Anzeige:

Janome HD9 Version 2 / bernette 08 b08 Straight Stitch Erfahrungsbericht

  • Der ganz schmale Fuß ist ideal zum Absteppen von Kanten, echt genial.

    Ja, ist er. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mit der HD9 echt faul geworden bin, was das Wechseln von Füßen angeht. (Bei der 8900 wechsele ich dauernd.)


    Zum knappkantigen Absteppen nehme ich oft einfach die Innenkante des Fußes als Referenz:

    IMG_0210.jpg


    Mit Nadel unten:

    IMG_0211.jpg


    Das Ergebnis sieht dann so aus:

    IMG_0212.jpg


    Zum Vergleich der schmale Fuß mit Außenkante als Referenz:

    IMG_0214.jpg

    Das Ergebnis mit schmalem Fuß:

    IMG_0215.jpg


    Und die beiden im Vergleich (Anfang mit Standard-Fuß, Ende mit schmalem Fuß):

    IMG_0216.jpg


    Der Transport ist mit dem Standard-Fuß besser. Die Naht ist aber nen Tick knappkantiger. Das ist dann eine Frage der gewünschten Optik.

  • Anzeige:
  • Beim Absteppen der Aufsatztaschen war der schmälere Abstand des Schmalkantfußes ideal.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich konnte nicht anders :o - dutzende Füße für wenig Geld. Bei Amazon war dann noch eine Rezension, dass diese Füße perfekt an die Bernette 08 passen ....

    20250704_132151.jpg


    Mehr dazu nächste Woche, dieses Wochenende bin ich beschäftigt.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Über's Fon bin ich nicht fit genug, morgen über PC kommt er!

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • https://amzn.to/4lIjHtE [Anzeige]


    Ich konnt nicht anders - ich musste einige Füße ausprobieren - funktionieren bis jetzt alle einwandfrei :love:

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Hab nachgezählt - 51 Stück heißt nicht 51 Füße, es werden 4 Rändelschrauben mitgezählt ;). Aber es sind 47 Füße da.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das große Set habe ich vom gleichem Hersteller schon direkt über Aliexpress gekauft. War damals im Angebot. Gerade die Ausgleichsfüße und die Kantenfüße benütze ich ständig. Soviel Auswahl für wenig Geld. Warum dafür die teuren originalen kaufen, vor allem gibt es die gar nicht in der Auswahl ? Immer passend rechts und links.

    Allerdings werde ich mal Ausmisten. Es sind doch einige Füße dabei, die ich nie verwenden werde. Soviele Paspalfüße brauche ich nicht, wenn ich überhaupt welche brauche. Und diese Rollerfüße in mehreren Versionen sind bei mir auch überflüssig.

    Bei Temu gibt es ja auch ein paar Füße, aber wesentlich weniger und dann aus Kunststoff. Die funktionieren, einer paßte bei einer Tasche so perfekt, daher konnte ich ihn ausgiebig testen. Allerdings wirken sie natürlich nicht so robust. Irgendwie sind sie nicht so meins. Aber beim Nähen konnte ich nichts negatives feststellen. Ich nähe sowieso nicht mit voller Geschwindigkeit.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Angesichts der Preisgestaltung von Janome für die Spulen zur HD9 Version 2, die ich vorsichtig als phantasievoll bezeichnen würde, habe ich mir bei ebay mal eine 50er-Packung zum Preis von etwa 50 Euro inkl. Versand aus China kommen lassen.


    Im Gegensatz zu den Original-Spulen haben die China-Spulen eine goldige Farbe. Die Abmessungen sind, soweit ich es beurteilen kann, identisch. Ich habe gerade eine der Spulen ausprobiert und sie funktioniert einwandfrei.


    Hier sehe ich also erst mal keinen Grund die Spulen von Janome zu kaufen.

    Update: Bisher habe ich keinerlei Probleme mit irgendeiner der China-Spulen gehabt. Aus meiner Sicht ist der exorbitante Preis der Originalspulen der einzige größere Nachteil der HD9.


    ... außer natürlich, dass sie noch nicht mal einen Zickzackstich kann. :D

  • Mit den goldenen Spulen hatte ich bisher auch keine Probleme, kann ich nur empfehlen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Eigentlich wollte ich ja schon letzte Woche, aber die war so hektisch ....


    Hier mal ein paar Ergebnisse

    20250714_132732.jpg


    Als erstes hat mich genervt, dass ich keinen "Marker" für die Nadeln setzen konnte, also hab ich ein schnelles Improteil genäht und dabei schon einige Füße ausprobiert (Nein, es ist nicht exakt, aber so tut es mir nicht leid, wenn es einmal gehen muss)


    20250714_132741.jpg

    Hier hab ich verschiedene Keder- und Abstandsfüße ausprobiert. Das Samtbändchen hab ich mit einem Fuß angenäht, den ich zuerst für einen Bandaufnähfuß hielt, aber das ist er wohl nicht. Als Keder kann man selbst für den kleinsten Fuß nur ziemlich dicke Schnüre verwenden.


    20250714_132749.jpg


    Ganz links war wieder der Nicht-Bandaufnähfuß, der dafür echt nicht geeignet ist, der Rest bis auf die Spitze wurde mit verschiedenen Abstandsfüßen genäht. Bei dünnen Bänder rutscht man leicht mal ab. Die Spitze wurde zuerst mit einem Fuß, denn ich für einen Rafffuß halte aufgenäht, der untere Teil wurde zuerst damit gerafft und dann aufgenäht. Naja, da gibt es bessere Methoden.


    Insgesamt bin ich aber begeistert. Was bei der Berni ein Füßchen mit der verstellbaren Nadelposition macht, erledigen hier immer mehrere Füßchen mit verschiedenen Abständen zur Nadel, aber der Preis für alle ist enorm günstig.


    Was schief ging, war der Versuch Leder mit einem alten, sehr festen, aber gar nicht sooo dicken Leinengarn zu nähen. Das war aber jetzt ganz am Schluss, vielleicht hab ich auch einen Fehler begangen? Der Einfädelweg für feste Garne hat das Garn zu stark zurückgehalten, aber auch Versuche zum Einstellen der Fadenspannung oben und unten führten zu keinem vorzeigbaren Ergebnis. Mit einem Polyestergarn ging es nach zwei kleinen Veränderungen anstandslos.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]