Beiträge von Devil's Dance

    In den sieben Jahren (gerade noch mal nachgeschlagen) unter der Ägide von Dagmar Bily wurde in der Burda style die Plus-Mode denkbar stiefmütterlich behandelt, vielleicht, weil Frau Bily selber sehr schlank ist und sich in die Probleme von PlusFrauen nicht hineinversetzen kann.

    Es waren weniger Modelle pro Ausgabe, und das Ganze war an Lieblosigkeit und Einfallslosigkeit kaum zu übertreffen.

    Das hat sich jetzt GsD zum Guten verändert.


    ...aber ich glaube, auch die "minus"-Modelle sind wieder chicer und abwechslungsreicher (obwohl ich mir die, ehrlich gesagt, nicht so intensiv anschaue :o...)

    @dark_soul

    danke für den Vorschau-Link :) !


    Ich bin und bleibe Burda-User und freue mich sehr über die Veränderungen, die es offensichtlich seit dem Ausstieg von Frau Bily dort gibt.

    Ich habe für das nächste Jahr ein Geschenk Abo bekommen und freue mich auch auf dieses nächste Heft, nachdem auch im Januar-Heft interessante Plus-Modelle zu finden waren.

    ...so, als relativ neu in Dienst gestellte Oma hab ich mir das Baby-Heft mal mitgenommen.


    Auch wenn nur wenige Schnitte darin sind, ist es m.E. sein Geld wert.


    Es ist etwas hochwertiger als die Burda style aufgemacht (u.a. festeres Papier) und richtet sich klar an NäheinsteigerInnen, insbesondere junge Mütter, die, wie man es heute ja häufig antrifft, die Babypause nutzen, um sich unserem schönen Hobby zuzuwenden.

    Vorneweg:

    Es ist eine richtige Maßtabelle enthalten und der Hinweis, sich nicht auf Kaufgrößen zu verlassen, sondern zu messen!

    Der Schnittmusterbogen ist aus diesem dickeren Seidenpapier von Fertigschnitten, und die Linien überschneiden sich nicht, so dass alles sehr gut abzupausen ist. Man könnte die Schnitte aber auch jeweils in einer Größe ausschneiden - was allerdings unklug wäre.

    Für jedes Modell ist eine ausführliche Anleitung mit guten Grafiken im Heft.

    Neben der Bekleidung gibt es Anleitungen/Schnittmuster für weitere Sachen:

    eine kleine Wickeltasche, Schnullerbänder, Badetücher, Lätzchen etc. pp.

    Dazu ganz dezent und durchaus passend ein paar Tipps für Babykosmetik usw.

    Fazit:

    Ein schönes Heft, das sich m.E. auch gut als Weihnachtsgeschenk für werdende Muttis und Omas eignet, die ggf. Interesse am Nähen haben.

    Und: Gibt es überhaupt noch Nähmaschinen-Reparaturen?

    Das hängt bestimmt davon ab, wo du wohnst.

    Hier ist in Rostock ein ganz ausgezeichneter Nähmaschinen-Mechaniker, der auch einen großen Teil der Gewerbemaschinen in ganz Meck-Pomm wartet und repariert.

    Wenn man sich da so eine Art "Stammkunden-Status" erarbeitet hat, geht es auch schnell mit der Reparatur :) ...

    emmi, "die Juki für 1499,- Euro" ist eine etwas unklare Definition, weil die Maschinen bei verschiedenen Händlern durchaus unterschiedliche Preise haben können.

    Auch kann es sein, das verschiedene Juki-Modelle zumgleichen Preis angeboten werden ...


    Ansonsten ist zu sagen, dass sowohl Juki als auch Janome gute Nähmaschinen bauen.

    Welche dir besser gefällt, musst du am Ende selbst entscheiden ;) ...

    ...hm, bei der Overlock bin ich da nicht so fix mit dem Nadeln tauschen nach jedem "Projekt" :o ...


    z.Zt. nähe ich gelegentlich Baby-Klamöttchen aus weichem BW-Jersey - da hab ich nicht das Gefühl, dass die Nadeln sehr beansprucht werden und dass ich diese nach jedem Strampler wechseln müsste.


    Wenn ich z.B. einen festen Gabardine aus Wo/PE oder Denim versäubere, geht es mehr an die Nadel, vermute ich - dann gibt's auch eher eine neue.


    Bei der Nähmaschine wechsle und erneuere ich definitiv öfter die Nadel als bei der Overlock ....

    Christina, ich habe noch nie gerne mit diesem Kopierpapier gearbeitet und mir deshalb alle möglichen Tricks ausgedacht, um darauf verzichten zu können.

    Insofern kann ich dir auch nicht sagen, ob das Prym-Papier besser ist ....

    ...das ist wie Reiten lernen auf'm billigen Sattel - man wähnt sich in steter Todesgefahr, weil man AUF diesem Sch****ding sitzt anstatt DARIN, wie es für einen guten, dem Pferd und zum Reiter passenden Sattel üblich ist, den es aber nicht für'n Appel und 'n Ei gibt :) ...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]