Es tut mir leid, hier unter Steffis Thread meinem aktuellen Spontan-Gefühl freien Lauf gelassen zu haben.
... mach dir kein' Kopp - dies ist ein Plauderthread, ich freu mich immer über Gäste am Kaffeetisch ![]()
Es tut mir leid, hier unter Steffis Thread meinem aktuellen Spontan-Gefühl freien Lauf gelassen zu haben.
... mach dir kein' Kopp - dies ist ein Plauderthread, ich freu mich immer über Gäste am Kaffeetisch ![]()
Grund: Mangels Möglichkeit diverse Maschinen testen zu können, wollte ich erfahren, ob eine Bernina, die mir im Kopf herumspukte, tatsächlich die ideale Maschine für mich wäre. Dann hatte ich mich angemeldet, Fragen gestellt und es gab hier einige, die voll des Lobes waren.
... genau diesem Gefühl, eventuell was zu verpassen, wenn ich es nicht ausprobiere, hab ich letztlich nachgegeben.
Ich hatte dann auch die Möglichkeit, eine Bernina in einem Laden auszuprobieren und war soweit überzeugt.
Das hätte bei mir auch nix geändert - mechanisch ist sie ja schon irgendwie "lecker"
...
... und wie "strange" das Bedienkonzept ist - und dieses Langsame ... das stört einen ja erst nach einiger Zeit, und am Ende treibt es einen in den Wahnsinn.
Es war bei mir - das muss ich eingestehen:
"Wenn's dem Esel zu gut geht, geht er aufs Glatteis, tanzen."
Aber alles nicht schlimm - der Schaden ist ja behoben ![]()
Ich benutze sie ja fast nur zum Versäubern - da ist die Nadelgefahr nicht so groß
...
... ja, gefunden hab ich das Messer schon, aber ob ich das selbst eingebaut bekomme
?
Früher hab ich zur Not meinen Traktor repariert - aber heute
...
... na, ich guck mir das morgen bei Tageslicht noch mal an ...
Wir freuen uns sehr, wenn du uns bei Gelegenheit mal ein paar von deinen Stickereien zeigst 😉❣️
So eine Community wie diese lebt vom Mitmachen - über die Frage in der Not hinaus
- du bist herzlich eingeladen
...
Ich hole Mittwoch meine Janome ab.
War Donnerstag schon mal da - da hing aber ein Zettel an der Ladentür: "Wegen Grippe heute und morgen geschlossen"
Montags und dienstags ist sowieso geschlossen, da ist der Meister vermutlich in der Werkstatt am Rödeln - also Mittwoch.
Ich überlege, ob ich meine Enlighten mitnehme und ihn bitte, das Messer zu wechseln - das ist da nämlich immer noch das erste - seit 12(?) Jahren, und heute ging es etwas holperig, die "neuen" Wischlappen aus Handtüchern zu "overlocken" ...
Wie macht ihr das
?
Messer selbst wechseln oder Werkstatt?
... oh, das freut mich aber für dich ❣️
Hoffentlich bist du nun am Ziel deiner Wünsche - meine Daumen sind gedrückt
.
Bei Amazon als Black Friday Angebot übrigens gerade für knapp 110 Euro zu haben.
Für 110 € krieg ich Nadeln bis an mein Lebensende + eine Lupe, um zu lesen, welche Stärke sie haben
.
Wichtiger als die Definition der Stärke finde ich die Spezifikation und bin dankbar, dass es mittlerweile Farbcodierungen gibt.
Das ist genau die Art der Influencer-Werbung, die ich meine. Bei dir ist hängen geblieben "Pattydoo näht auf Juki".
Ich weiß schon, warum ich solche Nervensägen-Videos nicht gucke 😉
...
Ich habe mich gefragt, warum so eine nicht hier steht
.
Dann nutze die "Black Week" 😉 - die online-Dealer haben gute Angebote
...
Die Socken sind sehr schön - aber der Ofen auch
!
So eine tolle Jacke
.
Ich bewundere dich❣️
Ich suche speziell eine Nähmaschine, die (fast) ohne Strom auskommt.
..." fast ohne Strom" hört sich für mich an wie "ein bisschen schwanger" 😉...
Die Leistungsaufnahme (Watt-Zahl) von Haushaltsmaschinen unterscheidet sich nicht wesentlich - ob der Motor 50 W oder 75 W aufnimmt, dürfte den Kohl nicht fett machen.
Das (für mich wichtige) Nählicht ist i.d.R. LED-basiert und braucht auch nicht viel Strom.
Insofern ist für mich das "fast ohne Strom" erklärungsbedürftig.
Was steht dir denn dort zur Verfügung?
... und nochmal:
Womit nähst du bisher?
Alles doof ...
Lass dich mal
❣️
Du sprichst meine Gedanken aus, ich habe schon öfter festgestellt dass aus "Pech" für mich Gutes entstanden ist.
... dieses "Es hat so sollen sein!"- Gefühl kenn ich auch ...
Mein erster Gedanke war auch, die dort vor Ort zu besorgen.
Ich meine mal gehört zu haben, dass in Indien(?) so traditionelle Modelle für den afrikanischen Markt hergestellt werden.
Womit nähst du denn bisher?
Ich weiß aber nicht wie ich ihn ändern kann.
Einfach noch mal anklicken und einen anderen aussuchen 😉...

