... wow, wirklich schön
!
Beiträge von Devil's Dance
-
-
Seit ich angefangen habe mit Nähen, mache ich in alle 4 Ecken eines Lappens oder Tuches ein Knopfloch.
... das ist auch eine gute Idee - passt aber für unsere Haken nicht so gut.
Macht aber nix - ich hab noch etliches an gutem BW-Wäscheband aus dem Nachlass meiner Mutter 😉... -
Das sind Näharbeiten welche ich nicht so gerne mache, Hose umnähen, defekten Reißverschluss austauschen, Ärmel kürzen.... und meine Kinder bringen mir alles zum reparieren oder abändern. Mama würdest du bitte, ja klar mache ich das.

... so ist es hier auch
(gerne auch "Aufhänger an Handtücher nähen" 😉) ...
Ich hab mir ja schon einen "Ehrentitel" verdient: "Fachkraft für textile Not- und Sonderfälle"
...Reißverschlüsse allerdings werden bei Wechsel-Bedarf regelmäßig in die Änderungsschneiderei gebracht - das haben sie begriffen, dass die Oma DAS nicht mag
... -
Die Beurteilung beruht dann aber vor allem auf Erfahrung? Oder kann man da irgendwas drüber nachlesen?
... naja, man unterscheidet in erster Linie nach der Herkunft der Fasern:
Fasern tierischen Ursprungs - Wolle und Seide - bestehen vor allem aus langkettigen Eiweiß-Fraktionen (Keratin) und verbrennen sehr langsam unter typischer Geruchsemission.Fasern pflanzlichen Ursprungs - BW, Leinen, Hanf, Nessel, Viskose etc. - bestehen im Wesentlichen aus Zellulose und verbrennen mit heller Flamme und hinterlassen weiße Asche.
"Chemie"fasern sind Polymere von Kohlenwasserstoffen - Polyester, Polyacryl, Polyamid - und oft schmelzen sie eher, anstatt zu verbrennen - oder schmelzen erst und verbrennen dann, oft mit Chlorgeruch oder so ...
Schwierig wird die Beurteilung, wenn es sich um Mischgewebe handelt

-
Ich bin fasziniert
!Hast du den Stoff als fertiges Kit gekauft oder alle einzeln ausgesucht?
-
Ich dachte, gerade Kettstich ist schwierig aufzutrennen. Ich jedenfalls habe grosse Mühe damit.
Eigentlich® braucht man nur am richtigen Ende am Faden ziehen - dann räufelt sich die Naht auf.
Aber ich finde das "richtige Ende" auch immer nicht
...Mit dem Zerlegen der Buxen tu ich mich auch immer schwer:
Manchmal braucht man große Stücke - für Einkaufsbeutel wie diesem z.B.Manchmal reichen "scraps" - kleine Reststückchen - um was hübsches draus zu machen:
... oder diese beiden:
... bissl größere Stücke braucht man, wenn es wieder Kleidung werden soll:
-
Freut mich, dass dir das Video von Don Kim gefallen hat.
Es lohnt sich aber, auch ein paar mehr von seinen über 1.000 Videos anzuschauen.Ich hab da schon sehr viel Inspiration gefunden ...
-
Dabei wollte ich mir doch ein Beispiel an Azawakhine nehmen und nur noch für besondere Gelegenheiten nähen...

... aber Radfahrhosen braucht man doch auch 😉👍❣️
-
Ich hatte mir seinerzeit eine gelbe zum Sticken zur "normalen" schwarzen Spulenkapsel dazugekauft.
Ehrlich gesagt fand ich keinen wirklichen Unterschied in der (voreingestellten) Fadenspannung.
Wenn ich mich ausufernder mit dem Sticken beschäftigt hätten, hätte ich wohl nachreguliert ...
Wenn du eine 2. Spulenkapsel hast (egal welcher Farbe), kannst du eine auf höhere und eine auf niedrigere Spannung einstellen und je nach Bedarf nutzen.
Mit 'nem Edding oder einem Punkt mit Nagellack kannst du sie unterscheidbar machen ... -
Ich hab es auch lange Zeit ausschließlich so gemacht.
Dann hab ich bei Meister Wimmer gesehen, wie er einen glatten Zuschneidetisch nutzt, um die Schnittteile auch mal ganz fix zu drehen, damit es besser geht.
... und für weniger rutschige, schwerere Stoffe funktioniert das allerfeinstens 😉.
Inzwischen nehme ich das Moltontuch nur noch bei Flutschi-Stoffen
... -
Schneidet ihr Viskosejersey mit'm Rollschneider
?
Versucht es doch mal mit einer guten Schere 😉!... damit finde ich es nicht besonders tricky ...
-
Ich hatte dich schon richtig verstanden
❣️ -
Am besten gekleidet - ja. Aber nicht overdressed.

... naja, im (selbst genähten) Cocktail-Kleid den Hof kehren muss man ja nicht

-
Anlässe: Du hast Geburtstag. Deine Freundin hat Geburtstag, Deine Mama hat Geburtstag oder Dein Papa. Es ist Dein Hochzeitstag. Du gehst schön aus, Essen. Oder ins Konzert oder ins Theater. Du gehst zum Gottesdienst, in die Kirche. Du bist eingeladen. Du triffst Dich mit Freundinnen in der Weinstube. Du musst zum Zahnarzt und hast Angst. Die Stuhlassistentin ist geflasht von Deinem Rock und Ihr unterhaltet Euch über Dein Werk.. Daraufhin tut die Spritze nur noch halb so weh…. Du gehst in die Stadt, Besorgungen machen. Du gehst ins Stoffgeschäft, Nähgarn kaufen. …- …Noch mehr Anlässe?
... du hast ja so recht❣️
Wir haben (also, zumindest ich) oft "Angst", overdressed zu erscheinen ...
Aber warum eigentlich
... -
Ich hätte rein von dem, was ich hier auf dem Bildschirm sehe, kein Problem mit einem roten Oberteil zu diesem Rock. Also dem rot vom Jäckchen jetzt.
Mit dem bronze? oliv? -farbigem ist's ein bisserl farblos (obwohl das so genau meine Farbe wäre, wenn's echt so ausschaut, wie's mir hier angezeigt wird)
(Die blaue Bluse ist für mich farblich geht grad noch so durch, aber farblich schön geht anders...)... ich glaube, es ging mehr um die Form als um die Farbe 😉...
-
Ich gratuliere dir zu der tollen Maschine❣️
Ich hab mich ja (unter Schmerzen) von Bernina und vom Sticken verabschiedet 😉, finde es aber nach wie vor interessant, was andere (begabtere
) damit anstellen.
Ich freue mich schon auf deine Werke
! -
Da ist nix Unpassendes dabei❣️
... wobei das Rotjäckchen vielleicht am wenigsten dazu passt - mit Bluse wirkt es m.E. eleganter ...
-
Devil's Dance , wer ist denn hier älter
oder hat gar ein Bäuchlein.....????
.....:.

... hast Recht - wahrscheinlich bin ich die einzige
...
Asche auf mein Haupt
... -
(Gummi im rückw. Bund: Passt mehr Figuren.
Können wir auch machen, wir können aber auch gleich passend arbeiten...)
Die meisten von uns bekommen mit den zunehmenden Jahren ein Bäuchlein, das nach meiner Beobachtung im Sitzen mehr Raum fordert als im Stehen.
Insofern ist eine kleine Gummizugreserve im hinteren Bund, nicht nur der Passform zuträglich, sondern vor allem der Bequemlichkeit

-
"Zutrauen" ist sowieso immer so eine Sache, finde ich. Erst wenn ich etwas probiert habe, kann ich hinterher für mich feststellen "Nein, das war jetzt vielleicht doch nicht das Richtige."

Ich denke dann immer an den alten ('70er) Song "Noah" von Bruce Low 😉:
Der Herr sprach: "Noah, es kommt jetzt eine Flut
Zieh' die Jacke aus und setze ab den Hut
Nimm dir eine Axt, fang unverzüglich an
Hol Sem, Ham und Japhet und bau dir einen Kahn"
Noah sprach: "Herr, ich glaub', das kann ich nicht"
Der Herr sprach: "Noah, mach kein störrisches Gesicht
Du weißt nie, was du kannst, bevor du es versuchst
Jetzt geh und hole Bauholz, auch wenn du leise fluchst"
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

