Beiträge von Devil's Dance

    Zu schade, dass es keinen Händler für Sailrite-Klone in Berlin gibt.

    Beim Kauf per Versand wäre mir bei einem so offenkundig unseriösen Händler sehr unwohl.

    ...meinst du den Rostocker?

    Der ist nicht unseriös, der hat nur keine Ahnung von Nähmaschinen :biggrin:!

    Der Geschäftsführer Sergio Gulshani ist ukrainischer (?) Staatsbürger und Absolvent der Hochschule für Musik und Theater in Rostock und kann wohl vom Musik machen nicht leben.
    ...und da verkauft er eben aus Osteuropa importierte Nähmaschinen.

    ...vorrangig an gewerbliche Kundschaft, die sich auskennt und keiner Beratung bedarf.

    Nein, unseriös ist er nicht - was du bestellst und bezahlst, bekommst du auch ...

    (Ich hab mal ein el. Rundmesser zum Zuschneiden bei ihm gekauft und selbst abgeholt - er ist sehr nett und freundlich ...)


    Bist du auf FB?
    Dann findest du ihn hier:


    https://www.facebook.com/gulshani.sergiy

    Veto!

    Nadelstopp oben/unten muss irgentwie auch ohne Elektronik gehen - denn die Brother PQ kann das auch!

    ...ansonsten: Ich liebe ja auch meine "mechanische", weil ich gerne traditionell arbeite (Ich koche auch auf Holzfeuer :biggrin:...), aber die Qualität der verbauten Elektronik hat sich m.E. deutlich verbessert.

    Das ist ja nicht nur bei Nähmaschinen so: während vor 30 Jahren Autos im Winter gerne mal nicht ansprangen, kennt man das heute doch gar nicht mehr ...

    Wenn du die elektronisch basierten features magst, solltest du keine Bedenken haben, dir eine dementsprechende Maschine auszusuchen.

    ...als Mensch mit unangenehm niedrigem Blutdruck kenn ich was von kalten Füßen ;) ! .

    Handgestrickte Wollsocken bringen mir gar nix - wenn die Füße kalt sind, dann wegen schlechter Durchblutung - und daran ändern auch Wollsocken nix ...

    Ich hab so Dinkelsocken für die Mikrowelle, allerdings gekaufte, mal geschenkt bekommen.
    Bei denen ist nur die Sohle "gefüllt" - wenn die richtig warm sind, reicht mir (!) das allerdings, um die Zirkulation wieder in Gang kommen zu lassen.
    Ich hab mal gehört, zu viel und zu lange Wärmezufuhr erhöht die Thrombosegefahr.
    Was allerdings ebenso gut wirkt, ist eine ganz kleine Menge Alkohol :o - 10 ml Rum in eine Tasse heißen Tee oder Kakao, und ruckzuck sind die Füße warm :cool: ...

    Lieber Andreas,

    wo bleibt dann das Kontemplative unseres Hobbys ;) ?
    Die genaue Beschäftigung mit dem Papierschnittmuster bewahrt einen doch auch vor mancher Eselei ;) ...
    ...und außerdem: du hast 2 m von einem nicht gerade billigen Stoff, der Schnittmuster-Herausgeber sagt, 2,20 m brauchst du.
    Du möchtest die Jacke unbedingt daraus nähen => du schiebst die Papier-SM-Teile so lange hin und her, bis es passt => triumphales Gebrüll: yeah, I got it :dance:!

    ..hm, du gehörst zu denen, die Jersey mit 3fach-Geradstich nähen :confused:?


    Ich will ja nicht behaupten, dass es nicht geht, aber :pfeifen:...

    (Es gibt hier fix mal sehr prinzipielle Diskussionen zu dem Thema, nimm's ggf. nicht persönlich :knuddel:!)

    Egal, mechanische Nähmaschinen mit Kniehebel und unter 1.000 € - da fällt mich auch nur die W6 9000 ein, Pfaff-Maschinen kenne ich allerdings nicht ....
    Ein paar Leute aus dem Forum haben die, u.a. W.R.Mehring ...

    Bestimmt sagt der dir was dazu ...

    Es ist natürlich legitim, eine Marke nicht zu "mögen", aber manchmal führt es einen in die Irre ;) ...
    Ich hatte auch so meine Vorbehalte - Brother soll Schreibmaschinen und Drucker bauen, nicht Nähmaschinen, dachte ich :o ...
    Dann hat mir hat ein Mechaniker mal gezeigt und erklärt, wo die Schwächen und die Stärken von Brother-Nähmaschinen liegen.

    Danach haben die eher billigen Modelle eine deutlich schwächer ausgelegte Mechanik als die höherpreisigen - eigentlich auch logisch ...
    Und eine gute Freundin, die längere Zeit in einem Nähmaschinengeschäft mit Werkstatt gearbeitet hat, hat mir erklärt, dass Brother gewissermaßen "Erfinder" der Haushalts-Stickmaschinen ist.

    ...und dass sie damit den wenigsten Ärger hatten in der Firma ...

    ...und nachdem mir mein Vor-Ort-Händler, der in erster Linie Mechaniker-Meister ist, das genau so bestätigt hat, hab ich nun schon 2 Brother-Maschinen - einen Geradstich-Schnellnäher und eine Stickmaschine :biggrin: ...

    ...obwohl ich Brother eigentlich nicht mochte :cool::pfeifen: ...

    ich habe mir hier im Forum auch das Stick-Virus eingefangen :o...

    Allerdings war mir von vornherein klar, dass das bei mir keine Riesen-Leidenschaft wird, sondern mehr so'n Technik-Interesse.

    Die fehlende Leidenschaft liegt bei mir daran, dass ich nur sehr wenig "Aufhübschungs-Bedarf" ;) habe.
    Völlig ohne Vorkenntnisse hab ich mir dann die 800E gegönnt - die V3 (heißt die so :confused:?) wäre für mich too much gewesen, eine Kombimaschine kommt für mich prinzipiell nicht in Frage.
    Ich bin mit der 800E sofort ohne jegliche Probleme zurechtgekommen.
    Anleitung aufmerksam lesen, alles richtig machen und schon stickt es wunderbar ...

    ...eigentlich® hasse ich ja UFOs, aber nach einigem Überlegen habe ich Kleid und Jacke beiseite gehängt, weil ich beides erst am 16.11. brauche.

    In meinem Kleiderschrank fehlt dagegen - und das seit Jaaaaahren :pfeifen: - ein langer, warmer Mantel, der so dimensioniert ist, dass man ihn über einem Kostüm/ Hosenanzug tragen könnte.

    ...und genau DEN brauche ich am Reformationstag - also in 8 Tagen :biggrin: ...
    Zugeschnitten ist er, aus der aktuellen Burda plus ...

    Material: Schwarzer Woll-Velours, weinrotes Futter, Wollwatteline als underlining (weiß wieder nicht, wie das auf deutsch heißt :confused::o ...)
    ...okay, ich mach dann mal weiter - ist ja nicht mehr zuuuu lange Zeit ;) ...

    ....herzlich willkommen bei den Hobbyschneidern <3 !

    Was deine Frage angeht:
    1.) ist das Futter wirklich aus Baumwolle?

    Wenn es nämlich Polyester ist, wird es mit dem Färben noch mal schwieriger ...
    2.) Ich finde es schick mit dem gestreiften Futter!

    3.) Ich kann mir nicht vorstellen, mit Textilmalfarbe ein befriedigendes Ergebnis (also ein richtig gleichmäßiges Schwarz) hinzubekommen

    4.) eine Option - wenn es denn schwarz muss ;) - wäre, das Futter herauszutrennen und aus schwarzem Stoff neu zu nähen - das wäre jetzt die HobbySCHNEIDER-Methode :biggrin: ...

    Die Brother PQ "kann" mindestens 100er Nadel und 30er Garn.
    Stichlänge bis 7 mm

    Ich habe eine Reisetasche aus Möbelstoff mit Tragegriffen aus Gurtband genäht, da hat sie auch an den Stellen, wo's dann dicke kam, nicht gemosert.
    Aber eigentlich nähe ich nur Kleidung damit - über Dauerbelastbarkeit kann ich nix sagen.
    Allerdings hat mir mein "Schrauber" erklärt, dass die Nadelstange bei Geradstichmaschinen logischerweise stabiler konstruiert ist, weil ja keine Seitwärtsbewegung vorgesehen ist ...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]