Beiträge von HolziSew
-
-
Rückwärtstaste, hat die Pfaff 60 nicht? Ich frage deswegen nach, weil ich erst neulich eine Diskussion mit meiner älteren Schwester hatte und sie meinte das die eingebaute Nähmaschine die zu Hause in der Küche stand ( war eine Pfaff) nicht Rückwärts nähen konnte.
-
Alle super Schööön


Kann ich auch nochmal klein sein, dann reihe ich mich einfach unter deine Enkelkinder ein
und fertig. -
Ich glaub das jeder einmal.

Mal mehr mal weniger. Ich kann sogar meine Lesebrille suchen und dann merk ich erst das ich sie aufhatte

-
Das Gummiband auf deinem Foto kenne ich leider nicht, aber ich habe ein sehr weiches 5mm Band zu Hause und das fühlt sich super an, vielleicht wär das was für dich
-
Sind dir wirklich gelungen

Ich würde einfach Knoten in die Schnürsenkelenden machen

-
Ist nur ein schlichtes und einfaches Teil
"Schlicht und einfach?"

Ich finds super Schööööön.

-
Ich glaube gegen das Aufreiben kann man nichts machen. Wüsste jetzt auch keine Lösung.
Wenn ich ein Schnittmuster nur nach der Oberweite machen würde, (was in den meisten Anleitungen für Oberteile genannt) bräuchte ich eine 42. Dann sind aber grundsätzlich die Schultern zu breit, sodass ich generell mit überschnittenen Schultern rumlaufen würde. Und für die Hüftweite reicht dann ne 38.

Also nehme ich eine 40, mache eine FBA und konstruiere mich dann so durch.
-
Vielen Dank erstmal, aber ich glaube bleibe auch bei meinen Burda-Heften.
Ich habe mir jetzt mal die Internetseite angeschaut. Sind schon schöne Modelle dabei,
aber beim Video hab ich gesehen, dass sie ja nur Oberweite und Hüftweite berücksichtigen. Ok, die Zeiten der super schmalen Taille
ist auch schon etwas her, aber a bisserl a Rest schon noch vorhanden.
Könnte mir daher vorstellen, dass ich dann auch wieder ändern müsste. Und mit der Zeit kommt man schon dahinter, was von welchen Schnittmusterersteller funktioniert und was nicht. Bei Pattydooschnitten z. B., muss ich fast immer die Ärmel erweitern.
Schon deswegen, weiß ich auch nicht, ob es wirklich mit zwei Maßen funktioniert.
-
Bei meinem letzten Stoffmarktbesuch bin ich um den Stand herumgeschlichen. Eine Überlegung wärs wert. An der Länge müsste ich auch kürzen und die Ärmel sind grundsätzlich immer zu lang.
Aber wenn du jetzt dich vermessen hast und mit deinen eigenen Maßen arbeitest, ist dann keine FBA mehr nötig? Das wär natürlich super.
Mit spärlichen Anleitungen könnte ich auch leben, würde dann schon irgendwoher Hilfe bekommen.

-
Ach, du machst auch Lutterloh! Hast du schon viel danach genäht? Wie sind so deine Erfahrungen?... Obwohl.... ich darf nicht deinen Werkelzimmerthread damit kapern, gell?
Naja, ich weiß nicht ob wir damit den "Werkelzimmerthread" kapern, aber es würde mich auch interessieren. Dann wären wir ja schon zwei und vielleicht kommt dann Reality beim Erzählen über Lutterloh aus dem momentanen Nähtief heraus.

-
Ich habe ja hier nur mitgelesen, weil ich keine der von dir genannten Maschinen habe und daher nichts raten kann.
Ausserdem ist ja schon geschrieben worden, dass Benutzer und Maschine "miteinander" können müssen.
Vielleicht war es ja auch ihrerseits der "Wink mit dem Zaunpfahl". 
Deine Entscheidung, vor allem wenn deine Frau schon die Maschine von W6 kennt, ist doch richtig. Ich glaube nicht, dass am 25.12.. das Haustürschloß getauscht ist.

Berichte doch wie die Überraschung ausgegangen ist.

-
Elektrogeräte die mysteriösen Wesen mit Eigenleben

-
Omilii ist doch wirklich die Beste

Lauter so tolle Sachen

ein Hoodie schöner als der andere.
-
"Wellnessbehandlung" klingt sympathisch.

Mit meinem Staubsauger hatte ich wirklich das Problem noch nie.
Aber meine Mikrowelle hatte einmal das gleiche Phänomen. Ich glaubte schon sie wär kaputt. Rechnung hervorgekramt, Mist genau 14 Tage nach Garantieablauf. Nach einer Stunde ging sie dann von selber wieder an

-
Mein Staubsauger ist auch ein Miele. Hatte das Problem noch nie, dass er sich ausgeschaltet hat. Ist aber bestimmt schon 10 Jahre alt. Vielleicht ist es bei neueren Modellen anders. Unterste Stufe und los geht's bei mir. Solange ist er ja auch nicht eingeschaltet.
-
den Aufsatz habe ich tatsächlich noch. Den kann man ja dann zweckentfremden
Schön, dann sofort zweckentfremden. Ich musste mir erst einen kaufen. Solche Erfindungen gab es bei meinen Kindern noch nicht. Es war damals meine Tochter dabei und ihr könnt euch ihren verdutzten Gesichtsausdruck denken, als ich in die Regalreihe mit Fläschchen, Schnullern und sonstiges Babyzubehör ging.

Ich habe ein Youtube-Video gesehen von "Anna - einfach nähen" (glaub ich) und Tanja711 hat ihn auch schonmal bei einen Nähratgeber vom Nähpark erwähnt.
Danke an Alle - Ich wär da auch nie drauf gekommen.

-
Bei Druckluft scheiden sich die Geister. Ich mache es nicht, mir ist die Gefahr zu groß, dass ich mehr Fusseln hineinpuste.
bei der Bernina funktionierts super, weil man ja die linke Seite komplett aufmachen kann. Was sich da alles ansammelt

-
Bitteschön, das ist er
Die Kappe in der ist ein Rücklaufventil, das muss man durchstoßen (wird ja für unseren Zweck nicht benötigt), das Röhrchen auf die Kappe und diese passt auf das Staubsaugerrohr.
In diesem Beitrag in Action, klick
-
Hast du diesen Babytrinkhalmaufsatz? Den stecke ich auf das Staubsaugerrohr und pinsle alles in die Richtung.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
