Beiträge von Baerle-S

    Das Video kenn ich leider nicht, aber das superglatte Garn hab ich gar nicht erst versucht auf meinem Wollwickler zu Knäuel zu verarbeiten. Das könnte zwar am Anfang grad noch so halten, sobald in der Mitte rausgestrickt ist würde es in sich zusammenfallen. Das passiert bei Wolle, besonders selbstgesponnener kaum.


    Jetzt strick ich eine oder zwei Runden mit einer Farbe, die Knäuel liegen dabei in extra Schälchen, wenn jetzt Wicklungen abfallen macht das nix. Ich hab das Design einfach den Knäuel angepasst. :)

    Da einige von euch gerne Entwicklungen mit anschauen mögen eine Reihe sehr unspektakulärer Fotos, die den Entwurf meiner neuen Stricktasche zeigen.


    Die ersten beiden Zettel sind aus meinem Journal, das hab ich insgesamt 5 Seiten vollgekritzelt. Da verwende ich gerne Papier mit Pünktchen, das hilft, wenn man frei Hand zeichnen will.

    20250527_120836.jpg

    20250527_120739.jpg


    Ich arbeite da gerne mit Mindmaps und Zeichnungen.


    Wenn ich ziemlich sicher bin, an alles gedacht zu haben, falte ich ein A3 Blatt und beschrifte es mit dem Projekt.

    20250527_120809.jpg

    Ich möchte eine wirklich praktische, auf meine Bedürfnisse zugeschnittene Tasche für mein Strickzeug (eventuell werden es auch zwei, eine für das einfache und eine für das komplizierte Strickzeug - hab ja sonst nix zu tun)


    Wichtig war mir, das meine KnitPro Strickanleitungsmappe mit gutem Zugriff erreichbar ist. Sie bekommt eine Extratasche auf der Rückseite.


    20250527_120821.jpg


    Auf eine Seite schreib ich was rein muss, wichtige Größen, die ich beachten muss und wie ich es konstruieren könnte/möchte usw.


    20250527_120744.jpg


    Dann kommt auf Millimeterpapier eine maßstabsgerechte Zeichnung.


    Damit die Wolle beim Camping von Ungeziefer verschont bleibt, habe ich noch eine Art Einschlag konstruiert, wahrscheinlich wir die Rolle mit Druckknöpfen fixiert.


    Stoff ist bestellt, es kann bald losgehen

    Ich war jetzt ein ganze Weile recht antriebslos, da unser Urlaub durch Krankheit meines Mannes gechancelt werden musste und ich das erst mal schlucken musste.


    Nur den Pullover aus Seide hab ich jetzt angefangen - da er schon fast 30 cm hoch ist, denke ich, ich werd ihn bis Ende 2026 fertig haben. ;)


    Hier mal das Bild von den Proben

    20250514_140513.jpg


    Eigentlich wollte ich ja Streifen stricken mit mehreren Farben. Nicht zu aufwändig und gut als Urlaubsarbeit geeignet. Während das mit der oberen Probe, wo ich nur winzige Restknäule verwendet habe, ganz gut ging, war es bei der Probe darunter der Horror. Da habe ich große Knäule verwendet, von denen durch das Anziehen zum Stricken oft etliche Umwicklungen der glitschigen Seide abgerutscht sind und das bei drei Knäulen eine dauernden Kampf bedeutet hat. Die Fäden lagen dann zwar perfekt ohne Verdrehungen, aber die abgerutschten Umwicklungen bildeten dauernd Knoten. So hab ich auf die allererste Probe zurückgegriffen, die ganz unten liegt.


    20250506_103845.jpg


    Ich stricke in der Runde und blende die Farben von Schwarz über Blaugrau, Aubergine über Violett, Lila, Blau, Blaugrün bis zu Grün am Kragen. Mit blaustichigem Rot kommen vielleicht noch kleine Akzente drauf. Der Pulli wird Dreiviertelärmel haben und wahrscheinlich ein Art modifizierten U-Boot-Ausschnitt.

    Das ist mein "Blindstrick", wo ich nicht viel hinschauen muss.


    Für einen Pulli im Aranmuster, den ich richtig aufwändig stricken will, ist die Wolle fertig gesponnen, aber das Entwerfen werde ich erst im Herbst beginnen. Meist hab ich ja zwei Stricksachen - eins für Stricken ohne Stress und eins mit Aufpassen, komplizierten Mustern und Rechnen.

    Brillen hab ich seit meiner Kindheit - die mussten immer robust sein - Outdoor, Sport, Motorradfahren usw. Und es war immer nur eine - früh als erstes auf die Nase, nachts als letztes runter.


    Kontaktlinsen hab ich probiert - gut es ist schon lange her, aber die Weichteile waren fürchterlich, sie haben sich immer und das Lid gerollt oder sind durch meine "Hubbl" auf der Hornhaut nicht mit dem Auge mitgewandert. Am besten waren noch die kleinen Glaslinsen, die aber nicht für Sport geeignet waren.


    Brille tragen macht mir nix aus, nur die Kosten sind uff!!!! Seit ich zu meiner normalen Kurzsichtigkeit und den Hornhautverkrümmungen auch noch weitsichtig bin sind die Kosten eklatant gestiegen. Gerade die letzte Brille war schweineteuer, aber es hat sich gelohnt, da beim Autofahren ein kurzer Rückblick genügt und ich nicht mehr "Eule" spielen muss. Toll ist aber, dass es von derselben Firma Sonnenbrillen-Vorstecker gibt, so brauchte ich nicht noch eine zweite Brille.


    Auch wenn ich gerne einige schrille Brillen hätte, es ist mir zu teuer. Farbe zeig ich mit meinen zahlreichen Schals, das muss reichen.


    Da ich ja mit Gewichtsproblemen kämpfe - seit ich abgenommen habe, haben sich meine Dioptrien gebessert.

    Lange gab es in Bayreuth - immerhin die Hauptstadt Oberfrankens - kein Fachgeschäft :cursing: mehr. Jetzt ist ein junges Paar dabei eines aufzubauen. Sie haben aber von Janome und Bernina nur die gängigeren, eher günstigeren Modelle da. Das ist ja auch verständlich. Aber ich kaufe, wenn ich was brauche, gerne dort Kleinigkeiten ein, denn meist ist jemand zum raatschen da. Schön ist, das der Mann Maschinenmeister ist, alle Maschinen, die ich dort zur Wartung gab, kamen tiptop zurück. Leider ist ja das auch nicht selbstverständlich.


    Da ich aber meine Maschinen seit einiger Zeit am liebsten bei Händlern gebraucht kaufe, finde ich in dem kleinen Laden keine passenden. Und obwohl sie Janome haben, fand ich meine HD9 im Netz wegen eines Firmenjubiläums 300 Euro billiger, da konnte ich nicht nein sagen.


    Aber obwohl sie auch einige Patchworkstoffe haben und eine Grundausstattung, die Speziallineale und Zubehör finde ich nur im Netz. So ist es mit vielen Dingen für meine anderen Hobbys. Aber es sind eigentlich alles Geschäfte, die auch einen Online-Handel haben, die auch tel. Auskunft geben und von der Sache eine Ahnung haben.


    Wenn es die Urlaubsreisen erlauben, bin ich auch gern vor Ort. Ich liege übrigens ziemlich genau zwischen Aschaffenburg und Cham :saint:

    Lykke


    Das hast du wunderbar beschrieben. Auch, dass manche Ärzte sich zu sehr an das einmal Gelernte klammern. Fußschmerzen können von einer versteiften Schulter kommen, Rückenschmerzen von Knieproblemen usw. Beschwerden können auch von seelischen Problemen kommen.


    Da nach Schema X Einlagen und andere Hilfsmittel zu verordnen entspricht nicht mehr dem Stand der Wissenschaft.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]