...das geht mir u.a. mit Patchwork so ...
Ich bewundere von Herzen all die tollen Quilts - aber ich wüsste nicht, was ICH mit so einem Teil anfangen sollte ...
Beiträge von Devil's Dance
-
-
oh, das wäre toll - alles ist viel interessanter, wenn man die Menschen hinter den Dingen kennenlernt
!
-
Ich könnte mir vorstellen, dass wir im nächsten Jahr bei Alterfil so einiges zum Thema Klöppeln zu sehen bekommen
...
Alterfil stellt ja auch Klöppelgarne her und veranstaltet wohl auch regelmäßig Events zum Thema....hab ich auf FB gesehen
...
z.B dies:https://www.freiepresse.de/mit…uwY7q4m4Ig_qedk0yNjDWoHMg
(Bild weiterklicken)
-
...
...ich glaube, das würde ich so nicht machen ...
Ich vermute, das wird gequiltet ziemlich steif ...
Dann eher einfach zwischen 2 Lagen Futterstoff ...... aber: Probieren geht über Studieren
...
Mich würde das Ergebnis sehr interessieren - ich hab noch Meida liegen...
-
Ich habe Meida MD in einem Wintermantel aus gewalktem Lodentuch (also kein Strickwalk) verarbeitet - als lose hängende Zwischenlage, nur in der Schulter fixiert, wenn ich mich recht erinnere (ist schon ein paar Jahre her ...)
Es lässt sich sehr gut verarbeiten und hält bis heute - der Mantel ist wunderbar winddicht und auch bei strengem Frost warm genug.
Ich kann das Material nur wärmstensempfehlen
....
-
ich nähe meist mit 2,6 mm, dicke Stoffe mit tendenziell längerem Stich, also 2,8 mm ...
Ansonsten so, wie Aline sagt ...
-
...einigen wir uns auf: "DIE Firmen" ist zu pauschal
....
-
Mirojan - völlig OT, aber ich vermute, deine Muttersprache ist nicht deutsch, oder
?
...ich gebe dir teilweise recht, denn, wie heißt es so schön?"Die Heilung von Kranken ist kein nachhaltiges Geschäftsmodell."
(hat jemand hier in der Signatur stehen, glaube ich ...
)
-
...schade, die Initiative Handarbeit "kann" offensichtlich auch nur bis Gr. 44
...
-
Marion, ich WUSSTE es sofort - DEIN Trend
!
-
Da muss ich nun mal suchen. Es gab ein ganz tolles Buch für diejenigen, die immer behaupten, sie wären nicht kreativ. Jeder ist kreativ nur durch das Umfeld kann einem das ziemlich vermiest bis abtrainiert werden.
Das Buch war so genial. Ich hatte einen Bekannten, der auch meinte, er wäre nie kreativ. Außerdem er als Mann müsse das auch nicht sein, etc. ...
Immerhin las er brav das Buch und so nach ein paar Seiten wurde er immer leiser, dachte nach, wirkte teilweise ungläubig und überlegte sich schließlich, dass er doch kreativ ist.
Wie hieß das Buch doch? Vor allem, der ist gerade in Afrika, den erreiche ich nicht so einfach.
...weißt du, ich fühle mich überhaupt nicht defizitär
!
Es ist ja ungeheuer modern, kreativ zu sein, und manche fühlen sich schon "creativ", wenn sie möglichst kakelbunt völlig unpassende Stoffe mixen und irgentwie zusammentackern.
Nö, ich fühle mich wohl als solider Handwerker - meinetwegen auch als Handwerkerin- und ich überlasse Kreativität gerne Berufeneren
...
-
... faszinierend
!
Ich bin ja erklärtermaßen nur Handwerker, nicht kreativ...
Aber es begeistert mich sehr, was ich dort sehe - auch, wenn es mir meine Defizite mal wieder vor Augen führt
...
-
-
...oder sie sind automatisch aus dem Kantonesischen ins Spanische, danach ins Lettische und zu guter Letzt ins "Deutsche" übersetzt worden
...
-
...ein kariertes Hemd braucht keine Krawatte
!
-
Regina - ein Shirt ist am Ende ein Shirt
!
Wenn du ein oder zwei genäht hast, kannst du das doch auch ohne Anleitung, oder?
...und wenn noch Fragen sind, hast du ja uns!
-
....aber von welcher du dich ggf. trennst, kannst du ja in Ruhe überlegen
...
-
Lieber Mirojan,
Die Leistungsaufnahme allein sagt noch nicht viel über die "Durchstichskraft" der Nähmaschine.
Wenn das "Getriebe" nicht gut konstruiert ist, nützen all die PS nix.
Außerdem steht meine Wissens immer die max. Gesamtstromaufnahme dran - wieviel davon Motor ist und wieviel das übrige Gedöns incl. Beleuchtung ist ja nicht differenziert.
...und was den "sauberen Geradstich" angeht:
Ich hab eine Maschine, die das sehr schön kann (Brother PQ 1500S), aber trotzdem hat noch nie jemand mit der Lupe vor mir gekniet, um den Geradstich meines Saums zu begutachten.
...und wenn man ganz klassisch schneidert, ist kein einziger Maschinenstich am Kleidungsstück außen zu sehen...
-
(Ich werde später noch vor einer neuen Herausforderung stehen: Eine FBA für das Wickelshirt zu machen; das kenne ich noch nicht. ICh hoffe, ich darf mich dann sepperat dazu nocheinmal melden....).
...du "darfst" dich jederzeit sehr gerne melden
!
Ein Forum lebt vom aktiven Mitmachen!
Jeder Thread, jede Fragen macht das Forum lebendiger!
-
...wenn Vogue "easy" sagt, meinen die was anderes als in Germanien
!
Da wird im allgemeinen auf höherem Niveau genäht
...
Aber ich meine, das sollte dich nicht davon abhalten, es zu probieren.
Ein Kleid zu nähen lernt man nicht, indem man unendlich viele Shirts näht, sondern nur, indem man es einfach wagt, ein Kleid zu nähen.
Ein preiswerter Stoff senkt die Hemmschwelle - völlig richtig!
Aber mit einem Probemodell meinte ich eigentlich das, was im englischsprachigen Raum als "muslin" bezeichnet wird: ein Modell-Rohbau aus möglichst hellem, ungemusterten Stoff (altes Bettlaken z.B.), das man dann wieder zerlegt und gewissemaßen als durchkorrigiertes Schnittmuster nutzt...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]