Hi Tanja711 weil ich noch keine 790+ habe, und viele User weder die eine noch die andere. Ich kann schon Probenähte auf der 1130 Dokumentieren, aber ob das vergleichbare aussagekräftige Resultate gibt, wenn wir nicht die selben Stoffe verwenden, weiss ich halt nicht, falls du findest es bringt was, steure ich gerne pass Beispiele mit der 1130 bei.
Beiträge von stoffsuchti
-
-
Guten Morgen Aimeenenz
Ich versuche euch Morgen mal ne Deutschsprachige Anleitung zusammenzustellen, heute hab ich nen langen Arbeitstag vor mir, was ich auf jeden Fall weis, um nen Account kommt man nicht rum, weil man da seine Masse als Modell hinterlegt (du kannst irgend ein Nickname verwenden, Realnamen sind da irrelevant). Auf Grund der erfassten Masse, kannst du dir dann einen Schnitt erstellen lassen :).
LGStoffsuchti
-
Guten Morgen mama.nadelt immer gerne. Ja der Spruch gefällt mir auch. Ich gehör auch zur Sorte: ab der Stange geht nicht, bin zu klein, zu voluminös und das Holz vor der Hütte passt auch bei keinem handelsüblichen Schnitt rein...
-
Guten Tag
wollte euch mal auf https://freesewing.org aufmerksam machen. Masschnitte generiert auf die Körpermasse der jeweiligen Person. Opensource und kostenfrei. Es gibt inzwischen auch einige Schnitte für Personen mit Brüsten. Es hab recht viel Herrenschnitte.Noch ist nicht alles auf Deutsch übersetzt, ich helfe da zwar mit, aber ich kriege nicht alles hin
.
-
Hallo Tanja711
Magst du uns einen Vergleich von Geratstich auf Jersey mit 790 und eines 530 (oder anderen Bernina 5mm Maschine) machen? Falls noch eine Rumsteht wird ein vergleich mit einem älteren Modell zusätzlich (930/1080/1130/1230) oder dergleichen sicher auch willkommen geheissen. Ich danke dir im Voraus für eine allfällige Probe aufs Exempel 😄 -
Boah cool, will Ink/Stitch auch so gut nutzen können. Verwendest zu zum Zeichnen/Erstellen ein Grafiktablet oder iPad mit SideCar und Apple Pen?
-
Bin mir noch unschlüssig, eigentlich liegen noch zwei grosse Quilts rum, die erst mal fertige gestellt werden wollen.
-
Also die Bernina 7er Serie hat keine Differentialtransport. Soweit ich weiss hat das kaum eine Haushaltsnähmaschine. Diese Eigenschaft ist meinen Kenntnissen nach Overlockern vorbehalten.
-
Hallo stoffsuchti, Ich bin noch neu hier, ich hoffe es ist Ok, wenn ich mich einfach einklinke? Deine Tische sind total toll geworden! Hast du die ‚Badewannen‘ mit Samt ausgekleidet oder ist das Farbe?
LG aus dem Ruhrpott:)
Hallo Marzipani Ententeich
Das ich habe es innen einfach angemalt. Ich habe nur bei dem inlay, was die Fläche zwischen dem Rand der Wann und der Nähmaschine bildet, die Kante entlang der Nähmaschine mit Filzstreifen versäubert, so dass meine Maschinen nicht verkratzt werden.
Keine Eile. Es muss im fall nicht unbedingt Eiche sein, und man kann auch gut einen alten Tisch als grundgestell verwenden und da das Loch für die Wanne reinsägen und sie ranschrauben, wenn man sowas grad rumstehen hat oder einfach bekommt. Ich hatte mich für meine Konstruktionsweise entschieden, weil ich mehrere Tische brauchte und sie einheitlich haben wollte.
-
Hallo FrauHenne
hier fndest du die versprochenen Notizen https://cloud.savvy.ch/s/KJTZyxkxnAYjcJf
Ich hoffe es ist lesbar. Der Link zeit auf meine private Nextcloud.
-
Hallo FrauHenne
Ich denke das sollte reichen, ich habe mir ja auch die diversen verfügbaren Anleitungen und Bilder im deutschen und englischen Sprachraum angeguckt und dann eine Lösung entwickelt, die ich für mich am geeignetsten fand. Ich versuche dir heute Nachmittag die Skizze zu machen
-
Hallo FrauHenne
Ich kann gerne eine Skizze anfertigen und einen Beschrieb dazu machen.
Was ich nicht kann, sind Konstruktionsplöne auf Schreinerniveau zu zeichnen. Reicht dir Skizze mit Anleitung?
-
Für den Schnittentwurf gibt es einen eigenen Band
-
"Ihr verwendeter Faden ist nicht Windows certifiziert, um Sie und Ihr Gerät zu schützen, schaltet sich das Gerät jetzt ab."
OHNE weitere Worte.
Als Linuxfan gefällt mir das. Gut dass Bernina von Windosen weg kam. Schade dass man bis heute nicht wirklich weiss, was auf den Maschinen werkelt.
-
-
Früher waren ja die Nähfussnummern von Bernina mal 3stellig. Dann wurde das irgendwann auf zweistellig umgeändert. Gibt es irgendwo noch diese Umrechnungstabelle?
Gibt es irgendwo noch alte zubehörkataloge/tabellen, wo man rausfinden kann, ob die Nummern, die im aktuellen Katalog nicht mehr auftauchen früher mal für nen Fuss verwendet wurden, der nicht mehr produziert wird.
Beispiel, Fuss nr #13 ist ein Geradstichfuss, ich habe ihn zum Glück noch gebraucht auftreiben können, aber neu ist er so gut wie nicht mehr zu bekommen. Deshalb hätte ich gerne eine Übersicht wofür die fehlenden Nummern stehen und welche Nummern früher anders belegt waren. Oder Zubehör Nr 80 (Nähschneider) und der zugehörige Fuss #90
-
Danke für die Einblicke 👍😁
-
Aus dem Waffelpiquée kann man auch Abschminkpads machen.
Die Jacke kann man eventuell als "Waserstoppmembran"/-futter bei Lunchbags/Kulterbeutel und ähnliches verwenden. Oder einen Reise-Wäschesack nähen, wo man auf Reisen die benutzte Wäsche reinstecken kann.
-
CharmingQuilts welche Sticksoftware setzt du unter Linux ein?
-
Herzlichen Dank Reality
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]