.
Ich hab das Buch - es ist super - und kann es dir leihen.
Was brauchst du?
Soda
Für jeden Farbstoff, den du anrühren, eine Flasche mit Tülle und Ettiket, was drin ist.
Wenn es zeitlich passt würde ich mich auch gerne dazu gesellen und wenn ihr nichts dagegen habt.
LG
Online ist das kein Problem - in meinem Garten sind die Plätze begrenzt
Ich helfe gern ...
Mein Auto ist bald 15 Jahre alt und ich fahre es bis zur ersten wertüberschreitenden Reperatur. Aber Nähmaschinen, da schiel ich schon gerne nach neuen arbeitserleichternden Neuigkeiten. Und ich hab meinen Maschienenpark für die Rente auch aufgerüstet.
Das eine ist halt ein Muss auf dem Land, das andere geliebtes Hobby.
Wenn ich die Brille nicht von früh bis spät auf der Nase hätte, wäre das auch was für mich.
Sehr schön geworden - so präziese genäht.
Für 20 Euro und zum Üben sind die Stoffe ok. Das Highlight sind eh die Mittelstücke
Bei Damast gibt es große Unterschiede. Es gibt ihn von brettlfest bis wigglwaggl. Hochwertige alte Bettwäsche ist oft brettlfest, alte Tischdecken sind oft eher wiggelig.
Außerdem kann ich dir nur zustimmen, patchen mit der Gradstichmaschine ist noch mal einen Tick einfacher.
Wunderschöne Maschinen, ich gratuliere.
Eine Art strukturierten BW-Samt hab ich bei meinen Samtquilts verwendet. Sauschwer, die drei Lagen schwierig mit der Juki zu quilten, da die Riesenrolle kaum durch das Maschinenknie gepasst hat, aber sehr kuschelig. Das Quilting bestand ja nur aus geraden Nähen, und ist bei weiten nicht perfekt geworden, weil Samt ja schon beim Nähen 'schwimmt', aber sie sind warm und passen farblich super ins Wohnzimmer.
Die Bluse sieht super aus, Gratuliere!
Bei mir kommt auch nur Baumwolle hinten drauf, weil ich Polytierchen nicht mag. Aber ich kann den Kuscheligkeitsfaktor nachvollziehen.
Ups, ich quetsch mich noch in die hinterste Reihe, fast hätte ich den Thread verpasst!
Bei der HD9 hat das normale Füßchen 1/4 Inch, aber es gibt auch einen speziellen Patchworkfuß, der rechts eine Begrenzung hat.
... oder wie mein Junior es im Informatiker-Slang ausdrücken würde:
"RFM!" (read the f*cking manual!
)
Meno, das wollte ich doch schreiben
Einer meiner Lieblingssprüche.
Piecing? Das geht mit verschiedenen NZG-Breiten
Gratuliere zu den neuen Nähzimmern, dem großen für dich und dem kleinen für die Barbie. Das große ist praktisch und hoffentlich kreativitätsfördernd und das kleine einfach entzückend.
Mir gefällt die Janie auch besser, aber wie du schon gesagt hast, das ist Geschmackssache.
Ich habe jetzt die Hälfte der benötigten Viertel für die Kreise innen genäht und mich jetzt doch entschlossen, erst diese zu Sonnen umzunähen, denn - oh Schreck - die Stoffe werden knapp. Das liegt daran, dass diese Stoffe eigentlich für mich gedacht waren und nur als Beispiel für die Möglichkeiten des Färbens gezeigt wurden. Meiner Nichte und Ihrem Mann gefielen Sie aber so gut, dass ich gedacht habe, so viele Stoffe, das langt lang. Es waren aber kleinere Stücke keine Fat Quarter, da ich möglichst viel ausprobieren wollte und von den Stoffen, die farblich gut passen sind gar nicht so viele da. Deswegen werd ich erst die größten Sonnen nähen und dann für die kleineren auch kleinere Viertel nähen. Dann müsste es passen.
Was schön ist, mit etwas Routine liegen die Bögen beimd Bügeln auch viel besser.
Ach ja, ich habe mich entschlossen, innen dunklere und in den Strahlen hellere Töne zu verwenden.