Alles anzeigenWaren das auch so Kugelknäule?
Davon bin ich ganz weg, seit ich vor ein paar Monaten ein Video gesehen habe: sie wickelte das Garn um die 4 Finger der linken Hand. Mit einer leichten Hin- und Her-Bewegung bekommt man da solide Knäule kreuzgewickelt ähnlich wie mit einem Wollwickler und kann sie dann, wenn man will, auf einem Wollabwickler von außen oder von innen stricken.
Seitdem mache ich das nur so oder nutze für große Mengen meinen Wollwickler. Hast du einen, wenn du spinnst?
Um zu verhindern, dass sich Knäule auflösen, und zum Beschriften habe ich Papierstreifen drum gewickelt: senkrecht um die Mitte und um 1 Hälfte herum. Dann mit etwas Tesafilm zusammengeklebt.
Oder du wickelst auf Konen mit Sockel.
Das Video kenn ich leider nicht, aber das superglatte Garn hab ich gar nicht erst versucht auf meinem Wollwickler zu Knäuel zu verarbeiten. Das könnte zwar am Anfang grad noch so halten, sobald in der Mitte rausgestrickt ist würde es in sich zusammenfallen. Das passiert bei Wolle, besonders selbstgesponnener kaum.
Jetzt strick ich eine oder zwei Runden mit einer Farbe, die Knäuel liegen dabei in extra Schälchen, wenn jetzt Wicklungen abfallen macht das nix. Ich hab das Design einfach den Knäuel angepasst. ![]()

