Dann kommt sie quasi in deine alte Heimat, ach wie schön ist das denn. ![]()
Beiträge von HolziSew
-
-
Da wären sie wieder, die verschiedenen Begrifflichkeiten.

Den Begriff "Feudel" (ich weiß allerdings was damit gemeint ist)
gibt's bei mir nicht. Ist alles "a Putzhodan" (=Putzlappen).
Wobei beim Verwendungszweck desselbigen wohl unterschieden wird.

-
So ein schneller Verkauf, Gratuliere.

Die Bernina macht bestimmt den Neubesitzer sehr glücklich und du kannst dein
...es ist halt dieses "zu Hause"-Gefühl
"Nach Hause-Kommen"-Gefühl wieder voll ausschöpfen.

Kann ich sehr gut verstehen.

-
Der von meisten von mir benutzte ist tatsächlich der HP ohne Accufeedflex. Da ich keine Geradstichmaschine habe, find ich den echt praktisch. Weil er ja auch noch 1/4 inch hat.

Den HP 2 brauche ich nur, wenns wirklich dicker wird, kommt aber nicht allzu oft vor, weil sie ja super transportiert.
Und im Video fängt Pattydoo ja mitten auf den Stoff an, um den "Streberstreifen" aufzunähen.
-
Gratulation

zur neuen Maschine.

-
Gab's reduziert beim fränkischen Lieblings-Discounter, da konnte ich nicht daran vorbei gehen.
"Du bist nicht allein.....
!"Eigentlich wollte ich doch nur normal einkaufen und dann lagen sie einfach so da.

Aber, würd sagen:
"Alles richtig gemacht."

-
Werden die megaschön.

Ich bewundere immer Socken mit eingestrickten Muster.

-
So viele wunderbare Socken.

Das wird bestimmt ein super Verkauf und jedes Paar wird glückliche Abnehmer finden.

Und die von dir nicht so ganz bevorzugte Farbkombi findet auch Abnehmer. Eben die Geschmäcker sind verschieden.

-
Ich kam mir so blöd vor, weil ich den Fehler gleich zweimal gemacht habe!
Nein, absolut nicht.

Fehler gehören einfach dazu. Nicht umsonst heißt es ja "aus Fehlern lernen".

(Wobei Trennorgien beim Date mit "Jack the Ripper" echt anstrengend sein können.
) -
1.
Einen toller, schicken "Jolly Jumper" hast du genäht.

2.
Die Idee mit dem gestickten Wort find ich so schön.

und 3.
Du hast deinen Fehler wenigstens noch gemerkt. Ich bekam mal ein Foto morgens auf's Handy (eines Armbündchens) mit dem charmanten Worten: "Mama, i glaub ned das sich des so ghört?"

Hatte das Bündchen schön bei einem Ärmel des Hoodies falsch rum angenäht
, also war die Overlocknaht (war doch als Designelement gedacht
) echt toll sichtbar. 
Das hat doch auch nicht jeder, oder?

-
Zwei super schöne und gelungene Weihnachtsprojekte.

-
Heute war das Wetter so richtig herbstlich, Einheitsdauernovembergrau hald. Ok, rausgehen
, nein eher nicht, dann hald lieber an meinen Socken 🧦 weiter machen. Ist eh viel entspannter. 
Und wenn man so vor sich hin strickt, sind sie mit Nadelstärke 3 auch irgendwann fertig. Das glatt rechts gefällt mir jetzt richtig gut.
-
Wo ist der Fehler?

Ich seh nur wunderschöne Sterne.

-
Als Schmuckknöpfe, dann die Großen, andernfalls würd ich die grauem Knöpfe nehmen.

Bin da aber selbst immer so unschlüssig.
-
Und welche Farbe haben die vor der Knopfdose?
Die großen Knöpfe wären ganz schön, aber wenn sie dir nicht reichen, ist´s ja doof.
-
Danke, ja das mit den verschränkten Maschen wirds wohl sein.
Mögliche Ansätze wären aber auch 1 r verschr, 3 li abwechseln.
Das liest sich auch sehr interessant.

Werd ich auch mal ausprobieren, hab ja noch so ein paar Wollknäuel.

-
Ich denke es liegt evtl. an meinen "verschränkten" Maschen. Beim Bündchen ergibt es ja Sinn, aber beim Schaft ist es vielleicht doch zu locker? Keine Ahnung.

Aber hab mich jetzt, obwohl ich schon ziemlich weit war, das Ganze aufzuribbeln, bis zum Bündchen und stricke einfach glatt rechts.

Meine "Rustikalos" bleiben sie trotzdem, die Wolle ergibt ein Muster, welches mir echt gut gefällt. Und das Bündchen hab ich auch länger gemacht (ok, wollte auch nicht mehr Wolle aufribbeln
). 
-
Bitte, bitte kann mir jemand das dicke Brett vorm Kopf wegmachen?

Meine "Rustikalos" sind meine ersten mit 6-fädiger Wolle gestrickten Socken. Nadelstärke 3, 48 Maschen, Schaft 2 rechts verschränkt, 2 links.
Schaut als Strickwerk richtig gut aus, bis ......
ich sie probehalber mal angezogen habe.
Das Muster zieht sich am Fuß so auseinander, das man direkt durchsehen kann.

Kann ich das irgendwie verbessern in dem ich mehr Maschen anschlage, evtl. doch einfach glatt rechts nach dem Bündchen oder andere Nadelstärke?
-
Ich hab da einfach gerade irgend ne Blockade.
Es geht auch toll zu nähen mit dem 9mm Füßchen.

Du nähst wahrscheinlich überwiegend mit deiner HD9, daher mag es vielleicht für dich momentan ungewohnt sein.
-
Ach ,nicht verwöhnt! Wir wissen, was uns gut tut!
Genau

Man gewöhnt sich doch generell schnell an verschiedene Annehmlichkeiten und ist das eine oder andere plötzlich nicht mehr da oder ganz anders, dauert hald das umstellen, wieder neu eingewöhnen etwas länger oder man stellt fest, das es überhaupt nicht klappt.
So stelle ich es mir zumindest vor (hab ja noch nicht groß gewechselt) und freue mich für dich Steffi, dass du wieder glücklich und zufrieden mit der Elna bist.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

