Ist denn inzwischen klar, ob die Bernette absolut identisch ist, auch hinsichtlich des Lieferumfangs ?
Beiträge von Devil's Dance
-
-
... ich hatte den schon hier aufgemacht 😉...
Es wird Zeit 😉 - Wir nähen Weihnachtliches❣️ - Mitnähtreffpunkt - Anne Liebler ist die Hobbyschneiderin -
Ich schätze, so ein "dickes Seil" funktioniert am besten mit einem kräftigen Stoff.
Auf PW-Baumwolle mag ich es mir gar nicht vorstellen 😉... -
-
Mich hat die "Weihnachts-Nählust" zwar noch nie geplagt, aber der Thread wurde gewünscht - et voila
- hier ist er❣️
Vielleicht lass ich mich ja anstecken
- wahrscheinlich eher nicht
... also: auf geht's
...
-
Gestern Abend der Bernina Newsletter zur Bernette Straight Stitch:
-
Ich habe auch gerade erst verstanden, was am HP-Fuß überhaupt das Besondere ist: Er ist nach links versetzt, so dass er den linken langen Teil des Transporteurs benutzt. Gute Idee!
... so richtig Sinn macht er aber auch erst, wenn die korrespondierende Stichplatte auch bei deiner Maschine funzt ...
... und am Ende macht es die Geradstichmaschine doch noch besser
(weil der Transport eben wirklich optimal auf den Fuß abgestimmt ist)
-
Dann war meine Idee ja vielleicht gar nicht so schlecht.
... isso!
-
-
wäre eine Möglichkeit vielleicht auch, dass bei Chica der Transporteur zu niedrig eingestellt ist, oder?
Das hab ich allerdings schon mal im Zusammenhang mit der Janome 6700 /Elna 720P gehört.
Ich wollte meine Maschine tatsächlich genau deshalb nach Ablauf der Garantiezeit mal zum Schrauber meines Vertrauens in Rostock bringen.
Irgendwie kam dann der Umzug dazwischen - und der Abschied.
Meine Elna kommt nächste Woche - mal sehen, wie es bei der dann ist. -
Ich habe heute eine E-Mail von der Schneider-Akademie bekommen, die ich euch mal hier herein kopiere:
Hallo Stefanie!
herzlichen Dank für eure Teilnahme an der Umfrage! Wir haben über 1.500 ausführliche Rückmeldungen zu den Modellen erhalten und intensiv ausgewertet. Das hat seine Zeit gedauert – und wir möchten uns von Herzen bei euch bedanken!
Hinweis:
Einige von euch haben uns persönliche Nachrichten hinterlassen. Um eure Anonymität zu gewährleisten, haben wir die E-Mail-Adressen vor der Auswertung getrennt. Falls ihr Anliegen oder Fragen habt, schreibt uns bitte direkt eine E-Mail, damit wir euch antworten können.
Sehr viele haben uns – trotz dieser Einladung zur anonymen Kritik – auch sehr, sehr positives Feedback hinterlassen. Danke, dass ihr unsere Arbeit so schätzt! Das motiviert unser gesamte Team, noch mehr zu geben!
Was kommt als Nächstes?
Wir können noch nicht alles verraten, aber eines steht fest: Wir haben eure Stimmen gehört! Ihr habt euch gewünscht, dass einige Modelle moderner und vielseitiger werden – und genau daran arbeiten wir. Hier sind zwei große Projekte, die euch dank eures Feedbacks erwarten:
1. Neue Modelle:
Wir konnten mit eurer Hilfe genau diejenigen Modelle finden, die am wenigsten genäht oder getragen werden - und wir werden diese Einheiten durch brandneue Designs ersetzen:
- Wer schon in der Masterclass ist: Es ändert sich nichts, aber du wirst die neuen Einheiten kostenlos als Bonuseinheiten zum "Auffrischen" dazu bekommen.
- Der Prozess wir schrittweise passieren und mehrere Monate in Anspruch nehmen.
- Wir wollen es spannend lassen: Lass dich überraschen, um welche Einheiten es sich handeln wird
2. Kreative Neuinterpretationen:
Wir haben die Masterclass mit dem Ziel gestaltet, dass du nicht nur richtig gut nähen lernst, sondern auch lernst, die Modelle nach deinen eigenen Inspirationen umzusetzen.
Jetzt gehen wir einen Schritt weiter: Wir werden die ersten 10 Einheiten selbst neu interpretieren – basierend auf euren Ideen und Anregungen!
Unser Ziel dabei: Wir nehmen euch mit auf diese kreative Nähreise, damit ihr noch besser lernt, wie ihr Modelle selbst abändern könnt. Anfangs werden es kleine Änderungen sein, die auch Anfänger gut umsetzen können, danach steigern wir die kreative Umsetzung Stück für Stück. Manchmal sind es kleine Anpassungen und andere Stoffe, manchmal auch ein kurzes Zusatzvideo, in dem wir euch zeigen, wie ihr dazu das Schnittmuster abwandelt. Wir probieren das jetzt mal testweise und sind selbst sehr gespannt.
Kleines Dankeschön
Der gesamte Prozess wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Aber als zeitnahes Dankeschön für euren Support planen wir, euch die ersten Neuinterpretationen noch vor Weihnachten zu präsentieren. Wir freuen uns schon riesig und hoffen, dass ihr genauso viel Freude daran haben werdet wie wir. Nähen ist eine kreative Reise – und jetzt wird’s besonders spannend!
Liebe Grüße,
Stefan und das Team der Schneider Akademie
Leider scheint mein Wunsch nach speziellen Plus-size-Modellen kein Gehör gefunden zu haben, oder es wurde nur nicht erwähnt.
Ich werde auf jeden Fall mal eins von den überarbeiteten Modelle ausprobieren.
Mal sehen, ob die Passform (für mich) besser geworden sein wird. -
... mit DM/€ bin ich durch
...
Es kostet was es kostet - an DM denk ich wirklich nicht mehr ...
-
-
Auch das lässt sich per Augenmaß in gleichmäßige Stücke unterteilen - nur das das z.B. Viertel dann nicht 62,5 g , sondern glatte 50 g wiegt/wiegen sollte.
... genau das war auch mein Gedanke
...
-
Für mich ist es eine Bereicherung. Ich glaube mein Hirn und mein Bauch picken sich aus beiden Welten das beste raus 😅
... ich glaube, dafür ist das IS zu spät in mein Leben getreten.
Bis ich Craftsy entdeckt habe - und da war ich schon ü60, kannte ich die Maßeinheit Zoll nur aus der Bemaßung von Wasserleitungsrohren
...
-
oder schau mal nach, ob Du einen Satz Cups und Messlöffel findest.
Danke, aber dafür überkommt mich das Backen zu selten 😉.
... und wenn, gäbe es immer noch Rezepte mit metrischen Maßangaben
...
Ich nähe sowohl in Inch als auch cm und würde nie umrechnen.
das würde ja auch keinen Sinn machen - mir geht es mehr darum, dass ich mir gut vorstellen kann, wie groß z.B. ein Stickmuster ist, wenn da steht, es seien 7 x 12 cm.
Wenn da steht 9"x 7" , muss ich erst umrechnen oder mir einen "Zollstock" holen, um die Größe bildlich vor Augen zu haben ...
-
.wenn ein Rezept in Cup angegeben ist, dann nehme ich meine Cup-Meßbecherset und wenn in Gramm dann meine Waage....
... das war von Muppet der Tipp für uns Blindfische 😉ohne Cup-Messbecherset
...
-
Die sind ja
!
-
Rezepte und Schnittvorlagen sind für mich Inspiration und grobe Vorlage, nichts, was ich hundertprozentig exakt befolgen muss.
Beim Kochen und beim Nähen mach ich es auch so - meinen Standard-Hefeteig kann ich aus'm Handgelenk, aber wenn es beim Backen really sophisticated wird, hätte ich schon gerne konkrete Angaben.
Aber schlimm ist das nicht für mich - eigentlich backe ich mangels Bedarf fast nicht mehr.
... höchstens mal ein Blech voll für den Kindergeburtstag der Enkel ... -
aber Maggi hat. Guck mal
Ist gespeichert - danke ❣️
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]