Und eine guten Ölspender benutzen mit einer feinen Nadel, wo man wirklich tröpfchenweise ölen kann. Mitgelieferte Öle sind oft in Behälter, die Öl rausdraschen ,(fränkisch für stark regnen) lassen.
Beiträge von Baerle-S
-
-
Danke für die Vorher/Nachher Fotos, die Farbe ist sehr schön geworden.
-
Dein Deckchen ist sehr schön geworden. Die Grüntöne passen super zusammen.
-
Oh, ja bitte!
-
Das geht mir auch so, Fehler von anderen entdecke ich leichter, aber die eigenen ...
-
Ja, sie wird deutlich lauter.
Wenn ich zur Zeit nähe, sitze ich lang an der Maschine, da ich die Heizung im Arbeitszimmer nur einschalte, wenn es sich lohnt. Gestern waren es etwa 3 Stunden reines Nähen. Das bekommt man beim Kleidungsnähen nicht so schnell zusammen.
Deswegen reinige und öle ich sie immer vor dem Benutzen.
-
Ich nähe fleißig an meinen Improquilts weiter und kann eigentlich nur berichten, dass der Schmalfuß hervorragend dazu geeignet ist, einen Saum zu nähen, der annähernd 1/8 Inch breit ist. Dabei lasse ich rechts vom Fuß immer noch beide Stoffe etwas rausschauen und hab fast nie Stellen, an denen ich nachnähen muss. Die Stichlänge ist 2 mm.
An geraden Nähten traue ich mich jetzt auch die Maschine schneller laufen zu lassen. Sie hält prima die Spur. Aber bei Rundungen geht das natürlich nicht.
Allerdings ist sie schon ein Baby, das ihr Öl liebt. Aber wenns weiter nichts ist
-
Ich hab schon fast die Hälfte der Viertelkreise. Es kommt langsam etwas Routine ins Arbeiten. Ich mach jetzt immer vier auf einmal. Das Foto ist etwas dunkel, aber die künstliche Beleuchtung hätte alles mit einem Gelbstich versehen.
-
Ähm, das ist doch ein Wollbatting, sogar ein Upcycle-Batting, was will man mehr?
-
Der Quilt wird prima! Schaut total kompliziert aus, obwohl das Muster einfach zu nähen ist. Dazu kommt natürlich noch die gelungene Farbwahl.
Ich habe auch eine große Liebe für alte, vermeintlich einfache Muster, die aber oft richtig raffinierte Effekte erzeugen.
Für warme Füße würde ich Woll-Batting nehmen. Unsere Schlafdecken sind damit ausgestattet- leicht, anschmiegsam und warm.
-
Es ist einfach wow, wow, woww❣️
Besser kann ich es auch nicht ausdrücken!
-
Die Blaue gefällt mir noch 'n Ticken besser als die Reinweiß. Aber die Nähkunst ist bei beiden super!
-
Die Taschen schauen richtig professionell aus und farblich genau mein Geschmack
-
Zur Zeit 'HERR DER RINGE' auf Englisch. Der Sprecher ist zum Hinknien.
-
Yep, ein schönes Hörbuch (ich hab mir geräuschdämpfende Ohrhörer geleistet, da stört auch der laute Fadenabschneider der Janie nicht) und plötzlich ist so viel Zeit um. Ich stell mir auf meiner Fitnessuhr jetzt immer einen Timer, damit ich meine Hunderunde nicht versimple.
-
Es gibt auch Weißquilts
-
Wieder wunderschön geworden!
-
Kenn ich auch nur zu gut!
-
So, die ersten Strahlen sind dran, ist aber aufwändiger als gedacht, andererseits sind es ja nur 12 Blocks
-
Wenn man in so eine Wäsche unterschiedliche zartfarbige Stoffe mit reinwirft, dann hat man auch eine schöne Farbpalette. Gaaaaanz früher hab ich viel in der Maschine gefärbt und z.B. in Blau noch grüne, gelbe, grüngelbe, orange Stoffe mir reingeschmissen und schon hatte ich wieder eine schöne verwandte Farbpalette, da alle Stoffe mit demselben Farbstoff gefärbt wurden, passen sie schön zusammen.
Ein bisschen muss man auf die Farbintensität achten. Hellrosa, Hellblau usw. und Tiefschwarz wird keine große Farbvarietät ergeben, dasselbe aber mit einem Mittelgrau könnte schöne gedämpfte Farben geben. Für leuchtende Farben muss man nahe am Grundfarbspektrum arbeiten
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]