Beiträge von HolziSew

    Vielen, vielen, vielen, vielen Dank :herzen: das euch mein kleines Nähzimmerchen auch so gut gefällt. :knuddel:

    Ich schau ja auch so gern rein, nein hab ja heute schon drin gewerkelt, aber leider nicht genäht sondern gebügelt :buegeln:. Das war schon schön, kein Bügelbrett und Wäsche mehr im Esszimmer rumstehen. :biggrin:

    Ich hab noch soviel zu erledigen, (aufräumen, putzen und noch fürs Weihnachtsessen einkaufen :fies: darum kann ich sicher erst nach den Feiertagen zur endgültigen Bestimmung :raddrehen: übergehen und gebührend einweihen.

    Aber jetzt hab ich so lange drauf warten müssen, das halte ich auch noch aus, :xmas-mrgreen: und in der Zwischenzeit hol ich mir von euch reichlich Inspirationen ab.

    lotos.bluete

    :daumen: deine Begeisterung über den Tisch hab ich auch gelesen und so ähnlich hochkant musste ich ihn auch zuerst aufbewahren. Gestern wurde er in die Wohnung befördert und Sohnemann (als er ausgepackt war) "Mama, hast du dir überhaupt einmal auch Gedanken :doh: gemacht, wie wir dieses Teil in das hinterste Zimmer bringen sollen!" Ich (ganz cool): "Nein, habe mir keine Gedanken gemacht, aber ich hab soviel Vertrauen, dass ihr das schafft!" :rofl:

    Endlich ist es geschafft :!:


    Ich habe ja schon öfters kundgetan, dass ich an meinem neuen Nähzimmer plane (eigentlich schon ab dem Zeitpunkt, als Sohnemann "Hotel Mama" verlassen hat ;)). Es ist aber nicht so einfach ein 9,5 m², ziemlich quadratisches Zimmer sinnvoll für Homeoffice :schreiben: und Nähreich :raddrehen: zu gestalten.


    Was muss ich an vorhandenen Möbeln behalten und welchen Nähtisch lege ich mir zu. :/

    Ich schwankte zwischen Selbstgebaut oder einen Traum :2cent:, und der Traum wurde dann Wirklichkeit.:dance: (man sollte sich auch mal etwas gönnen. :talk: Vielen Dank auch an ein Forumsmitglied, die mich in meiner Entscheidung noch bestärkt hat).


    Ok, RMF Multi Great bestellt. Plan 1: zwischen den Feiertagen, wird das Zimmer ausgemistet, neu gestrichen und eingerichtet.


    Aber es kam ja bekanntlich anders. Tisch wurde sehr zügig geliefert und musste in der Garage schlafen :paketliebe:. Nichts mehr mit Plan 1. Lockdown Ankündigung. So fing ich an, letztes Wochende die Rauhfasertapete zu entfernen, damit ich alles noch besorgen (Farbe, Plane usw.) konnte.

    Es wäre ja zu schön gewesen. Man entfernt die Tapete und streicht und richtet ein.


    Nein, natürlich nicht. Einige Überraschungen zeigten sich :motzen:. Ich war Tage damit beschäftigt etliche alte Farbschichten, die unsere Vormieter netterweise angebracht hatten zu entfernen, weil sonst kein neuer Anstrich gehalten hätte und Risse zuzuspachteln. Super Arbeit, aber jetzt hab ichs drauf. :daumen:



    So, und ab heute Nachmittag bin ich glücklich und zufrieden :biggrin:


    20201220_191744.jpg


    Mein Traumtisch und das Nachtischkästchen aus Sohnemanns Kinderzimmer mit RillRolls passt perfekt darunter. :herz:


    20201220_191949.jpg


    Und Söhnchens ehemaliger Schreibtisch passt ideal für die Overlock und ist schnell zum Homeofficearbeitsplatz umgeändert.


    20201220_191835.jpg


    Da ich ja die Rollen von IKEA liebe, kamen die natürlich auch unter dieses Kästchen, damit die Cover auch noch ein Plätzchen findet.


    Ich kanns jetzt gar nicht abwarten einmal zu nähen (vorbereitet wär ja eine Feincordbluse), aber das muss jetzt erstmal warten bis nach Weihnachten.

    Aber dann glaube ich bringt mich keiner mehr so schnell aus meinem Zimmer raus. :xmas-mrgreen:

    Soweit ich weiß, hingen die Quiltrahmen früher an mehreren Seilen von der Zimmerdecke und wurden zum Quilten runtergelassen und später wieder an die Decke hochgezogen :biggrin: . Grundsätzlich find ich das gar keine so schlechte Idee.

    Komisch, genau diese Aussage traf mein Sohn gestern auch (aber nicht mit Quiltrahmen)

    Werkel doch gerade an meinen Nähzimmer (Gut Ding will Weile haben). Er fragte mich, ob ich jetzt schon überlegt hätte, wie ich jetzt wo was hinstelle. Habs ihm dann erklärt und er meinte: "Ja, wegen mir können wir auch den Schrank auf die Decke hängen, du kannst ja immer noch drunter durch gehen:doh:" :rofl:

    Genau das gleiche hab ich mir auch gedacht. Ich erinnere mich ja noch gut an diese Maschine. Umso enttäuschter war ich dann, als ich gehört habe dass sie nicht mehr existiert. Ich nähe aber gerne mit meinen Fuhrpark und denke daran zurück was ich auf der tollen Maschine zu Hause genäht habe. Bisserl sentimental darf man ja sein;)

    Mama hatte eine alte schwarze Singer mit so einen schönen Gußeisengestell. Dann weiß ich eben noch die graue Pfaff schön im Schrank eingebaut.

    Die nächste Maschine war dann die Meister Noblesse 361 automatic. Mit der habe ich dann schon genäht. Ein tolles Teil. Da ja mein Platz nicht ausreicht für etwaige im Schrank eingebaute Maschinen hätte ich die Meister schon gerne gehabt. War im Koffer und die ganzen Musterscheiben. Aber leider kam ich nicht mehr dran als meine Eltern verstorben waren, weil sie nicht mehr funktioniert hat und entsorgt wurde. Vielleicht hätte man ja noch reparieren können. Vielleicht lese ich auch deswegen so gerne, was die ganzen Maschinen schon für Technik hatten.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]